Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
ANZEIGE
Letzte Woche hat mir eine LX Sen-Hotline Mitarbeiterin gesagt, sie sei diese Woche für eine Refund processing Schulung vorgesehen.
Die scheinen wohl jeden einzelnen Refund von Hand abarbeiten zu wollen... Unsäglich!
Wollen? Müssen. Ist schon seit Jahren so und fällt ausserhalb von Corona nicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.993
2.221
MUC
Heute eine automatisierte Mail, zu einem Ticket, das am 13.3. zum Refund markiert wurde:


Nach 10 Wochen "there may be delays in processing refund requests." Ach nee?

Hab das Mail auch bekommen. Hatte unter dem angegebenen Buchungscode nur nie eine Buchung.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Wollen? Müssen. Ist schon seit Jahren so und fällt ausserhalb von Corona nicht auf.
Wie war das mit den GDS und BSP (o.ä.) refunds?
Scheint nicht bei allen refunds auch schon früher denselben manuellen Aufwand notwendig gewesen zu sein (konnte man kürzlich in einem Beitrag von Fare_IT lesen).

Wenn du auf Wortklauberei hinauswillst, dass alle refund Anträge irgendwo irgendwie noch eine manuelle Bearbeitung benötigen, be my guest...
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.504
2.182
Löhne
Ich habe es letzte Woche "gewagt" nach 2 Monaten richtig "Old School" per Brief :eek: an die Meilenerstattung meines stornierten angeflogenen Tickets zu erinnern.

Unglaublich: Innerhalb von weniger als einer Woche bekam ich eine Antwort per Mail:
Sehr geehrter Herr tarantula,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Erstattungen bleiben weiterhin möglich. Im Moment konzentrieren sich unsere Service Center auf aktuell erforderliche Umbuchungen.

Wir sind uns der Rechtslage bewusst und Erstattungen bleiben weiterhin möglich. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situation die Erstattungen erst zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden.

Die gute Nachricht ist: Du bekommst auch von M&M eine Antwort. Die schlechte: Du kannst damit nichts anfangen, denn mit diesem Text bist du keinen Schritt weiter.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Naja, jetzt mal ehrlich - was für Buchungsvolumina mag Lufthansa bzw. Miles&More denn aktuell noch haben, dass die vollausgelastet mit "aktuell erforderlichen Umbuchungen" sind? Nach fast drei Monaten ohne nennenswert neue Buchungen dürften ursprünglich für Ende Mai/Juni gebuchte Flüge doch eher geringe Buchungszahlen umd damit geringen Umbuchungsbedarf aufweisen. Ist ja nicht so, dass die Call Center in regulären Zeiten nur Umbuchungen für gestrichene Flüge machen. Die halten ja Kapazität für Neubuchungen und normale Umbuchungen vor, die aktuell kaum anfallen. Anders wäre es natürlich, wenn Lufthansa trotz Wissens des hohen Arbeitsbedarfs Call Center-Kapazitäten runtergefahren hat, weil Erstattungen ja, anders als Neubuchungen, nix bringen, sondern nur Liquidität kosten. Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe: Man "kann" Kundengelder / Meilen nicht zurückzahlen und spart auch noch Personalkosten.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Du vergisst Leute, die x mal umbuchen (müssen), weil LH den tatsächlichen Flugplan ja immer erst 14 Tage im Voraus und für einen Zeitraum 14 Tagen bekanntgibt. Also Du buchst um, Dein Flug wird wieder gestrichen, Du buchst nochmal um, Flug wird nochmal gestrichen, und so geht das seit Wochen. Ich habe die letzten Monate durchaus mehrfach die Hotline belästigen müssen - obwohl ich nicht geflogen bin.

Aber ja, selbst das ändert nichts daran, dass das mit den „dringenden Umbuchungen“, die Vorrang vor Erstattung haben, natürlich nur eine Ausrede ist. Das galt vielleicht in den ersten Tagen, wo Paxe irgendwo festhingen und dringend umbuchen mussten, um noch zurückzukommen.

Abgesehen von Buchungen / Umbuchungen im Voraus fallen ja auch weitgehend kurzfristige Irregs weg (da ja kaum Flüge stattfinden). Was ansonsten vermutlich einen relativ großen Teil der Callcenter-Arbeit ausmachen dürfte.
 
B

Boeing736

Guest
Naja, jetzt mal ehrlich - was für Buchungsvolumina mag Lufthansa bzw. Miles&More denn aktuell noch haben, dass die vollausgelastet mit "aktuell erforderlichen Umbuchungen" sind? Nach fast drei Monaten ohne nennenswert neue Buchungen dürften ursprünglich für Ende Mai/Juni gebuchte Flüge doch eher geringe Buchungszahlen umd damit geringen Umbuchungsbedarf aufweisen.

Nachdem sich jetzt täglich die Lage bezüglich der Reisebeschränkungen klärt gehe ich davon aus dass gerade jetzt nochmal eine Umbuchungs bzw. Stornierungswelle läuft.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Das nehme ich anders wahr. Überall wo ich mich so umhöre, greifen weiterhin Dienstreiseverbote bis mindestens Ende Juni, bei mir zB bis 30.9. Entsprechend werden auch weiterhin kräftig Präsenzveranstaltungen und Meetings abgesagt. Es gibt sogar große Zurückhaltung, irgendwas für das 4Q20 / 1Q21 zu planen, weil das Risiko einer zweiten Welle als nicht ganz gering eingeschätzt wird.

M.E. ist die Normalisierung gefühlt deutlich größer als rein tatsächlich.
 
B

Boeing736

Guest
Das nehme ich anders wahr. Überall wo ich mich so umhöre, greifen weiterhin Dienstreiseverbote bis mindestens Ende Juni, bei mir zB bis 30.9. Entsprechend werden auch weiterhin kräftig Präsenzveranstaltungen und Meetings abgesagt. Es gibt sogar große Zurückhaltung, irgendwas für das 4Q20 / 1Q21 zu planen, weil das Risiko einer zweiten Welle als nicht ganz gering eingeschätzt wird.

M.E. ist die Normalisierung gefühlt deutlich größer als rein tatsächlich.

Eben deswegen wird auch nochmal ordentlich umgebucht und storniert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Nachdem sich jetzt täglich die Lage bezüglich der Reisebeschränkungen klärt gehe ich davon aus dass gerade jetzt nochmal eine Umbuchungs bzw. Stornierungswelle läuft.

Das glaube ich sogar (sehe ich ja bei mir selber). Nur dieses Argument, dass dringende Umbuchungen Priorität vor der Erstattung haben und man daher für letztere keine Zeit / Ressourcen, hat man doch seit Beginn der Krise durchgehend gehört. Selbst in Phasen, wo fast überhaupt keine Flüge gingen, also niemand wirklich dringend umbuchen musste.

Und selbst jetzt geht es nicht um dringende Umbuchungen (in dem Sinne, dass jemand irgendwo festsitzt). Ganz davon abgesehen, dass LH ja immer noch nicht den Flugplan für nach dem 15. Juni bekanntgegeben hat. Umbuchungen auf nach dem 15. Juni also höchstens wieder zusätzliche Arbeit schaffen, weil der Pax mit großer Wahrscheinlichkeit dann nochmal umbuchen muss, weil sein Flug wieder gestrichen wurde.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
Das glaube ich sogar (sehe ich ja bei mir selber). Nur dieses Argument, dass dringende Umbuchungen Priorität vor der Erstattung haben und man daher für letztere keine Zeit / Ressourcen, hat man doch seit Beginn der Krise durchgehend gehört. Selbst in Phasen, wo fast überhaupt keine Flüge gingen, also niemand wirklich dringend umbuchen musste.

Und selbst jetzt geht es nicht um dringende Umbuchungen (in dem Sinne, dass jemand irgendwo festsitzt). Ganz davon abgesehen, dass LH ja immer noch nicht den Flugplan für nach dem 15. Juni bekanntgegeben hat. Umbuchungen auf nach dem 15. Juni also höchstens wieder zusätzliche Arbeit schaffen, weil der Pax mit großer Wahrscheinlichkeit dann nochmal umbuchen muss, weil sein Flug wieder gestrichen wurde.


Die Argumente (besser: Ausreden) von LH langweilen. Das glauben die Leute an der Hotline doch auch schon nicht mehr. Ich wage zu behaupten, dass wenn sich unter den Foristen keiner findet, der seit Mitte März Tickets erstattet bekam, dass es dann niemand gibt und LH-Gruppe Refunds seit dieser Zeit generell abgeklemmt hat. Mit weiterer Verschiebung des Rettungspaketes wird Erstattung in weite Ferne rücken.
Und das Thema mit nicht realistischem Flugplan: 17 A346 ("mindestens für 1 Jahr"), 14 A388 (davon 6 oder 7 "dauerhaft") geparkt. Aber deren Flüge sind alle noch existent? Wer glaubt sowas? Oder anders gefragt: glaubt LH sich damit einen Gefallen zu tun, diese Flüge nicht zu streichen?
VW-Aktionen wurden kürzlich in der Presse mit "sittenwidrig" bezeichnet. Passt das Wort nicht auch zu LH-Gruppe?
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Ich wage zu behaupten, dass wenn sich unter den Foristen keiner findet, der seit Mitte März Tickets erstattet bekam, dass es dann niemand gibt und LH-Gruppe Refunds seit dieser Zeit generell abgeklemmt hat (...)

Ich verweise auf

(...) Mal abwarten, was Lufthansa vor Gericht erzählt, wenn sie auf die Rückzahlung der zu Unrecht einbehaltenen Kundengeldern nach annullierten Flügen verklagt wird.

und als Reaktion darauf

Nicht viel, bisher. Aber Geld fließt. Wir haben die ersten Refunds erhalten, nachdem für die Passagier geklagt wurde.

von heute (27.05.2020 / 06:47h)
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Daraus kann man auch schliessen, dass Travel_Lurchs These zutreffend ist.
Es wird nur noch bei/nach gerichtlichem Verfahren bezahlt. Das hat nullkommanichts mit der Bearbeitung berechtigter und rechtmässigen Rückerstattungsanträgen zu tun, die nun zu x-tausenden bei LHG pendent sind.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.827
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass die selben Leute Refunds bearbeiten wie Umbuchungen.
Meine letzten Umbuchungen gingen ratzfatz am Telefon bei hundskommunen Agents, Refunds wurden von einer anderen Abteilung durchgeführt.

Will man uns nun also weis machen, dass die Refund-Abteilung plötzlich bei den Umbuchungen aushelfen muss?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Am Telefon geht es nur, wenn ein Ticket automatisch gestickert werden kann. Alles andere ist eine andere Abteilung und die machen auch die Refunds.

So ist das halt. Nicht immer meinen, was nicht sein darf kann auch nicht so sein.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.827
Am Telefon geht es nur, wenn ein Ticket automatisch gestickert werden kann. Alles andere ist eine andere Abteilung und die machen auch die Refunds.

So ist das halt. Nicht immer meinen, was nicht sein darf kann auch nicht so sein.

Also von LX PVG-ZRH-LHR auf LH PVG-FRA-ZRH geht problemlos? Oder danach auf BA PVG-LHR geht ebenfalls automatisch? Interessant!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Die Argumente (besser: Ausreden) von LH langweilen. Das glauben die Leute an der Hotline doch auch schon nicht mehr. Ich wage zu behaupten, dass wenn sich unter den Foristen keiner findet, der seit Mitte März Tickets erstattet bekam, dass es dann niemand gibt und LH-Gruppe Refunds seit dieser Zeit generell abgeklemmt hat. Mit weiterer Verschiebung des Rettungspaketes wird Erstattung in weite Ferne rücken.
Und das Thema mit nicht realistischem Flugplan: 17 A346 ("mindestens für 1 Jahr"), 14 A388 (davon 6 oder 7 "dauerhaft") geparkt. Aber deren Flüge sind alle noch existent? Wer glaubt sowas? Oder anders gefragt: glaubt LH sich damit einen Gefallen zu tun, diese Flüge nicht zu streichen?
VW-Aktionen wurden kürzlich in der Presse mit "sittenwidrig" bezeichnet. Passt das Wort nicht auch zu LH-Gruppe?

Was erwartet ihr eigentlich von den Flugplanern?
Sollen die alle Flüge bis Ende 20XX streichen und nur noch im 2-4 Wochen-Rhythmus echt buchbare Flüge einpflegen?
Es weiss niemand, wann wirklich wieder wohin geflogen werden kann, noch weiss man, wer das dann tun will. Für die 2. frage hilft aber die Buchungsmöglichkeit der Flüge, die dann leider ca. 1 Monat davor zusammengestrichen werden muss. Für die erste Frage hülfe nur eine Tablette gegen die vom Corona-Virus verursachten Hirn-Nebenwirkungen in den Köpfen der Regierungen!
Gerücht: Es könnte sein, dass diese Tablette gestern im Schweizer Bundeshaus gefunden wurde, dort steht die Tendenz nämlich seit neustem nicht mehr auf dem Panik-ist-geil-Modus!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Was erwartet ihr eigentlich von den Flugplanern?
Sollen die alle Flüge bis Ende 20XX streichen und nur noch im 2-4 Wochen-Rhythmus echt buchbare Flüge einpflegen?
[/I]

Ich würde erwarten, dass man zumindest innereuropäisch - wo ja mittlerweile in etwa absehbar ist, welches Land wann aufmacht - für die nächsten 2-3 Monate sowas wie einen voraussichtlichen Flugplan bekanntgibt. Und nicht 100% der Flüge verkauft, wovon dann nur 20-30% davon stattfinden werden, und so manche Strecke wohl gar nicht. Kriegen andere Airlines doch auch hin.

Natürlich kann Dir derzeit niemand garantieren, dass sich das nicht nochmal ändert, wäre aber immerhin noch deutlich besser als derzeit, wo die Chancen in etwa 20-30% betragen, dass ein Flug stattfindet, bzw. bei r/t-Umsteigeverbindungen mit 4 Segmenten wohl gegen 0 gehen. Und die stattfindenden Flüge 2-3 Wochen im Voraus bekannt gegeben werden. Auf dieser Grundlage kannst Du doch keine Reisen planen, Urlaube beantragen etc.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Ich würde erwarten, dass man zumindest innereuropäisch - wo ja mittlerweile in etwa absehbar ist, welches Land wann aufmacht - für die nächsten 2-3 Monate sowas wie einen voraussichtlichen Flugplan bekanntgibt. Und nicht 100% der Flüge verkauft, wovon dann nur 20-30% davon stattfinden werden, und so manche Strecke wohl gar nicht. Kriegen andere Airlines doch auch hin.

Natürlich kann Dir derzeit niemand garantieren, dass sich das nicht nochmal ändert, wäre aber immerhin noch deutlich besser als derzeit, wo die Chancen in etwa 20-30% betragen, dass ein Flug stattfindet, bzw. bei r/t-Umsteigeverbindungen mit 4 Segmenten wohl gegen 0 gehen. Und die stattfindenden Flüge 2-3 Wochen im Voraus bekannt gegeben werden. Auf dieser Grundlage kannst Du doch keine Reisen planen, Urlaube beantragen etc.

Da bin ich bei dir, es ging aber teils auch um viel längere Fristen und auch innereuropäisch kann wohl maximal 1-2 Monate einigermassen vernünftig prognostiziert werden. Gerade die Griechisch sprachigen Länder und Malta bieten ja auch völlig fragliche Öffnungsszenarien, so kann man einfach nicht vernünftig planen. Besser sieht es wohl bei DACH, F, I, ES, POR, SWE aus. UK ist natürlich mit der Quarantäne auch so gut wie unbuchbar geworden.
Wichtig finde ich, dass wenn Reisen möglich ist, unkompliziert auf die an den Daten statt findenden Flüge umgebucht wird und das scheint zu funktionieren.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Verlier hier vor lauter Lufthansa und Corona Fäden den Überblick. Daher mal hier reingestellt :

Code:
Free rebooking
Book now – travel as you wish
 
No matter what destination or which fare you choose – if you book by Ju*ne 30th, 2020, you ma*y rebook your flights free of charge until De*cember 31st, 2021, should your plans change.

War es nicht letzte Woche noch Frühjahr 2021? Kam per Lufthansa Mailling.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.