Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
ANZEIGE
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nach meinem Dafürhalten sollte LH anbieten:
* Full Refund noch nicht gestrichener Flüge in einen Gutschein
* einmalige kostenlose Umbuchung in die gleiche Kabinenklasse unabhängig der Tarifbedingungen und -verfügbarkeiten

Wie schon geschrieben: Wahrscheinlich hat da ein Controller gemeint, dann könnten ja ein paar Oberschlaue ihre Billigtickets vom März auf den Juli umbuchen (und dann den März nochmal neu buchen) oder so ähnlich….

Nur so nützt es eher wenig, schon gar nicht in einer so ungewissen Lage. Was bringt mir eine einmalige „kostenlose“ Umbuchungsmöglichkeit, für die ich vielleicht noch ein paar hundert Euro Tarifdifferenz zahle, wenn ich nicht weiß, ob die Flüge im April dann wirklich normal stattfinden? Und für November, wo ich vielleicht noch K oder P bekommen würde, kann ich jetzt noch nicht planen….

Storno mit Gutschein in der Höhe des Ticketpreises fände ich dagegen auch eine faire Lösung.

Und was die Streichungen betrifft: Ich werde vermutlich (mindestens) eine Reise absagen, nicht wegen Corona, sondern weil ich mit den verbliebenen Flügen keine vernünftige / passende Verbindung mehr hinbekomme (und eine WE-Reise, wo Du wegen schlechter Verbindungen dann mehr Zeit am Flughafen in FRA oder MUC verbringst, als am Zielort, brauche ich nicht). So kann man die Anzahl an Paxen auch noch weiter reduzieren….
 
  • Like
Reaktionen: skywest
B

Boeing736

Guest
Aus mir unerklärlichen Gründen tut sich Lufthanse generell schwer mit solchen Kulanzregeln. Schade.

Auch wenn hier Pro-Airline Ansichten ja generell nicht gerne gesehen werden, warum ist dir das unerklärlich?
Eine Lufthansa hofft irgendwann in diesem Jahr nochmal ein bisschen Geld verdienen zu können nachdem im Moment wohl täglich Millionen verbrannt werden. Und Geld verdienen wird schwierig wenn nun Flüge komplett frei umgebucht werden können. Sonst würde das Billigticket nach MIA aus dem Mai dann schnell mal für die Weihnachtsferien im Peak genutzt.

Daher denke ich dass es andersherum fast sinnvoller wäre, keine Tarifdifferenz und dafür eine pauschale Umbuchungsgebühr.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Daher denke ich dass es andersherum fast sinnvoller wäre, keine Tarifdifferenz und dafür eine pauschale Umbuchungsgebühr.

Oder eben die Variante mit dem Gutschein. Ich kann ja durchaus auch verstehen, dass die Airlines selber genug unter der Krise zu leiden haben, Missbrauch vorbeugen wollen usw. Nur so dürfte die Regelung halt wirklich nur wenigen was bringen.
 
  • Like
Reaktionen: skywest
A

Anonym-36803

Guest
Auch wenn hier Pro-Airline Ansichten ja generell nicht gerne gesehen werden, warum ist dir das unerklärlich?
Eine Lufthansa hofft irgendwann in diesem Jahr nochmal ein bisschen Geld verdienen zu können nachdem im Moment wohl täglich Millionen verbrannt werden. Und Geld verdienen wird schwierig wenn nun Flüge komplett frei umgebucht werden können.
Unverständlich, weil andere Fluggesellschaften hier deutlich passagierfreundlicher agieren. Läuft ja bei drohenden Irrops wegen Wetter jedes Mal genauso, andere Fluggesellschaften bieten im Voraus weitreichende Umbuchungsmöglichkeiten an, nur Lufthansa lässt die Passagiere jedes Mal sehenden Auges ins Verderben laufen. Nicht nur US-amerikanische Fluggesellschaften, auch europäische wie Air France und KLM sind hier deutlich zuvorkommender.

Ich verstehe es halt nicht, warum man hier den Kunden als Gegner betrachtet - kaum einer storniert in so einer Situation freiweillig sein Ticket, und da würde ich schon erwarten, dass die Fluggesellschaften den Passagieren entgegenkommt.

Sonst würde das Billigticket nach MIA aus dem Mai dann schnell mal für die Weihnachtsferien im Peak genutzt.
Genau eine solche Einstellung bei Lufthansa ist das Problem.
 
B

Boeing736

Guest
Vielleicht haben andere Airlines auch einfach andere Voraussetzungen und können sich mehr Kulanz erlauben.
Aktuell wird so viel Geld verbrannt dass es fraglich ist wer am Ende überhaupt noch wie fliegen wird.
Insofern kann ich absolut verstehen wenn Airlines weniger kulant agieren.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.144
894
Unverständlich, weil andere Fluggesellschaften hier deutlich passagierfreundlicher agieren. Läuft ja bei drohenden Irrops wegen Wetter jedes Mal genauso, andere Fluggesellschaften bieten im Voraus weitreichende Umbuchungsmöglichkeiten an, nur Lufthansa lässt die Passagiere jedes Mal sehenden Auges ins Verderben laufen. Nicht nur US-amerikanische Fluggesellschaften, auch europäische wie Air France und KLM sind hier deutlich zuvorkommender.

Ich verstehe es halt nicht, warum man hier den Kunden als Gegner betrachtet - kaum einer storniert in so einer Situation freiweillig sein Ticket, und da würde ich schon erwarten, dass die Fluggesellschaften den Passagieren entgegenkommt.


Genau eine solche Einstellung bei Lufthansa ist das Problem.

Das Problem? Auch wenn es der ein oder andere nicht verstehen will, eine Lufthansa bietet Flüge nicht aus Spaß an der Freude an.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.144
894
Vielleicht haben andere Airlines auch einfach andere Voraussetzungen und können sich mehr Kulanz erlauben.
Aktuell wird so viel Geld verbrannt dass es fraglich ist wer am Ende überhaupt noch wie fliegen wird.
Insofern kann ich absolut verstehen wenn Airlines weniger kulant agieren.

Von fehlender Kulanz zu reden weil der Kiew First Reisende sein Ticket nicht auf Weihnachten umbuchen kann ist sowieso komplett daneben.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.692
1.331
...
Eine Lufthansa hofft irgendwann in diesem Jahr nochmal ein bisschen Geld verdienen zu können nachdem im Moment wohl täglich Millionen verbrannt werden. Und Geld verdienen wird schwierig wenn nun Flüge komplett frei umgebucht werden können. Sonst würde das Billigticket nach MIA aus dem Mai dann schnell mal für die Weihnachtsferien im Peak genutzt.

Daher denke ich dass es andersherum fast sinnvoller wäre, keine Tarifdifferenz und dafür eine pauschale Umbuchungsgebühr.

aus dem Grund motiviert man neue Buchungen mit der Flexibilität und es wäre eher fair, für bestehende Buchungen: kostenloses Storno, aber dann ist das Geld gleich weg und die aktuellen LH-Zahlen gehen noch mehr nach unten.

Ich habe meine erste Änderungsrunde für eine Kombi von Flügenrum und hoffe, dass ich das dann auch fliegen kann.
Dabei war es dann auch möglich, an den Destinationen und Light/Classic zu drehen. Das hat dann tatsächlich eine kleine (Tarif)-Anpassung erfodert und das fand ich ok, somit keine Klagen über LX/LH sondern Danke!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Vielleicht haben andere Airlines auch einfach andere Voraussetzungen und können sich mehr Kulanz erlauben.
Aktuell wird so viel Geld verbrannt dass es fraglich ist wer am Ende überhaupt noch wie fliegen wird.
Insofern kann ich absolut verstehen wenn Airlines weniger kulant agieren.

Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht. Nur hier reden wir von einer Situation, wo die LH-Gruppe ihrerseits mit kurzfristigen massiven Flugstreichungen die Planung so mancher - insbesondere Vielflieger - komplett durcheinander gebracht hat. Kann ich verstehen, dass es sich nicht lohnt, mit leeren Flugzeugen durch die Gegend zu fliegen. Nur etwas mehr Entgegenkommen gegenüber dem Kunden fände ich da schon irgendwo angebracht.

PS: Wobei ich noch nicht die Zeit hatte, meine Buchungen alle durchzuschauen (und seitens LH noch gar nicht benachrichtigt wurde), sondern Streichungen und (unsinnige) automatische Umbuchungen nur zufällig entdeckt habe. Insofern kann ich nicht sagen, was am Ende durchgehen wird und was nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Farinurlaub
A

Anonym-36803

Guest
Das Problem? Auch wenn es der ein oder andere nicht verstehen will, eine Lufthansa bietet Flüge nicht aus Spaß an der Freude an.
Und Passagiere stornieren bzw. buchen ihre Flüge auch nicht aus Spaß an der Freude um. Manche können nicht mehr, manche dürfen nicht mehr, manche wollen nicht mehr. Den Passagieren dann noch gegen das Schienbein zu treten - man sieht sich immer zwei Mal im Leben.

Von fehlender Kulanz zu reden weil der Kiew First Reisende sein Ticket nicht auf Weihnachten umbuchen kann ist sowieso komplett daneben.
Schön, dass hier wieder so ein verallgemeinertes Extrembeispiel herangezogen wird, um alle Passagiere über einen Kamm zu scheren. Ganz davon ab gilt auch hier wieder: Niemand zwingt Lufthansa, solche Tickets überhaupt anzubieten.

aus dem Grund motiviert man neue Buchungen mit der Flexibilität und es wäre eher fair, für bestehende Buchungen: kostenloses Storno, aber dann ist das Geld gleich weg und die aktuellen LH-Zahlen gehen noch mehr nach unten.
Und deswegen meine ich ja auch kostenloses Storno gegen einen Gutschein in Höhe des ursprünglichen Ticketpreises, da hat dann auch Lufthansa was davon, denn der Passagier kann das Geld nicht mehr anderweitig ausgeben, sei es für Dinge ungleich eines Fluges oder einen Flug bei einem Wettbewerber.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.144
894
Und deswegen meine ich ja auch kostenloses Storno gegen einen Gutschein in Höhe des ursprünglichen Ticketpreises, da hat dann auch Lufthansa was davon, denn der Passagier kann das Geld nicht mehr anderweitig ausgeben, sei es für Dinge ungleich eines Fluges oder einen Flug bei einem Wettbewerber.

Das ist verständlich. Nur wo ist aus Kundensicht der Nachteil wenn man keinen Gutschein sondern ein kostenloses Storno bekommt?
 
A

Anonym-36803

Guest
Das ist verständlich. Nur wo ist aus Kundensicht der Nachteil wenn man keinen Gutschein sondern ein kostenloses Storno bekommt?

Aus Kundensicht wäre ein kostenloses Storno natürlich zu bevorzugen, weil sie das Geld wieder zur freien Verfügung haben. Das würden aber vermutlich die Fluggesellschaften nicht mitmachen. Deswegen eben der Kompromiss eines Gutscheines, da beide etwas davon haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.968
Und Passagiere stornieren bzw. buchen ihre Flüge auch nicht aus Spaß an der Freude um. Manche können nicht mehr, manche dürfen nicht mehr, manche wollen nicht mehr. Den Passagieren dann noch gegen das Schienbein zu treten - man sieht sich immer zwei Mal im Leben.
Oder die Airline sieht den Kunden aus genau diesem Grund kein zweites mal...

Insofern kann ich absolut verstehen wenn Airlines weniger kulant agieren.

Die Frage ist, wieviel davon überhaupt Kulanz ist, und was sich ohnehin aus dem allgemeinen Vertragsrecht ergibt.
Mit welchem Recht können Airlines Flüge streichen und höhere Gewalt anführen (obwohl es 100% wirtschaftliche Gründe sind), Kunden aber nicht? Warum kann die eine Seite den Vertrag einfacher kündigen als die andere?
Wenn mir eine Airline einen Flug kündigt, ist mein wirtschaftlicher Schaden (entgangenes Geschäft) in der Regel ein Vielfaches des Schadens, der der Airline entsteht wenn ich kündige (maximal der Ticketpreis, i.d.R ein Bruchteil davon).

Daher denke ich dass es andersherum fast sinnvoller wäre, keine Tarifdifferenz und dafür eine pauschale Umbuchungsgebühr.

Da fragt man sich, warum das nicht immer so ist? Tarifdifferenz ist ja in der Regel nicht, weil der neue Tarif mehr Leistung bedeutet, sondern lediglich weil die Airlines über die Tarife die Preise steuern.
An sich müste generell gelten, Gebühr plus Differenz zu dem Tarif der zum Zeitpunkt der ursprünglichen Buchung für den neuen Flug galt. Der Passagier kann ja nichts dafür, das Flüge immer teurer werden, je näher sie rücken. Er hat ja ursprünglich früh gebucht, der jetzt freiwerdende Platz wird zu einem deutlich höheren Preis wiederbesetzt. Die Airline macht 2 x Kasse.
Die Idee des Vertragsrechts ist Schadenersatz der entgangenen Einnahmen, tatsächlich aber nimt die Airline deutlich mehr Geld ein, wenn ich umbuche und der Sitz noch besetzt wird (wofür die Airlines ja extra überbucht haben). Es gibt keine (bzw. es gibt negative) entgangene Einnahmen.

Was immer die Airlines jetzt anbieten, irgendwer ist immer gekniffen, und irgendwer wird profitieren. Man kann es einfach nicht jedem Recht machen.
Am saubersten ist immer eine komplette Vertragsrückabwicklung = Geld zurück.
 
  • Like
Reaktionen: Rudi

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Das würden aber vermutlich die Fluggesellschaften nicht mitmachen. Deswegen eben der Kompromiss eines Gutscheines, da beide etwas davon haben.

Ich unterstelle: Die Airlines koennen sich ein "Cash Out" (also eine echte Gutschrift) nicht leisten, weil man damit ein massives Cash Flow Probleme produzieren koennte. Das trifft vor allem dann zu, wenn die Erstattungen / Gutschriften unkoordiniert, also unguenstigstenfalls alle gleichzeitig, eintreffen.

Merke:

Ticketausstellung Neuverkauf / Airlines warten je nach Vertriebskanal bis 8 Wochen auf ihr Geld
Ticket Refund / Erstattung Geld fliesst sofort ab

Mitnichten ist das Verhalten der Airline also ein Kompromiss - vielmehr eine absolute Notwendigkeit. Wenn meine oberflächlichen Kenntnisse der Branche zutreffen sollten.

Ich finde im Fall von Corona übrigens einen Gutschein absolut in Ordnung - denn es handelt sich tatsächlich um höhere Gewalt. Obwohl ich eigentlich auch der Ansicht bin, dass Lufthansa aus kommerziellen Erwägungen die Fluege streicht.

Wo ich das Thema "keine Erlaubnis zum Refund" überhaupt nicht gut fand, war anlaesslich der Streiks - in meinen Augen ja durch die Lufthansa zu verantworten - einen Refund nur zuzulassen wenn der Flug tatsaechlich ausfiel.
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736 und 747830

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Mich nervt die Nicht-Benachrichtigung. Ich habe vorhin alle Buchungen der nächsten 2-3 Wochen durchgeschaut und bin viermal fündig geworden. Mein Swiss-Flugaufkommen steigt deutlich an;-). Mich stört die eigene Forschungsarbeit immens, weil ich fliege, um Kohle zu verdienen. Nicht, um Statuspunkte, Segmente, Teller etc. zu sammeln.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.135
350
MUC
Und bei LX ist direkt mal die Website zusammengebrochen. BEI DEN SCHWEIZERN! We are doomed. ;)

Interessant aber, nach allem was ich sehen kann, dass meine LX-Flüge, die bislang von Helvetic oder WK als Wetlease durchgeführt werden sollten, nun alle von der LX-Mainline betrieben werden.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
  • Like
Reaktionen: chrigu81

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.095
452
NUE
Mir hat man gerade KIX-ZRH (LX159) am 20.04. gestrichen. Mit Benachrichtigung. Umbuchung auf KIX-MUC (LH743).
Leider von O auf I. Hab jetzt 3x angerufen, man verweigert mir konsequent die Umbuchung auf HND-FRA da keine Meilentickets verfügbar, Kauftickets aber schon. NRT-ZRH wäre verfügbar aber der passende Zubringer ITM-NRT nicht.
Kann jemand bitte mal nachsehen, ob LH743 am 20.04. überhaupt noch in den Systemen ist (ausgenullt?), da ich den Flug im Internet gar nicht finde...
 

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
Gerade mit der Senator Hotline telefoniert.

Der Typ weiß nichts vom Grounding des A380 und der Streichung der Flüge. Er meinte, wenn sie nicht benachrichtigt wurden dann fliegen sie mit dem A380 nächste Woche. Von der Pressemitteilung von heute wisse er nicht.

Das kostenlose Umbuchen hat auch nicht funktioniert. Er wisse davon auch nichts. Er hat mir versichert, dass alles sicherlich fliegen wird. War wahrscheinlich Hr. Spohr höchstpersönlich am Telefon also.

Das nenne ich einen kompetenten Service, bravo Lufthansa. Warum einen Senator eine präventive Umbuchung anbieten, ist doch viel lustiger bei der Cancellation sich den Spaß anzutun. Immerhin freue mich schon auf die 600€ Entschädigung durch die EU Verordnung.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.144
894
Gerade mit der Senator Hotline telefoniert.

Der Typ weiß nichts vom Grounding des A380 und der Streichung der Flüge. Er meinte, wenn sie nicht benachrichtigt wurden dann fliegen sie mit dem A380 nächste Woche. Von der Pressemitteilung von heute wisse er nicht.

Das kostenlose Umbuchen hat auch nicht funktioniert. Er wisse davon auch nichts. Er hat mir versichert, dass alles sicherlich fliegen wird. War wahrscheinlich Hr. Spohr höchstpersönlich am Telefon also.

Das nenne ich einen kompetenten Service, bravo Lufthansa. Warum einen Senator eine präventive Umbuchung anbieten, ist doch viel lustiger bei der Cancellation sich den Spaß anzutun. Immerhin freue mich schon auf die 600€ Entschädigung durch die EU Verordnung.

Sorry, aber soll man dir ein Taschentuch reichen?

Was soll er dir denn schon sagen? Es gibt noch keine Pressemitteilung oder offizielle Aussage zu den A380.

Warum sollst du 600Euro bekommen wenn dein Flug dann mit einem A350 oder was auch immer durchgeführt wird?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.135
350
MUC
Der Typ weiß nichts vom Grounding des A380 und der Streichung der Flüge. Er meinte, wenn sie nicht benachrichtigt wurden dann fliegen sie mit dem A380 nächste Woche. Von der Pressemitteilung von heute wisse er nicht.

Laut Pressemitteilung "prüft" die LH ja auch nur das temporäre Grounding der A380. Und selbst wenn, heißt das ja nicht automatisch, dass alle betroffenen Routen eingestellt werden. Sie können auch mit kleinerem Gerät bedient werden.
 
  • Like
Reaktionen: skywest und Manuel83

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.520
HAM
Mich hat es nun auch zwei mal erwischt. Einmal gleich noch mit Downgrade von C auf Y auf FRA-SIN. Umbuchung auf SQ wurde abgelehnt. Umbuchen auf 3 Tage später wäre die einzige Option.
 

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
ANZEIGE
300x250
Sorry, aber soll man dir ein Taschentuch reichen?

Was soll er dir denn schon sagen? Es gibt noch keine Pressemitteilung oder offizielle Aussage zu den A380.

Warum sollst du 600Euro bekommen wenn dein Flug dann mit einem A350 oder was auch immer durchgeführt wird?

Ich beziehe mich auf das kostenlose Umbuchen auf einen anderen Flug, der A380 ist mir egal. Wenn auch zweifelhaft wie er mir den A380 garantieren kann.

"Die neue Kulanzregelung für bestehende Buchungen gilt weltweit für alle bis zum 5. März gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 30. April 2020. Umbuchbar sind bestehende Tickets innerhalb dieses Zeitraums."
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.