Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Hustinetten_Bär

Gesperrt
17.03.2020
22
0
ANZEIGE
Justizministerin Lambrecht nennt das Verhalten von Adidas, Deichmann, H&M die Mietzahlungen für Verkaufsflächen einzustellen unanständig.

Ich muss sagen dass ich dem Gedankengang "Verkaufsfläche" gemietet - nicht nutzbar zu diesem Zweck - Miete "zu diskutieren" etwas nachvollziehen kann.

Das führt mich gedanklich in diesen Thread. Wenn Frau Lambrecht ein Verhalten "unter Kaufleuten" derart undiplomatisch und offen bewertet -
wie muss dann nur ihr Statement zum fortgesetzten Rechtsbruch und "Steck den Sand in den Kopf" Taktik der Deutschen Lufthansa AG in Sachen
Vorenthaltung der Erstattungen aussehen...

Man muß hier wirtschaftliche und rechtliche Erwägungen unterscheiden:

Wirtschaftlich ist es dieser Politikerin herzlich egal, ob ein "Immobilienhai" pleite geht. Das Geschäft mit Immobilien wird vom Mainstream mittlerweile als "leistungsloses Einkommen" betrachtet. Das sind internationale Konzerne, ein paar Mittelständler und der eine oder andere kleine Familiefonds, der sich eine Gewerbeimmobilie in einer deutschen Mittelstadt angelacht und an Adidas vermietet hat.
Wenn die pleite gehen, führt das nicht zum Verlust von Arbeitsplätzen. Die Immobilien übernimmt der nächste "Bösewicht" und die Haustechniker etc. werden weiter beschäftigt.

Anders ist es bei LH:
Ein großer deutscher Arbeitgeber. Wenn der Insolvenz anmelden muß, wird der InsoVerw als erstes eine sehr, sehr lange Massenentlassungsanzeige schreiben. Vielleicht findet sich dann eine ausländische Fluggellschaft, die Teile übernimmt. Aber ganz sicher nicht mit den Tarifverträgen des LH-Konzerns. Dann eher gar nicht.
Die oben geäußerte Überlegung, LH könnte zur Befriedigung der Erstattungsansprüche ja Assets veräußern, ist derzeit wohl eher theoretischer Natur. Jdf. nach meinen Informationen ist die Nachfrage nach Flugzeugen und Slots derzeit eher so mittel ;-)

Rechtlich hingegen ist es so, daß das Risiko, eine Gewerbemietfläche aufgrund nachträglicher öffentlicher Beschränkungen nicht für das konkrete Gewerbe nutzen zu können, beim Gewerbetreibenden und nicht beim Vermieter liegt. Die Rspr. hierzu ist eindeutig - und richtig.
So hat der BGH bspw. entschieden, daß ein Einzelhänder, der aufgrund von Straßenbaumaßnahmen vom größten Teil seiner Kunden abgeschnitten wird, eben Pech gehabt hat - und nicht etwa sein Vermieter.
Der BGH zieht die Grenze zwischen den beiden Sphären: Ist die Aufhebung der Nutzbarkeit objektbezogen (bspw. durch eine Verschärfung baulicher Sicherheitsbestimmungen) trägt das Risiko der Vermieter. Ist sie hingegen nutzungsbezogen (es sollen nicht viele Menschen in einem Raum zusammen kommen) bezieht sich dies auf das konkrete Gewerbe und fällt damit in den Bereich des Mieters.


Also:
Die Privilegierung der LH ist rechtlich hoch problematisch - aber volkswirtschaftlich genau der richtige Weg, um möglichst viele Arbeitsplätze und ein so wichtiges Unternehmen zu erhalten.
Die Privilegierung der Einzelhandelsketten ist rechtlich falsch, volkswirtschaftlich zwar weitgehend unschädlich, allerdings auch nicht notwendig, da - wie ich aus Erfahrung weiß - in diesem Bereich ganz andere Möglichkeiten der Verständigung zwischen Mietvertragsparteien bestehen als im Massengeschäft zwischen LH und ihren Paxen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.487
9.676
BRU
Entweder gab es innert Stunden vor Abflug eine plötzliche und ungeplante Erhöhung der Nachfrage...

Oder sie hatten mit ihren ganzen automatischen Umbuchungen ohne Bitte um Bestätigung, ob man die Umbuchung annimmt, keinen Überblick mehr, wie viele Kunden am Ende wirklich fliegen werden. Möchte umgekehrt nicht wissen, wie viele No shows die die letzten Wochen hatten.
 

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.153
1.557
DUS
Man muß hier wirtschaftliche und rechtliche Erwägungen unterscheiden:

Dieser Ansatz ist aus meiner Sicht schon das erste Problem.

Ich habe lange nachgedacht und ich habe kein Unternehmen gefunden, bei dem ich sagen würde, dass es in Friedenszeiten so relevant ist, dass seine Rettung zu einer rückwirkenden Veränderung eines Elementarteiles unseres Systems berechtigt.

Das heisst nicht, dass man diese Unternehmen nicht retten kann/soll, aber dann bitte auf der Grundlage des bestehenden Rechtes.

Just my two cents.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Das heisst nicht, dass man diese Unternehmen nicht retten kann/soll, aber dann bitte auf der Grundlage des bestehenden Rechtes.

Das bestehende Recht wird gerade an allen Ecken und Enden neu interpretiert, gedehnt, geändert, um dem Super-GAU einer weltweiten Pandemie und deren massiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft zu begegnen. Unser Recht kennt und berücksichtigt eine solche singuläre Ausnahmesituation nicht.

Und wenn man schon anfängt sich zu beschweren, muss man sicherlich fragen, was die schwerwiegendsten Eingriffe sind. Ist das wirklich die diskutierte Stundung von Rückzahlungen, oder wiegen die Eingriffe in die persönliche Freiheit, in das Versammlungs- und Demonstrationsrecht nicht viel schwerer?

Gottlob sind wir in D weit davon entfernt, aber nicht weit weg von uns zementieren ehemals demokratisch gewählte Staatsführungen gerade ihre Autokratien und nutzen Corona als Rechtfertigung.
 

MUCMUC

Neues Mitglied
19.11.2012
16
2
MUC
... Möchte umgekehrt nicht wissen, wie viele No shows die die letzten Wochen hatten.

Ich habe sehr begrenzten Zugriff auf aktuelle Flüge und Paxzahlen. Sehr lustig: geplanter Einsatz von A319 bei Buchungszahlen im 200er bis 400er Bereich! Tatsächlich waren es dann um die 100. Inzwischen gibt es aber auch Flüge, die nach dem Abflug noch mit >300 Passagieren geführt werden. Normalerweise werden die Zahlen entsprechend aktualisiert, aber was ist zur Zeit noch normal...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
N

niemals_in_new_york

Guest
Entweder gab es innert Stunden vor Abflug eine plötzliche und ungeplante Erhöhung der Nachfrage, oder die Frage gehört in den Bild-Newsticker zum Thema Corona und in die RTL-News, wo sie Lufthansa dann möglichst vielen Bürgern beantworten darf...

Stimmt. Ich verstehe ja ganz viele Entscheidungen, auch wenn sie für die Kunden hart sind.

Aber wenn ich dann sehe, dass bis in den Vorstand von "wir halten einen Notflugplan aufrecht" oder sowas in dem Tenor lamentiert wird, und dann wird heute Vormittag die FRA-HND gestrichen, dann ist das wirklich lächerlich. Sie haben ohnehin schon nicht viele Flüge, und man kann sicher sein, dass da auf den gebuchten Flügen - sowohl inbound als auch outbound - Gäste sind, für die es wichtig ist zu fliegen (sonst würde man jetzt nicht mehr buchen), und dann schaffen sie es nicht, wenigstens diese Flüge aufrecht zu halten oder die Gäste entsprechend aktiv zu informieren. Selbst früher wurde man oft aus dem IOCC/HCC angerufen, wenn es zu kurzfristigen Streichungen gekommen ist. Und jetzt halten sie offenbar nicht mal mehr diese Notkapazität verfügbar.

Aus meiner Sicht gibt das kein gutes Bild ab.

Hinzu kommt: wenn ich als Kunde sehe, dass selbst von den wenigen Flügen, die noch im Sonderflugplan stehen, immer noch kurzfristig Streichungen kommen (7 Stunden vor Abflug Interkonti finde ich kurzfristig), dann buche ich ja noch weniger, weil ich befürchten muss, dass Lufthansa mich am Zielort einfach sitzen lässt. Warum man nicht versucht, wenigstens diese wenigen Flüge auch wirklich durchzuführen, verstehe ich nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Es ist doch eher fast ein Wunder, dass jetzt immer noch so viele Flüge gehen? Wer jetzt noch um den Globus will, muss halt nehmen, was noch da ist. Die Lage hat sich lange abgezeichnet und hier sind Leute immer noch fröhlich auf Kreuzfahrten gegangen oder wollten es noch. Ich wünsche jedem, dass er noch irgendwie gut nach Hause kommt, aber die Erwartungshaltung ist schon erstaunlich. Das ist ein globaler Ausnahmezustand, wer es immer noch nicht gemerkt haben sollte.
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
... Mir ist auch nicht zu vermitteln, wieso die GEZ-Steuer noch nicht ausgesetzt ist. Für viele Haushalte geht es aktuell um jeden Euro.

Das kann ich Dir gerne erklären.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Beispielen (Adidas, Lufthansa) erbringen die öffentlich- rechtlichen Sender weiterhin ihr Angebot. Ergänzt durch unzählige Sondersendungen, die unter den gegebenen Bedingungen schwer und kostenaufwendig zu produzieren sind.
Dass dieses Angebot von den Menschen verstärkt nachgefragt wird, kannst du an den bis zu 10-fachen Einschaltquoten seid Beginn der Krise ablesen.
Möchtest Du wirklich jemandem das Einkommen abdrehen, der seine Leistung in der Krise erbringt?
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Das kann ich Dir gerne erklären.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Beispielen (Adidas, Lufthansa) erbringen die öffentlich- rechtlichen Sender weiterhin ihr Angebot. Ergänzt durch unzählige Sondersendungen, die unter den gegebenen Bedingungen schwer und kostenaufwendig zu produzieren sind.
Dass dieses Angebot von den Menschen verstärkt nachgefragt wird, kannst du an den bis zu 10-fachen Einschaltquoten seid Beginn der Krise ablesen.
Möchtest Du wirklich jemandem das Einkommen abdrehen, der seine Leistung in der Krise erbringt?

Ist sehr OT hier, aber bei einer AöR, die per Gesetz ihre "Leistung" dem Nutzer bis ins Internet aufdrängen darf, von "Einkommen" zu sprechen ist schon lustig. Sogar der Fiskus stundet. Und aus staatlicher Sicht sind die Rundfunk"beiträge" Kleckerbeträge im Vergleich zu dem Volumen des Rettungspakets.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.415
Die Stornierung war gratis für mich auch ohne Opodo plus (oder wie das bei denen heisst). Der Flug wurde von der Airline gestrichen und danach habe ich Opodo per Mail kontaktiert und um eine Kompletterstattung gebeten.


Darf ich fragen welche Mailadresse du genutzt hast? Bei mir eilt die Erstattung nicht und ich habe keinen Bock mich drei Stunden in die Warteschleife am Telefon zu hängen... Danke!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Das kann ich Dir gerne erklären.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Beispielen (Adidas, Lufthansa) erbringen die öffentlich- rechtlichen Sender weiterhin ihr Angebot. Ergänzt durch unzählige Sondersendungen, die unter den gegebenen Bedingungen schwer und kostenaufwendig zu produzieren sind.
Dass dieses Angebot von den Menschen verstärkt nachgefragt wird, kannst du an den bis zu 10-fachen Einschaltquoten seid Beginn der Krise ablesen.
Möchtest Du wirklich jemandem das Einkommen abdrehen, der seine Leistung in der Krise erbringt?

Danke zudem ist es mit Recht keine Steuer um es dem Zugriff der Politik zu entziehen.
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
Ist sehr OT hier, aber bei einer AöR, die per Gesetz ihre "Leistung" dem Nutzer bis ins Internet aufdrängen darf, von "Einkommen" zu sprechen ist schon lustig. Sogar der Fiskus stundet. Und aus staatlicher Sicht sind die Rundfunk"beiträge" Kleckerbeträge im Vergleich zu dem Volumen des Rettungspakets.
Einkommen ist es für die Menschen, die dort arbeiten.
Ich hätte gedacht, es ist klar, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Angestellten bezahlt
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
887
339
Einkommen ist es für die Menschen, die dort arbeiten.
Ich hätte gedacht, es ist klar, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Angestellten bezahlt

Über überflüssige SkySport-Abos, DB-Jahres Abos usw. wird nichts geschrieben hier. Aber den öffentlich-Rundfunk beschneiden wollen, wo doch alles im Rundfunkstaatsvertrag geregelt ist. Gerade jetzt wo das Angebot für Schüler hochgefahren wurde und natürlich die bereits genannt Aktualität.
Hier im Forum sind schon manchmal komische Leute unterwegs.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.970
2.968
CGN
Über überflüssige SkySport-Abos, DB-Jahres Abos usw. wird nichts geschrieben hier. Aber den öffentlich-Rundfunk beschneiden wollen, wo doch alles im Rundfunkstaatsvertrag geregelt ist. Gerade jetzt wo das Angebot für Schüler hochgefahren wurde und natürlich die bereits genannt Aktualität.
Hier im Forum sind schon manchmal komische Leute unterwegs.

Mir wäre nicht bekannt, dass Bürger gezwungen wären, SkySport-Abos oder DB-Jahres Abos abzuschließen.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Danke zudem ist es mit Recht keine Steuer um es dem Zugriff der Politik zu entziehen.

Zu diesem Meisterstück der Begriffsjurisprudenz bedurfte es eines üppig honorierten Gutachtens, in dem der Gutachter den wohl dümmsten Satz seiner großen Karriere zu Papier gebracht hat: Der Rundfunkbeitrag sei wie eine Kurtaxe. - Yo, nur mit dem Unterschied, dass ich nicht entscheiden darf, ob ich nach Borkum fahre oder nicht.

Und, sorry: Die Beitragssätze sind dem Zugriff der Politik entzogen?! In welcher öffentlich-rechtlichen Talkshow hat man Dir das beigebracht?

Über überflüssige SkySport-Abos, DB-Jahres Abos usw. wird nichts geschrieben hier.
Warum auch? Das CORInsAG enthält insoweit ja ein Moratorium - nur für den angeblich ach so lebenswichtigen Selbstbedienungsladen GEZ nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Auch wenn wir inzwischen schon meilenweit OT sind: Gerade in Zeiten wie diesen bin ich heilfroh, dass wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben und dass ich mich nicht auf private Medien verlassen muss. Ich zahle die Rundfunkgebühren gerne.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Ich zahle die Rundfunkgebühren gerne.
Das sei Dir unbenommen. Am besten stockst Du Deine Beiträge freiwillig etwas auf, jetzt, wo das Programm noch so viel besser geworden ist.

Wenn der Staat sich entschließt, in einer seit der Gründung der Bundesrepublik nie dagewesenen Weise die Freiheitsrechte seiner Bürger zu beschränken, dann ist es wohl das Allermindeste, dass er über die Gründe dafür kontinuierlich informiert - und zwar kostenlos.

Aber - und damit mache ich den Schlenker zurück zu Adidas und LH - in ungeordneten Zeiten schlägt die Stunde der Lobbyisten, und in dieser Disziplin hat noch niemand den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschlagen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ach komm, von wem werden denn die KEF und alle maßgeblichen Posten in den Rundfunkanstalten besetzt?

Aluhut? Oder glaubst du, dass nur du unabhängig denken kannst?

Wenn ich die privaten Sender sehe, bin ich ebenfalls froh, einen ÖR Rundfunk zu haben.

Bei, dir hört man eher Emotionen raus als Argumente ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Wenn der Staat sich entschließt, in einer seit der Gründung der Bundesrepublik nie dagewesenen Weise die Freiheitsrechte seiner Bürger zu beschränken, dann ist es wohl das Allermindeste, dass er über die Gründe dafür kontinuierlich informiert - und zwar kostenlos.
Der ÖR ist nicht der Staat, sondern die sogenannte 4. Gewalt im Staat. Die anderen Gewalten arbeiten ebenfalls nicht kostenlos. Ich bin sehr froh über den ÖR und dessen Berichterstattung und zahle die Gebühren sehr gerne.

Aber mir ist schon klar woher der Wind weht auf den ÖR einzudreschen und keine Gelegenheit auszulassen sich über die Gebühren aufzuregen. :rolleyes:
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.281
773
Gerade in Zeiten wie diesen bin ich heilfroh, dass wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben und dass ich mich nicht auf private Medien verlassen muss. Ich zahle die Rundfunkgebühren gerne.

Ich wüsste nicht, was an den Nachrichtensendungen von RTL, n-tv, Welt...
oder privaten Zeitungen schlechter sein soll, als an den Inhalten der ÖR.
Ich habe vor dem Virus keine Tagesschau und keine Inflation an Polit-Talks gebraucht und auch jetzt bieten die ÖR keine exklusiven und zusätzlichen Informationen, die man nicht der Presse oder den Internetmedien entnehmen könnte.
Auch die millionste Sondersendung über das Virus heilt es nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Sogar der Fiskus stundet.
Ja, und wenn es dabei bleibt wie momentan gestundet wird dann ist das für mich die perfekte Welle zum Aufbau eines Pleiten Tsunamis auf allen Ebenen. Oder bist du so naiv zu glauben dass im Mai alle wieder bei Geld sind und dann gleichzeitig die aktuellen und die gestundeten Steuern zu begleichen. Was für ein Trugschluss. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid und Anonyma
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.