Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Warum leidet die LH denn unter den Maßnahmen des (hiesigen!) Staates bzw. wie hat dieser ihr ins Knie geschossen? Hätte es hier kein "Shut Down" gegeben (oder auch mehr/weniger/anders/whatever), stünde sie dann besser da?
Meinst du den „Shutdown“ hier zu Lande ?

Sie stünde auch dann nicht besser da, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Einreisestopps hier und dort durch CoVid19, das ist das große Problem und nicht der Shutdown hier. Geschäftsreisen können ja weiterhin innerdeutsch stattfinden, wurden aber erheblich reduziert.
Die Umsteiger von der Langstrecke fehlen. Das merkt man gewaltig.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und nerd

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Meinst du den „Shutdown“ hier zu Lande ?
Genau den meine ich.
Sie stünde auch dann nicht besser da, wenn es ihn nicht gegeben hätte. [...]

Ja eben, darauf wollte ich hinaus. Nachdem die Vorposter anfingen mit "LH leidet unter den Maßnahmen welche der deutsche Staat verfügt hat" sowie "wie wenn Dir einer in's Knie schiesst und anschliessend für den Kredit für Deine OP [...]"
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Eiturlyf

Aktives Mitglied
19.08.2013
192
30
Ist irgendwo festgeschrieben in welcher Zeit die 9 % Rendite gezahlt werden müssen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Warum leidet die LH denn unter den Maßnahmen des (hiesigen!) Staates bzw. wie hat dieser ihr ins Knie geschossen? Hätte es hier kein "Shut Down" gegeben (oder auch mehr/weniger/anders/whatever), stünde sie dann besser da?

Wenn Du Dich an "hiesig" störst, dann sieh es doch so: Die "Branche" leidet weltweit an den Maßnahmen "der Staaten".
Und ob nun jeder Staat anteilig jede Airline anteilig am Verkehrsaufkommen kompensiert, oder jeder Staat die Airline seines Landes, kommt ja in der Summe auf's Gleiche.

Die Kernaussage ist ja die: Es war kein Verschulden der Airlines, sondern etwas, was wir - richtig oder falsch - als gesellschaftliche Entscheidung getroffen haben. Also spricht schon einiges dafür, daß die Kosten auch die Gesellschaft schultert, und nicht die Unternehmen.
Wobei das ja noch nicht einmal verlangt wird: Keiner stellt in Abrede, daß die Kredite zurückgezahlt werden sollen, und auch nicht, daß der Staat damit auch Geld verdienen darf. Nur die staatliche Gier auf 9% ist sachlich nicht gerechtfertigt, und im Übrigen auch kontraproduktiv, denn sie gefährdet die Fähigkeit der LH, den Kredit zurückzuzahlen. Die Bundesregierung gebährdet sich hier wie ein Kredit-Hai. (n)
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Wenn Du Dich an "hiesig" störst, dann sieh es doch so: Die "Branche" leidet weltweit an den Maßnahmen "der Staaten".
[...]

Die Kernaussage ist ja die: Es war kein Verschulden der Airlines, sondern etwas, was wir - richtig oder falsch - als gesellschaftliche Entscheidung getroffen haben. Also spricht schon einiges dafür, daß die Kosten auch die Gesellschaft schultert [...]
Sorry, aber sehe ich ganz und gar nicht so. Wenn auf anderen Kontinenten Einreiseregeln geändert werden oder Flughäfen geschlossen werden ist das absolut nichts was "wir [...] als gesellschaftliche Entscheidung getroffen haben". Also spricht deswegen auch nichts dafür "daß die Kosten auch die Gesellschaft schultert, und nicht die Unternehmen".

Eine andere Frage ist, ob wir (die Gesellschaft bzw. die Politik) das Unternehmen nicht retten wollen, z.B. weil wir die Infrastruktur erhalten wollen oder weil die Wirtschaftliche Lage so ist, dass ein Dominoeffekt an Arbeitsplatzverlusten zu entstehen droht den man möglichst schwach halten will oder aber auch weil man glaubt, dass das Unternehmen eigentlich ein gut funktionierendes ist und auch wieder sein wird.

Deshalb schulden wir dem Unternehmen aber (moralisch) nicht die Rettung inkl. der Schulterung der Kosten, sondern wollen es Retten (und schulden uns selbst im Allgemeinen die Rettung der Wirtschaft, da wir diese natürlich brauchen). Da wäre es dann nur logisch, dass zu Konditionen, die für uns möglichst Vorteilhaft sind zu tun und nicht zu welchen, die wir "schulden". Es ist aber natürlich klar, dass es alles andere als trivial ist, solche Konditionen zu finden, weil zu hohe Zinsen, zu viel politischer Einfluss etc. fährt den Laden dann auch gegen die Wand.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Sorry, aber sehe ich ganz und gar nicht so. Wenn auf anderen Kontinenten Einreiseregeln geändert werden oder Flughäfen geschlossen werden ist das absolut nichts was "wir [...] als gesellschaftliche Entscheidung getroffen haben". Also spricht deswegen auch nichts dafür "daß die Kosten auch die Gesellschaft schultert, und nicht die Unternehmen".

1) Die weltweite Reisewarnung hat aber Deutschland für seine Bürger erlassen.
2) Wenn wir nicht Lufthansa retten, sollen wir dann jeder Airline Geld geben, der wir gerade das Geschäft versauen, da wir aktuell Einreisesperren verhängt haben?

Käme dann am Ende aufs selbe raus.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
1) Die weltweite Reisewarnung hat aber Deutschland für seine Bürger erlassen.
2) Wenn wir nicht Lufthansa retten, sollen wir dann jeder Airline Geld geben, der wir gerade das Geschäft versauen, da wir aktuell Einreisesperren verhängt haben?

Käme dann am Ende aufs selbe raus.
1.) Das ist aber auch keine gesellschaftliche Entscheidung, sondern eine Einschätzung der Lage und die wird hoffentlich nach irgendwelchen Sicherheitskriterien nach Beurteilung der Internationalen Lage, unabhängig von wirtschaftlichen Auswirkungen einer solchen Warnung gemacht.
2.) Eben. Nach
Es war kein Verschulden der Airlines, sondern etwas, was wir - richtig oder falsch - als gesellschaftliche Entscheidung getroffen haben. Also spricht schon einiges dafür, daß die Kosten auch die Gesellschaft schultert, und nicht die Unternehmen.
könnte man auch folgern, dass wir jetzt alle möglichen Airlines der Welt entschädigen sollten. Und ich meine: Genau so ist es nicht. Es spricht nichts nach dieser Argumentation dafür, das wir (Gesellschaft oder Politik) irgend einer Airline irgendwas schulden oder irgendwelche Kosten für irgendeine Firma aus Fairness übernehmen sollten. Aber es gute andere Gründe, z.B. zuvor genannte, warum es in unserem Interesse ist Firmen zu stützen/retten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.967
Aktuell kann ich nicht nachvollziehen, welche Prioritäten Lufthansa so setzt... Ausser offenbar sparen um jeden Preis.
Flüge nach PVG im Oktober werden aktuell mit A380 gelistet. Sitzt da noch irgendwer, der für die nach-Corona Zeit plant? Sieht absolut nicht so aus. So jedenfalls habe ich keinerlei Vertrauen um schon mal Flüge zu buchen, denn so wie aktuell angeboten werden sie mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht durchgeführt werden.
Meine beruflichen Partner vom LH Engineering sind auf Kurzarbeit zuhause, nicht etwa im Homeoffice. Aktuell kann ich mit LH nicht arbeiten. Die für die Zukunft wichtige Arbeit bleibt aktuell liegen.

Kopf in den Sand und Staatsgeld kassieren...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Aktuell kann ich nicht nachvollziehen, welche Prioritäten Lufthansa so setzt...

Überleben?!?

Flüge nach PVG im Oktober werden aktuell mit A380 gelistet. Sitzt da noch irgendwer, der für die nach-Corona Zeit plant? Sieht absolut nicht so aus. So jedenfalls habe ich keinerlei Vertrauen um schon mal Flüge zu buchen, denn so wie aktuell angeboten werden sie mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht durchgeführt werden.

Mit A380 werden sie 100% nicht durchgeführt, aber who cares? Ich wäre froh, überhaupt Sicherheit bezüglich künftiger Flüge bekommen zu können. Problem nur: Niemand wird Dir aktuell sagen können, was im Oktober wieder geht. Welcher Staat deutsche Staatsbürger unter welchen Bedingungen wieder ins Land lässt. Die Prognose, dass PVG nach Wiederaufnahme eines der ersten Ziele sein dürfte, ist wenig wagemutig. Lufthansa hat die aktuell die Absicht, im Oktober hinzufliegen. Garantien wird Dir aber keiner geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
[...] Lufthansa hat die aktuell die Absicht, im Oktober hinzufliegen. Garantien wird Dir aber keiner geben können.

Lufthansa hat aktuell die Absicht, heute viermal hinzufliegen... Nein, halt. Heute ist ein Tag mit fünf Flügen.

Lassen wir aber die aktionistische Internationale dennoch einfach "für Oktober planen"...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.967
Vollkommen Latte was für ein Gerät. Da hast Du eh nie eine Garantie, auch ausserhalb von Corona. Hauptsache man kann sich bald wieder einmal von A nach B bewegen.
Wenn LH aber etwas ankündigt, das zu 100% so nicht stattfinden wird, haben sie überhaupt schon überlegt ob sie diesen Flug in irgendeiner Form durchführen werden?
Für mich sagt die Information nur eins: LH weiss noch absolut nicht ob sie fliegen werden und hat noch absolut nichts geplant oder vorbereitet. Diese Information sagt mir in keiner Weise, dass LH daran arbeitet, dass ich mich bald wieder von A nach B bewegen kann.
Und das sagt mir eben auch ganz klar: Ich werde nicht bei ihnen buchen.

Genau daran scheinen sie eben nicht zu arbeiten. Denn das würde bedeuten für die Zukunft zu planen, Kunden zu gewinnen, Vertrauen zu schaffen. Aktuell sparen sie auf Kosten ihrer Überlebenschancen, verprellen die Kundschaft für die nach-Corona Zeit...
Ausserdem wird der Staat das Überleben sowieso sichern...

Die Industrie ruft laut nach einer Existrategie, hat selbst aber überhaupt keine Ideen für die Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wenn LH aber etwas ankündigt, das zu 100% so nicht stattfinden wird, haben sie überhaupt schon überlegt ob sie diesen Flug in irgendeiner Form durchführen werden?
Die "Ankündigung" von Shanghaiflügen im Oktober 2020 geschah im Oktober 2019.

Du könntest das auch wissen.

Für mich sagt die Information nur eins: Auch du rührst wider besseres Wissen noch ein bißchen zusätzlich im Wasserglas.

Ich werde nicht bei ihnen buchen.

Macht es allen Beteiligten einfacher, nicht wider eigenes besseres Wissen zu handeln.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.967
Die "Ankündigung" von Shanghaiflügen im Oktober 2020 geschah im Oktober 2019.
Oder anders ausgedrückt: Die Streichung von Shanghaiflügen im Oktober 2020 wurde im März 2020 versäumt...
LH hat bisher nicht an den Flugplänen nach dem aktuell angekündigten Notfall-Flugplan Ende Mai geändert, es sind im Wesentlichen die 1 Jahr davor veröffentlichten, von denen jeder weiss, dass sie so sicher nicht stattfinden werden. Statt mal einen nach aktuellen Einschätzungen der Lage realistischen zu veröffentlichen, der ganz sicher keine 3 Shanghaiflüge täglich (2xFRA, 1xMUC), davon welche mit A380 beinhaltet.

Alle reden von Existrategie, die der LH scheint zu sein ab dem 1.Juni wieder 100% planmäßig mit 763 Flugzeugen zu fliegen. Das jedenfalls ist die offizielle Information im Flugplan.
Offiziell sagt LH (im wesentlichen zu Aktionären und Öffentlichkeit) sie werden die Flotte um 100 Flugzeuge verkleinern, aber den Kunden sagen sie in ihrem offiziellen Flugplan alle im Oktober 2019 geplanten Flüge werden im Oktober 2020 stattfinden. Das mag man seriös finden, oder auch nicht.

Meine Kunden erwarten von mir eine seriöse Einschätzung, ob ich im Oktober nach Shanghai kommen kann. Lufthansa ist mir da aktuell keine Hilfe, ich habe keine Ahnung wie deren tatsächlicher Recovery-Flugplan aussehen könnte.
Sollte es aber tatsächlich losgehen, kann es schnell zu spät sein, noch einen Sitzplatz zu ergattern (das Toilettenpapier-Syndrom...)
 
  • Like
Reaktionen: negros

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Oder anders ausgedrückt: Die Streichung von Shanghaiflügen im Oktober 2020 wurde im März 2020 versäumt...
Oder anders ausgedrückt: Die Shanghaiflüge im Oktober 2020 sind per Stichtag 04. Mai 2020 nicht gestrichen.

Meine Kunden erwarten von mir eine seriöse Einschätzung, ob ich im Oktober nach Shanghai kommen kann. Lufthansa ist mir da aktuell keine Hilfe, ich habe keine Ahnung wie deren tatsächlicher Recovery-Flugplan aussehen könnte.

Lufthansa erwartet von den Regierungen dieser Welt die seriöse Einschätzung, wann es unter welchen Bedingungen für wen wieder möglich sein wird, in die jeweiligen Länder einzureisen. Die Regierung der Volksrepublik China ist denen da aktuell keine Hilfe, da sie noch nicht bekanntgegeben haben wann man als Ausländer wieder nach China einreisen darf. Siehe auch den Hinweis des auswärtigen Amtes "China hat mit Wirkung vom 28. März 2020 eine Einreisesperre für alle Einreisen von Ausländern nach China verfügt." https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466#content_0
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland ist aktuell ebenso wenig eine Hilfe, da unser Außenministerchen Maas keine Anstalten macht, eine Lockerung der weltweiten Reisewarnung in Aussicht zu stellen.

Sollte es aber tatsächlich losgehen, kann es schnell zu spät sein, noch einen Sitzplatz zu ergattern (das Toilettenpapier-Syndrom...)
Der Flug nach Shanghai für Oktober ist doch buchbar. Wenn Du nicht zuschlägst, wenn das Toilettenpapierlager gefüllt ist, darfst Du Dich nicht beschweren, wenn Du Dir im Oktober nicht den Po abwischen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Oder anders ausgedrückt: Die Streichung von Shanghaiflügen im Oktober 2020 wurde im März 2020 versäumt...
LH hat bisher nicht an den Flugplänen nach dem aktuell angekündigten Notfall-Flugplan Ende Mai geändert, es sind im Wesentlichen die 1 Jahr davor veröffentlichten, von denen jeder weiss, dass sie so sicher nicht stattfinden werden. Statt mal einen nach aktuellen Einschätzungen der Lage realistischen zu veröffentlichen, der ganz sicher keine 3 Shanghaiflüge täglich (2xFRA, 1xMUC), davon welche mit A380 beinhaltet.

Alle reden von Existrategie, die der LH scheint zu sein ab dem 1.Juni wieder 100% planmäßig mit 763 Flugzeugen zu fliegen. Das jedenfalls ist die offizielle Information im Flugplan.
Offiziell sagt LH (im wesentlichen zu Aktionären und Öffentlichkeit) sie werden die Flotte um 100 Flugzeuge verkleinern, aber den Kunden sagen sie in ihrem offiziellen Flugplan alle im Oktober 2019 geplanten Flüge werden im Oktober 2020 stattfinden. Das mag man seriös finden, oder auch nicht.

Meine Kunden erwarten von mir eine seriöse Einschätzung, ob ich im Oktober nach Shanghai kommen kann. Lufthansa ist mir da aktuell keine Hilfe, ich habe keine Ahnung wie deren tatsächlicher Recovery-Flugplan aussehen könnte.
Sollte es aber tatsächlich losgehen, kann es schnell zu spät sein, noch einen Sitzplatz zu ergattern (das Toilettenpapier-Syndrom...)
Ob du nach China kommst hängt von deren Visa-Behörden ab, die zurzeit keine Visa ausstellen und keine Ausländer reinlassen. Frag doch mal bei deinen Kunden in China nach, wann die Regierung Chinas die Grenzen wieder öffnet.

Das kannst du doch den Airlines nicht anhängen. Nicht nur LH verkauft Flüge für Oktober 2020. Alle anderen Airlines doch auch.

p.s.: ich habe noch Flüge ab Wien nach Peking und von Shanghai zurück in C für den August gebucht.
Kannst die gerne abkaufen, wenn du sie brauchst, mit Namensänderung. Du musst dann nur auf Oktober umbuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.967
Oder anders ausgedrückt: Die Shanghaiflüge im Oktober 2020 sind per Stichtag 04. Mai 2020 nicht gestrichen.
Natürlich sind sie mehrheitlich intern schon gestrichen, es wurde dem Kunden nur noch nicht mitgeteilt...

Der Flug nach Shanghai für Oktober ist doch buchbar.

Die Buchungsbestätigung ist doch die Bytes nicht wert mit denen sie übermittelt wird. Sie besagt absolut gar nichts. Bestenfalls bedeutet sie €600 falls am Ende an den Tag nur 1 Flug geht statt 3 und man deshalb wegen Überbuchung nicht mitkommt. Vermutlich wird LH aber "EU-Fristgerecht" den Flug 14 Tage voher "völlig überraschend" annulieren. Aktuell versucht LH für jeden Tag im Oktober über 1000 Sitzplätze nach Shanghai zu verkaufen, von denen sicher nicht mal 500 tatsächlich existieren werden. Das ist hochgradig unseriös.
Dann lieber gar keine Flüge für Oktober anbieten.


Ob du nach China kommst hängt von deren Visa-Behörden ab, die zurzeit keine Visa ausstellen und keine Ausländer reinlassen.

Mein Visum ist noch gültig und wurde nicht zurückgezogen. China fährt gerade wieder massiv alles hoch, es wird sicher eines der ersten Länder sein, in das man wieder einreisen darf.

Frag doch mal bei deinen Kunden in China nach, wann die Regierung Chinas die Grenzen wieder öffnet.

Glaubst du du bist der einzige der denken kann? Der Oktobertermin ist das Resultat der Rückfrage meines Kunden an die Regierung Chinas. (Und es ist ein Kunde den Xi Jinping regelmäßig besucht...)


Das kannst du doch den Airlines nicht anhängen. Nicht nur LH verkauft Flüge für Oktober 2020. Alle anderen Airlines doch auch.

Andere Airlines zeigen aber statt der sonst üblichen 77W einen A330 an, sprich da hat sich offenbar mal jemand Gedanken gemacht, was man im Oktober tatsächlich anbieten wird.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Natürlich sind sie mehrheitlich intern schon gestrichen, es wurde dem Kunden nur noch nicht mitgeteilt...


Die Buchungsbestätigung ist doch die Bytes nicht wert mit denen sie übermittelt wird. Sie besagt absolut gar nichts. Bestenfalls bedeutet sie €600 falls am Ende an den Tag nur 1 Flug geht statt 3 und man deshalb wegen Überbuchung nicht mitkommt. Vermutlich wird LH aber "EU-Fristgerecht" den Flug 14 Tage voher "völlig überraschend" annulieren. Aktuell versucht LH für jeden Tag im Oktober über 1000 Sitzplätze nach Shanghai zu verkaufen, von denen sicher nicht mal 500 tatsächlich existieren werden. Das ist hochgradig unseriös.
Dann lieber gar keine Flüge für Oktober anbieten.



Mein Visum ist noch gültig und wurde nicht zurückgezogen. China fährt gerade wieder massiv alles hoch, es wird sicher eines der ersten Länder sein, in das man wieder einreisen darf.


Glaubst du du bist der einzige der denken kann? Der Oktobertermin ist das Resultat der Rückfrage meines Kunden an die Regierung Chinas. (Und es ist ein Kunde den Xi Jinping regelmäßig besucht...)



Andere Airlines zeigen aber statt der sonst üblichen 77W einen A330 an, sprich da hat sich offenbar mal jemand Gedanken gemacht, was man im Oktober tatsächlich anbieten wird.

Naja alle Visa wurden für ungültig erklärt.

Die Einreisesperre gilt noch sehr lange. Ich höre aus China (mein Bruder ist noch rechtzeitig vor dem Einreise-Bann für Daimler per Arbeitsvisum eingereist), dass man die Ausländer weiterhin als Gefahr sieht.

Heimaturlaub wird nicht gewährt und geht direkt an den Vorstand Daimlers, sollte es nötig sein nach Deutschland zu gehen aus familiären Gründen.

Es gibt keinerlei Informationen seitens der chinesischen Führung.
Das schadet auch dem Unternehmen in dem ich tätig bin, keine Sorge. Auch wir würden gerne wissen, wann wir noch unsere Aufträge erfüllen können. Aber die Wut lasse ich nicht bei den Airlines ab.

Und der Flugzeugtyp ist doch jetzt sch...egal. Wenn geflogen werden kann, dann wird das ein A330. Buche einfach den Flug, wenn die ihn brauchst.

23.04.2020, 08:00 Uhr

Das Chinesiche Konsulat informiert:

  • Ab 28.3.2020 gilt ein Einreiseverbot für ausländische Staatsbürger nach Festlandchina, auch für solche mit gültiger Aufenthaltsberechtigung (siehe Informationen auf der Website des chinesischen Außenministeriums in englischer Sprache)
  • Visa, die vor dem 28.3. ausgestellt wurden, sind somit bis auf weiteres ungültig. Neue Visabeantragungen sind derzeit nur in dringenden und begründeten Fällen möglich, es ist u.a. eine offizielle Einladung vorzulegen.
  • Zweiwöchige Quarantäne in designierten Einrichtungen in Festlandchina nach Ankunft aus "betroffenen Gebieten" (Quarantänebestimmungen lokal unterschiedlich, z.B. in Peking und Shanghai ohne Einschränkung auf bestimmte Länder)
  • Vorübergehende Einstellung vieler internationaler Flugverbindungen von und nach Festlandchina
  • Behinderungen und verstärkte Kontrollen bei Reisen innerhalb des Landes sowie nach/aus China
https://dvkg.de/de/newsfeed/current_posts

Oder bist du so ein VIP ?

Warum buchst du dann nicht Air China ?

Die fliegen auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
300x250
Der offizielle Flugplan hat derzeit eine Gültigkeit von drei Tagen. Seit Ende März ist das so.

Darüberhinaus ist dieser Flugplan momentan bis 31.5. avisiert.

Das ist der offizielle Flugplan.

Na unter diesen Voraussetzungen sind dann natürlich Gutscheine die optimale Lösung.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.