Man darf immerhin bedenken, daß es eine ähnliche -unschädliche- Konstellation in den Jahren der noch bestehenden Bundesbeteiligung nach Sanierung 92 bis Priv. 97 bereits gab. AR-Vorsitz lag damals beim Grünen Band der Sympathie.
Ja. Aber damals durften die Aufsichtsratsmitglieder First Class for free fliegen. Ob das so die super Lösung ist und gut für die Vielflieger, wenn dann dort die Politiker sitzen, und ob das dazu führt, dass Kunden weiterhin gerne dafür bezahlen?
Und die Grünen fordern schon jetzt, dass Lufthansa bei Staatsbeteiligung die Kurzstrecken kürzt oder streicht und man Bahn fahren soll. Ob das so sinnvoll ist, wenn der Kredit aus Gewinnen auch zurückgezahlt werden soll? Ist das so die super Lösung für ein Hub-System? Und führt das wirklich nicht dazu, dass dann noch mehr Kunden abwandern, weil man statt 5 Stunden Bahn fahren auch 5 Stunden bis in die Wüste fliegen kann, um dort umzusteigen? Immerhin habe ich dann eine schöne Lounge anstatt einen kalten ICE Bahnhof, wo ich nicht mal weiß, ob der ICE kommt und ich meinen Flug dann erreiche...
Aber immerhin gibt es dann vielleicht demnächst viele Hotline-Mitarbeiter, schließlich will unser Arbeitsminister ja ein Recht auf Homeoffice, und die SPD will keine Mitarbeiter kürzen, auch wenn man 100 Flugzeuge weniger hat, um den Laden in Gang zu setzen. Dann sitzen vielleicht demnächst die Kapitäne für 250.000 Euro Jahresgehalt zuhause und buchen den Ecokunden die Tickets am Telefon um oder die Purser verpacken aus dem Homeoffice die Worldshop-Bestellungen....
Klar ich übertreibe, aber ich frage mich, ob die ganze Einmischung so sinnvoll ist, wenn wir alle vor allem wollen, dass die Lufthansa wieder fliegt, und wir als Geschäftsreisende wieder den stabilen Service brauchen. Bei der Commerzbank kann ich nicht erkennen, was die Einmischung des Staates Gutes gebracht haben soll, um das auch noch einmal in den Ring einzuwerfen...
Dann zahle ich lieber 10% mehr demnächst, damit die Lufthansa die Zinsen zahlen kann.
Wird ja demnächst ohnehin meiner Meinung nach profitabler für die Lufthansa, wenn ich mit die Entwicklung zuletzt bei SAA und SAS ansehe, da müsste doch noch mehr Marktanteil drin sein oder?