Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Also wenn ich drei Kundenbesuche, drei Laptops und 10kg Handgepäck habe. Was fliege ich dann?
Ja, stellen wir die Gewichtsgrenze fürs Handgepäck auf den Fotografen auf Kundenbesuch bei drei Kunden, die auf die Verwendung eigener Devices bestehen, mit eigenem Laptop, voller Fotoausrüstung und Kleidung für vier Wochen in drei verschiedene Klimazonen ab, der keine Lust hat, Gepäck einzuchecken. Dafür können sich gerne ein paar Tausend Menschen pro Jahr schwerer verletzen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.279
13.589
IAH & HAM
Mir würde es nicht gelingen, in meinen Trolley mit maximalen Bordgepäckausmaßen 15kg „sinnvolles“ Gepäck unterzubringen (mit schweren Schrott vollstopfen geht natürlich immer). Daher bin ich wirklich neugierig.
Selbst nur mit Kleidung kommt man schnell auf 15kg. Man muss nur gut packen können... :)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.279
13.589
IAH & HAM

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Selbst nur mit Kleidung kommt man schnell auf 15kg. Man muss nur gut packen können... :)
Ja, das geht ganz schnell. Langsam kommt man auf 50kg pro Carry-on.

Und natürlich ist es bitter, wenn man nur gut packen kann. Andere Talente, womöglich mehrere, wären von Vorteil. Und dann wird man noch von Airlines benachteiligt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.279
13.589
IAH & HAM
Ja, das geht ganz schnell. Langsam kommt man auf 50kg pro Carry-on.

Und natürlich ist es bitter, wenn man nur gut packen kann. Andere Talente, womöglich mehrere, wären von Vorteil. Und dann wird man noch von Airlines benachteiligt.
Es soll durchaus Leute geben die gut packen können und auch noch weiter Talente haben, just saying. Und 50kg bekomme ich nur mit Kleidung nicht hin. Aber danke fuer Deinen konstruktiven Beitrag.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.480
3.599
HAM
Meiner persönlichen beschränkten Erfahrung nach, ist das größere Risiko an Bord nicht das schwere Handgepäck, das aus den Overhead Bin fällt, sondern Rucksacktragende Passagiere, die sich im Gang schnell umdrehen. Selbst LH konforme 8 kg Rucksäcke können schmerzhaft sein.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.176
781
Btw. Mir ist auch schon n fremder Laptop auf den Kopf gefallen inkl. der sich anschließenden Untersuchung (wohl Pflicht wegen Haftung...), der Laptop lag übrigens oben, da man bei Start und landung den ja ins handgepäck verstauen muss anstatt in der sitztasche etc. Das das n Geschoss werden kann ist mir schon bewusst, verstauen dann bitte aber nicht nur durch reinlegen ins bin
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Meiner persönlichen beschränkten Erfahrung nach, ist das größere Risiko an Bord nicht das schwere Handgepäck, das aus den Overhead Bin fällt, sondern Rucksacktragende Passagiere, die sich im Gang schnell umdrehen. Selbst LH konforme 8 kg Rucksäcke können schmerzhaft sein.
Vollkommen richtig! Im Gedränge trägt man auch keinen Rucksack auf dem Rücken, sondern entweder mit der Hand oder aufgesteckt auf dem Trolley.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Irgendwie passen viele Beiträge hier nicht mehr zum Thema, dass die LH manchmal peinlich sein kann.

8kg sind im Vergleich mit vielen direkten Konkurrentinnen (AF/KL 12kg, BA 23kg etc.) in Europe eher unüblich und peinlich. Wie man nun den Rucksack im Flugzeuggang trägt, könnte man in einen anderen Thread auslagern.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Irgendwie passen viele Beiträge hier nicht mehr zum Thema, dass die LH manchmal peinlich sein kann.

8kg sind im Vergleich mit vielen direkten Konkurrentinnen (AF/KL 12kg, BA 23kg etc.) in Europe eher unüblich und peinlich. Wie man nun den Rucksack im Flugzeuggang trägt, könnte man in einen anderen Thread auslagern.
Wir haben auch herausgearbeitet, dass es verantwortungslos und unseriös ist, bei Carry-ons ein Gewicht von 23kg zu erlauben.

Sicherheitsbewusstsein und Seriosität ist an sich nicht peinlich, auch wenn es manche so empfinden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Sorry, aber ich bleibe dabei, 8 Kg sind lächerlich.
Mag ja sein, aber dafür hat man sich halt in den 50ern entschieden, als z.B. die 737 konstruiert wurde, und seither baut man sie nach diesen Regeln.
Weill man mehr, müssen erstmal neue Vorschriften und dann neue Flugzeuge her.
Bekanntlich wurden viele Tote des Manchester-Crashs (British Airpours) von den Handepäck-Bins erschlagen, die Gewichtslimits machen also absolut Sinn.

Selbst nur mit Kleidung kommt man schnell auf 15kg. Man muss nur gut packen können...
Für zwei Wochen Businesstrip komme ich gerade so mit 10kg hin. Man muss sich nur auf das notwendige beschränken können.
Ist dann aber leider immer noch bei den meisten Airlines kein Handgepäck, aber immerhi die billige Kategorie Aufgabegepäck.

Ganz klar, schweres Gepäck gehört aus Sicherheitsgründen in den Bauch vom Flugzeug. Die Airlines und die Airports müssen es gefälligst so organisieren, das dass zügig und zuverlässig zum fairen Preis funktioniert.
Es kann nicht sein, dass der geplante Regelbruch der Standard wird. Dass der, der sich an die Regeln hält dafür auch noch eine Strafgebühr zahlen muss.
Ich finde es absolut OK wenn LCCs Maße und Gewichte kontrollieren, und nur an Bord kommt wofür das Flugzeug auch konstruiert ist. Und nur genau aus diesem Grund ist es OK, nicht um Zusatzeinnahmen beim Aufnahmegepäck zu generieren.

In der Tat war Handgepäck bei meinen letzten LH Flügen ein Problem, und das obwohl die Flieger nicht voll waren. Und als Schengen-Flüge war dabei nicht mal viel Duty-Free Geraffel an Bord. Das war vor 5 Jahren noch komplett anders, da geht definitiv eine Entwicklung in die falsche Richtung. Von den LCCs kennt man es schon etwas länger, obwohl die mehr kontrollieren. Aufgabegepäck muss endlich wieder Standard und effizient werden, wenn es denn kein Handgepäck ist (Maße/Gewicht).
Nur dadaurch dass man es illegal an Bord nimmt wird Aufgabegepäck nicht zu Handgepäck.

Vollkommen richtig! Im Gedränge trägt man auch keinen Rucksack auf dem Rücken, sondern entweder mit der Hand oder aufgesteckt auf dem Trolley.
Ich bin ja nun echter Rucksackpionier, schon seit Jahrzehnten als es noch absolut nicht Hip war. Und immer wenn es eng wird, zieht man den Rucksack natürlich aus, und bugsiert ihn platzsparend durch das Gedränge. Moderne Menschen glauben inzwischen, eine gewisse Raumblase um sie herum gehört nur ihnen, und kann mit einem getragenen Rucksack gut freigekämpft werden... Unverschämt. Aber irgendwie Zeitgeist, ich, ich ich. Heul doch du Opfer, wenn ich dir den Rucksack ins Gesicht gehauen habe, selbst Schuld wenn du mich nicht hast kommen sehen und mir nicht Platz gemacht hast. Zum Kotzen!

Und das erlebst du sogar in der Business Class oder in der Lounge, wo man normalerweise zivilisierte Menschen erwartet, die mal eine Erziehung genossen haben.
 

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
200
275
Bekanntlich wurden viele Tote des Manchester-Crashs (British Airpours) von den Handepäck-Bins erschlagen, die Gewichtslimits machen also absolut Sinn.

War das nicht 1985 ein Triebwerksbrand beim Starlauf und vielen Toten im Anschluss wegen Rauchvergiftung. Das hatte mit den Bins weniger zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.676
9.508
LEJ
Irgendwie muss ich lachen.
Bis Mitte der 90er bin ich noch mit der IL62 oder der TU geflogen, da gab es keine Bins, sondern noch Netze. Es waren halt andere Zeiten ohne Gedöns um Handgepäck.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
War das nicht 1985 ein Triebwerksbrand beim Starlauf und vielen Toten im Anschluss wegen Rauchvergiftung. Das hatte mit den Bins weniger zu tun.
Das war der Unfall mit dem Abschalten des falschen Triebwerks, das hat zum harten Bodenkontakt geführt, die runterbrechenden Bins zum Tod der Passagiere. Mit leeren Bins hätte es mehr überlebende gegeben.
War British Midland 1989 sorry, zu schnell goggle Überschrft übernommen und nicht genau gelesen. Und nicht Manchester sondern East Midlands (Manchester oder Midlands, hauptsache Spnien...). Nach 37 Jahren lässt mein Gedächtnis wohl doch etwas nach...

Irgendwie muss ich lachen.
Bis Mitte der 90er bin ich noch mit der IL62 oder der TU geflogen, da gab es keine Bins, sondern noch Netze. Es waren halt andere Zeiten ohne Gedöns um Handgepäck.
Da hiesse die auch noch Hutablage. Hüte sind dann zwischenzeitlich aus der Mode gekommen, jetzt sind sie wieder Hip (nur etwas anderer Stil).
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.684
FRA/QKL
Ja, das kenne ich. Moderne Notebooks bleiben unter 1,5kg pro Stück und die meisten lassen sich mit demselben Charger laden (heute USB-C, vorher Universal-Netzteil). Und dann verteilt man das locker auf zwei Handgepäckstücke.
Danke, dass du für alles eine Antwort hast und die Welt scheinbar perfekt erklären kannst. :rolleyes:
Ich bin jetzt hier raus, da ich (a) mit meinen ca. 12 Kg nicht erwarte Probleme bei LH zu bekommen und (b) nach aktuellem Stand zukünftig sowieso mehr mit BA fliegen werde. Allerdings nicht wegen der Handgepäcksregeln, das ist nur ein angenehmer Nebeneffekt. :cool:

Wie viele Verletzte durch schweres Handgepäck gab es übrigens bei BA in den letzten 20 Jahren? :unsure:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Danke, dass du für alles eine Antwort hast und die Welt scheinbar perfekt erklären kannst. :rolleyes:
Ich bin jetzt hier raus, da ich (a) mit meinen ca. 12 Kg nicht erwarte Probleme bei LH zu bekommen und (b) nach aktuellem Stand zukünftig sowieso mehr mit BA fliegen werde. Allerdings nicht wegen der Handgepäcksregeln, das ist nur ein angenehmer Nebeneffekt. :cool:

Wie viele Verletzte durch schweres Handgepäck gab es übrigens bei BA in den letzten 20 Jahren? :unsure:
Du regst Dich über eine Vorschrift bei einer Airline auf, die diese bei Dir nicht überprüft und obwohl Du mit einer anderen Airline fliegst. Und Du fliegst nach eigener Aussage mit 12 bis 15kg IT-Ausrüstung im Handgepäck. Und Du denkst, dass manche Dinge besser zu wissen als Du gleichbedeutend damit ist, auf alles eine Antwort zu haben.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Wir haben auch herausgearbeitet, dass es verantwortungslos und unseriös ist, bei Carry-ons ein Gewicht von 23kg zu erlauben.
Jetzt musst du nur noch wissenschaftlich den Unterschied in Verletzten und Verletzungsschwere zwischen 8kg (LH) und 12kg (vernünftiger Konsens unter vielen hier im Forum und Realität bei AF/KL) herausarbeiten. ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
ANZEIGE
300x250
Jetzt musst du nur noch wissenschaftlich den Unterschied in Verletzten und Verletzungsschwere zwischen 8kg (LH) und 12kg (vernünftiger Konsens unter vielen hier im Forum und Realität bei AF/KL) herausarbeiten. ;)
Aus F=m*a folgt, dass die auf den menschlichen Körper wirkende Kraft dann 50% höher ausfällt. Die Frage, ob ein Gegenstand im Schnitt schwerere Verletzungen verursacht, wenn dieser mit 50% höherer Kraft auf den menschlichen Körper wirkt, kannst Du Deinen Arzt fragen.

AF und KL erlauben in F und C 18kg insgesamt, was nicht weit von LHGs 16kg entfernt ist. Doch sicherlich kommt jetzt das Argument, dass man zwar schnell auf 15kg Inhalt bei einem Carry-on kommt, aber ein gleichmäßiges Verteilen zwischen zwei Carry-ons grundsätzlich unzumutbar ist.