Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
946
497
ZRH
ANZEIGE

Für Option A hat man wohl bei Aer Lingus gespickelt... Fände ich persönlich gar nicht mal so schlimm.

Option B wäre eine Frechheit. Dann kann man auch gleich Ryanair fliegen. Was bietet dann die LH noch?
 

MDus

Reguläres Mitglied
30.05.2023
62
53
Für was sollte man bei einer 1-2 tägigen Geschäftsreise Classic buchen (der Light-Tarif liegt innerdeutsch doch sowieso schon meist bei über 350€) aber mir egal. Ich habe die Bahn wieder für mich entdeckt und reise dort ohne bedenken bezüglich Gepäck ganz entspannt in der 1. Klasse meist zum 1/4 Preis von Lufthansa Eco Light.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wie immer bei der Lufthansa Group: Wenn doch der nervige "Kunde" nicht wäre... 😄
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Einer meiner letzten innerdeutschen Flüge mit der LH war kurz vor dem XX , weil wir in der Kabine alle auf den Piloten gewartet haben, welcher erst einmal von seinem Wohnort nach MUC proceeden musste und dieser Flug Verspätung hatte. Vielleicht sollte man sich erstmal dem Wasserkopf entledigen, bevor man weiter an den "Kunden" spart. Aber bei der Lachnummer von Management wundert mich das alles nicht mehr.

Geil war auch die Diskussion zwischen der P1 und einer jungen Flugbegleiterin: P1: Wir machen jetzt Pralinen und Sekt für die C, damit die Gäste schon einmal etwas haben. Junge FB: Wir sollen sowas am Boden doch nicht machen!!!

Spätestens wenn die wenigen guten P1 aus dem Unternehmen ausscheiden, welche aktuell noch ein bisschen Service bieten, sind wir auch beim Service komplett unter Ryanair Niveau (auch in der C)
Die Flugbegleiter sind ja in erster Linie für die Sicherheit an Bord verantwortlich; da bleibt wenig Zeit für Service.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.559
3.078
Erst wurden die Passagiere zum Handgepäck mitnehmen erzogen, damit sich Elha das teure Gepäckhandling spart, dann wurde das Gepäckhandling an den Flughäfen zerstört, man ist fast gezwungen, nur Handgepäck mitzunehmen, wenn man nicht 2 Stunden auf seinen Koffer warten will, und dann wird der Sack zu gemacht: Handgepäck wird teuer. Wenn jemand dem langen Satz folgen konnte: Dreifacher Erfolg für die Spohrhansa, Kosten reduziert, Kunden verarscht und Ancs erhöht. Da beschwere sich noch einmal jemand über Berater!
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
567
1.810
Erst wurden die Passagiere zum Handgepäck mitnehmen erzogen, damit sich Elha das teure Gepäckhandling spart, dann wurde das Gepäckhandling an den Flughäfen zerstört, man ist fast gezwungen, nur Handgepäck mitzunehmen, wenn man nicht 2 Stunden auf seinen Koffer warten will, und dann wird der Sack zu gemacht: Handgepäck wird teuer. Wenn jemand dem langen Satz folgen konnte: Dreifacher Erfolg für die Spohrhansa, Kosten reduziert, Kunden verarscht und Ancs erhöht. Da beschwere sich noch einmal jemand über Berater!
Kunde weg hast du vergessen =;
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.468
15.116
Es gibt nicht wenige Kunden die kein Eco Light buchen und sehr froh wären, wenn beim Handgepäck endlich strenger und härter agiert werden würde. Vermutlich möchte LH eher diese zufrieden stellen als den Light Kunden.

Es gibt kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit.

Hat nur alles nix mit Fox (Future Onboard Experience) zu tun…

Wieso nicht? FOX hat doch so einen gewissen demütigen "Wir-haben-verstanden"-Faktor, oder nicht? Natürlich ist die Handgepäckmitnahme Teil der "Onboard experience".


Im übrigen habe ich schon zu anderen Airlines und deren Geschäftsgebahren vertreten, dass ich es nicht für zulässig halte, einen Tarif ohne Handgepäckmitnahme zu verkaufen, wobei "ohne" bedeutet, dass man seinen rechnerischen persönlichen Stauraum nicht nutzen darf. Bei den anderen Airlines war das zu sehr ein Randthema, aber bei der LH besteht die größere Gelegenheit, dass man auch mal auf einen Michael Kohlhaas trifft, der das für alle durchficht.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.187
7.823
FRA / FMO
Es gibt kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit.
Auch aber nicht nur.
Wieso nicht? FOX hat doch so einen gewissen demütigen "Wir-haben-verstanden"-Faktor, oder nicht?
Ja nur der zweilte Teil eben nicht:
Natürlich ist die Handgepäckmitnahme Teil der "Onboard experience".
Genau das ist es eben nicht. Handgepäckvolumen ist Tarifgestaltung. Onboard Experience ist Sitze, IFE, Essen.
 
  • Haha
Reaktionen: MFox und InsideMUC

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.525
1.808
MZ
Es gibt kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit.
Ja und Nein. "Ja" im Sinne von, die Regeln (Messen und Abnehmen bei übermäßigen Handgepäck) werden nicht in ausreichendem Maße umgesetzt. "Nein" im Sinne von: nimmt jeder Pax das Handgepäck mit, was ihm zusteht, ist es dennoch zu viel für die Bins und unter den Vordersitz wird von vielen auch gerne als nicht praxistauglich angesehen.
Die rechtliche Sicht mag anders aussehen und kann ich nicht bewerten. Ich kann nur meine "tägliche Praxis" heranziehen und da frohe ich mich auf eine Verschärfung (sowohl bei den Regeln selbst als auch dem Vollzug dieser).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.468
15.116
Handgepäckvolumen ist Tarifgestaltung. Onboard Experience ist Sitze, IFE, Essen.

Sitze/IFE/Essen ist auch Tarifgestaltung. Wenn ich mir für (viel) Geld schönere Sitze, die Speisekarte rauf und runter und das Multimedia-Rundum-sorglos-Paket kaufe, ist das eine bessere "onboard experience" als der nackte Sitz, am besten noch zwangszugewiesen Mitte/hinten/fensterlos.

"Nein" im Sinne von: nimmt jeder Pax das Handgepäck mit, was ihm zusteht, ist es dennoch zu viel

Das ist ja klar - mit gewissen Erfahrungsfaktoren muss man da schon auch rechnen, um nicht zuviel Kapazität vorzuhalten, die dann nie ausgenutzt wird. So wie auch überbucht wird und nicht für jeden Passagier jedes Auswahlessen geladen wird,
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.187
7.823
FRA / FMO
Sitze/IFE/Essen ist auch Tarifgestaltung. Wenn ich mir für (viel) Geld schönere Sitze, die Speisekarte rauf und runter und das Multimedia-Rundum-sorglos-Paket kaufe, ist das eine bessere "onboard experience" als der nackte Sitz, am besten noch zwangszugewiesen Mitte/hinten/fensterlos.
Im Tarif wird geregelt das du Sitze, IFE, Essen hast, genau wie im Tarif geregelt wird das du x Handgepäck hast. Was im Tarif aber im Gegensatz zur Onboard Experience nicht geregelt wird, ist wie die Qualität es Essens ist, wie groß die Auswahl im IFE ist, was für ein Kissen du bekommst. Ob und wie viel Handgepäck ist Tarifsache. Wie du das dann an Bord unterbringst, ist dann Onboard Experience.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.599
2.104
Das offenbart sich schon einer gewissen Ironie, dass scheinbar ausgerechnet die Tarifklasse "Sparbrötchen", also die an denen Elha nix verdient und die man sowieso nur auf goodwill mitnimmt, ausgerechnet die Zielgruppe ist um die sich die Hansa seit mindestens einer Dekade am stärken bemüht hat um die Fare in den Suchmaschinen noch fünfzig Cent zu drücken.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
565
759
HAM / MUC / MOW
Für Option A hat man wohl bei Aer Lingus gespickelt... Fände ich persönlich gar nicht mal so schlimm.

Option B wäre eine Frechheit. Dann kann man auch gleich Ryanair fliegen. Was bietet dann die LH noch?

Option A verstehe ich grammatikalisch nicht - oder ist es wirklich so gemeint, dass man, einmal Light gebucht, gar keine Möglichkeit mehr hat, Handgepäck im Flugzeug mitzunehmen? Das wäre wirklich weit unter Ryanair-Niveau.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.679
2.100
MUC
Im Tarif wird geregelt das du Sitze, IFE, Essen hast, genau wie im Tarif geregelt wird das du x Handgepäck hast. Was im Tarif aber im Gegensatz zur Onboard Experience nicht geregelt wird, ist wie die Qualität es Essens ist, wie groß die Auswahl im IFE ist, was für ein Kissen du bekommst. Ob und wie viel Handgepäck ist Tarifsache. Wie du das dann an Bord unterbringst, ist dann Onboard Experience.

Du kannst ja mal mit denjenigen sprechen, die beispielsweise FRA-CAI vv. gebucht hatten, als dies noch mit Langstreckenflugzeugen bedient wurde (und vorgesehen war), und sich dann in einer A32x wiederfanden. Da hat sich für den Tarif nur insoweit jemand interessiert als dieser eine Beförderung in einer bestimmten Reiseklasse zwischen bestimmten Orten regelt (von Flugzeugtypen und damit verbauten Sitzen steht da meiner bescheidenen Erfahrung nach auch nichts drin). Man hatte aber jedenfalls eine ganz andere Onboard Experience als bei der Buchung erwartet werden durfte ;)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.187
7.823
FRA / FMO
Du kannst ja mal mit denjenigen sprechen, die beispielsweise FRA-CAI vv. gebucht hatten, als dies noch mit Langstreckenflugzeugen bedient wurde (und vorgesehen war), und sich dann in einer A32x wiederfanden. Da hat sich für den Tarif nur insoweit jemand interessiert als dieser eine Beförderung in einer bestimmten Reiseklasse zwischen bestimmten Orten regelt (von Flugzeugtypen und damit verbauten Sitzen steht da meiner bescheidenen Erfahrung nach auch nichts drin). Man hatte aber jedenfalls eine ganz andere Onboard Experience als bei der Buchung erwartet werden durfte ;)
Das bestätigt doch gerade, dass Handgepäck ein Teil der Tarifgestaltung und nicht der Onboard Experience ist, da man es nicht einfach so ändern kann, weil es im Tarif fest definiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.228
17.983
FRA
"Es wird weitergehen, es muss in Europa weitergehen, weil wir immer noch zu viele Fluggesellschaften in Europa haben, die nicht gesund und stark genug sind, um mit Fluggesellschaften außerhalb Europas zu konkurrieren", sagte Spohr laut "DowJones" am Montag bei einem Pressetermin am Flughafen Rom Fiumicino:

 

Mucy

Aktives Mitglied
22.08.2024
141
144
MD
Richtig. Wir brauchen mehr Pleiten.
(und kurzfristig wieder 9 Euro Tickets.)
Der Kunde ist König.

Nein, Pleiten dürfen auch nicht sein, aber wenn es hier gerade ums nackte Überleben geht für alle Airlines in Europa, dann schläft jemand aber ordentlich in Brüssel.
Laut App gibt's in der A320 jetzt "Business Suiten" 😂

Anhang anzeigen 283655
Ich habs schon mal gesehen auf Bildern aber ist das irgend so ne besondere Konfiguration im A320?
 

Zaunkönig

Neues Mitglied
19.01.2025
10
44
"Es wird weitergehen, es muss in Europa weitergehen, weil wir immer noch zu viele Fluggesellschaften in Europa haben, die nicht gesund und stark genug sind, um mit Fluggesellschaften außerhalb Europas zu konkurrieren", sagte Spohr laut "DowJones" am Montag bei einem Pressetermin am Flughafen Rom Fiumicino:


Bin für die Aufnahme des Wortes "Hansalogie" im Duden.

Weil wir Fluggesellschaften haben, die aus seiner Sicht nicht stark genug seien um außerhalb Europas zu konkurrieren, darf es natürlich im EU-Binnenmarkt keine Konkurrenz geben. Bestechende Logik! Ein Paradebeispiel für Hansalogie.