Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
ANZEIGE
Bis 31.08. in Kurzarbeit? Das wären 5 Monate... Man kann seriös doch gar nicht urteilen, wie lange diese Einschränkungen gelten werden/müssen. Entweder ist die Berichterstattung falsch oder bei LH schießt man etwas über das Ziel hinaus.

Warum soll das nicht stimmen? Ich glaube manche unterschätzen die Krise! Wird Jahre dauern bis alles wieder so läuft wie bisher und so wird LH in einem Jahr noch sehr weit von den 100% entfernt sein....
 
Zuletzt bearbeitet:

flex09

Aktives Mitglied
09.03.2017
116
65
Warum soll das nicht stimmen? Ich glaube manche unterschätzen die Krise! Wird Jahre dauern bis alles wieder so läuft wie bisher und so wird LH in einem Jahr noch sehr weit von den 100% entfernt sein....
Wenn selbst Virologen nicht beurteilen können, wie es sich entwickelt, wirst du oder Lufthansa es seriös auch nicht tun können.

Es hilft nur, von Woche zu Woche zu schauen. Fakt ist bis jetzt erstmal, dass China und Südkorea auf dem Weg der Besserung scheinen. Das ist selbstredend auch kein Grund, die Situation 1:1 auf Europa zu übertragen, aber wir tun gut daran, die getroffenen Maßnahmen abzuwarten, ohne in Aktionismus zu verfallen.
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
870
56
East Hampton
Ist ja „zufällig“ der Umbuchungszeitraum.

Bis 31.8. ist dann niemand mehr erreichbar und ab 1.9. ist nichts mehr umbuchbar, oder wie? Ist ja langsam schon Slapstick!
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
habe ebenfalls Nachricht erhalten von pers. Hon-Ansprechpartner. allerdings nicht der gleiche Text wie oben im Screenshot, etwas anderslautend, auch mit Namen der Mitarbeiter im Assistenzteam, anyhow, gleicher Tenor, auf unbestimmte Zeit. Und: wann der Service wieder aufgenommen wird, stand nicht drin, was eher unüblich ist für Kurzarbeit, wo der Zeitraum klar ist. in Summe war das eher wie, Service ist vorrübergehend komplett eingestellt.

was allerdings klar ist, keiner fliegt aktuell.
Da in der Firma, in der der HON Service sitzt, keine Kurzarbeit vorgenommen wird, wird es der Grund nicht sein.
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
Wenn selbst Virologen nicht beurteilen können, wie es sich entwickelt, wirst du oder Lufthansa es seriös auch nicht tun können.

Es hilft nur, von Woche zu Woche zu schauen. Fakt ist bis jetzt erstmal, dass China und Südkorea auf dem Weg der Besserung scheinen. Das ist selbstredend auch kein Grund, die Situation 1:1 auf Europa zu übertragen, aber wir tun gut daran, die getroffenen Maßnahmen abzuwarten, ohne in Aktionismus zu verfallen.

In China steigen die Zahlen wieder aktuell leicht an - es wird in vielen Ländern noch viele Monate Reisebeschränkungen geben! Das Virus wird uns so oder so noch mind. 1 Jahr begleiten -mit diversen Einschränkungen. Von den vielen Pleiten und Arbeitslosen in In -und Ausland ganz zu schweigen! Von daher kann man jetzt schon seriös sagen, dass es mind. bis Jahresende noch drastische Einschränkungen im Flugverkehr geben wird!
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und BRo

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Da Entzug von der Droge HON kaum möglich ist, kann man die Junkies auch mal eine Weile kostensparend auf Cold Turkey setzen. :D Die wenigsten werden sagen: "Dem Carsten zeige ich es mal so richtig und fliege zur Strafe künftig Ryanair".
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Bis 31.08. in Kurzarbeit? Das wären 5 Monate... Man kann seriös doch gar nicht urteilen, wie lange diese Einschränkungen gelten werden/müssen. Entweder ist die Berichterstattung falsch oder bei LH schießt man etwas über das Ziel hinaus.

Bis dahin beantragt. Vorher abbrechen, wenn ein Wunder geschieht und die Leute wieder normal oder in höheren Quoten arbeiten lassen geht m.W. immer. Genauso wie man im umgekehrten Fall eine Verlängerung beantragen kann.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.679
BRU
Ist ja „zufällig“ der Umbuchungszeitraum.

Bis 31.8. ist dann niemand mehr erreichbar und ab 1.9. ist nichts mehr umbuchbar, oder wie? Ist ja langsam schon Slapstick!

Habe zwar noch nichts bekommen. Nur wenn ich das richtig verstehe, geht es doch nicht um die Hotline, sondern um das Service der persönlichen Ansprechpartner. Und die dürften wirklich nicht viel zu tun haben, wenn kaum jemand fliegt. Bzw. höchstens Beschwerden über die Nichterstattung von Tickets gecancelter Flüge oder Tarifdifferenzen bei Umbuchungen...

Und was die Kurzarbeit bis Ende August betrifft: Das heißt ja nicht, dass LH jetzt schon die komplette Einstellung des Flugbetriebs bis Ende August beschlossen hat. Nur damit, dass es über einen längeren Zeitraum deutlich weniger Flüge geben wird, würde ich auch rechnen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.679
BRU
Gültig jetzt auch für Buchungen bis zum 19. April (statt bisher 31. März) - sollte jemand derzeit Tickets buchen. Die 50 Euro Rabatt gibt es aber nur für Flüge bis Ende Dezember.

Aber immerhin haben sie damit die Gültigkeit im Wesentlichen auf insgesamt 1 Jahr verlängert, was schonmal eine gewisse Verbesserung ist. Jetzt müssten sie nur noch endlich mal die genauen Bedingungen bekanntgeben. V.a Details, ob es irgendwelche Beschränkungen bei den buchbaren Flügen gibt (nur LH-Gruppe o.ä.) oder das für alle Flüge gilt, die sich als LH Group-Tarife buchen lassen.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
870
56
East Hampton
Ist das eigentlich korrekt, dass bei einer sich durch Umbuchung ergebenden negativen Tarifdifferenz, der verbleibende Betrag nicht erstattet wird?

Eben bei LH von P auf P umgebucht, neues Routing war 700€ günstiger und mir werden nur 50€ überwiesen.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
870
56
East Hampton
Wäre in dem Fall nicht Storno und Neubuchen sinnvoller gewesen?

Hatte ich auch vorgeschlagen. Da alle Legs noch bestätigt waren und es ein nicht erstattbarer Tarif war, wurde die Nachfrage verneint.

Begründung: Das Stornoguthaben würde auf dem Ticket nur für eine neue Buchung erhalten bleiben. Überschüssiges Guthaben kann weder erstattet noch für andere Tickets genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.679
BRU
Das hat das Social Media-Team auf meine Frage noch anders gesehen:

Hallo Anonyma,

bei der angebotenen Umbuchungsoption wird keine Umbuchungsgebühr berechnet und zusätzlich wird ein Rabatt von 50€ gewährt. Das gilt für alle Lufthansa Tickets. Eine eventuelle Tarifdifferenz wird berechnet bzw. erstattet.

Viele Grüße
Sascha

Oder gilt das jetzt wieder nur für Tarifdifferenz aufgrund unterschiedlicher Buchungsklassen? Oder nur für stornierte Flüge :confused:

Womit wir wieder bei meinem Hauptkritikpunkt an diesen "flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten" wären: Es werden keine Details veröffentlicht, und wenn man das hier so liest, erhält man zunehmend den Eindruck, dass irgendwie niemand so recht weiß, was eigentlich gelten soll.

Ich frage mich wirklich, was sich LH dabei denkt. Will man sich absichtlich nicht festlegen / sich alle Optionen offenlassen (etwa in der Hoffnung, dass irgendwann "die Regierung" Gutscheine erlaubt)? Nur für den Kunden ist das doch inakzeptabel.

Ich habe grundsätzlich kein Problem, meine Tickets offenzulassen und später zu nutzen. Und die 50 Euro sind dann noch ein netter Bonus. Aber ich will definitiv wissen, auf was ich mich dabei mich einlasse.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.504
2.182
Löhne
Bis dahin beantragt. Vorher abbrechen, wenn ein Wunder geschieht und die Leute wieder normal oder in höheren Quoten arbeiten lassen geht m.W. immer. Genauso wie man im umgekehrten Fall eine Verlängerung beantragen kann.

Völlig richtig beschrieben, der jetzt beantragte Zeitraum sagt nichts über die tatsächliche Dauer der Kurzarbeit aus. Aber manche lesen hier schon wieder im Kaffeesatz und interpretieren selbst da, wo es nichts zu interpretieren gibt.
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Wie sah es mit der Bearbeitungsgebühr aus? Opodo verlangt ja eigentlich 60 € pro Ticket..
Die Stornierung war gratis für mich auch ohne Opodo plus (oder wie das bei denen heisst). Der Flug wurde von der Airline gestrichen und danach habe ich Opodo per Mail kontaktiert und um eine Kompletterstattung gebeten.
 
  • Like
Reaktionen: adrian1811

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
870
56
East Hampton
Das hat das Social Media-Team auf meine Frage noch anders gesehen:



Oder gilt das jetzt wieder nur für Tarifdifferenz aufgrund unterschiedlicher Buchungsklassen? Oder nur für stornierte Flüge :confused:

Ich habe grundsätzlich kein Problem, meine Tickets offenzulassen und später zu nutzen. Und die 50 Euro sind dann noch ein netter Bonus. Aber ich will definitiv wissen, auf was ich mich dabei mich einlasse.

Vielleicht gilt die Erstattungsregelung nur für Umbuchung auf originales Routing. Man könnte ja sonst zB. ein F Ticket nach XYZ im Extremfall auf MUCFRAMUC umbuchen und cash out erzielen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.679
BRU
Vielleicht gilt die Erstattungsregelung nur für Umbuchung auf originales Routing. Man könnte ja sonst zB. ein F Ticket nach XYZ im Extremfall auf MUCFRAMUC umbuchen und cash out erzielen.

Würde Sinn machen, also nur bei Verschiebung der Reise auf ein anderes Datum, etwa wenn da entweder niedrigere Buchungsklassen offen und/oder die Tarife zwischenzeitlich gesunken sind.

Andererseits: Zumindest im Falle von gestrichenen Flügen hätte man ja auch das Recht auf Erstattung. Da wäre es dann nicht so absurd, zumindest die Differenz zu auszuzahlen. Also etwa wenn der USA-Urlaub Ostern gestrichen wurde, und der Kunde mit der Gutschrift den (billigeren) Portugal-Urlaub im Sommer buchen möchte.

Aber solange LH sich dazu ausschweigt, alles nur Spekulationen....
 
  • Like
Reaktionen: Grandmaster Cash

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.133
346
MUC
Die Stornierung war gratis für mich auch ohne Opodo plus (oder wie das bei denen heisst). Der Flug wurde von der Airline gestrichen und danach habe ich Opodo per Mail kontaktiert und um eine Kompletterstattung gebeten.

Interessant. Check24 versucht gerade, mir 25 Euro "Bearbeitungsgebühr" abzuknöpfen für einen LX-Flug, der von LX selbst annulliert worden ist und für den ich eine komplette Erstattung verlangt habe.

War zum Glück meine einzige (und letzte) Flugbuchung bei denen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Interessant. Check24 versucht gerade, mir 25 Euro "Bearbeitungsgebühr" abzuknöpfen für einen LX-Flug, der von LX selbst annulliert worden ist und für den ich eine komplette Erstattung verlangt habe.

War zum Glück meine einzige (und letzte) Flugbuchung bei denen.
Jedes OTA kocht da leider sein eigenes Süppchen und macht was es will. Selbst bei ein und dem selben OTA gibt es manchmal unterschiedliche Erfahrungen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Dass einzelne Flüge oder die ganze Buchung gestrichen wurden.
Und dass sich gar nicht mehr um Umbuchung bemüht wird?
Gut, auf Malta ist der Flughafen halt bis 12.4. zu laut NOTAM. Sind halt Buchungen danach. Mal abwarten was passiert und nach Ostern die Hotline anrufen um zu wissen, was da Sache ist. Weil Info natürlich Null. Weder Mail noch App.
 

Felyxorez

Reguläres Mitglied
22.11.2017
43
28
LSZQ
Wer soll sich warum etwas einfallen lassen? Aus Airline Sicht funktioniert das System doch gut. Wenn es dir als Kunde nicht passt im Voraus zu bezahlen bist du ja nicht gezwungen zu buchen. Vertragsfreiheit.

Bei der Buchung wurde aber vertragsgemäss davon ausgegangen, dass bei einem stornierten Billet der Preis zurückerstattet wird oder eine Umbuchung in einem vergleichbaren Zeitraum möglich ist - das ist eine ziemlich wichtige Bedingung, dass die meisten Kunden im voraus zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
300x250
Wer soll sich warum etwas einfallen lassen? Aus Airline Sicht funktioniert das System doch gut. Wenn es dir als Kunde nicht passt im Voraus zu bezahlen bist du ja nicht gezwungen zu buchen. Vertragsfreiheit.

Findest Du nicht, dass Du mit dem Beitrag etwas über das Ziel hinaus geschossen bist?
Ich schätze Deine Meinung sehr, und offenbar kennst Du Dich im Airline Business ja auch wirklich gut aus.

Aber so einfach, wie Du es schreibst, ist es ja nicht. Die Situation ist ja nun in der Realität etwas komplexer als "Bist Du eben selbst schuld, wenn Du da buchst" oder "dann buch' doch woanders" oder wie auch immer.

Lufthansa ist für die deutsche Wirtschaft existenziell, und ebenso existenziell ist es, dass man sich auf einen Vertrag verlassen kann oder dass man für eine vorausbezahlte Leistung die Leistung erhält oder das Geld zurück bekommt, es sei denn, es ist etwas anderes geregelt.
Jeder, der bisher gebucht hat, hat sich auf bestimmte Rahmenbedingungen verlassen. Das gleiche gilt ja auch umgekehrt für die Lufthansa: Ich buche ein nicht flexibles Ticket, und wenn ich den Flug nicht in Anspruch nehme, muss ich trotzdem zahlen. Punkt. Lufthansa hätte einen ausgelacht, wenn man etwas anderes verlangt hätte.

Jetzt so zu tun, als ob es "normal" ist, dass Lufthansa die jahrelang geltenden Spielregeln (mittels derer Lufthansa viel Geld verdient hat) ja eigentlich gar nicht gelten, sondern im "umgekehrten Ausfall-Szenario" die Lufthansa natürlich das Geld ohne weiteres behalten kann, Flüge mangels Auslastung gestrichen werden,.... finde ich nicht so selbstverständlich, wie Du es offenbar findest.

Ich habe ja schon mehrmals geschrieben: Ich bin gerne bereit, der Lufthansa zu helfen, indem ich kein "cash out" mache. Aber dass Lufthansa mich nicht einmal danach fragt, sondern es einfach macht, ohne die genauen Regeln zu fixieren, Danke zu sagen, oder wie auch immer, finde ich absolut katastrophal. Es sendet ein komplett falsches Zeichen.

Ebenso übrigens auch, dass man z.B. sogar die persönlichen Ansprechpartner in Kurzarbeit schickt, von einem Tag auf den anderen. Da sind Fragen und Fälle offen, da gehen noch Flüge, und da sagt keiner "so HONs, wir machen aufgrund eines Notfalls eine Pause, wir schätzen eure Utnerstützung und sind bald wieder da, im Falle von xy wendet euch an yz". Sondern: Da werden einfach die Telefonnummern abgeschaltet. Kümmert euch selbst um eure Probleme. Wir sind dann mal weg.

Ich finde das so nicht richtig.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.