Lufthansa annulliert Flüge wegen Nicht Rückmeldung

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.274
16.379
www.red-travels.com
Komischerweise war ich nicht der Einzige, der die TPA-Lösung empfohlen hat.
Welche Information fehlte -> der TE möchte am gleichen Tag von Port Canaveral (wo er einläuft) den Heimflug nach Europa antreten.



Der TE hat leider erst Vorgestern ausgepackt, wieso die TPA-Lösung für ihn nicht funktionieren tut. Das liegt nämlich daran, dass der TE am gleichen Tag von Port Canaveral den Heimflug nach Europa antreten möchte.

auch ohne Kreuzfahrt hätte ich keinen Bock irgendwo anders abzufliegen, selbst noch für Transfers zu sorgen…
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Was ist (insb. mit Familie) besser?
1) Ein Transfer von Orlando (was online einfach zu buchen ist) nach TPA und ab da Nonstopflug (mit lie-flat) nach Hause.
2) Eine Flugverbindung mit Umsteigen in EWR, wo man dann 3h zusätzlich in einem Domestic First Class Sitz sitzen muss.
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.516
1.034
DUS, AMS, FRA
Der TE hat leider erst Vorgestern ausgepackt, wieso die TPA-Lösung für ihn nicht funktionieren tut. Das liegt nämlich daran, dass der TE am gleichen Tag von Port Canaveral den Heimflug nach Europa antreten möchte.

Was ist dein Problem? Ich möchte an dem Tag den Heimflug antreten für den ich ursprünglich ein Ticket ausgestellt bekommen hatte. Ob ich an dem Tag aus einem Hotel spaziere, noch Pommes essen war oder von einem Schiff in Port Canaveral komme spielt dabei keine Rolle.

Warum wir den Flug über EWR gegenüber TPA bevorzugen hatte ich auch schon erklärt. Stichwort: Gesamtpaket.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Ich verstehe die Diskussion nicht. LH hat hier eindeutig falsch gehandelt und muss die Konsequenzen dafür tragen. Die ergeben sich nicht nur aus EU261, sondern auch vertragsrechtlich. Der TO hat geduldig kooperativ eine Lösung angefragt. Die Sonderlösung mit den F-Awards wäre für LH schlau gewesen. Kunde wieder zufrieden (?), keine Zusatzkosten. Hätte jeder gute Kundenansprechpartner so gemacht, bei der LH geht das leider nur schwer, weil es nicht zum Standard gehört.

Die rechtliche Situation war hier schnell geklärt, eben weil es eindeutig Ist. Die Frage, ob und ab wann man die „harte Tour“ einschlägt, stellt sich immer und ganz besonders, wenn man unbedingt fliegen will. Auch, wenn man im Recht ist, will man nicht unbedingt Unsummen vorstrecken und ins Risiko gehen.

Weshalb kommt man da mit einem moralischen Hammer? Der TO ist hier der durch LH Geschädigte und dennoch kooperativ. Und weshalb besteht man auf einer Zwangsreiseberatung? Der TO ist offensichtlich erfahrener als manch einzelner „Berater“.

Und bitte nicht von „wir“ sprechen, wenn man selbst eine Frage hat. Es wurde weder ein Klassensprecher gewählt, noch bietet sich bei eindeutig bürgerlichem Hintergrund der Pluralis Majestatis an.
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.516
1.034
DUS, AMS, FRA
Fun fact am Rande.

Ich wollte in der neuen Buchung meine Known Traveler Number (KTN) hinterlegen lassen. Meist klappt dann TSA PreCheck für sämtliche Tickets auf der Buchung. So zumindest meine Erfahrung.

Der Supervisor von der MM Hotline konnte allerdings weder etwas mit dem Begriff Global Entry, noch TSA PreCheck oder KTN anfangen geschweige denn wo diese in der Buchung einzutragen ist.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.255
Paralleluniversum
Fun fact am Rande.

Ich wollte in der neuen Buchung meine Known Traveler Number (KTN) hinterlegen lassen. Meist klappt dann TSA PreCheck für sämtliche Tickets auf der Buchung. So zumindest meine Erfahrung.

Der Supervisor von der MM Hotline konnte allerdings weder etwas mit dem Begriff Global Entry, noch TSA PreCheck oder KTN anfangen geschweige denn wo diese in der Buchung einzutragen ist.
Da hilft nur selber eintragen, was bei mir bislang immer geklappt hat.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.255
Paralleluniversum
Ja, aber den Punkt in der neuen LH Buchungsmaske erstmal finden. Zur Not kann man die Nummer ja immer auch beim CheckIn nachtragen zu lassen. Ich fand es nur lustig, dass ein MM Supervisor keine Idee hatte wovon ich rede. :)
Dein nun "erstes" Segment für die Rückreise ist doch UA wenn ich das richtig sehe. Versuche es mal dort. Das erscheint mir erfolgsversprechender.
 
  • Like
Reaktionen: tnbt

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.140
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Die KTN muß sowieso bei UA hinterlegt werden, Einträge bei der LH Buchung erscheinen nur bedingt bei United. Minderjährige Kinder kriegen dann automatisch Precheck auf ihrer Bordkarte, Erwachsene leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tnbt

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.516
1.034
DUS, AMS, FRA
Nicht unbedingt. Ich bin schon mit US Kollegen US Domestic geflogen (eine Buchung) und nach Eintrag meiner Global Entry ID hatten wir alle TSA Pre.
Ja, so habe ich das auch schon oft erlebt. Wenn alle Passagiere auf der gleichen Buchung sind ist TSA PreCheck dann für alle Passagiere vorhanden.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.383
626
Mal so als Gegenbeispiel. Ich steckte heute in der Nähe von Salt Lake komplett in den Bergen fest. Lawinenabgang, Straße zu, nichts geht mehr, Flug weg. Unser "geliebtes" BCD Reisebüro sagt "Flug weg, neu buchen, ist Ihr Problem.", Das beste, was sie finden ist Eco-Einweg für 1400€. Später dann bei United angerufen, und ohne groß mit der Wimper zu zucken haben die mir jetzt mein Business-Ticket trotz No-Show wiederherstellen können. Anderes Routing, aber was soll's.

Das ist der Unterschied zwischen US-Fliegern und eiinem Premium-Saftladen von Reisebüro. Servicewüste Deutschland., ein einziges Trauerspiel.... UA ist nicht "tolle" und keine SQ, aber irgendwie haben die mich immer noch dahin gebracht, wo ich hin wollte, wenn auch manchmal auf seltsamen Wegen. Status bei UA aktuell übrigens: "Dirt-Level", dank Covid.

Noch ein Tipp: Vermeidet BCD. Unbedingt. Ich stehe mit den Leuten seit jeher auf Kiregsfuß, aber das deren "Notfall-Team" heute wieder (nicht) geleistet hat, war unter aller Kanone.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.703
3.894
Generell sind US Airlines kulant beim Umbuchen.

Es gibt sogar (evtl. gesetzlich) häufig eine sog. „Flat tire rule“ bei Zwischenfällen bei der Anreise zum Flugplatz.
 
  • Like
Reaktionen: Peanuts

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.894
750
INN
Generell sind US Airlines kulant beim Umbuchen.

Es gibt sogar (evtl. gesetzlich) häufig eine sog. „Flat tire rule“ bei Zwischenfällen bei der Anreise zum Flugplatz.
Gesetzlich gibt es da gar nichts. Aber als Kulanz gibt es sie (mindestens) bei den großen US Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Peanuts

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.703
3.894
Gesetzlich gibt es da gar nichts. Aber als Kulanz gibt es sie (mindestens) bei den großen US Airlines.

Hier ist es erklärt:


Bei AA ist es tatsächlich recht großzügig festgelegt. Bei den anderen eher Kulanz, wobei UA es auch genau definiert.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.499
658
CGN
Noch ein Tipp: Vermeidet BCD. Unbedingt. Ich stehe mit den Leuten seit jeher auf Kiregsfuß, aber das deren "Notfall-Team" heute wieder (nicht) geleistet hat, war unter aller Kanone.

Wie hätte denn ein externes Reisebüro deiner Meinung nach dir helfen sollen? Das Ticket läuft auf No Show und solange da kein waiver seitens der Airline eingetragen ist, kann dir keine third Party der Welt das Ticket re issuen. Da war der Weg über die Airline in diesem Falle der einzig richtige und ja - UA (bzw auch DL und AA) sind bei solchen irrops ein Traum!
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Es ist der Wahnsinn. Jetzt sehe ich in meinem Account auf C Warteliste DUS-FRA-MCO mit Abflug am 14.04 (ursprünglicher Flug war am 04.04) und Rückflug am 15.04. Senatoren Hotline natürlich noch nicht gemeldet und auch mehrere Anrufe meinerseits enden im Nirvana - es klingelt, es tutet, dann nix mehr. Habe ich in letzter Zeit so schon öfters beobachtet.
So, mittlerweile solltest Du ja wieder in DUS angekommen sein.
Wie ist die Sache ausgegangen?
 
  • Angry
Reaktionen: red_travels

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.516
1.034
DUS, AMS, FRA
ANZEIGE
300x250
Hinflug am 04.04 ohne Probleme DUS-FRA-MCO auf 4Y wie ursprünglich gebucht.

Rückflug am 15.04 wurde ja bekanntlich von MCO-FRA-DUS (Ticket wurde durch LH fehlerhaft storniert) auf MCO-EWR-ZRH-DUS geändert. Allerdings stellte sich heraus, dass das nicht das einzige Problem bleiben sollte.

Wegen schlechter Wetter Bedingungen wurde EWR, und die anderen beiden NY Airports glaube ich auch, am Samstag Nachmittag für einige Stunden geschlossen. Von daher hätten wir unseren Flug in EWR nicht mehr erreichen können. Wir saßen in MCO bereits in der Maschine als die Meldung aus EWR kam. Mussten dann zum Gate zurück und mit Hilfe eines United Agents eine neue Flugverbindung finden.

Der Agent war sehr kompetent und hilfsbereit und hat uns für den Sonntag dann die Strecke MCO-ORD-MUC-DUS gebucht. Leider gab es auf MCO-ORD nur noch 2 Plätze in der United First, sodass ich für 3 Stunden in der Economy Platz nehmen durfte. Maschine war komplett ausgebucht. Wollte das dann weder meiner Frau noch meiner Tochter antun. Die Situation in MCO am Sonntag Nachmittag war natürlich auch eine Katastrophe. Hatten wir auf unseren Tickets für den Sonntag jeweils noch alle TSA PreCheck, hat United das auf dem Ticket meiner Tochter für den Sonntag vergessen. Ist uns auch erst am TSA PreCheck Schalter aufgefallen. Zum Glück konnten wir dann schnell in die Schlange der Passagiere wechseln die ein CLEAR Appointment gebucht hatten. Die TSA Standard Warteschlange ging aus dem Terminal heraus - war sichlicher 200m lang. Das hätten wir niemals geschafft.

In ORD wurde dann unser Gepäck, welches über Nacht in MCO am Flughafen geblieben ist, dann teilweise nicht in die LH435 nach MUC verladen, sodass wir aktuell daheim noch auf einen Koffer warten. Lufthanse weiß aktuell nicht wo der Koffer ist, aber Dank Airtag weiß ich, dass der Koffer bereits in MUC ist und hoffentlich dann morgen auch wieder bei uns daheim.

Insgesamt muss ich sagen, dass der United Service gute Arbeit geleistet hat. Der Agent hat mir direkt mehrere virtuelle Kreditkarten, Gesamtwert 180$, per Email zukommen lassen, die für wir Essen und Kleidung nutzen konnten. Unsere Koffer waren in MCO ja bereits in der Maschine und ein offloading war kurzfristig nicht möglich. Auch einen Hotel Voucher für das Airport Hilton und ein Lyft Credit haben wir unmittelbar per Email bekommen.

Haben am Sonntag morgen dann noch die Zeit genutzt um einen Abstecher in die Universal Studios zu machen. Der Flieger nach ORD ging erst am Sonntag Nachmittag.

Was soll ich sagen - es war viel Stress den wir eigentlich alle vermeiden wollten. Ausgelöst durch die Tatsache, dass LH unsere bereits ausgestellten Tickets für MCO-FRA storniert hat. An einer Kompensationsanfrage arbeite ich gerade. Werde Neuigkeiten hier teilen sobald diese vorliegen.