ANZEIGE
Ohne Rettungsgeld kommt die Insolvenz.
Wo steht das, wer sagt das? Eben nirgends und niemand, deswegen ist es zu hinterfragen!
Ohne Rettungsgeld kommt die Insolvenz.
Wo steht das, wer sagt das? Eben nirgends und niemand, deswegen ist es zu hinterfragen!
Finanzierung dich Liquidierung von Vermögenswerten. Die LH ist nicht überschuldet.
Sie stellt bzw. verhält sich, als wäre sie insolvent.Wie man hier im Forum gut ersehen kann, kommt die LH ihren Zahlungsverpflichtungen seit März im erheblichen Umfang nicht mehr nach. Sie ist de facto insolvent.
Wie man hier im Forum gut ersehen kann, kommt die LH ihren Zahlungsverpflichtungen seit März im erheblichen Umfang nicht mehr nach. Sie ist de facto insolvent.
Bitte stelle Strafanzeige gegen den Vorstand wegen Insolvenzverschleppung. Das gibt zumindest einen Lacher bei der StA in Köln. Die LH ist nicht "de facto" oder irgendwie insolvent.
Sie stellt bzw. verhält sich, als wäre sie insolvent.
Wenn du in der Lage bist, das effektiv zu beurteilen und nicht nur Mutmassungen anzustellen, dann lass uns an deinen Insights teilhaben.
Ich nehme an im D-Recht gibt es ebenfalls die Pflicht der Unternehmensführung, den Richter zu benachrichtigen, wenn eine Überschuldung eintrifft („Bücher/Bilanz deponieren“ im CH-Recht). Solange das nicht erfolgt ist, würde ich noch nicht vorschnell von „ist insolvent“ sprechen.
Und um bei deiner Wortwahl zu bleiben: „de facto insolvent“ ist halt eben nicht „insolvent“.
Dass Du nicht weißt, was Insolvenz ist, lässt es nur konsequent erscheinen, dass Du das CovInsAG nicht kennst.
Die LH ist mit Sicherheit insolvent im Sinne der InsO.
Ich kenne das CovInsAG, weil es Teil meiner beruflichen Tätigkeit ist. Es ändert jedoch nichts daran, dass du ständig hier unbelegt Aussagen tätigst, die keinerlei Beweis zugänglich sind.
Ich sage, thbe ist privatinsolvent. Hundertpro. Woher ich das weiß? Ich weiß es nicht. Das haben wir gemein.
Mein Unternehmen konnte den Umsatz trotz Corona steigern.
Steht ihm gut, der Aufzug.
Aber ansonsten wieder relativ billige Polemik, aber gut, ist halt die Heute-Show. Wären eigentlich wirklich im Schutzschirm sämtliche Tickets ungültig oder ist das wieder mal schlecht recherchiert? Das habe ich von AB und DE nämlich anders in Erinnerung.
Wobei Norbert Fiebig, der eigentlich ausgewogen und sachlich die Interessen der Reisebranche vertreten müsste, die größte Enttäuschung ist.
Dies kann man der FAS auch ankreiden, man hat Spohr/LH vorletzten Sonntag breiten Raum zur Darstellung eingeräumt ohne fachlich versiert vorbereitet gewesen zu sein (oder die nachträgliche Autorisierung schlug fehl)..
Wo steht das, wer sagt das? Eben nirgends und niemand, deswegen ist es zu hinterfragen!
Man verprellt eben keine seiner wichtigen Werbekunden! Das gleiche hatten wir doch zu den Hochzeiten der EW Verspätungen. Express berichtet und am Schluss darf der Pressesprecher zu Wort kommen und sein Bedauern zum Ausdruck bringen, über diesen "einmaligen Vorfall" ... Journalismus ist oft nur noch dann unabhängig, wenn es dem Blatt einen Vorteil gibt ohne einen wirtschaftlichen Schaden zu verursachen. (aktuelle Fälle: BILD und Kindesmissbrauch oder Spiegel und die Aufdeckung rund um den Fall Amthor)
Ernsthaft? Längerer Ausfall des gesamten Geschäftsbetriebs, EUR 4 Mrd. an nicht erstatteten, aber zur Erstattung überfälligen Tickets, ruinöse Kurzarbeitsbedingungen.
Da willst Du was in Sachen Zahlungsfähigkeit vorgerechnet bekommen?
Sehr lustig. Du weißt nicht einmal, was Insolvenz bedeutet,, redest aber mit. Zu Deiner Aufklärung (und auch für Deine Bedanker): Insolvenz bedeutet, dass ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Da spielt auch die zeitliche Komponente eine Rolle. Nicht oder nicht schnell genug in Liquidität unwandelbares Eigentum hilft nicht.
Wie man hier im Forum gut ersehen kann, kommt die LH ihren Zahlungsverpflichtungen seit März im erheblichen Umfang nicht mehr nach. Sie ist de facto insolvent.
Ohne Rettungsgeld kommt die Insolvenz.
Wie soll die LH da denn anders mit der Rückzahlung umgehen?
Finanzierung dich Liquidierung von Vermögenswerten. Die LH ist nicht überschuldet.
§ 159 Verwertung der Insolvenzmasse
Nach dem Berichtstermin hat der Insolvenzverwalter unverzüglich das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwerten, soweit die Beschlüsse der Gläubigerversammlung nicht entgegenstehen.
§ 187 Befriedigung der Insolvenzgläubiger
(1) Mit der Befriedigung der Insolvenzgläubiger kann erst nach dem allgemeinen Prüfungstermin begonnen werden.
(2) Verteilungen an die Insolvenzgläubiger können stattfinden, sooft hinreichende Barmittel in der Insolvenzmasse vorhanden sind. Nachrangige Insolvenzgläubiger sollen bei Abschlagsverteilungen nicht berücksichtigt werden.
(3) Die Verteilungen werden vom Insolvenzverwalter vorgenommen. Vor jeder Verteilung hat er die Zustimmung des Gläubigerausschusses einzuholen, wenn ein solcher bestellt ist.
Du bedankst Dich bei jemanden der unter Insolvenz Überschuldung versteht. Und dann sagst Du, Du hättest beruflich damit zu tun.
Für die unterschiedlichen Getränkeangebote hätten ausschließlich Fragen des Infektionsschutzes an Bord und nicht etwa Kostenaspekte den Ausschlag gegeben, heißt es bei der Airline.
Klar, die Infektionsgefahr sinkt, wenn in der Flasche Wasser statt Apfelschorle oder Cola ist.
Grenzt dann aber schon an Paranoia.Ja, angeblich schon wenn man davon ausgeht dass eine Auswahlmöglichkeit mehr Kommunikation bedeutet.