Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.644
2.236
Keine Ahnnung, was an diesem Bild ungewöhnlich sein soll. Das sind Gepäckstücke, die am Passagierband darauf warten, dass ihre Besitzer ausgeladen werden. Was hat das mit dem Thema zu tun?

Keine Ahnung wo du letzten Sommer warst, aber die Anzahl an Gepäckverlusten- und Verspätungen war kolossal. Da türmten sich an diversen deutschen Airports über Wochen ungeheuerliche Berge von Gepäckstücken. Mich hats gleich zweimal getroffen. Das war ein systemisches Komplettversagen und für mich zukünftig ein Grund mehr a) so wenig wie möglich Aufgabegepäck aufzugeben b) und wenn, dann möglichst viel von dem Zeug an dem ich hänge, egal ob materiell wertvoll oder ideell, ins Handgepäck zu packen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.279
13.589
IAH & HAM
Keine Ahnung wo du letzten Sommer warst, aber die Anzahl an Gepäckverlusten- und Verspätungen war kolossal. Da türmten sich an diversen deutschen Airports über Wochen ungeheuerliche Berge von Gepäckstücken. Mich hats gleich zweimal getroffen. Das war ein systemisches Komplettversagen und für mich zukünftig ein Grund mehr a) so wenig wie möglich Aufgabegepäck aufzugeben b) und wenn, dann möglichst viel von dem Zeug an dem ich hänge, egal ob materiell wertvoll oder ideell, ins Handgepäck zu packen.
Und selbst wenn es ankommt wartet man ewig. Ende Oktober, aus den USA kommend, habe ich volle 2 Stunden in Frankfurt auf mein Gepäck gewartet….
 

Thomas217

Reguläres Mitglied
13.12.2017
46
38
Das ist Hamburg und das Gepäck das dort verspätet angekommen ist und darauf wartet ausgeliefert zu werden.

Keine Ahnung wo du letzten Sommer warst, aber die Anzahl an Gepäckverlusten- und Verspätungen war kolossal. Da türmten sich an diversen deutschen Airports über Wochen ungeheuerliche Berge von Gepäckstücken. Mich hats gleich zweimal getroffen. Das war ein systemisches Komplettversagen und für mich zukünftig ein Grund mehr a) so wenig wie möglich Aufgabegepäck aufzugeben b) und wenn, dann möglichst viel von dem Zeug an dem ich hänge, egal ob materiell wertvoll oder ideell, ins Handgepäck zu packen.
Niemand liest meine Beiträge. Dabei habe ich mir wirklich Mühe gegeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Die Diskussion, was in einen Cabin-Trolley passt, hatten wir hier ein paar Seiten zurück ... Wenn man sein Handgepäckstück nicht mit extrem schwerer Technik vollstopft, kommt man an die Gewichtsgrenze nicht heran.
Sogar das würde ich so nicht unterschreiben. Auf "längeren" Reisen habe ich einen Trolley mit Technik und einen mit Kleidung etc. und selbst da sind 8kg bei einem Trolley mit 3kg Leergewicht eher knapp.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.684
FRA/QKL
Und selbst wenn es ankommt wartet man ewig. Ende Oktober, aus den USA kommend, habe ich volle 2 Stunden in Frankfurt auf mein Gepäck gewartet….
Das ist genau mometan das Problem. Unter 1 Stunde ist sensationell schnell, zwischen 60 und 150 Minuten ist normal. Ab 150 Minuten spricht man von leichter Verspätung... :rolleyes:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man sein Handgepäckstück nicht mit extrem schwerer Technik vollstopft, kommt man an die Gewichtsgrenze nicht heran.
Was ist denn für dich extrem schwere Technik?

Wenn ein 16" MBP, iPad, Kopfhörer und Powerbank in einem Rucksack die 8 Kg schon fast erreichen frage ich mich manchmal mit welchem Spielzeug andere so reisen. Ich komme mit so Leichtgewichten auf jeden Fall nicht aus und würde meine Ausstattung als normal, aber bestimmt nicht als extrem schwer bezeichnen.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.567
2.259
Was ist denn für dich extrem schwere Technik?
Für mich gar nichts .. Ich hatte da lediglich andere Schreiber zitiert ... Ich fliege eigentlich nur privat und meine "Technik" beschränkt sich dann auf digitale Mini-Kamera und Phone. Außerdem nutze ich für Wochen-Trips im Sommer gerne Reisetaschen und wasche auch mal zwischendurch. Wenn ich mehr brauche, nehmne ich einen Koffer, der aufgegeben wird... Cabin-Trolley habe ich in dem Fall nicht zusätzlich ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.741
10.609
irdisch
Bei Dienstreisen sind Laptop und Netzteil ja wohl Standard? Plus evtl. Business-Garderobe. Das reicht schon so eigentlich kaum mit 8 kg. 8 kg sind rein willkürlich angesetzt, werden ja auch nicht mal konsequent geprüft und sollten praxisgerechter erhöht werden. Auf 12 kg mindestens. Es käme alleine auf die Maße an, wenn man das bei immer mehr Plätzen knapper werdende Bin-Volumen sinnvoller ausfüllen wollte.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.644
2.236
Notebook, Bluetoothmaus, DSLR, ggf. noch ein Tele, Camcorder, WiFi-Hotspot (bevor es eSIMs gab), Actionkamera, kleine Drohne (DJI Spark), Powerbanks, Adapter, Kabel + die dazugehörigen Akkus. Dazu müssen dann noch die einzelnen Ladegeräte mit ins Handgepäck, weil im Zweifel muss ich ja an der Siko nachweisen das die Geräte und Akkus funktionieren. Die wiegen dann auch schon ordentlich. Da kommt schnell was zusammen von Dingen die ich nicht ins Aufgabegepäck tun würde respektive darf. Ist aber auch eher meine Maximalausrüstung von vor ein paar Jahren, wenns mal wirklich 3-4 Wochen auf Tour ging und die lag dann meist bei +/- 10kg (inkl. Notfallwäsche und Jacke).

DSLR, Hotspot und Camcorder lassen sich in vielen Fällen heute durch fähiges Smartphone ersetzen und dank immer weiter fortschreitendem USB-C Standard ist auch das Netzteilchaos besser geworden. Beste Entscheidung war es vor ein paar Jahren von meinem 15-Zoll-Thinkpad Trümmer auf ein leichtes 13 Zoll Ultrabook umzusteigen. Bereue ich keine Sekunde. Spart Platz, Gewicht und Nerven in der Siko.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.741
10.609
irdisch
Smartphones sind kein Ersatz für "richtige" Profi-Ausrüstung. Auch wenn das die Werbung behauptet. Habe einen Freund, der Kameramann ist. Der nimmt die riesige TV-Kamera immer in die Kabine mit. Viel zu teuer zum Aufgeben. 100k Euro oder so mit Optik. Da gibt es aber Verfahren für, auch vom Zoll her.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Bei Dienstreisen sind Laptop und Netzteil ja wohl Standard? Plus evtl. Business-Garderobe. Das reicht schon so eigentlich kaum mit 8 kg. 8 kg sind rein willkürlich angesetzt, werden ja auch nicht mal konsequent geprüft und sollten praxisgerechter erhöht werden. Auf 12 kg mindestens. Es käme alleine auf die Maße an, wenn man das bei immer mehr Plätzen knapper werdende Bin-Volumen sinnvoller ausfüllen wollte.
Der Trick ist, dass man in C zwei Carry-ons mitnehmen kann. Das sind dann 16kg plus Kleidersack plus Notebook-Tasche.

Smartphones sind kein Ersatz für "richtige" Profi-Ausrüstung. Auch wenn das die Werbung behauptet.
Smartphones sicherlich nicht. Professionelle Notebooks liegen unter 1,5kg und nutzen ein leichtes, standardisiertes USB-C-Netzteil (das ist in den unter 1,5kg bereits berücksichtigt).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.741
10.609
irdisch
Unsere Firmenrechner sind schon direkt auf kleine Reisemaße optimiert, wenn man es möchte. Irgendwo ist aber auch eine Grenze und ein Tablett wäre für mich kein Ersatz.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.644
2.236
Smartphones sind kein Ersatz für "richtige" Profi-Ausrüstung. Auch wenn das die Werbung behauptet. Habe einen Freund, der Kameramann ist. Der nimmt die riesige TV-Kamera immer in die Kabine mit. Viel zu teuer zum Aufgeben. 100k Euro oder so mit Optik. Da gibt es aber Verfahren für, auch vom Zoll her.

Definitiv nicht. Für 90% meiner Anwendungsfälle ist seit den letzten Generationen Smartphones (mit optischen Zoom) ausreichend und wenns Gewicht spart solls mir nur recht sein. Das dein Freund die TV-Kamera mit in die Kabine nimmt kann ich nur allzugut verstehen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Für mich gar nichts .. Ich hatte da lediglich andere Schreiber zitiert ... Ich fliege eigentlich nur privat und meine "Technik" beschränkt sich dann auf digitale Mini-Kamera und Phone. Außerdem nutze ich für Wochen-Trips im Sommer gerne Reisetaschen und wasche auch mal zwischendurch. Wenn ich mehr brauche, nehmne ich einen Koffer, der aufgegeben wird... Cabin-Trolley habe ich in dem Fall nicht zusätzlich ...
Das ist dann natürlich auch eine ganz andere Ausgangslage und ich finde es sollte jede(r) so machen, wie es zu ihr/ihm passt.

Bei einer bevorstehenden Reise habe ich in knapp einer Woche 3 arbeitsbedingte Stops (Wendepunkt der Reise ist Down Under), wo ich idealerweise im Flieger und/oder schon kurz nach Ankunft Zugriff auf meine Technik und die passende Kleidung brauche. Nach den Erfahrungen der letzten Monate, versuche ich es zu vermeiden, auf solchen Reisen irgendetwas aufzugeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist genau mometan das Problem. Unter 1 Stunde ist sensationell schnell, zwischen 60 und 150 Minuten ist normal. Ab 150 Minuten spricht man von leichter Verspätung... :rolleyes:

Dadurch gebe ich kaum noch etwas auf, denn bei vielen kurzen Stops mit z.B. eintägigen Terminen ist der Zeitverlust durch Aufgabegepäck einfach kaum akzeptabel.

Vielleicht sind wir aber einfach zu undankbar und müssen froh sein, wenn es überhaupt ankommt. ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Es gab eine mehrmonatige Phase mit allgemeinen Gepäckchaos. Diese ist seit einiger Zeit vorbei.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.818
2.369
MUC
Der Trick ist, dass man in C zwei Carry-ons mitnehmen kann. Das sind dann 16kg plus Kleidersack plus Notebook-Tasche.

Wieso denn "16kg plus Kleidersack"? Sofern ein Kleidersack dabei ist, würde es wohl eher "8kg plus Kleidersack (maximal 8 kg schwer)" heißen.

"Als Handgepäck können Sie einerseits ein Gepäckstück wie einen Trolley, einen kompakt faltbaren Kinderbuggy oder einen faltbaren Kleidersack mitnehmen bzw. zwei in der Business oder First Class."
(https://www.lufthansa.com/de/de/handgepaeck)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und thbe

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.939
5.743
Fluchhafen
Es gab eine mehrmonatige Phase mit allgemeinen Gepäckchaos. Diese ist seit einiger Zeit vorbei.
Stimmt nicht. Wir haben in MUC immer noch mehr als 8.000 Gepäckstücke rumstehen und sogar einen Teil der Wartungshalle dafür angemietet. Wohlgemerkt sind das Gepäckstücke, die nach MUC zum bearbeiten geschickt werden. Hauptsächlich aus FRA, HAM, DUS, BRU, VIE, ZRH, BER und LHR. Wenn dann täglich ca. 50 Gepäckstücke bearbeitet und nachgeschickt werden, aber gleichzeit wieder 100 zum bearbeiten reinkommen, wird das auf Dauer nicht wirklich weniger...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Dann sag ich Apple mal, dass ein MacBook Pro 14 Zoll kein professionelles Notebook ist.

Evtl. wussten die das noch gar nicht und schreiben deshalb irrtümlicherweise Pro drauf. ;)
Die Aussage, dass professionelle Notebooks unter 1,5kg wiegen bedeutet nicht, dass alle schweren Geräte nicht professionell sind. Es gibt auch professionelle Geräte, die 5kg wieder. Auch ein Rack mit Servern gilt als professionelles Gerät, wiegt aber noch mehr.

Es geht darum, dass es Notebooks unter 1,5kg gibt, die voll leistungsfähig sind. Das war vor Jahren ja mal anders.

Und Apples MacBook Pro 14“ wiegt 1,6kg. Da fehlt noch einiges zu den im Raum stehenden 15kg.

Letztlich ist es eine Frage, wie stark man in der eigenen Egozentrik gefangen ist. „Ich fliege eine Woche lang über mehrere Kontinente, besuche mehrere Kunden, benötige daher mehrere Notebooks und entsprechend viel Kleidung, will aber nichts aufgeben, weil Aufgabegepäck Zeit kostet. Ich verlange, dass was ich gerne hätte, zum Standard für Dutzende Millionen Passagiere wird. Wer meinem Willen nicht entspricht, ist lächerlich und peinlich.“
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.741
10.609
irdisch
Lächerlich und peinlich ist es nur, sich nicht auf die Kundenbedürfnisse einstellen zu wollen. In einem Vielfliegerforum wirst Du auf Vielfliegerinteressen und -erfahrungen stoßen. Als Netzwerkairline mit Umsteigezwang im Konzept sollte man den Ball mal besonders flach halten. Die Welt besteht nicht nur aus gemütlich reisenden Ruheständlern.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Es geht darum, dass es Notebooks unter 1,5kg gibt, die voll leistungsfähig sind. Das war vor Jahren ja mal anders.

Und Apples MacBook Pro 14“ wiegt 1,6kg. Da fehlt noch einiges zu den im Raum stehenden 15kg.

Letztlich ist es eine Frage, wie stark man in der eigenen Egozentrik gefangen ist. „Ich fliege eine Woche lang über mehrere Kontinente, besuche mehrere Kunden, benötige daher mehrere Notebooks und entsprechend viel Kleidung, will aber nichts aufgeben, weil Aufgabegepäck Zeit kostet. Ich verlange, dass was ich gerne hätte, zum Standard für Dutzende Millionen Passagiere wird. Wer meinem Willen nicht entspricht, ist lächerlich und peinlich.“
1,6kg plus Netzteil plus Kabel. Für meine Zwecke voll funktionsfähige Laptops unter 1,5kg inklusive Netzteil sind mir nicht bekannt.

Man kann es egozentrisch nennen oder effizient bzw. Nutzung des Angebots zu den beruflichen Ansprüchen: Ich versuche die Möglichkeiten der "Geschäftsreise-" (oder auch F-) Klasse, nämlich die von der LH zugesagten zwei Handgepäckstücke, so zu nutzen, dass ich möglichst viel Arbeit in möglichst wenig Abwesenheit von Zuhause erledigen kann. Dafür bin ich bereit mehr zu bezahlen. Zudem ist Aufgabegepäck zumindest aktuell zu unzuverlässig. Dafür wäre es hilfreich, wenn die Handgepäckstücke eine realistische Gewichtsgrenze von 12kg statt der von vielen Reisenden ohnehin nicht eingehaltenen 8kg hätten. Nicht mehr und nicht weniger.

Natürlich kann man dann noch deinen "Trick" anwenden und mache die ganze schwere Technik in ein "personal item" ohne Gewichtslimit wie eine Laptoptasche, die ich dann für den Check kurz aus dem Trolley nehme oder gar zusätzlich mitschleppe, aber damit ist ja niemand wirklich geholfen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.677
9.508
LEJ
Ich muss es einfach loswerden.
Was bin ich froh, dass eure Gewichtsprobleme mit dem Handgepäck nicht die meinen sind.
Ohne jemanden zu nahe zu treten. Manche glauben etwas zu brauchen und zu haben um sich ihre Wichtigkeit einzureden.
Gibt man denen eine Schraubendreher in die Hand, suchen sie das Ladekabel und die Bedienungsanleitung dafür.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.507
9.730
BRU
ANZEIGE
300x250
Die Aussage, dass professionelle Notebooks unter 1,5kg wiegen bedeutet nicht, dass alle schweren Geräte nicht professionell sind. Es gibt auch professionelle Geräte, die 5kg wieder. Auch ein Rack mit Servern gilt als professionelles Gerät, wiegt aber noch mehr.

Es geht darum, dass es Notebooks unter 1,5kg gibt, die voll leistungsfähig sind. Das war vor Jahren ja mal anders.
Bleibt die Frage, ob Du als AN Dir Dein Dienstlaptop aussuchen kannst (die kleinen leichten voll funktionsfähigen Laptops sind meist die teuersten Modelle). Oder nicht eher nehmen musst, was Dein AG stellt.

Und klar, ich kann den Laptop in den persönlichen Gegenstand packen. Nur damit bist Du dann beim typischen Business-Kasper mit Trolley in Maximalgröße und persönlichem Gegenstand / Laptoptasche oder Rucksack in Koffergröße. Der beim Boarding gleich mal beides in die Bins gibt. Und somit zu den Hauptverursachern der Handgepäckprobleme gehört. Auch wenn er sich an alle Gewichtslimits hält (Trolley mit Kleidung unter den 8kg und persönlichen Gegenstand wiegt ja niemand).

Denn auf Strecken wie von / nach BRU (wo auf meinen Flügen ständig nachträglich noch Handgepäck gelabelt und ausgeladen werden muss, weil es nirgends mehr reinpasst), sind das nicht die Geiz-ist-Geil-Light-Kunden. Sondern genau diese Klientel.

Und der Hauptgrund dafür, dass die ihre Koffer mitnehmen, ist das miserable Service. Weil die Airlines Aufgabegepäck primär als Einnahmequelle sehen, ohne aber vernünftige Leistungen zu erbringen - und das nicht erst seit Corona und Personalmangel. Wenn es Standard wäre, sein Gepäck ohne lange Wartezeiten aufgeben zu können und bei der Ankunft ohne Wartezeiten am Gepäckband wieder zu bekommen, würden vermutlich auch mehr Leute ihr Gepäck aufgeben. Weil es ein tatsächlicher Mehrwert wäre, und nicht nur Zeitverlust und Ärger bedeuten würde.