Mal ehrlich: Wie viele Leute müssen denn noch LH dringend erreichen, weil sie die nächsten 3 Tage fliegen wollen / müssen? Das sind doch fast nur noch im Ausland festsitzende Urlauber – und um die kümmert sich mittlerweile eher das Außenministerium mit entsprechenden Rückholflügen….
Und dem Kunden zu erlauben, online Storno und Erstattung beantragen – meinetwegen mit dem Hinweis, dass es wegen Überlastung ein paar Wochen dauern könnte – sollte nun technisch wirklich nicht so schwierig sein. Genauso Umbuchung der gleichen Strecke auf ein späteres Datum. Dann bräuchten viele auch nicht die Hotline zu belästigen.
Ich denke auch: Man will dem Kunden keine andere Möglichkeit geben, als sich auf diese „Gutschriften“, noch dazu zu nirgends veröffentlichten Bedingungen, einzulassen. Nur wenn man mir auf der Website nicht mal die Bedingungen verrät, werde ich ziemlich sicher die nächsten Tage deswegen die Hotline belästigen.
Sehe ich genauso. Warum soll ich mehrere Langstrecken-Tickets in Business und First Class, die in den letzten zwei Wochen sowie den kommenden beiden Wochen hätten stattfinden sollen, "offen" stehen lassen? Ich habe jetzt ernsthaft und mehrmals versucht, die exakten Bedingungen schriftlich zu bekommen, nach denen ich diese Tickets später nutzen kann/könnte. Aber: Die Bedingungen bekommt man nicht. Man findet nur - und das mehrmals in den letzten Tagen wechselnd - schwammig formulierte Infos a la "kostenlos umbuchen mit 50 Euro Discount". Klingt für den Wenigflieger vielleicht nach "cool, dann kann ich später fliegen und bekomme noch 50 Euro zurück".
Jeder Vielflieger aber weiß, dass man mit der Info nichts anfangen kann und es im Extremfall bedeuten kann, dass man 5000 Euro mehr zahlen muss, wenn Lufthansa dann bei einem gestrichenen First Class Flug aus einem 3000 Euro Partnerspecial in A ein fullfare F macht, weil der gewünschte Flug auf O0A0F8 ist.
Von daher: Ich werde erst versuchen, die Tickets kostenfrei umzubuchen (damit meine ich: unabhängig von den Tarifbedingungen und egal was die fiktiv meinen für Buchungsklassen freigeben zu wollen für exakt 0 Euro und ohne irgend eine Nachkalkulation). Wenn das nicht geht, dann erstatten lassen. Wenn keine Erstattung innerhalb von 14 Tagen kommt eine Rückerstattung von Amex bzw. Mastercard.
Wohlgemerkt: Ich rede immer von Flügen, die Lufthansa gestrichen hat. Nicht von Flügen, die trotz der Krise fliegen und die ich nicht in Anspruch nehmen kann oder will. Die erstatte ich oder buche sie um, jeweils nach den Tarifbedingungen. Ich erwarte von Lufthansa ausschließlich, dass ich "kulant" umgebucht werde, wenn Lufthansa den Flug nicht ausführt.
Ich biete der Lufthansa an, dass ich exakt 0,00 Euro von 30.000 oder 40.000 Euro zurückerstattet haben will, sondern ausschließlich umgebucht werde. Cash bleibt also bei der Lufthansa, vorausgesetzt, dass Lufthansa das entsprechend ermöglicht.
Ob ich für August und später neue Buchungen mache, hängt davon ab, wie sich Lufthansa verhält. Normalerweise würde ich jetzt den Spätsommer und Herbst buchen, Termine, Vorträge und Konferenzen stehen fest. Wenn Lufthansa jedoch zeigt, dass man aktuell eine Anti-Kunden-Strategie fährt, buche ich logischwerweise nicht (oder woanders).
ICh habe in meinem Umfeld das Gefühl, dass viele Vielflieger es mir gleich tun. Es ist also die Frage, ob Lufthansa das versteht und ernsthaft interessiert ist, die Vielflieger zu halten und das Cash in der Firma bleibt bzw. reinfließt, oder ob ihnen das egal ist.
Lasst uns in unser aller Interesse hoffen, dass Lufthansa vernünftig handelt. Aktuell habe ich das Gefühl, dass Herr Spohr sich nur um das Jammern bei der Politik kümmert, und die operativen Geschehnisse durch die dritte Führungsriege gesteuert werden, wo man überhaupt keinen Überblick hat, was das für ein Mist ist. Sonst hätte sich - wie offenbar praktisch jeder andere Airline CEO auch, auch Herr Spohr mal langsam an die Kunden gewandt.
Fun Fact: Es sind noch nicht einmal die neuen HON Karten gekommen, obwohl wir inzwischen Ende März haben. Da schlafen sie also offenbar auf voller Front. Und nochmal: Es gehen fast keine Flieger mehr. Was sollen die an der Hotline und bei Miles and More denn aktuell noch so viel zu tun haben, dass man keine Kundenkommunikation mehr macht?