Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.670
BRU
LIS und OPO sind für LX typische VFR Strecken. Da wird auch um Weihnachten öfters mit Grossgerät geflogen. Die portugiesischstämmige Community in CH ist ja relativ gross.
Generell laufen die VFR Strecken wie erwartet gerade sehr gut und ich sehe hier auch viel Potenzial nach den Lockdowns.

Griechenland ist das Gleiche, die Flüge sind teilweise Wochen im Voraus komplett ausgenullt. Teils war ich schon verunsichert, ob Streichkandidat (andere Richtung aber meist noch recht weit offen…).

Abgesehen von den vielen Auslandsgriechen kommt da noch dazu, dass bis 15. Juni (bzw. ursprünglich vorgesehen für etliche Länder bis 1. Juli) die stregen Quarantäne-Auflagen galten. Insofern denke ich, dass sich das ab Mitte Juli wieder etwas bessern wird. Und ansonsten habe ich zum Glück genug offene Tickets und Buchungsgarantie....

Dass das jetzt schon Touristenmassen sind, glaube ich dagegen weniger. Bei dem ständigen Hin und Her, wer wann unter welchen Bedingungen einreisen darf, strikten Hygieneauflagen überall usw....
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.498
652
CGN
Herr Spohr bekommt gerade bei der ARD sein Fett weg bzgl. seiner sinnlosen "bring home" Garantie. Einfach nur peinlich so ein CEO
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.498
652
CGN
Und noch mal als Nachschlag zum Thema "verweigerte Rückzahlungen" durchs Dorf getrieben. Endlich wird das unrechte Verhalten mal einem breiterem Publikum vor Augen geführt.
Karl Lauterbach nennt es u.a. "kundenfeindliches Verhalten"
Tenor: Mit Steuergeldern gerettet, prellt der Empfänger die Steuerzahler mit Vorsatz.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Wobei Norbert Fiebig, der eigentlich ausgewogen und sachlich die Interessen der Reisebranche vertreten müsste, die größte Enttäuschung ist.

Mit keinem Wort erwähnt er, dass die Lufthansa den Reisebüros und Reiseveranstaltern (wie viele andere Airlines auch) die Möglichkeit der direkten Ticketerstattung in den Reservierungssystemen genommen hat (und durch die fortwährende Abschaltung diese Möglichkeit auch weiterhin vorenthält).

Der administrative Overload bei der Lufthansa ist hausgemacht, da man den ganzen B2B-Bereich dazu zwingt, alles manuell von der Lufthansa nachbearbeiten zu lassen.

Viele der Reiseveranstalter, die laut Aussage von Herrn Fiebig in Liquiditätsschwierigkeiten sind, sind es unter anderem auch deshalb, weil die Fluggesellschaften die den Reiseveranstaltern zustehenden Ticketerstattungen nicht leisten - allen voran eben die Lufthansa im nicht unerheblichen Heimatmarkt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Wobei mit Steuergeldern gerettet aktuell ja noch nicht stimmt. Wenn ich nicht falsch liege muessen Aktionaere und EU noch zustimmen.
Ja, aber da die ausstehenden Rückzahlungen an die Kunden nicht mehr in die für eine ggf. gegebene Insolvenz relevante Liquidität mit reingerechnet werden darf (zumindest laut Spohr-Aussage im Interview letztes Wochenende), ist das weiterhin bewusste Zurückhalten und Verlangsamen der Erstattungen nach der Zusage der Staatshilfen dennoch unverschämt, und auch nichts was zu den eigentlichen Markenattributen der Lufthansa passt.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.529
649
Mit keinem Wort erwähnt er, dass die Lufthansa den Reisebüros und Reiseveranstaltern (wie viele andere Airlines auch) die Möglichkeit der direkten Ticketerstattung in den Reservierungssystemen genommen hat (und durch die fortwährende Abschaltung diese Möglichkeit auch weiterhin vorenthält).

Der administrative Overload bei der Lufthansa ist hausgemacht, da man den ganzen B2B-Bereich dazu zwingt, alles manuell von der Lufthansa nachbearbeiten zu lassen.
Dies kann man der FAS auch ankreiden, man hat Spohr/LH vorletzten Sonntag breiten Raum zur Darstellung eingeräumt ohne fachlich versiert vorbereitet gewesen zu sein (oder die nachträgliche Autorisierung schlug fehl). Dieser Aspekt, der durchaus eine sehr kritische Nachfrage wert gewesen wäre viel komplett unter den Tisch.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
868
49
East Hampton
Wobei Norbert Fiebig, der eigentlich ausgewogen und sachlich die Interessen der Reisebranche vertreten müsste, die größte Enttäuschung ist.

Mit keinem Wort erwähnt er, dass die Lufthansa den Reisebüros und Reiseveranstaltern (wie viele andere Airlines auch) die Möglichkeit der direkten Ticketerstattung in den Reservierungssystemen genommen hat (und durch die fortwährende Abschaltung diese Möglichkeit auch weiterhin vorenthält).

Der administrative Overload bei der Lufthansa ist hausgemacht, da man den ganzen B2B-Bereich dazu zwingt, alles manuell von der Lufthansa nachbearbeiten zu lassen.

Viele der Reiseveranstalter, die laut Aussage von Herrn Fiebig in Liquiditätsschwierigkeiten sind, sind es unter anderem auch deshalb, weil die Fluggesellschaften die den Reiseveranstaltern zustehenden Ticketerstattungen nicht leisten - allen voran eben die Lufthansa im nicht unerheblichen Heimatmarkt.

Er „bewirbt“ sich doch schon lange um einen Posten bei Hansens!
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.529
649
Ja, aber da die ausstehenden Rückzahlungen an die Kunden nicht mehr in die für eine ggf. gegebene Insolvenz relevante Liquidität mit reingerechnet werden darf (zumindest laut Spohr-Aussage im Interview letztes Wochenende), ist das weiterhin bewusste Zurückhalten und Verlangsamen der Erstattungen nach der Zusage der Staatshilfen dennoch unverschämt, und auch nichts was zu den eigentlichen Markenattributen der Lufthansa passt.

Nun, Spohr hat doch schon im Interview gelogen. Was erwartest Du? Zitat FAS vom 7.6. Seite 27:
Was sagen Sie den frustrierten Kunden, die sehr böse sind mit der Lufthansa, weil sie das Geld für stornierte Tickets nicht zurückbekommen?
Da kann ich die Kunden nur um Entschuldigung bitten. Die gute Nachricht ist: Wir haben jetzt die Ressourcen deutlich erhöht, damit die Abwicklung sich beschleunigt.
Der Verdacht ist: Sie verzögern die Zahlung absichtlich, spielen auf Zeit.
Das stimmt nicht.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Das ist halt der Nachteil, dass unter BILD-Lesern Lufthansa-Kunden unterrepräsentiert sein dürften. Sonst hätte die BILD schon längst die passende Empörungssau durch Deutschland getrieben und für Rückzahlung gesorgt, so wie sie aktuell binnen weniger Tage die Verschärfung von Strafgesetzen durchgesetzt hat.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Ist er.

Er ist für die SPD Mitglied des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz mit fraktionsinterner Zuständigkeit für den Verbraucherschutz.

Und als solcher übrigens als Berichterstatter maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Thema Airline-Zwangsgutscheine abgebogen werden konnte.

Aber Hauptsache erst Mal draufhauen.

Und um erwartbare dämliche Argumente direkt abzubiegen: Nein, im Verteidigungsausschuss sitzen auch nicht nur Soldaten, im Agrarausschuss nicht nur Landwirte und im Finanzausschuss nicht nur Bankkaufleute.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Immerhin hat seine juristische Kompetenz gereicht, Dich vor zinsfreien Zwangskrediten für die Lufthansa zu bewahren, die Juristen der CDU/CSU offensichtlich für rechtlich unbedenklich gehalten haben... Was wiederum zeigt, dass Formalqualifikationen ebensowenig zu Expertenstatus in einer Materie führen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.175
509
... Was wiederum zeigt, dass Formalqualifikationen ebensowenig zu Expertenstatus in einer Materie führen...

Das ist sicher richtig.
Die Lebenserfahrung hat mir aber gezeigt, daß Leute, die schon in ihrem eigenen Fachgebiet schwächeln, das bei anderen Themen ebenso tun.
Was keine Wertung seines Einsatzes beim Thema "Gutscheine" sein soll.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Das ist sicher richtig.
Die Lebenserfahrung hat mir aber gezeigt, daß Leute, die schon in ihrem eigenen Fachgebiet schwächeln, das bei anderen Themen ebenso tun.
Was keine Wertung seines Einsatzes beim Thema "Gutscheine" sein soll.

Dann ist er ja für die Fraktion, die eine andere Einschätzung zu seiner Expertise als Epidemiologe hat, auch ohne Abschluss ein Spitzenjurist....

Wenn Du ihn für einen Universalversager hältst, hoffe ich ja mal, dass "walk the talk" für Dich Ehrensache ist und Du kein Rosinenpicken betreibst - also die von ihm im Rechtsausschuss als Depp der Nation dann wohl zu Unrecht abgebogene Gutscheinlösung als in Wirklichkeit sachgerecht akzeptierst und Lufthansa mit frohem Herzen Dein Geld lässt...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.175
509
...
Wenn Du ihn für einen Universalversager hältst, hoffe ich ja mal, dass "walk the talk" für Dich Ehrensache ist und Du kein Rosinenpicken betreibst - also die von ihm im Rechtsausschuss als Depp der Nation dann wohl zu Unrecht abgebogene Gutscheinlösung als in Wirklichkeit sachgerecht akzeptierst und Lufthansa mit frohem Herzen Dein Geld lässt...

Nun, das tut eigentlich nichts zur Sache, aber wenn es Dich beruhigt, ich habe tatsächlich vom Frühjahr 2020 auf das Frühjahr 2021 umgebucht und damit einen deutlich 4-stelligen Betrag als "zinslosen Kredit" für über ein Jahr gegeben.
Und ich habe seit Ende Mai sogar schon Neubuchungen getätigt.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.249
312
Wobei mit Steuergeldern gerettet aktuell ja noch nicht stimmt. Wenn ich nicht falsch liege muessen Aktionaere und EU noch zustimmen.
Richtig, viele Leute (ausserhalb dieses Forum) denken auch, die Kohle ist schon längst bei LH angekommen.

Ändert aber nichts am LH Verhalten, was Rückzahlung betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Richtig, viele Leute (ausserhalb dieses Forum) denken auch, die Kohle ist schon längst bei LH angekommen.

Ändert aber nichts am LH Verhalten, was Rückzahlung betrifft.

Ohne Rettungsgeld kommt die Insolvenz.

Wie soll die LH da denn anders mit der Rückzahlung umgehen?

Es kommt derzeit eine ganze Menge bei sehr vielen Leuten nicht an. Und da rede ich nicht über Geld.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.