ANZEIGE
Man spart die Loungemiete und das Personal für die Lounge. (Empfang, Gastro und Reinigung inkl. Lounge-Klos) Das sollte der Großteil der Kosten sein. Gerade für eine schwach frequentierte Lounge.
Was kostet ein Mineralwasser oder ein Kaffee zu Großhandelspreisen? Wenn man jedem einen zehn Euro oder zwanzig Euro Gutschein gibt, sollte es für LH billiger werden. Gab es nicht mal so einen regelmäßigen Lounge-Schnorrer, wo die Kosten vor Gericht mal aufgedröselt wurden? Wir reden ja hier von Kunden, die zuvor mindestens ca. 500 Euro mehr für das Gesamtpaket gezahlt haben.
Dass die Kunden bei "wir sparen jetzt einfach mal alles ein - bitte um Verständnis" murren, kann ich persönlich nachvollziehen. Gerade in ausgedünnten Netzen hat man u. U. viel längere Wartezeiten beim Umsteigen zu überbrücken. Da wird eine Lounge oder ein sonstiger Rückzugsort sogar kostbarer.
Ganz genau das will Lufthansa ja erreichen - nämlich dass die Loungequalität an den Hubs in FRA und MUC eben nicht leiden soll. Die viel längeren Wartezeiten beim Umsteigen entstehen nämlich dort, und nicht in den kleinen Außenstationen.
Und ob der SEN in K-Klasse am Ende 500 Euro mehr gezahlt hat, ist zu bezweifeln. Genauso wie der Business Class Pax in P-Klasse (sei es zum günstigen Business Saver Tarif, einem Fixpreisupgrade ab 29 Euro oder einem Upgrade gegen Gebot ab 40 Euro). Und der echte Vollzahler in J-Klasse bezahlt so viel, weil er fliegen muss - unabhängig vom Loungeprodukt.
Aus Lufthansa-Sicht sind die Kosten von 10 Euro für einen Gastro-Gutschein oder 20 Euro für eine Contract Lounge in der Welt nach Corona nicht mehr darstellbar. Daran müssen wir uns wohl oder über gewöhnen. Und ich erwarte, dass wir im Kont-Verkehr auch bei anderen Carriern noch Einsparmaßnahmen erleben werden bzw. müssen.
Könnte man, will man aber nicht.Für gut 10€ sollte LH entsprechende Verträge mit Drittanbietern aushandeln können und so gewünschte Serviceleistungen zukünftig aufrecht erhalten.