Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Zumindest beglückt der Lufthansa-Konzern Europa bald mit einem neuen (temporären)Zwergenhub in Rom.Der Einstieg bei ITA wird wohl genehmigt.Es geht nur noch um Details.Ist doch schön.Der deutsche Markt abseits von FRA und MUC kann sich dann aussuchen,ob er über Zürich,Wien oder Rom nach New York fliegen muss.Ein einziges Trauerspiel,was der Kranich an verbrannter Erde in Deutschland hinterlässt.Abseits von Frankfurt und München hat der staatlich geschützte Monopolist und unverbesserlicher Huberist die deutsche Flughafenlandschaft systematisch in Schutt und Asche gelegt.
welche Hubs sollte es noch in Deutschland geben, und wie viele Hubs haben die Wettbewerber in Europa (KLM, BA, AF, IB, LOT,...)
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.253
11.794
Ihr nehmt doch alle Drogen.

Bildschirmfoto-2024-02-02-um-17.10.28.png


Und ständig dieser Fluglärm.

1200px-Boeing_KC-135_J57_wet_takeoff.jpg
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.416
480
CGN
Wie tief man sinken kann, wenn man nur auf die Investoren achtet, hat Boeing ja eindrucksvoll vorgeführt.
wo ist eigentlich Trey wenn man ihn mal braucht? Er hätte jetzt dir so schön auf diese Aussage antworten können. Aber gut, bei dem Aktienkurs ist er bestimmt nicht gewillt hier weiterhin den Propheten vor dem Zaun zu spielen :cry:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.253
11.794
welche Hubs sollte es noch in Deutschland geben, und wie viele Hubs haben die Wettbewerber in Europa (KLM, BA, AF, IB, LOT,...)

Ein paar dezentrale Direktflüge machen noch keinen Hub. Es ist kein Naturgesetz, dass ein Flughafen, sobald er auch an andere Ziele außer FRA und MUC angebunden wird, zum Hub wird. Auch in der Beziehung wird der A321XLR eine große Wirkung haben (wenn man denn so schlau ist, ihn zu bestellen), weil viel mehr Strecken Point to point funktionieren werden. DUS-NYC im A340 braucht Hubfeed, im A321 vermutlich nicht.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.449
Ein paar dezentrale Direktflüge machen noch keinen Hub. Es ist kein Naturgesetz, dass ein Flughafen, sobald er auch an andere Ziele außer FRA und MUC angebunden wird, zum Hub wird. Auch in der Beziehung wird der A321XLR eine große Wirkung haben (wenn man denn so schlau ist, ihn zu bestellen), weil viel mehr Strecken Point to point funktionieren werden. DUS-NYC im A340 braucht Hubfeed, im A321 vermutlich nicht.
Aber dann hat DUS-NYC auch keine F-Fummelsuite und wahrscheinlich passt die ganze Premium-Allegris nicht richtig rein ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.358
7.855
Mal gucken, was die Wunderwaffe A321XLR an dezentralen Direktverbindungen bringt.
Da es mit dem aktuellen Fluggerät bei europäischem PtP schon nicht funktioniert, erwarte ich da bei Langstrecken PtP erstmal keine Revolution.
Auch in kleinerem Maßstab musst du das Flugzeug halt jeden Flug gefüllt bekommen, die ganze Woche, das ganze Jahr. Das wird nicht einfach.

Und punktuell kann LH immer mit Dumpingangeboten für deren Umsteigeflug reagieren. Da brauchst du schon tiefe Taschen, diesen Kampf ein paar Jahre durchzuhalten. Wenn du denn überhaupt die Rechte dafür bekommst. Die ein oder andere großzügige Parteispende wird das Problem schon lösen.

Ein paar dezentrale Direktflüge machen noch keinen Hub.
Wozu auch. Ein paar dezentrale Direktflüge transportieren Passagiere von A nach B. Mehr brauchen wir doch gar nicht.
Funktioniert in der Saison an den Bettenwechseltagen hervorragend. Auch mit höherer Gewinnmarge als eine Netzwerkairline.
Funktioniert aber eben nur zu wenigen Zielen 365 Tage im Jahr.
Der A321 XLR löst immer noch nicht das Problem, die Kapazitäten dem Bedarf anpassen zu können. Dazu bräuchte es auch einen A319 XLR oder gar einen A220 XLR für die dünnen Tage, der ähnliche DOCs hat. Schafft es eine Airline ihre Flieger übers Jahr verteilt immer zu den attraktiven Zielen zu schicken (im Sommer ans Meer, im Winter auf die Piste, am Wochende zu Touristenzielen, in der Woche zu Businesszielen...) kann das funktioniren, aber das ist komplex.
Greifst du nur zeitweise einen Teil der Passagiere ab, die sonst via einem Hub fliegen würden, musst du den Preiskampf mit dem Anbieter dieses Umsteigeflugs aufnehmen. Er wird mit entsprechenden Dumpingangeboten reagieren. Daher ist es für Fremdairlines schwierig. Wenn du dich nicht im Konzern dazu entscheidest, einem Teil der Passagiere ein attraktiveres Angebot zu machen, wird es nicht passieren.
Leider.

und wie viele Hubs haben die Wettbewerber in Europa (KLM, BA, AF, IB, LOT,...)
Da bleibt das selbe Problem, dass du wenn du meinetwgen mit KLM nach AMS fliegst, da dann wieder nur mit ganz bestimmten Airlines (Delta, Malaysian...) kombinieren kannst, aber wieder nicht mit all den durchaus attraktiven Airlines die in Europa nur die Hubs anfliegen.
Es mangelt ja nicht an Hubs in Europa, es mangelt an Zubringern zu diesen Hubs die dich an die Vielfat der verfügbaren Flüge von diesen anbinden. Aussehalb der Kartelle musst du auf zwei Tickets fliegen, mit erheblichen Nachteilen, die kaum jemand eingehen will. Und wenn du deshalb vollflex brauchst, ist auch sofort jeder Preisvorteil dahin. Von wichtigen Fluggastrechten ganz zu schweigen.
Hätte der Luftverkehr eine Zuverlässigkeit wie Japan Railroad, und hätten alle Hubs effiziente und schnelle Gepäckabfertigungen, könnte man sowas machen. Aktuell sind wir beim europäischen Luftverkehr davon meilenweit entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.253
11.794
Der A321 XLR löst immer noch nicht das Problem, die Kapazitäten dem Bedarf anpassen zu können. Dazu bräuchte es auch einen A319 XLR oder gar einen A220 XLR für die dünnen Tage, der ähnliche DOCs hat.

Der 321 ist schon die Anpassung. Der Strecken ermöglicht, für die das bisher kleinste Langstreckengerät A330/B787 zu groß ist. Mit Sicherheit wird es Strecken geben, für die auch noch der A321 zu groß ist. Also ein Kaliber unterhalb DUS-NYC, also meinetwegen DUS-PHL oder BRE-NYC. So etwas könnte man - point to point - erst mit einem Langstrecken-A220 sehen, rein theoretisch.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
518
756
Sind fehlende Slots nicht eh schon ein großes Problem und die großen Flughäfen platzen aus allen Nähten? Wie soll da für DUS/HAM/PRG-JFK noch Platz sein?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.431
14.981
FRA
Sind fehlende Slots nicht eh schon ein großes Problem und die großen Flughäfen platzen aus allen Nähten? Wie soll da für DUS/HAM/PRG-JFK noch Platz sein?
DUS-MUC-JFK blockiert doppelt so viele Slots wie DUS-JFK..

Ein JFK-PRG kann für das OneWorld Kartell eine Entlastung für JFK-LHR-PRG bedeuten..

MAD-BOS A330 = 1 Slot
MAD-BOS A321xlr = 1 Slot
usw.
 
  • Like
Reaktionen: Oliigel und Labermas