Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
ANZEIGE
Täusche ich mich oder beziehen sich alle deine Posts auf Sachverhalte, die vor ca. 15 Jahren mal aktuell waren?

Du täuschst Dich nicht, es ist aber trotzdem der gleiche Martin Ebner, der 2006 - also wenige Jahre nach dem Zusammenbruch der BZ-Bank und ihren "Visionen" - die Helvetic Airways gekauft hat. Er hatte da also noch Geld (und jetzt noch viel mehr). Wer nun also der Ansicht ist, er sei ein unterstützenswerter Unternehmer geworden - das ist jedem selbst überlassen.

(Ich selber war nicht betroffen).
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid
N

niemals_in_new_york

Guest
Ich finde es langsam wirklich besch***** wie Lufthansa mit den Kunden umgeht. Seit gestern Abend kein Einloggen möglich auf Lufthansa.com. "Sie sind nicht berechtigt, auf diese Ressource zuzugreifen".
Auch über die App keine Möglichkeit mehr, Buchungen aufzurufen.
Keine Emails für die inzwischen gestrichenen Flüge.
Keine Rückerstattungsmöglichkeit der gestrichenen Flüge.
Für Umbuchungen heftige Tarifdifferenzen berechnen wollen.
Keine Information durch den Vorstand.
Keine Info zum Vielfliegerprogramm.

Es kommt einem vor, als ob die einfach alle Systeme gekappt haben und jetzt in den Urlaug gegangen sind.

Haben die vergessen, dass es über Jahre die Vielflieger waren, die ihnen treu waren? Langsam bin ich wirklich enttäuscht.

Ja, Leute, ihr habt eine schwierige Lage. Aber jetzt ist es langsam nur noch lächerlich. Haben die Jungs bei Miles and More wirklich so viel zu tun? Ist die IT schon abgeschaltet?
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

epizentrum

Reguläres Mitglied
25.12.2019
60
0
Ein Reisen unter Einschränkung wie Unbedenklichkeitszeugnis ist schon vorstellbar, wenn auch in gewisser Hinsicht stigmatisierend. Es dürften ggf. keine Menschen mehr reisen mit Diabetes, COPD, koronaren Herzkrankheiten, Bluthochdruck. Erhöhte D-Dimer-Konzentationen im Blut könnten ebenfalls ausgeschlossen sein aufgrund der Thrombosegefahr. Raucher im Allgemeinen, ... bin da spektisch ob so etwas eine Umsetzung finden kann. Schnelltests vor Abflug (nicht bei Ankunft), why not!
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
Ein Reisen unter Einschränkung wie Unbedenklichkeitszeugnis ist schon vorstellbar, wenn auch in gewisser Hinsicht stigmatisierend. Es dürften ggf. keine Menschen mehr reisen mit Diabetes, COPD, koronaren Herzkrankheiten, Bluthochdruck. Erhöhte D-Dimer-Konzentationen im Blut könnten ebenfalls ausgeschlossen sein aufgrund der Thrombosegefahr. Raucher im Allgemeinen, ... bin da spektisch ob so etwas eine Umsetzung finden kann. Schnelltests vor Abflug (nicht bei Ankunft), why not!

Nein warum? Die genannten Faktoren sagen ja nur was über den individuellen Krankheitsverlauf aus und sind somit völlig egal. Wer die Infektion durchgemacht hat und somit nach aktuellem Stand nicht ansteckend ist darf fliegen - sonst nicht.

Den Test müsste man allerdings schon deutlich vorher machen, wird ja niemand buchen wenn das Risiko nicht mitzufliegen zumindest einem Münzwurf ähnelt.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ein Reisen unter Einschränkung wie Unbedenklichkeitszeugnis ist schon vorstellbar, wenn auch in gewisser Hinsicht stigmatisierend. Es dürften ggf. keine Menschen mehr reisen mit Diabetes, COPD, koronaren Herzkrankheiten, Bluthochdruck. Erhöhte D-Dimer-Konzentationen im Blut könnten ebenfalls ausgeschlossen sein aufgrund der Thrombosegefahr. Raucher im Allgemeinen, ... bin da spektisch ob so etwas eine Umsetzung finden kann. Schnelltests vor Abflug (nicht bei Ankunft), why not!

Was bringt dir ein Schnelltest, der dir vor dem Flug zeigt du bist negativ, aber drei Tage später liegst du mit Symptomen im Hotelbett. Wieder ein Test, diesmal positiv. Und schon hast du das Virus weitervertreilt.

Und wenn man die Riskiogruppen vom Reisen ausschließen würde, dann könnte ein Großteil der Reiseindustrie Insolvenz anmelden. Ebenso sind dann auch Geschäftsreisende betroffen. Und Raucher sowieso. Die könnten ja mal dann anfangen aufzuhören.
 

epizentrum

Reguläres Mitglied
25.12.2019
60
0
Der Schnelltest vor Abflug würde das Risiko minimieren, nicht ausschließen.
Wobei der Schnelltest ja nur dann positiv anschlägt, meines Wissens, wenn Antikörper gebildet wurden, der Erkrankte die Infektion durchlaufen hat und immun geworden ist.
Aber auch das wäre eine Art der Stigmatisierung.
So oder so läuft das eh auf die Herden-Immunität oder einen Impfstoff hinaus, ehe wieder Entspannung im Luftverkehr herrscht, meine ich.
Ich lasse mich gerne von anderen, kreativen Ideen, Vorschlägen inspierieren.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ich empfehle dir mal den Begriff "Kurzarbeit" bei google nachzuschauen.

Ja - Kurzarbeit verstehe ich und logisch ist auch, dass Flugbegleiter, Gatepersonal,..... Kurzarbeit machen.

Aber dass man IT und Kundenservice, wo es gerade offenbar Bedarf gibt, in Kurzarbeit schickt - kann ich offen gesagt nicht nachvollziehen. Wenn man retten wollen würde, was noch zu retten ist, dann müsste man meiner persönlichen Meinung nach unter anderem
- Umbuchungswilligen Kunden Umbuchungen ermöglichen, damit sie nicht erstatten lassen
- zukünftige Flugbuchungen ermöglichen
- Kundenvertrauen erhalten

Wenn jetzt alle Mitarbeiter, egal in welchen Bereichen, nur noch "ich bin dann mal auf Kurzarbeit und nach mir die Sinnflut" machen sollen, dann sehe ich darin ein großes Problem. Tickets nicht zurückzahlen, obwohl man müsste, und gleichzeitig die Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, sodass man abgeblich nicht mal mehr genug Kapazität hat, um die Kunden zu informieren - tut mir leid, aber da fehlt mir das Verständnis. Das wird den Ruf auch nachhaltig beschädigen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Haben die Jungs bei Miles and More wirklich so viel zu tun? Ist die IT schon abgeschaltet?
Miles & More ist nicht wirklich systemrelevant. Menschen sind in Kurzarbeit, fürchten um ihre Jobs und ihre Existenzen. Andere fürchten sich vor Ansteckung, Krankheit und Tod. Vielleicht sollte man sich einfach mal fragen was in dieser Zeit wirklich wichtig ist. Miles & More ist im Moment in etwa so wichtig wie die Verkaufszahlen von Toastständern.

Das wird den Ruf auch nachhaltig beschädigen.
Das werden sie verkraften. Dafür ist der Ruf von Supermarktangestellten, Ärzten und Pflegepersonal enorm gestiegen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.500
FRA/QKL
Nein warum? Die genannten Faktoren sagen ja nur was über den individuellen Krankheitsverlauf aus und sind somit völlig egal. Wer die Infektion durchgemacht hat und somit nach aktuellem Stand nicht ansteckend ist darf fliegen - sonst nicht.

Den Test müsste man allerdings schon deutlich vorher machen, wird ja niemand buchen wenn das Risiko nicht mitzufliegen zumindest einem Münzwurf ähnelt.
Das wird zu 100% garantiert so nicht kommen.
 

epizentrum

Reguläres Mitglied
25.12.2019
60
0
Immunität ist wohl bei den drei schon immer zirkulierenden Coronaviren 6, 12 und 18 Monate. Entsprechend geht man davon aus, dass Covid19 auch in dem Rahmen eine Immunität aufbaut. Tests vor Abflug wären nur eine Risikominimierung. Die Grenzen sind aber zur Zeit ja auch dicht, damit das Gesundheitssystem der eigenen Bevölkerung exklusiv zur Verfügung steht.

Das wird zu 100% garantiert so nicht kommen.
Sondern? Möchtest du uns deine Einschätzung mitteilen?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Also ich kann sowohl in der LH-App ganz normal meine Buchungen sehen, und mich auch über die LH-Website in mein Profil einloggen. Und dass es zwischenzeitlich und je nach verwendetem Browser, Cookies, was-auch-immer nicht geht, ist ja ein altbekannten Phänomen. Insofern würde ich da jetzt nicht draus schließen, dass da irgendwas komplett abgestellt wurde.

Dass Buchungen nicht mehr angezeigt werden, habe ich dagegen bei LX, wo die aus der Übersicht verschwinden / nicht mehr aufrufbar sind, sobald auch das letzte Segment gestrichen wurde.

Und auch Hotline hatte ich seit dem WE keine Probleme mehr durchzukommen, weder bei LH noch bei LX (ok, natürlich die Statushotline, die normale weiß ich nicht). Natürlich würde ich erwarten, dass hier noch genügend Mitarbeiter arbeiten, dass Kunden umbuchen können usw., kann mir aber durchaus vorstellen, dass die da demnächst schon weniger zu tun haben als bei normalem Flugbetrieb.

Bleibt die Kritik an der Umbuchungspolitik, wie nach wie vor unklare / nirgends veröffentlichte Bedingungen dieser Gutschriften, Berechnung von Tarifdifferenz, wenn man die gleichen Flüge auf ein späteres Datum umbuchen will, Verweigerung / Erschweren / Verzögern von Erstattungen usw.

Und zu diesen "Unbedenklichkeitsbescheinigungen": Nein, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas kommen wird. Würde doch schon damit anfangen, wer / welche Labors / welche Ärzte die ausstellen dürfen, was anerkannt wird usw. Bestenfalls noch innerhalb der USA (Trump traue ich da viel zu), aber nicht im Interkont-Flugverkehr. Bei letzterem rechne ich definitiv mit Einreisebeschränkungen für Länder mit entsprechender Corona-Verbreitung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.500
FRA/QKL
Sondern? Möchtest du uns deine Einschätzung mitteilen?
Ich kann nicht einschätzen wann und unter welchen Bedingungen Reisen wieder ermöglicht werden. Auf jeden Fall später, wie das manche hier erhoffen. Mich und mein Unternehmen betrifft das durchaus auch signifikant, aber ich mache mir keine falschen Hoffnungen.

Aber ich kann dir sagen was praktisch sicher nicht möglich sein wird, nämlich Zertifizierungen und internationale gegenseitige Anerkennungen von solchen Tests für die Bescheinigung der Immunität. Von weiteren rechtlichen und diskriminierenden Aspekten mal ganz abgesehen.
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Ich empfehle dir mal den Begriff "Kurzarbeit" bei google nachzuschauen.

Jetzt Kurzarbeit wo zehntausende Kunden auf Umbuchungen, Stornierungen, etc. warten oder darauf angewiesen sind und sich hilfesuchend an LH oder M&M wenden?

Passt zumindest für mich irgendwie nicht, aber die Fachleute hier können das natürlich besser einschätzen als ich.
 
B

Boeing736

Guest
Jetzt Kurzarbeit wo zehntausende Kunden auf Umbuchungen, Stornierungen, etc. warten oder darauf angewiesen sind und sich hilfesuchend an LH oder M&M wenden?

Passt zumindest für mich irgendwie nicht, aber die Fachleute hier können das natürlich besser einschätzen als ich.

Jetzt Kurzarbeit wo jeder Euro zählt um Liquidität zu erhalten.
Davon abgesehen ist das meiste Feedback Handling eh outgesourced. Hier können die LH Angestellten dann nicht wirklich sinnvoll eingesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Jetzt Kurzarbeit wo zehntausende Kunden auf Umbuchungen, Stornierungen, etc. warten oder darauf angewiesen sind und sich hilfesuchend an LH oder M&M wenden?

Passt zumindest für mich irgendwie nicht, aber die Fachleute hier können das natürlich besser einschätzen als ich.

Kurzarbeit wird nicht mit der Gießkanne verteilt, sondern individuell pro Arbeitnehmergruppe geprüft und festgelegt.
Beispiel: Crews, die 95% nicht fliegen, können also zu 95% in die Kurzarbeit geschickt werden. Callcenter, die am Limit sind, können gleichzeitig 100% weiterarbeiten (sofern das überhaupt LH-Mitarbeiter sind).
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Jetzt Kurzarbeit wo zehntausende Kunden auf Umbuchungen, Stornierungen, etc. warten oder darauf angewiesen sind und sich hilfesuchend an LH oder M&M wenden?

Passt zumindest für mich irgendwie nicht, aber die Fachleute hier können das natürlich besser einschätzen als ich.


Nun, bei fehlenden Einnahmen müssen die natürlich irgendwie bezahlt werden. Da ist dann die Abwägung:

Personalressourcen abbauen, den Staat einspringen zu lassen und die Kunden länger warten zu lassen

vs.

Kunden pronto bedienen

Ist ja in einem solchen Bereich nicht wirklich transparent, in welchem Ausmaß Kurzarbeit notwendig ist oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.213
238
STR
Nochmal zum Thema „Unbedenklichkeitsbescheinigung“: ich könnte mir vorstellen, dass die Covid-Impfung (ähnlich wie z.B. Gelbfieber) in bestimmten Ländern Voraussetzung für die Einreise wird.
Evtl. erhält sie ebenfalls eine „internationale Seite“ im Impfpass.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Was Trump macht ist doch völlig egal, wenn z.B. der Gouverneur von Kalifornien eine komplette Ausgangssperre für seinen Bundesstaat verhängt (hat) und ganz sicher nicht an Ostern aufheben wird.

So lange die Grenzen zwischen den Bundesstaaten in USA offen sind, ist es nicht wirklich egal. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Flüge nach Europa ab Kalifornien und anderen "lockdown"-Staaten erlaubt werden und Flüge ab nicht-lockdown-Staaten bleiben verboten. Oder Flüge aus Staaten mit demokratischen Governors werden akzeptabel und andere nicht. Dafür dürften dann die Vereinigten Staaten aus der Außensicht dann doch zu sehr "vereinigt" sein, egal wie sehr sie sonst eher die "not-so-united-states o A" sind.

Außerdem kann Trump für das ganze Land Einreisesperren, z.B. aus Europa, verhängen und die werden wohl in den seltensten Fällen einseitig und asymmetrisch bleiben.

Ich bleibe dabei: Bis zur Wahl ist viel möglich.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.500
FRA/QKL
So lange die Grenzen zwischen den Bundesstaaten in USA offen sind, ist es nicht wirklich egal. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Flüge nach Europa ab Kalifornien und anderen "lockdown"-Staaten erlaubt werden und Flüge ab nicht-lockdown-Staaten bleiben verboten. Oder Flüge aus Staaten mit demokratischen Governors werden akzeptabel und andere nicht. Dafür dürften dann die Vereinigten Staaten aus der Außensicht dann doch zu sehr "vereinigt" sein, egal wie sehr sie sonst eher die "not-so-united-states o A" sind.

Außerdem kann Trump für das ganze Land Einreisesperren, z.B. aus Europa, verhängen und die werden wohl in den seltensten Fällen einseitig und asymmetrisch bleiben.

Ich bleibe dabei: Bis zur Wahl ist viel möglich.
Mir ging es eigentlich nur um Klarstellung zu Trumps Aprilscherz für Ostern. Auch wenn er blühende prallvolle Kirchen zur Feier der Auferstehung Christi als märchenhaft wunderbare Vision verkündet wird das nicht zu einer Aufhebung der Ausgangssperre z.B. in Kalifornien führen und die Kirchen bleiben dort ganz sicher leer.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Mir ging es eigentlich nur um Klarstellung zu Trumps Aprilscherz für Ostern. Auch wenn er blühende prallvolle Kirchen zur Feier der Auferstehung Christi als märchenhaft wunderbare Vision verkündet wird das nicht zu einer Aufhebung der Ausgangssperre z.B. in Kalifornien führen und die Kirchen bleiben dort ganz sicher leer.

Das mit Kalifornien kann ich mir auch gut vorstellen.

In meinem vorherigen Beitrag war es nur darum gegangen, dass die USA sich insgesamt nicht gerade einheitlich um maximale Verzögerung von Coronainfektionen kümmern und deswegen eine Einreise aus den USA in die EU nicht so schnell ohne Weiteres möglich sein wird bzw. sollte.

In den USA ist einfach auch viel Politik im Spiel gerade. Habe es nicht nachgezählt, aber würde gefühlt sagen, dass Lockdown und höhere Zahlen an Corona-Tests eher in den demokratisch regierten Staaten zu finden sind. ;)
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Miles & More ist nicht wirklich systemrelevant. Menschen sind in Kurzarbeit, fürchten um ihre Jobs und ihre Existenzen. Andere fürchten sich vor Ansteckung, Krankheit und Tod. Vielleicht sollte man sich einfach mal fragen was in dieser Zeit wirklich wichtig ist. Miles & More ist im Moment in etwa so wichtig wie die Verkaufszahlen von Toastständern.


Das werden sie verkraften. Dafür ist der Ruf von Supermarktangestellten, Ärzten und Pflegepersonal enorm gestiegen.
Es gibt keine Kurzarbeit bei Miles and More, auch nicht beim Telefonsupport. Nicht vergessen, dies sind 2 unterschiedliche Firmen.

Beim Telefon werden sogar Unmengen an Überstunden gemacht und nein, diese werden nicht bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
In meinem vorherigen Beitrag war es nur darum gegangen, dass die USA sich insgesamt nicht gerade einheitlich um maximale Verzögerung von Coronainfektionen kümmern und deswegen eine Einreise aus den USA in die EU nicht so schnell ohne Weiteres möglich sein wird bzw. sollte.

Wenn die USA kleiner wären, wäre genau das Gegenteil der Fall: dann wäre dort so schnell (und brutal) die Herdenimmunität erreicht, dass man eher Einreisen aus den USA als aus den europäischen Nachbarländern erlauben sollte. Aber weil sogar im kleinen Österreich die regionalen Entwicklungen viel zu unterschiedlich sind, bleibt das natürlich ein Gedankenspiel.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
ANZEIGE
300x250
Wenn die USA kleiner wären, wäre genau das Gegenteil der Fall: dann wäre dort so schnell (und brutal) die Herdenimmunität erreicht, dass man eher Einreisen aus den USA als aus den europäischen Nachbarländern erlauben sollte. Aber weil sogar im kleinen Österreich die regionalen Entwicklungen viel zu unterschiedlich sind, bleibt das natürlich ein Gedankenspiel.

Da sie aber nicht klein sind ...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.