Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
ANZEIGE
Und bist du auf ein vertragliches Angebot der LH zur Stornierung des Vertrages eingegangen oder hast du die Erstattung binnen der gesetzlichen 7 Tage Frist aus der VO gefordert?
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.077
1.693
Das wäre schön, aber allein mir fehlt der Glaube.

Warum denn so negativ? LH kann doch nun wirklich nichts für Corona und ich finde, daß man hier auch mal vertrauen sollte. Es bringt doch gar nichts, sich schon rein prophylaktisch mal aufzuregen.
Gruß
B.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.912
10.279
Dahoam
Wobei ich in diesen Fällen (Flug findet statt, aber man will / kann nicht fliegen) diese „Vouchers“ eigentlich fair finde. Da kann der Kunde, selbst wenn er die gebuchte Reise absagen will und auch nicht plant nachzuholen, die ja zumindest noch für andere Flüge einsetzen.

Ok, bleiben natürlich die ganzen Unklarheiten, also ob ich für den Betrag des Langstreckenflugs auch ein paar Kurzstreckenflüge buchen könnte oder ob pro Voucher nur ein Ticket gebucht werden kann usw. Hier hoffe ich wirklich, dass LH die nächsten Tage etwas mehr Klarheit schafft.

Grundsätzlich denke ich aber auch: Erstmal abwarten, ob die Flüge wirklich stattfinden.

Ich kann die Airlines im Moment schon irgendwie verstehen, aber fair fände ich bei Gutscheine folgende Varianten, zumal man ja entgegen der gültigen Rechtssprechung handelt und ich das eher als Kulanz des Kunden sehe:
- Gutschein für die exakt gleiche Strecke und Reiseklasse ohne dass man sich mit Buchungsklassen rumärgern muss, falls nicht mehr verfügbar eine vergleichbare Alternative.
- Längerer Gültigkeitszeitraum, z.B. 2 Jahre. Gerade bei größeren und komplexen Reisen hilft mir ein Zeitraum bis Ende vom Jahr rein gar nichts.
- Erhöhter Gutscheinwert (z.B. 125%) gegenüber dem Ticketpreis um dem Kunden entgegenzukommen dafür dass er die Airline liquide hält und das Risiko der Pleite hat oder alternatives entgegenkommen wie zusätzliche Upgradevoucher.
- Proaktives Handeln der Airline. Nicht einfach auf "ignore" schalten und einzig eine Möglichkeit zu geben einen Gutschein zu bekommen.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.723
1.876
DRS
Und bist du auf ein vertragliches Angebot der LH zur Stornierung des Vertrages eingegangen oder hast du die Erstattung binnen der gesetzlichen 7 Tage Frist aus der VO gefordert?
Eine Buchung wurde von LH verschoben und die andere komplett storniert, also habe ich angerufen und darum gebeten, beide Buchungen gegen vollen Refund komplett zu stornieren. Da letzteres laut aktueller Meldungen nicht mehr klappt, habe ich mich an AMEX gewandt.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.258
55
Bei Miles and More hat man mal wieder kein Durchblick. Wollte gerade auf einen Flug im September umbuchen mit einem anderen Zielort. So wie auch auf der LH Seit angeboten. Sagt die Dame das ginge nicht, nur der Gleiche Weg. Sie hat es dann selber auf der LH Website gelesen und war etwas verwundert, kann es aber angeblich nicht einbuchen. Sie leitet es jetzt weiter und ich solle mich später nochmal melden
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.252
313
LH Website != Miles and More Award Tickets

Award Ticket immer noch Start und Ziel muss gleich bleiben.

Gibt auch keine 50EUR bei Award.
 

bu60Fl2v

Neues Mitglied
22.12.2019
24
0
Deutschland
Der 50€ Gutschein gilt nur auf den Flugpreis?! Was eine ver***.. Wollte grade einen Eco Flug um zwei Monate verschieben, weil der ursprüngliche Flug nächste Woche ausgefallen ist. Der neue Flug hat ein anderes Routing (aber gleicher Start und gleiches Ziel) und jetzt beträgt die Differenz vom Flugpreis 4€, die wegen des 50€ Gutscheins entfällt, aber weil wegen des Routings ein anderer Treibstoffkostenzuschlagsschlüssel angewendet wird, muss ich die 70€ Differenz davon selber noch extra bezahlen und lt. Hotline kann der Gutschein dafür nicht verwendet werden. Stornierung geht leider auch nicht im Moment aus o.g. Gründen.
 

jason93

Neues Mitglied
06.09.2019
9
0
Hi all,

kurzer Statusbericht von einer eben getätigten Stornierung bei LH.
Gebucht auf LH.com FRA-LAX am 29.03.20 (wurde letzte Woche anuliert), Rückflug am 18.04.20 LAX-FRA (steht noch als planmäßig drin), 2 Paxe ECO Basic mit Sitzplatzreservierungen.
Habe vorhin bei der offiziellen LH Hotline angerufen und bin nach 5 min zu einer netten Mitarbeiterin durchgekommen.
Sie bat mir 2 Optionen, erste war umbuchen und die zweite der Storno. Habe Option 2 gewählt :)

Stornomail kam schon (allerdings ohne nähere Angaben zu Beträgen o.ä. Nur Info der Passagiere und deren etix Nummern). Die Dame hat mich aber gleich auf längere Wartezeiten eingestellt, bis das Geld auf der KK erscheint, was für mich aber kein Problem ist.

Ging bei mir also alles reibungslos, jetzt nur noch warten bis der Betrag zurückgebucht ist. Die Kosten für die Sitzplatzreservierungen werden laut ihrer Aussage übrigens auch erstattet.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.258
55
LH Website != Miles and More Award Tickets

Award Ticket immer noch Start und Ziel muss gleich bleiben.

Gibt auch keine 50EUR bei Award.

Also auf der MM Website steht das sie die Regelungen von LH und co übernehmen.

Dann werd ich wohl die 50 eur in Kauf nehmen müssen und stornieren und neu buchen.

Gibts hier auch verzögerungen was die Gutschrift der Steuern und Gebühren betrifft?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.252
313
Dann sollte MaM mal ihre Angaben ueberprüfen, die an die Agenten gegeben wird... Ist nicht die Schuld des Agenten
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
274
630
Ein freundliches Hallo in die Runde!

Ich möchte, auch wenn es jetzt vielleicht nicht mehr weiterhilft, ein kurzes Feedback zu meinem Fall geben. Ende letzten Jahres einmal MUC-ICN-FRA über LH.com für Mitte April mit Sitzplatzreservierungen sowie Rail&Fly gebucht. Korea war Anfang März ja noch neben China Corona-Hotspot Nr. 1 und vermutlich eines der Länder, in die die LH Langstreckenflüge zuerst gestrichen hat.

Nachdem mein Rückflug annulliert und automatisch umgebucht wurde, hab ich gleich über die Hotline eine komplette Rückerstattung für alle Positionen (Flüge, Sitzplatzreservierungen sowie Rail&Fly) zugesagt bekommen. Rail&Fly gab's sofort, der Rest ließ auf sich warten. Freitag vorletzter Woche gab's über die Email des Kundenservice dann trotz allem Verständnis meinerseits für die schwierige Lage der LH doch nochmal eine Email von mir mit dezidierter Darstellung meines Falls, den Anrufdaten und -inhalten (die im Übrigen aufgrund der Aufzeichung des Gespräches auch durch den Auskunftsanspruch nach DSGVO in Erinnerung gerufen werden können) und dem Verweis auf die FluggastrechteVO. Drei Tage später war das Geld dann da.

Ich wünsche allen Seiten einen halbwegs glimpflichen Ausgang und den genervten Vielfliegern die Rückkehr zu alter Nervenstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
421
210
Neuigkeiten zu EW:

Aufgrund der aktuellen Lage plant Eurowings ab dem 25. März 2020 eine weitere deutliche Verringerung der angebotenen Flugkapazität auf etwa zehn Prozent der ursprünglich geplanten Kapazitäten. Die Flugstreichungen werden sukzessive in den Buchungssystemen umgesetzt und betroffene Fluggäste ab sofort informiert.

Einen Schwerpunkt im reduzierten Flugplan bilden weiterhin die Rückholer-Flüge aus den wichtigsten Urlaubsregionen sowie die Grundversorgung von innerdeutschen Verbindungen und Flügen zu ausgewählten europäischen Metropolen.

EW via Social Media
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.333
859
[FONT=&quot]Also bitte nicht die Hotlines zumüllen, damit die wirklich Bedürftigen versorgt werden können. [/FONT][FONT=&quot]

“16:03 Uhr: Lufthansa-Gruppe pausiert Online-Umbuchung und -rückerstattung.[/FONT]
[FONT=&quot] «Wir sind zurzeit auf keinem unserer Kanäle in der Lage, Rückerstattungen zu bearbeiten. Wir bitte Sie um Verständnis, dass wir uns aktuell auf die dringendsten Anfragen (z.B. Umbuchungen und Annullationen) konzentrieren», teilt Swiss auf ihrer Webseite mit. Und auch Lufthansa schreibt zu den Onlne-Umbuchungen. «Leider ist es uns derzeit noch nicht möglich, diese Services online anzubieten. Aufgrund der aktuellen hohen Belastung und der flexiblen Umbuchung, bitten wir Sie, sich derzeit nur bei unserem Servicecenter zu melden, wenn Ihr Flug innerhalb der nächsten 72 Stunden stattfindet.»“


Quelle: [/FONT]
https://www.aerotelegraph.com/ticker-luftfahrt-coronavirus-epidemie
 
A

Anonym-36803

Guest
Also bitte nicht die Hotlines zumüllen, damit die wirklich Bedürftigen versorgt werden können.

Und warum nimmt man dann auch Reisebüros die Möglichkeit, eine Erstattung durchzuführen?

Warum werden bereits bestätige Erstattungen nicht mehr ausgeführt? Dafür ist doch kein Kontakt mit einer Hotline mehr notwendig.

Tut mir Leid, aber m.E. sind das doch alles faule Ausreden weil sie genau wissen, dass man als Kunde keine andere Wahl hat als das Tauerspiel mitzuspielen und ihnen ein zinsloses Darlehen zu geben. Shame on you, Lufthansa.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Mal ehrlich: Wie viele Leute müssen denn noch LH dringend erreichen, weil sie die nächsten 3 Tage fliegen wollen / müssen? Das sind doch fast nur noch im Ausland festsitzende Urlauber – und um die kümmert sich mittlerweile eher das Außenministerium mit entsprechenden Rückholflügen….

Und dem Kunden zu erlauben, online Storno und Erstattung beantragen – meinetwegen mit dem Hinweis, dass es wegen Überlastung ein paar Wochen dauern könnte – sollte nun technisch wirklich nicht so schwierig sein. Genauso Umbuchung der gleichen Strecke auf ein späteres Datum. Dann bräuchten viele auch nicht die Hotline zu belästigen.

Ich denke auch: Man will dem Kunden keine andere Möglichkeit geben, als sich auf diese „Gutschriften“, noch dazu zu nirgends veröffentlichten Bedingungen, einzulassen. Nur wenn man mir auf der Website nicht mal die Bedingungen verrät, werde ich ziemlich sicher die nächsten Tage deswegen die Hotline belästigen.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Mal ehrlich: Wie viele Leute müssen denn noch LH dringend erreichen, weil sie die nächsten 3 Tage fliegen wollen / müssen? Das sind doch fast nur noch im Ausland festsitzende Urlauber – und um die kümmert sich mittlerweile eher das Außenministerium mit entsprechenden Rückholflügen….

Und dem Kunden zu erlauben, online Storno und Erstattung beantragen – meinetwegen mit dem Hinweis, dass es wegen Überlastung ein paar Wochen dauern könnte – sollte nun technisch wirklich nicht so schwierig sein. Genauso Umbuchung der gleichen Strecke auf ein späteres Datum. Dann bräuchten viele auch nicht die Hotline zu belästigen.

Ich denke auch: Man will dem Kunden keine andere Möglichkeit geben, als sich auf diese „Gutschriften“, noch dazu zu nirgends veröffentlichten Bedingungen, einzulassen. Nur wenn man mir auf der Website nicht mal die Bedingungen verrät, werde ich ziemlich sicher die nächsten Tage deswegen die Hotline belästigen.

Sehe ich genauso. Warum soll ich mehrere Langstrecken-Tickets in Business und First Class, die in den letzten zwei Wochen sowie den kommenden beiden Wochen hätten stattfinden sollen, "offen" stehen lassen? Ich habe jetzt ernsthaft und mehrmals versucht, die exakten Bedingungen schriftlich zu bekommen, nach denen ich diese Tickets später nutzen kann/könnte. Aber: Die Bedingungen bekommt man nicht. Man findet nur - und das mehrmals in den letzten Tagen wechselnd - schwammig formulierte Infos a la "kostenlos umbuchen mit 50 Euro Discount". Klingt für den Wenigflieger vielleicht nach "cool, dann kann ich später fliegen und bekomme noch 50 Euro zurück".
Jeder Vielflieger aber weiß, dass man mit der Info nichts anfangen kann und es im Extremfall bedeuten kann, dass man 5000 Euro mehr zahlen muss, wenn Lufthansa dann bei einem gestrichenen First Class Flug aus einem 3000 Euro Partnerspecial in A ein fullfare F macht, weil der gewünschte Flug auf O0A0F8 ist.
Von daher: Ich werde erst versuchen, die Tickets kostenfrei umzubuchen (damit meine ich: unabhängig von den Tarifbedingungen und egal was die fiktiv meinen für Buchungsklassen freigeben zu wollen für exakt 0 Euro und ohne irgend eine Nachkalkulation). Wenn das nicht geht, dann erstatten lassen. Wenn keine Erstattung innerhalb von 14 Tagen kommt eine Rückerstattung von Amex bzw. Mastercard.

Wohlgemerkt: Ich rede immer von Flügen, die Lufthansa gestrichen hat. Nicht von Flügen, die trotz der Krise fliegen und die ich nicht in Anspruch nehmen kann oder will. Die erstatte ich oder buche sie um, jeweils nach den Tarifbedingungen. Ich erwarte von Lufthansa ausschließlich, dass ich "kulant" umgebucht werde, wenn Lufthansa den Flug nicht ausführt.
Ich biete der Lufthansa an, dass ich exakt 0,00 Euro von 30.000 oder 40.000 Euro zurückerstattet haben will, sondern ausschließlich umgebucht werde. Cash bleibt also bei der Lufthansa, vorausgesetzt, dass Lufthansa das entsprechend ermöglicht.

Ob ich für August und später neue Buchungen mache, hängt davon ab, wie sich Lufthansa verhält. Normalerweise würde ich jetzt den Spätsommer und Herbst buchen, Termine, Vorträge und Konferenzen stehen fest. Wenn Lufthansa jedoch zeigt, dass man aktuell eine Anti-Kunden-Strategie fährt, buche ich logischwerweise nicht (oder woanders).
ICh habe in meinem Umfeld das Gefühl, dass viele Vielflieger es mir gleich tun. Es ist also die Frage, ob Lufthansa das versteht und ernsthaft interessiert ist, die Vielflieger zu halten und das Cash in der Firma bleibt bzw. reinfließt, oder ob ihnen das egal ist.

Lasst uns in unser aller Interesse hoffen, dass Lufthansa vernünftig handelt. Aktuell habe ich das Gefühl, dass Herr Spohr sich nur um das Jammern bei der Politik kümmert, und die operativen Geschehnisse durch die dritte Führungsriege gesteuert werden, wo man überhaupt keinen Überblick hat, was das für ein Mist ist. Sonst hätte sich - wie offenbar praktisch jeder andere Airline CEO auch, auch Herr Spohr mal langsam an die Kunden gewandt.

Fun Fact: Es sind noch nicht einmal die neuen HON Karten gekommen, obwohl wir inzwischen Ende März haben. Da schlafen sie also offenbar auf voller Front. Und nochmal: Es gehen fast keine Flieger mehr. Was sollen die an der Hotline und bei Miles and More denn aktuell noch so viel zu tun haben, dass man keine Kundenkommunikation mehr macht?
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich biete der Lufthansa an, dass ich exakt 0,00 Euro von 30.000 oder 40.000 Euro zurückerstattet haben will, sondern ausschließlich umgebucht werde. Cash bleibt also bei der Lufthansa, vorausgesetzt, dass Lufthansa das entsprechend ermöglicht.

Bei mir genauso, auch wenn es sich "nur" um 2.500 Euro handelt (und vielleicht nochmal 1.200 Euro im Mai und Juni, die noch nicht gestrichen sind). Wenn mir die Lufthansa die Cash-Erstattung "abkauft", wäre ich gerne bereit, das Geld bei ihnen zu lassen, und mit "abkaufen" meine ich höherwertige Gutscheine (mindestens 125%, inzwischen bin ich schon so weit, dass ich 150% erwarte) mit entsprechend langer Laufzeit, die ich flexibel und selbst mindestens auf lufthansa.com, bestenfalls bei allen Konzernairlines, online einsetzen kann und deren Restguthaben für weitere Buchungen genutzt werden kann. Und als i-Tüpfelchen noch einen oder zwei eVoucher als Entschuldigung obendrauf und wir kommen ins Geschäft.

Wie Anonyma und niemals_in_new_york schon schrieben, die derzeiten Umbuchungsregeln sind ein Witz, da weiß doch schon heute niemand, was genau geht, wie soll das erst in ein paar Monaten aussehen, wenn man dann tatsächlich umbuchen will? Und 50€ bei Ticketwerten von >1.000€? Nein danke.

Aber so mir nichts dir nichts die Regeln ändern und bereits telefonisch zugesagte Erstattungen nicht mehr durchführen? Eine Frechheit.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.156
1.590
Ich bin mal gespannt, vom wem ich das Geld als erstes auf dem Konto habe:

Iberia oder LH/Swiss. Bei beiden letzten Dienstag die Rückerstattung beantragt. Bei LH/LX war das eine Sache von 1-2min, bei Iberia von 45min (Zeit mit dem Agenten...).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Ich bin alleine im März / April bei 5 Business Saver-Tickets (plus 3 Awardtickets, wo es mir aber für den Augenblick egal ist, wann die Meilen und Steuern und Gebühren kommen). Preis zwischen 400-600 Euro, Umbuchungen auf Sommer würden den Preis in etwa verdoppeln (Tarifdifferenz). Mit einer Ausnahme Ende April alle Flüge gestrichen oder bestenfalls noch 1 oder 2 Segmente von 4 übrig.

Habe es bei einem Ticket probiert und explizit nach Umbuchung gefragt, also exakt gleiche Flüge auf Datum im Juli – mit eben diesem Ergebnis. Und das sind nicht mal Specials, sondern nach wie vor vorhandene Tarife, halt in P oder Z, woraus im Sommer oft C wird (wo es nur mehr Flex-Tarife gibt, und es gleich ein paar hundert Euro teurer wird).

Bei allem Verständnis für die Lage: Dass die LH-Gruppe keine der vorgesehenen Alternativen anbietet (Erstattung wird verweigert, Ersatzbeföderung mit nächter Möglichkeit ist hinfällig, da keiner weiß wann, und für Umbuchung auf späteres Datum nach Wunsch des Kunden wird Tarifdifferenz verlangt) ist irgendwo nicht mehr in Ordnung.

Aber offensichtlich können sie sich das erlauben. Zumal da es ja die meisten Airlines mittlerweile so machen. Könnte fast meinen, die haben sich da irgendwie abgesprochen...
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Weil die arme Lufthansa ja aktuell alle Kapazitäten in Umbuchungen steckt (haha) und keine Zeit für Refunds hat, habe ich den Refund dann heute selbst bearbeitet (charge back) Danke AMEX.

Wenn die Lage wieder normal ist, dann werden wir alle unsere Wahl treffen können und uns auch überlegen wie kulant wir sind in Bezugnahme auf Passagierrechte für Flüge in der Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk
B

Boeing736

Guest
Aber offensichtlich können sie sich das erlauben. Zumal da es ja die meisten Airlines mittlerweile so machen. Könnte fast meinen, die haben sich da irgendwie abgesprochen...

Da wir uns ja dem Monatsende nähern, kann es sein dass die Airline Liquidität brauchen um die Löhne auszahlen zu können?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.783
15.708
Wenn die Lage wieder normal ist, dann werden wir alle unsere Wahl treffen können und uns auch überlegen wie kulant wir sind in Bezugnahme auf Passagierrechte für Flüge in der Zukunft.

Nicht nur in der Zukunft. Ich habe drei Fluege, bei denen jeweils klare 250 Euro noch nicht verjaehrt sind, und die ich bisher aus Kulanz nicht beansprucht habe. Weil ich mich eigentlich in der jeweiligen Situation ganz gut behandelt gefuehlt hatte. Aktuell versucht man mich gerade im 241 Euro fuer einen gestrichenen Flug zu betuppen. Mal gucken, ob ich da nicht den Spiess umdrehe, und der 241-Euro-Forderung geschmeidig eine 1 voranstelle.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
ANZEIGE
300x250
Da wir uns ja dem Monatsende nähern, kann es sein dass die Airline Liquidität brauchen um die Löhne auszahlen zu können?

Dann sollten sie dem Kunden wenigstens die Möglichkeit geben, seine Reise kostenlos auf ein späteres Datum umzubuchen - wie es ihm gemäß EU-VO ja auch zusteht. Und nicht Tarifdifferenzen verlangen, die zu einer Verdoppelung des Ticketpreises führen...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.