Das hier immer wieder gleich Szenarien gerechnet werden, die darauf abzielen dass die Airline zuerst teuer F-Tickets verkauft, dabei schon weiß, dass sie mit einer All-Eco Maschine fliegen wird und sich über die geringe Kompensation dann eine goldene Nase verdienen wird. Sollte das eine Airline ernsthaft machen, würde sie doch in Zeiten von heute geschitstormed innerhalb von 1.5 Stunden. Und wer würde das mehr als einmal mit sich machen lassen.
Ich hatte mal ein Downgrade aus O. Ein Flug vor mir blieb hängen, die F-Paxe von dort wurden auf meinen Flug umgebucht. Am Flughafen dann die Frage, ob man den meine +1 und mich in die C downgraden dürfte. Alternative wäre "so fliegen wie gebucht" und man sucht sich jemand anderen für das Downgrade. Oder wir werden umgebucht oder noch irgendetwas drittes.
Gab als Kompensation Meilen und Geld. Wie viel weiß ich nicht mehr. Aber soviel dass meine +1 scherzhaft meinte, wenn man so etwas vorausahnen könnte, könnte man daraus ein Geschäftsmodell machen. 3 F-Returns mit Downgrades im Monat und man müsste nicht mehr arbeiten gehen ... oder so.
Im Flugzeug kam dann die ganze Mannschaft vom Piloten angefangen angedackelt und hat sich bedankt für unsere Bereitschaft ... und es gab auch Essen aus der F.
Im großen und ganzen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoller ist sich mit der Airline auf eine Kompensation zu einigen bzw. deren Angebote anzunehmen. Bringt mehr als sich auf irgendwelche Rechtspositionen zurück zu ziehen - weil im ersteren Fall gibt es die Kompensation meist sofort, im zweiteren vielleicht hie und da mal mehr. Aber Aufwand und vergehende Zeit sind deutlich höher.