ANZEIGE

Brubaker

Neues Mitglied
03.03.2016
18
29
Am 2. Mai 2025 sind meine Frau und ich mit Lufthansa in der neuen Allegris First Class im Airbus A350 von Shanghai (PVG) nach München (MUC) geflogen. Es handelte sich um einen Nachtflug. Als Lufthansa-Passagiere nutzten wir die Air China First Class Lounge, die während unseres Aufenthalts fast leer war – wir waren die Hälfte der Zeit die einzigen Gäste. Die letzten 90 Minuten stießen noch zwei weitere Gäste hinzu. Zwei Servicemitarbeiterinnen betreuten die Lounge. Die Lounge ist sauber, ordentlich eingerichtet und bietet Platz für rund 30 Personen. Das Essensangebot war solide, aber nicht auf First-Class-Niveau. Duschen haben wir nicht genutzt, die Waschräume waren jedoch sehr gepflegt. Etwa 30 Minuten vor Abflug wurden wir von unserer Assistentin erneut abgeholt und direkt zum Gate gebracht.

Das neue Allegris-Design hat uns auf Anhieb sehr gut gefallen. Die Farben sind angenehm gewählt und das Material wirkt hochwertig – lediglich an der Decke war noch das typische Flugzeugplastik zu sehen. Wir saßen auf den Plätzen 1A und 1K, die angenehm breit sind und ein hohes Maß an Privatsphäre bieten.

Das Bett war hervorragend – selten haben wir in der First Class so gut geschlafen. Ein großer Pluspunkt ist der neue Schlaf-Sicherheitsgurt, der ähnlich wie im Auto nachgibt und dadurch das Umdrehen im Schlaf kaum behindert. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber der Swiss First Class. Negativ fiel uns auf, dass die Ablagefläche zu klein bemessen ist – wenn man Amenity Kit, Pyjama, Kopfhörer, Getränk und andere Kleinigkeiten griffbereit ablegen möchte, wird es schnell eng. Ein weiteres praktisches Problem zeigte sich, wenn man nach dem Umbau zum Bett noch etwas aus der Fuß-Ottomane holen möchte – an den Öffnungsmechanismus kommt man dann nicht mehr heran. Ein weiteres "lustiges" Detail ist der ausklappbare Tisch für gemeinsames Essen: Man schiebt ihn zwischen den Sitzen hin und her, am Anfang ganz lustig, aber sollte nicht wirklich sein. Warum gibt es keine Möglichkeit den Tisch zu arretieren? Die Crew bot uns an den Tisch mit Papier oder ähnlichem zu blockieren....

Das Inflight-Entertainment war leider ein Schwachpunkt: Filme ließen sich nicht anhalten oder vor- und zurückspulen. So musste ich einen Film den ich bis zum Essen 45 Minuten gesehen hat, wieder von vorne starten. Auch zum Ändern der Sprache musste der Film komplett neu gestartet werden. Sehr nervig!
Das WLAN funktionierte nur für wenige Minuten nach dem Start – danach war keine Verbindung mehr möglich. Auch die Induktionsladefläche für das Handy schaltete sich nach drei Sekunden wieder ab und war somit unbrauchbar.

Positiv: Der bereitgestellte Bluetooth-Kopfhörer ließ sich einfach koppeln und war in der Klangqualität sehr gut.

Die Crew war äußerst freundlich, aufmerksam und bemühte sich sehr um persönlichen Service. Uns wurde erklärt, dass es für sie erst der vierte Flug mit der neuen Allegris-Kabine sei – was sich in ein paar Abläufen bemerkbar machte, aber durch die hohe Motivation wettgemacht wurde. Wir wurden während des gesamten Fluges von zwei verschiedenen Crewmitgliedern sehr gut betreut.

Das Essen war reichhaltig, geschmacklich überzeugend und schön angerichtet. Wir konnten zwei verschiedene Champagner probieren und haben zusätzlich vier Rotweine sowie einen Portwein getestet – alles auf hohem Niveau. Eine freie Wahl der Speisen war gegeben (à la carte). Der Service war aufmerksam und angenehm taktvoll.

Wie bereits erwähnt, war der Schlafkomfort ausgezeichnet. Die Kabine war extrem ruhig – selbst beim Frühstück blieb das sonst übliche Klappern in der 8 Pax Kabine aus. Das Bett wurde auf Wunsch direkt während unseres Aufenthalts im Waschraum vorbereitet.

Ein klarer Schwachpunkt zeigte sich jedoch im Waschraumdesign: Das Waschbecken ist so unter einem tief hängenden Spiegelschrank platziert, dass man den Kopf nicht dazwischen bekommt. Man lehnt also mit einer Wange am Spiegel und versucht das Becken zu treffen...Eine merkwürdige und in der Praxis unbrauchbare Konstruktion.

Die Landung war ruhig, wir konnten das Flugzeug als Erste verlassen. Einen Begleitservice am Gate in MUC gab es nicht, allerdings erfolgte die Passkontrolle für unseren Weiterflug direkt in der First-Class-Lounge.

Das Highlight des Fluges war für uns ganz klar das breite, komfortable Bett sowie die edel gestaltete Kabine. Weniger positiv war, dass wir als Paar durch die Anordnung der Einzelsuiten visuell komplett getrennt waren – ein direkter Kontakt war nur durch einen Gang durch den Küchenbereich hindurch möglich. Hier wäre eine einfache Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Plätzen 1A und 1K wünschenswert. Die mittlere Suite mit Doppelsitz kam für uns aufgrund der Enge und des einzelnen Bildschirms nicht infrage. Kritisch sehen wir zudem die geringe Anzahl an First-Class-Plätzen in der Kabine.

Die neuen Einzelsitze stellen aber in Summe eine deutliche Verbesserung zur bisherigen Lufthansa-First-Class dar. An das Niveau der Singapore Airlines Suite Class reicht Allegris aus unserer Sicht jedoch nicht heran – weder technisch noch im Detailkomfort.


 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.474
872
MUC/EDMM
Die "Doppel-Kabine" werde ich in Zukunft auch meiden. IMHO entspricht der Platz für beide PAX nur 85% dessen, was sonst 2 PAX auf jeweils einem Einzelsitz haben. Der Monitor in dieser "Doppelkabine" ist zwar sehr groß, aber es ist eben nur ein Monitor (da helfen auch die Tablets nicht wirklich). Zudem fühlte sich +1 irgendwie eingeengt, wenn die "Kabinen"-Tür geschlossen war. Zugegebenermaßen ist "viel Privatsphäre" toll, aber auch mir fehlte irgendwie der Blick aus einem Fenster.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.345
3.744

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.376
1.382
Wer soll denn dann die zwei Plätze in der Bude in der Mitte buchen wenn selbst Partner/Ehepartner diese meiden?
Oder ist der BusinessCase bereits bei drei zahlenden Gästen zu LHs vollster Zufriedenheit?
Steuern sie das eigentlich buchungstechnisch so, dass sie keine 4 voneinander unabhängigen First Class Reservierungen verkaufen oder besteht das Risiko da mit wem Fremden kuscheln zu "dürfen"?
 

Brubaker

Neues Mitglied
03.03.2016
18
29
Steuern sie das eigentlich buchungstechnisch so, dass sie keine 4 voneinander unabhängigen First Class Reservierungen verkaufen oder besteht das Risiko da mit wem Fremden kuscheln zu "dürfen"?
Der "4." Sitz ist bei der Buchung immer "ausgegraut" sprich nicht verfügbar. Um den zu erhalten müsste man nach der Buchung der Suite die Hotline anrufen und dazu buchen. Die Gefahr des Blind Dates besteht also nicht.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.922
MZ
Der "4." Sitz ist bei der Buchung immer "ausgegraut" sprich nicht verfügbar. Um den zu erhalten müsste man nach der Buchung der Suite die Hotline anrufen und dazu buchen. Die Gefahr des Blind Dates besteht also nicht.
Ergänzung: wenn man zu Zweit reist und wirklich genau die Suite in der Mitte haben will, sollte man schon anrufen bevor man bucht bzw. über die Hotline buchen. Die zweite Person soll einen Rabatt erhalten. Wie hoch der ausfällt und wieso man das prozessual so schlecht darstellt, konnte mir jedoch bis heute niemand erklären.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.922
MZ
Ich denke, beide brauchen richtige First Tickets?
Bekommen dann auch beide. Nur in irgendeiner Form vergünstigt. Selbst über LH.com zwei Tickets zu buchen und dann in die Suite zu wollen ist angeblich der „falsche“ Weg, da die Hotline dann gerne noch die x€ für die Suitereservierung haben will. Ist von der Abwicklung alles andere als gut/intuitiv gemacht.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
931
490
Bekommen dann auch beide. Nur in irgendeiner Form vergünstigt. Selbst über LH.com zwei Tickets zu buchen und dann in die Suite zu wollen ist angeblich der „falsche“ Weg, da die Hotline dann gerne noch die x€ für die Suitereservierung haben will. Ist von der Abwicklung alles andere als gut/intuitiv gemacht.
die spannende frage ist: wenn ich 2 personen mit rabatt in die suite buche und danach auf 1A/1D oder auch 1A/1K umsetze - schafft es das System das zu unterbinden? :)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.170
9.991
Es kommt Bewegung in die 787 Lieferungen...
Lufthansa sieht Fortschritte bei Sitzzulassung für neue 787-9
Lufthansa arbeite auf eine Indienststellung von "vier bis fünf" Allegris-787 im Sommer hin, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr diese Woche in Frankfurt. In diesen Flugzeugen werde wegen einer ausstehenden FAA-Zulassung noch "eine begrenzte Zahl an Sitzen gesperrt sein".

Die Flugzeuge werden laut Spohr daher zunächst mittellange Strecken im Netz aus Frankfurt übernehmen. Durch die behördlichen Auflagen werde zunächst "ein größerer Teil der Business Class" geblockt sein.

Weitere vier bis fünf 787-9 werden laut Spohr im weiteren Jahresverlauf ohne diese Nutzungsbeschränkung geliefert. "Das ist der letzte Stand zwischen Collins, Boeing und der FAA", sagte Spohr. In diesem Zuge würden dann auch alle Sitze in bereits gelieferten 787-9 zur Buchung freigegeben.
Wie viele ein großer Teil einer begrenzten Zahl nun sein soll bleibt unklar... Auch "Sommer" ist ein dehnbarer Begriff.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.922
MZ
Wie viele ein großer Teil einer begrenzten Zahl nun sein soll bleibt unklar... Auch "Sommer" ist ein dehnbarer Begriff.
Ich kann meinen Stand aus Ende März / Anfang April kund tun: zu dem Zeitpunkt wären nur 4 Plätze nutzbar gewesen (Suiten). Die anderen waren zu dem Zeitpunkt nicht nach dem "neuen" Regelwerk getestet. Richtung August sollen dann (wobei andere auch Juli sagten) Auslieferungen beginnen. Im Anschluss dann Einsatz auf der langen Kurzstrecke. Übernahme erfolgt nur, um Crews, Bodenpersonal etc. umfangreich ready zu machen um dann, wenn die Zertifizierung durch ist asap die Langstrecke umzukrempeln. Aber wie gesagt - das ist Stand Ende März / Anfang April.
 
  • Like
Reaktionen: Reyhan

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.376
1.382
ANZEIGE
300x250
und wieso man das prozessual so schlecht darstellt,
Weil das vermutlich der einfachste Weg ist um das GDS-kompatibel darstellen zu können und/oder das GDS nen Update noch nicht geliefert hat oder irgendwas in der Anbindung zwischen GDS und Lufthansa derzeit (noch) diesen Weg erzwingt.

Condor blockt ab um die 48 Stunden vor Check-in-Beginn auch gerne die noch freien Prime Seats, vmtl. damit da keiner der Feeder unbeabsichtigterweise irgendwelche Menschen drauf setzt ohne zu kassieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das brauch es aber auch nicht zwingend, wenn du es direkt bzw. über NDC vertreibst und nicht über ein GDS.
Mit beschleicht nen bisschen die Vermutung, dass es über NDC auch (noch) nicht geht und sie intern irgendwie daran werkeln das irgendwie abbildbar zu bekommen (oder halt erstmal schauen wollen wie das überhaupt läuft bevor da $Entwicklungsaufwand in die Hand genommen wird oder die Ressourcen gerade durch andere Themen geblockt sind)

Wenn du halt irgendwelche Sachen in der Eco oder Business hast welche ~90% der Passagiere betreffen wird's vmtl. günstiger sein, die Allegris-Suites zunächst so zu handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer