Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Finde ich legitim und nachvollziehbar, auch wenn selber betroffen.

Ob etwas "legitim" ist, ist doch in einem funktionierenden Rechtsstaat / Rechtssystem keine Frage des

"Ich finde / Finde ich (...)"

sondern sollte ein objektiver Zustand sein.

Der Zustand ist eigentlich unmissverständlich definiert

legitim = gesetzlich anerkannt, rechtmäßig; im Rahmen bestimmter Vorschriften (...)

Ungeachtet der von mir geschätzten persönlichen Ansicht, würde ich aus o.g. Aussage schliessen müssen dass der Rechtsstaat außer Kraft ist aktuell.

Recht und Vertrauen gehen Hand in Hand in freien und demokratischen Gesellschaften - - sie sind "leicht" vergänglich wenn sie nicht aktiv beschuetzt werden in schwersten Zeiten.

Unser Wirtschaftssystem basiert auf der ewigen Widerkehr von Up and Down - dass finde ich persönlich übrigens gar nicht toll, aber viel weniger toll finde ich es derart aktiv einzugreifen, und den Markt der Unternehmen zu beeinflussen.

Alle Menschen haben in dieser Zeit absolute, maximale Unterstützung verdient - bei Unternehmen bin ich mir da per se nicht so sicher.

Derlei massive Eingriffe haben in der Geschichte stets nur verzögert und Entwicklungen verworfen - - und haben viel Geld & Zeit gekostet.

Die genannten Beispiel Alexs sind ein Sampel für die fortgesetzten entstehenden Ungerechtigkeiten. Was passiert ist, ist passiert. Da kann man wenig Vorwürfe machen - aber jetzt wäre der Moment sich einmal zu besinnen, und nachhaltige (womöglich harte) Entscheidungen zu treffen imho.


Glaubt denn jemand ernsthaft dass die Vermeidung von weiterem Cash Drain aus den Airlines (in Form unrechtmaessig einbehaltener Kundengelder) quasi den "Status Quo" einfriert und es danach weitergeht wie bisher? Ich möchte nicht ernsthaft denken, dass es Menschen gibt die das für eine reale Option halten.

Wenn der Staat sowieso hilft / zahlt - wieso zahlt er nicht der Airline den Ausgleich des legitimen Abflusses (in Form der rechtmaessig zustehenden Stornos) einfach parallel?



Stand heute 26.03.2020
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayday

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.415
Absolut lächerlich. Erst wird man nicht umgebucht auf alternative Flüge, sondern muss sich für 2500€ Flüge zurück nach Deutschland teuer erkaufen und bekommt danach noch Gutscheine angedreht. Auch witzig, dass man mich seitens Opodo direkt mit Gutscheinen vertrösten will. Haben die keine Angst, dass die nächste Zeit keiner mehr bei denen bucht, weil alle erstmal ihre Gutscheine leerkriegen müssen?


Da ich bei Opodo auch noch was offen habe, allerdings erst in 3 Wochen, bieten die bei einer Stornierung durch die Airline Opodo-Gutscheine oder Airline-Gutscheine an?
Von Bargeld habe ich mich gedanklich schon verabschiedet..
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.715
1.848
DRS
Das dürfte aber praktisch Probleme geben weil du da je nach Buchungsverhalten das Limit deiner Karte ganz schnell für lange Zeit blockierst. Eine Art Treuhandkonto einer dritten Instanz (IATA?) wäre da sicher besser.
AMEX regelt ;)

Stimmt schon, bei vielen sind dann gleich mehrere Kreditkarten über Monate blockiert. Aber irgendetwas wird man sich einfallen lassen müssen, das System "ich gebe der Airline einen Kredit von bis zu einem Jahr und kann dann evtl. auf Rückzahlung bei Nichterfüllung hoffen" ist irgendwie nicht mehr zeitgemäß.
 

Julez

Reguläres Mitglied
22.02.2017
64
3
Same here mit Opodo...
Aber meint ihr nicht, dass man das anwalten lassen kann?
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Da sieht man mal wieder, was in Kriegszeiten/Krisenzeiten an Innovation zu Tage tritt. Ja, die hier vorgeschlagenen "Smart Contracts" wären für die Zukunft sehr nützlich. Womöglich über eine Blockchain abbildbar.
 
B

Boeing736

Guest
AMEX regelt ;)

Stimmt schon, bei vielen sind dann gleich mehrere Kreditkarten über Monate blockiert. Aber irgendetwas wird man sich einfallen lassen müssen, das System "ich gebe der Airline einen Kredit von bis zu einem Jahr und kann dann evtl. auf Rückzahlung bei Nichterfüllung hoffen" ist irgendwie nicht mehr zeitgemäß.

Wer soll sich warum etwas einfallen lassen? Aus Airline Sicht funktioniert das System doch gut. Wenn es dir als Kunde nicht passt im Voraus zu bezahlen bist du ja nicht gezwungen zu buchen. Vertragsfreiheit.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.792
3.452
Corona-Land
Es gibt zwar keine dummen Fragen, aber ich habe doch eine:

Gibt es keine full flex Tarife mehr, wo ich bis zu ein Jahr im voraus buchen kann, aber erst vor Abflug das Ticket kaufe/bezahle?

Wie macht ihr das, wenn mehrere Flüge gebucht werden, weil man nicht weis wann das Meeting zu Ende ist?
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Wenn die Fluggesellschaften dann im Gegenzug auch Gutscheine von den Passagieren akzeptieren, dass sie vielleicht mal irgendwann zahlen, ist ja alles gut.

Es funktioniert ja derzeit nicht mal bei regulären Tarifen, weil die Verfügbarkeiten im Sommer teils viel schlechter sind, als sie das für März / April / Mai waren, und Du somit massiv auf höhere Buchungsklassen aufzahlen müsstest.

Das sind die Auswüchse, wenn insolvente Unternehmen ohne die ordnende Hand des Insolvenzrechts weitergeführt werden.

Die Gutscheine sollen ja gerade nicht dazu berechtigen, die ursprünglich gebuchte Flugreise an einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, sondern sie sollen nur ein alternatives Zahlungsmittel für eine womöglich viel teurere künftige Neubuchung sein. Das ist kalte Enteignung - und natürlich mit dem (noch) geltenden EU-Recht unvereinbar.

Ein faires Verhandlungsergebnis, wenn die Masse der Fluggäste als Schwarm-Großgläubiger der LH gegenübersäße könnte sein: Wir stunden euch die Erstattung des Flugpreises und des Treibstoffzuschlags; dafür besteht unser Beförderungsanspruch unabhängig von den künftig verfügbaren Tarifen fort. Steuern & Gebühren sind sofort zu erstatten, denn die dürften als treuhänderisch gehaltene Gelder überhaupt nichts mit der Liquidität von LH zu tun haben, sofern Casi & Harry nicht - kein Scherz - gewerbsmäßige, bandenmäßige Untreue betreiben.

Aber zu einem solchen Ergebnis kommt man nicht, weil die Fluggäste nicht mit LH verhandeln können, sondern irgendein Parteivogel sich was von den LH-Chefs einflüstern lässt. Ich habe es schon letzte Woche gesagt: Es ist Zeit, an den örtlichen Bundestagsabgeordneten zu schreiben.
 

HROflyer

Reguläres Mitglied
29.09.2016
40
31
Ich habe gerade nochmal mit der Miles&More Hotline telefoniert. Wollte meine Meilenschnäppchen-Buchung nach LAX auf November umbuchen. Leider gibt es aktuell es für meinen Wunschtermin keine Verfügbarkeit bei Lufthansa Prämienflügen. Bei Swiss würde es prinzipiell Prämienflugverfügbarkeit geben, diese Optionen steht für Meilenschnäppchen-Buchungen jedoch nicht zur Verfügung. Die Mitarbeiter war nach nicht mal einer Sekunde am Telefon und war sehr freundlich. Allerdings kommen wohl täglich neue Kulanzregelungen rein.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.415
Es gibt zwar keine dummen Fragen, aber ich habe doch eine:

Gibt es keine full flex Tarife mehr, wo ich bis zu ein Jahr im voraus buchen kann, aber erst vor Abflug das Ticket kaufe/bezahle?

Wie macht ihr das, wenn mehrere Flüge gebucht werden, weil man nicht weis wann das Meeting zu Ende ist?


Opodo ist ne British Limited (Ltd.), wenn die Morgen zu machen und die "Epedo Ltd." gründen ist die Sache eh durch...
 
M

Mcflyham

Guest
Offenkundig hat die Politik Zeit für eine Sondergesetzgebung zugunsten von LH & Co, um genau diese Erstattungen zu unterbinden. :idea:


Und deshalb sollen sich jetzt nochmal 299 Bundestagsabgeordnete (soviele Wahlkreise gibt es m.W.) nochmal damit beschäftigen, weil jeder seinen MdB anschreiben soll? :confused:
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Von n-tv: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bei-der-Liquiditaet-geht-es-um-Tage-article21669745.html

Die Fluggesellschaften trifft es in der Coronakrise besonders hart. Auch die große Lufthansa ist gefährdet - die Konkurrenz lauert bereits. Um die Airlines zu entlasten, bringt Luftfahrt-Experte Baublies einen Wegfall der Luftverkehrabgabe ins Spiel. Zumindest für dieses Jahr.

Ist der Baublies jetzt vom Purser zum Wirtschaftsexperten mutiert?

Naja, vermutlich eher der neue Ralf Benkö...
 

jaydee

Reguläres Mitglied
17.02.2018
57
1
Von n-tv: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bei-der-Liquiditaet-geht-es-um-Tage-article21669745.html



Ist der Baublies jetzt vom Purser zum Wirtschaftsexperten mutiert?

Naja, vermutlich eher der neue Ralf Benkö...

Echt ein kluger Vorschlag, die Steuern für Flüge zu senken, die gar nicht stattfinden. Das wird sicher helfen.

Würde es helfen, würde man damit allen Fluglinien ab DE helfen, auch einer Emirates oder Air China. Die zu retten, sollte gerade aber nicht unsere höchste Priorität haben..
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA und mayday

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.133
346
MUC
Partner Plus Benefits, also das Geschäftskunden-Programm der LH-Gruppe, schreibt gerade:

Wenn Sie keine dieser flexiblen Umbuchungsoptionen annehmen möchten, können weiterhin Tickets zur Erstattung über Ihr Reisebüro eingereicht werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation die Bearbeitung von Erstattungen nicht innerhalb der üblichen Fristen möglich ist. Der Erstattungsprozess, auf den Webseiten der Lufthansa Group Airlines wurde vorübergehend angepasst. Bereits eingereichte Refunds werden mit Verzögerung bearbeitet.

Die Lufthansa Group Airlines sind in diesen außergewöhnlichen Zeiten auf Ihre partnerschaftliche Unterstützung und insbesondere Ihr Verständnis angewiesen: Wir sind uns dessen bewusst, dass nicht nur unsere Branche von den Folgen des Coronavirus betroffen ist, und führen eine solche Maßnahme deshalb nicht gerne durch.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA und Batman

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Es gibt zwar keine dummen Fragen, aber ich habe doch eine:

Gibt es keine full flex Tarife mehr, wo ich bis zu ein Jahr im voraus buchen kann, aber erst vor Abflug das Ticket kaufe/bezahle?

Wie macht ihr das, wenn mehrere Flüge gebucht werden, weil man nicht weis wann das Meeting zu Ende ist?
? Verstehe ich nicht. Meeting? Same day? Na, full flex und dauert es länger, kurze Nachricht an die Assistentin, die soll auf einen späteren Flug umbuchen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Davon aber nur 299 direkt gewählt und somit gewählte MdB für einen Wahlkreis. Der Rest der Abgeordneten kam über Liste und unzählige Überhangmandate.

Listenmandate/Zweitstimmenmandate sind keine Mandate zweiter Klasse, sondern genauso wertig wie Erststimmenmandate. Auch Listenvertreter treten ja in einem bestimmten Wahlkreis an. Bis auf wenige Ausnahmen wären es fast sonst nur CDU/CSU oder SPD Abgeordnete, wenn du nur die Erststimmen zählen magst.
 
M

Mcflyham

Guest
ANZEIGE
300x250
Listenmandate/Zweitstimmenmandate sind keine Mandate zweiter Klasse...

Ich habe nirgends behauptet, dass es da Klassenunterschiede gibt.
Die Zweitstimmen werden aber nicht über die Wahlkreise sondern über Landeslisten gewählt. Der "persönliche" MdB (wie oben gefordert) ist für mich daher der, aus dem Wahlkreis, weil direkt zuordenbar. Darum ging es mir.
Und wenn du lieber alle 709 MdBs anschrieben willst, vergrößert das, das von mir kritisierte Problem sogar noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.