Lufthansa - dauerhafte Loungeschließung in Leipzig, Dresden, Bremen, Nürnberg + Köln/Bonn

ANZEIGE
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
Irgendeine Möglichkeit, am Flughafen einzuchecken, muss der Passagier auch haben, wenn man es nicht gerade per AGB ausschließt. Was ich (AGB-rechtlich) sehr zweifelhaft fände.
Keine Airline wird je auf mindestens 1 bemannten Schalter verzichten können, es wird immer nicht automatisch eincheckbare Sonderfälle geben.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.093
914
[...] Einchecken via App ist einfacher und schneller. Zudem kann man teilweise schon mehr als 23 Stunden vorher einchecken (was gut ist wenn man nur Eco light gebucht hat und sich dann noch einen guten Platz schnappen kann)
Jaja, mache ich in der Regel auch so. Aber als Rückfallebene sind die halt in meinem Kopf. Gestern war einer von den anderen Tagen und ich wollte von der S-Bahn aus im Vorbeigehen den BP am Automaten ziehen. War dann nix. Muss ich mir für Leipzig merken ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Grundsätzlich sind die Contract Lounges ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, bei dem die Lufthansa Group soweit möglich und soweit wettbewerbstechnisch vertretbar am Fluggast sparen möchte. Punkt.

Für LEJ, DRS und BRE dürfte sich das Thema wie von Anfang an erwartet dauerhaft erledigt haben.

Einzig in NUE gibt es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. Dort bekommt Lufthansa wirklich sehr beständig Gegenwind von vielen Kunden, die eben schlichtweg keinerlei Verständnis dafür haben, dass man mit AF/KL-Ticket in der ehemaligen LH-Lounge hocken kann, aber eben mit einem LHG-Ticket eben nicht mehr. Knackpunkt ist auch hier natürlich der Verrechnungssatz, den der Flughafen NUE als Betreiber der Lounge von der LHG gerne haben möchte - und diesen dann in dem Kontext gesehen, dass die LHG in NUE eigentlich gar nichts mehr für die Loungenutzung an Kosten haben wollte.

Wer also NUE-based ist und irgendwie mit LH ab NUE fliegt, kann nur eines machen (auch wenn man stets nur einen Textbaustein als Antwort zurück bekommt): Bei Customer Relations beschweren, damit eben diese Kundenunzufriedenheit in den internen Statistiken auftaucht.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Einzig in NUE gibt es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. Dort bekommt Lufthansa wirklich sehr beständig Gegenwind von vielen Kunden, die eben schlichtweg keinerlei Verständnis dafür haben, dass man mit AF/KL-Ticket in der ehemaligen LH-Lounge hocken kann, aber eben mit einem LHG-Ticket eben nicht mehr.

Rein interessehalber gefragt: Gibt es in BRE keine nennenswerten Proteste? Meine Zeit als FTL ist schon ein paar Jahre her, aber ich habe die Lounge zu LH-Zeiten als immer recht gut gefüllt in Erinnerung.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Zu BRE war es in der Tat eher leise. Wirklich spürbar waren die Beschwerden bezgl. CGN (dort gibt es ja mittlerweile eine Lösung mit der Contract Lounge), STR (wann die LH Lounge dort endlich wieder öffnet) und eben NUE (wo die neue Location der Dürer Lounge eben ein ziemliches "Geschmäckle" hat).
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Der Trend geht zum gemeinsamen Terminal/Kiosk der vom Flughafen betrieben wird und die Auswahl bietet.

Wird sich vermutlich nach Covid auch durchsetzen - nur aktuell hilft es halt vielen nicht, wenn je nach Reiseziel umfassende Bescheinigungen kontrolliert werden müssen.
 

NUEflyer

Aktives Mitglied
24.09.2020
118
72
NUE
Ich denke mal die (innig geliebte) Grosskundschaft in diesen Standorten verleiht dem Bedarf eine sehr laute Stimme ;)
Naja, ich weiß nicht, inwieweit die DLH wirklich was darauf gibt, was die NUE-based Kundschaft denkt. Lounge weg, LH-Persoal weg, MUC weg, ZRH meistens weg, VIE Zumutung, FRA auch grottig, DUS/HAM reichlich lieblos...
Ich bin bis '19 >10-mal DUS geflogen, '21 genau EINMAL - also ich war schon sehr oft im Pott, aber die EW war entweder ganz unwillig, extremst überteuert (bei fast leeren Fliegern!!!!), oder hatte unterirdische Zeiten. Mithin hat Sixt das Geschäft gemacht. Die DLH kennt meine Statistik genauso gut wie ich selber. Und was ist die Konsequenz: DUS aktuell wieder gestrichen... Also so ganz ohne Angebot wird es auch keine Nachfrage geben können :(
 

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.171
602
NUE
Hmm, ich habe LH bereits 2x zu NUE geschrieben, jeweils exakt 0 Reaktion, Versand war Mitte September und Mitte Oktober. Habe nicht den Eindruck, dass man sich dafür interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: sonni

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Hmm, ich habe LH bereits 2x zu NUE geschrieben, jeweils exakt 0 Reaktion, Versand war Mitte September und Mitte Oktober. Habe nicht den Eindruck, dass man sich dafür interessiert.
Ja, Customer Relations ist auch weiterhin komplett überlastet. Aber gut wenn Du weiterhin reklamierst, in der Statistik landet es in jedem Fall - jedes Kunden-Feedback zählt (auch wenn Du jetzt nichts direkt geantwortet bekommst - nur den Autoresponder mit der Feedback-ID solltest Du zumindest erhalten haben).
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.855
LEJ
Flug BRE-MUC

Wenn ich den Flug direkt in Business buche, wird mir beim Buchen "Lounge Zugang (nach Verfügbarkeit)" angezeigt, was ja am BRE bedeutet, dass keine Lounge ((n)) zur Verfügung steht. :cautious:

Buche ich hingegen Eco und wähle anschl. ein Festpreis-Upgrade aus, erscheint der "nach Verfügbarkeit"-Hinweis hingegen nicht.
screenshot_20220305_198j5z.png


Ist das nicht Kundenverarsche? Insbesondere, weil der Einleitungstext ja "(...) mit folgenden Extras (...)" wirbt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN
Gibt es mit der Lounge in BRE mittlerweile eine Kooperation? War bei meinen letzten Malen dort in Q3/21 immer Gesprächsthema am Eingang weil es viele LH C Paxe ohne PP immer versucht hatten..:
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.384
9.503
FRA / FMO
Flug BRE-MUC

Wenn ich den Flug direkt in Business buche, wird mir beim Buchen "Lounge Zugang (nach Verfügbarkeit)" angezeigt, was ja am BRE bedeutet, dass keine Lounge ((n)) zur Verfügung steht. :cautious:

Buche ich hingegen Eco und wähle anschl. ein Festpreis-Upgrade aus, erscheint der "nach Verfügbarkeit"-Hinweis hingegen nicht.
screenshot_20220305_198j5z.png


Ist das nicht Kundenverarsche? Insbesondere, weil der Einleitungstext ja "(...) mit folgenden Extras (...)" wirbt.
Ich meine ich hatte über einen Fall gelesen wo jemand nach genau dieser Upgrade Konstellation von Lufthansa Entschädigung erfolgreich eingeklagt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
Gibt es mit der Lounge in BRE mittlerweile eine Kooperation? War bei meinen letzten Malen dort in Q3/21 immer Gesprächsthema am Eingang weil es viele LH C Paxe ohne PP immer versucht hatten..:
Nein, nicht mit LH - und die fragenden Passagiere gibt es immer noch.

Es geht Paid, PP, LP, Loungekey, Diners - oder neu (eigene Erfahrung vor etwa einer Woche): Turkish Airlines Business-Ticket.
Von LH dagegen weit und breit nichts zu sehen. Status derzeit wohl eher nicht.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.913
12.315
CPT / DTM
Und zu allem Überfluss auch noch die Werbeaussagen für "privilegierte" Reisende mit Status:

Die wichtigsten Privilegien für Frequent Travellers​

Frequent Traveller Statuskarte und Kofferanhänger​


Business Class Check-in​



Zutritt zur Business Lounge​


Erhöhte Freigepäckmenge​


Unbegrenzte Gültigkeit der Prämienmeilen​


Bis auf den Kofferanhänger und die Gepäckmenge ebenfalls irreführend und fragwürdig....
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.453
4.433
Bis auf den Kofferanhänger und die Gepäckmenge ebenfalls irreführend und fragwürdig....
Finde ich ehrlich gesagt nicht, wenn man mehr als die zitierten Überschriften liest findet man z.B. recht schnell die Konkretisierung auf „Entspannen Sie vor Ihrem Abflug unter anderem in den Austrian Business Lounges, den Brussels Airlines Lounges, den exklusiven Lufthansa Business Lounges und den SWISS Business Class Lounges.“
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.624
1.479
Düsseldorf
Und zu allem Überfluss auch noch die Werbeaussagen für "privilegierte" Reisende mit Status:

Die wichtigsten Privilegien für Frequent Travellers​

Frequent Traveller Statuskarte und Kofferanhänger​


Business Class Check-in​



Zutritt zur Business Lounge​


Erhöhte Freigepäckmenge​


Unbegrenzte Gültigkeit der Prämienmeilen​


Bis auf den Kofferanhänger und die Gepäckmenge ebenfalls irreführend und fragwürdig....
Na ja, grundsätzlich trifft ja alles zu. Es ist nur mehr als grenzwertig wenn man innerhalb einer teureren Reiseklasse oder Upgrade auf einer Strecke den Loungezugang zusagt, obwohl gar keine Lounge vorhanden ist. Der FTL hat ja den Vorteil, dass man auch in die Lounge dort kann, wo eigentlich aufgrund der Reiseklasse kein Zugang.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.913
12.315
CPT / DTM
Finde ich ehrlich gesagt nicht, wenn man mehr als die zitierten Überschriften liest findet man z.B. recht schnell die Konkretisierung auf „Entspannen Sie vor Ihrem Abflug unter anderem in den Austrian Business Lounges, den Brussels Airlines Lounges, den exklusiven Lufthansa Business Lounges und den SWISS Business Class Lounges.“

Dann sollte man dazu schreiben, dass diese Aussage nur für HAM, FRA, BER und MUC gilt...
Na ja, grundsätzlich trifft ja alles zu. Es ist nur mehr als grenzwertig wenn man innerhalb einer teureren Reiseklasse oder Upgrade auf einer Strecke den Loungezugang zusagt, obwohl gar keine Lounge vorhanden ist. Der FTL hat ja den Vorteil, dass man auch in die Lounge dort kann, wo eigentlich aufgrund der Reiseklasse kein Zugang.

Stimmt leider auch nicht. Wer als FTL einen Spartarif bucht, hat damit keinen Zugang zu den wenigen, noch vorhandenen Lounges.