LIS und OPO sind für LX typische VFR Strecken. Da wird auch um Weihnachten öfters mit Grossgerät geflogen. Die portugiesischstämmige Community in CH ist ja relativ gross.
Generell laufen die VFR Strecken wie erwartet gerade sehr gut und ich sehe hier auch viel Potenzial nach den Lockdowns.
Ja, aber da die ausstehenden Rückzahlungen an die Kunden nicht mehr in die für eine ggf. gegebene Insolvenz relevante Liquidität mit reingerechnet werden darf (zumindest laut Spohr-Aussage im Interview letztes Wochenende), ist das weiterhin bewusste Zurückhalten und Verlangsamen der Erstattungen nach der Zusage der Staatshilfen dennoch unverschämt, und auch nichts was zu den eigentlichen Markenattributen der Lufthansa passt.Wobei mit Steuergeldern gerettet aktuell ja noch nicht stimmt. Wenn ich nicht falsch liege muessen Aktionaere und EU noch zustimmen.
Dies kann man der FAS auch ankreiden, man hat Spohr/LH vorletzten Sonntag breiten Raum zur Darstellung eingeräumt ohne fachlich versiert vorbereitet gewesen zu sein (oder die nachträgliche Autorisierung schlug fehl). Dieser Aspekt, der durchaus eine sehr kritische Nachfrage wert gewesen wäre viel komplett unter den Tisch.Mit keinem Wort erwähnt er, dass die Lufthansa den Reisebüros und Reiseveranstaltern (wie viele andere Airlines auch) die Möglichkeit der direkten Ticketerstattung in den Reservierungssystemen genommen hat (und durch die fortwährende Abschaltung diese Möglichkeit auch weiterhin vorenthält).
Der administrative Overload bei der Lufthansa ist hausgemacht, da man den ganzen B2B-Bereich dazu zwingt, alles manuell von der Lufthansa nachbearbeiten zu lassen.
Wobei Norbert Fiebig, der eigentlich ausgewogen und sachlich die Interessen der Reisebranche vertreten müsste, die größte Enttäuschung ist.
Mit keinem Wort erwähnt er, dass die Lufthansa den Reisebüros und Reiseveranstaltern (wie viele andere Airlines auch) die Möglichkeit der direkten Ticketerstattung in den Reservierungssystemen genommen hat (und durch die fortwährende Abschaltung diese Möglichkeit auch weiterhin vorenthält).
Der administrative Overload bei der Lufthansa ist hausgemacht, da man den ganzen B2B-Bereich dazu zwingt, alles manuell von der Lufthansa nachbearbeiten zu lassen.
Viele der Reiseveranstalter, die laut Aussage von Herrn Fiebig in Liquiditätsschwierigkeiten sind, sind es unter anderem auch deshalb, weil die Fluggesellschaften die den Reiseveranstaltern zustehenden Ticketerstattungen nicht leisten - allen voran eben die Lufthansa im nicht unerheblichen Heimatmarkt.
Ja, aber da die ausstehenden Rückzahlungen an die Kunden nicht mehr in die für eine ggf. gegebene Insolvenz relevante Liquidität mit reingerechnet werden darf (zumindest laut Spohr-Aussage im Interview letztes Wochenende), ist das weiterhin bewusste Zurückhalten und Verlangsamen der Erstattungen nach der Zusage der Staatshilfen dennoch unverschämt, und auch nichts was zu den eigentlichen Markenattributen der Lufthansa passt.
Und ansonsten habe ich zum Glück genug offene Tickets und Buchungsgarantie....
...
Karl Lauterbach nennt es u.a. "kundenfeindliches Verhalten"
....
Ist er.
Er ist für die SPD Mitglied des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz mit fraktionsinterner Zuständigkeit für den Verbraucherschutz.
... Was wiederum zeigt, dass Formalqualifikationen ebensowenig zu Expertenstatus in einer Materie führen...
Einen bestimmten Posten innezuhaben bedeutet nicht, Experte zu sein.
Das ist sicher richtig.
Die Lebenserfahrung hat mir aber gezeigt, daß Leute, die schon in ihrem eigenen Fachgebiet schwächeln, das bei anderen Themen ebenso tun.
Was keine Wertung seines Einsatzes beim Thema "Gutscheine" sein soll.
...
Wenn Du ihn für einen Universalversager hältst, hoffe ich ja mal, dass "walk the talk" für Dich Ehrensache ist und Du kein Rosinenpicken betreibst - also die von ihm im Rechtsausschuss als Depp der Nation dann wohl zu Unrecht abgebogene Gutscheinlösung als in Wirklichkeit sachgerecht akzeptierst und Lufthansa mit frohem Herzen Dein Geld lässt...
Richtig, viele Leute (ausserhalb dieses Forum) denken auch, die Kohle ist schon längst bei LH angekommen.Wobei mit Steuergeldern gerettet aktuell ja noch nicht stimmt. Wenn ich nicht falsch liege muessen Aktionaere und EU noch zustimmen.
Richtig, viele Leute (ausserhalb dieses Forum) denken auch, die Kohle ist schon längst bei LH angekommen.
Ändert aber nichts am LH Verhalten, was Rückzahlung betrifft.
Ohne Rettungsgeld kommt die Insolvenz.
Wie soll die LH da denn anders mit der Rückzahlung umgehen?