ANZEIGE
Für Option A hat man wohl bei Aer Lingus gespickelt... Fände ich persönlich gar nicht mal so schlimm.
Option B wäre eine Frechheit. Dann kann man auch gleich Ryanair fliegen. Was bietet dann die LH noch?
Die Flugbegleiter sind ja in erster Linie für die Sicherheit an Bord verantwortlich; da bleibt wenig Zeit für Service.Für was sollte man bei einer 1-2 tägigen Geschäftsreise Classic buchen (der Light-Tarif liegt innerdeutsch doch sowieso schon meist bei über 350€) aber mir egal. Ich habe die Bahn wieder für mich entdeckt und reise dort ohne bedenken bezüglich Gepäck ganz entspannt in der 1. Klasse meist zum 1/4 Preis von Lufthansa Eco Light.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wie immer bei der Lufthansa Group: Wenn doch der nervige "Kunde" nicht wäre...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Einer meiner letzten innerdeutschen Flüge mit der LH war kurz vor dem XX , weil wir in der Kabine alle auf den Piloten gewartet haben, welcher erst einmal von seinem Wohnort nach MUC proceeden musste und dieser Flug Verspätung hatte. Vielleicht sollte man sich erstmal dem Wasserkopf entledigen, bevor man weiter an den "Kunden" spart. Aber bei der Lachnummer von Management wundert mich das alles nicht mehr.
Geil war auch die Diskussion zwischen der P1 und einer jungen Flugbegleiterin: P1: Wir machen jetzt Pralinen und Sekt für die C, damit die Gäste schon einmal etwas haben. Junge FB: Wir sollen sowas am Boden doch nicht machen!!!
Spätestens wenn die wenigen guten P1 aus dem Unternehmen ausscheiden, welche aktuell noch ein bisschen Service bieten, sind wir auch beim Service komplett unter Ryanair Niveau (auch in der C)
Die Flugbegleiter sind ja in erster Linie für die Sicherheit an Bord verantwortlich; da bleibt wenig Zeit für Service.
Kunde weg hast du vergessenErst wurden die Passagiere zum Handgepäck mitnehmen erzogen, damit sich Elha das teure Gepäckhandling spart, dann wurde das Gepäckhandling an den Flughäfen zerstört, man ist fast gezwungen, nur Handgepäck mitzunehmen, wenn man nicht 2 Stunden auf seinen Koffer warten will, und dann wird der Sack zu gemacht: Handgepäck wird teuer. Wenn jemand dem langen Satz folgen konnte: Dreifacher Erfolg für die Spohrhansa, Kosten reduziert, Kunden verarscht und Ancs erhöht. Da beschwere sich noch einmal jemand über Berater!
Es gibt nicht wenige Kunden die kein Eco Light buchen und sehr froh wären, wenn beim Handgepäck endlich strenger und härter agiert werden würde. Vermutlich möchte LH eher diese zufrieden stellen als den Light Kunden.
Hat nur alles nix mit Fox (Future Onboard Experience) zu tun…
Auch aber nicht nur.Es gibt kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit.
Ja nur der zweilte Teil eben nicht:Wieso nicht? FOX hat doch so einen gewissen demütigen "Wir-haben-verstanden"-Faktor, oder nicht?
Genau das ist es eben nicht. Handgepäckvolumen ist Tarifgestaltung. Onboard Experience ist Sitze, IFE, Essen.Natürlich ist die Handgepäckmitnahme Teil der "Onboard experience".
Ja und Nein. "Ja" im Sinne von, die Regeln (Messen und Abnehmen bei übermäßigen Handgepäck) werden nicht in ausreichendem Maße umgesetzt. "Nein" im Sinne von: nimmt jeder Pax das Handgepäck mit, was ihm zusteht, ist es dennoch zu viel für die Bins und unter den Vordersitz wird von vielen auch gerne als nicht praxistauglich angesehen.Es gibt kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit.
Handgepäckvolumen ist Tarifgestaltung. Onboard Experience ist Sitze, IFE, Essen.
"Nein" im Sinne von: nimmt jeder Pax das Handgepäck mit, was ihm zusteht, ist es dennoch zu viel
Im Tarif wird geregelt das du Sitze, IFE, Essen hast, genau wie im Tarif geregelt wird das du x Handgepäck hast. Was im Tarif aber im Gegensatz zur Onboard Experience nicht geregelt wird, ist wie die Qualität es Essens ist, wie groß die Auswahl im IFE ist, was für ein Kissen du bekommst. Ob und wie viel Handgepäck ist Tarifsache. Wie du das dann an Bord unterbringst, ist dann Onboard Experience.Sitze/IFE/Essen ist auch Tarifgestaltung. Wenn ich mir für (viel) Geld schönere Sitze, die Speisekarte rauf und runter und das Multimedia-Rundum-sorglos-Paket kaufe, ist das eine bessere "onboard experience" als der nackte Sitz, am besten noch zwangszugewiesen Mitte/hinten/fensterlos.
Für Option A hat man wohl bei Aer Lingus gespickelt... Fände ich persönlich gar nicht mal so schlimm.
Option B wäre eine Frechheit. Dann kann man auch gleich Ryanair fliegen. Was bietet dann die LH noch?
Im Tarif wird geregelt das du Sitze, IFE, Essen hast, genau wie im Tarif geregelt wird das du x Handgepäck hast. Was im Tarif aber im Gegensatz zur Onboard Experience nicht geregelt wird, ist wie die Qualität es Essens ist, wie groß die Auswahl im IFE ist, was für ein Kissen du bekommst. Ob und wie viel Handgepäck ist Tarifsache. Wie du das dann an Bord unterbringst, ist dann Onboard Experience.
Das bestätigt doch gerade, dass Handgepäck ein Teil der Tarifgestaltung und nicht der Onboard Experience ist, da man es nicht einfach so ändern kann, weil es im Tarif fest definiert wird.Du kannst ja mal mit denjenigen sprechen, die beispielsweise FRA-CAI vv. gebucht hatten, als dies noch mit Langstreckenflugzeugen bedient wurde (und vorgesehen war), und sich dann in einer A32x wiederfanden. Da hat sich für den Tarif nur insoweit jemand interessiert als dieser eine Beförderung in einer bestimmten Reiseklasse zwischen bestimmten Orten regelt (von Flugzeugtypen und damit verbauten Sitzen steht da meiner bescheidenen Erfahrung nach auch nichts drin). Man hatte aber jedenfalls eine ganz andere Onboard Experience als bei der Buchung erwartet werden durfte
Konsolidierung mag vielleicht bei der Konkurrenzfähigkeit gut sein aber es ist nie gut für den Konsumenten."Es wird weitergehen, es muss in Europa weitergehen, weil wir immer noch zu viele Fluggesellschaften in Europa haben, die nicht gesund und stark genug sind, um mit Fluggesellschaften außerhalb Europas zu konkurrieren"
Richtig. Wir brauchen mehr Pleiten.Konsolidierung mag vielleicht bei der Konkurrenzfähigkeit gut sein aber es ist nie gut für den Konsumenten.
Der Kunde ist König.Richtig. Wir brauchen mehr Pleiten.
(und kurzfristig wieder 9 Euro Tickets.)
Ich habs schon mal gesehen auf Bildern aber ist das irgend so ne besondere Konfiguration im A320?
Einfach nur ein Anzeigefehler.Ich habs schon mal gesehen auf Bildern aber ist das irgend so ne besondere Konfiguration im A320?
"Es wird weitergehen, es muss in Europa weitergehen, weil wir immer noch zu viele Fluggesellschaften in Europa haben, die nicht gesund und stark genug sind, um mit Fluggesellschaften außerhalb Europas zu konkurrieren", sagte Spohr laut "DowJones" am Montag bei einem Pressetermin am Flughafen Rom Fiumicino:
Lufthansa-Chef wittert weitere Übernahmechancen
Lufthansa übernimmt bei ITA Airways das Ruder, Air France-KLM regiert bei SAS durch. Lufthansa-Chef Carsten Spohr erwartet weitere Airlineübernahmen in Europa - die Branche ist nach Einschätzung des Managers immer noch zu zerklüftet, für Einzelkämpfer werde die Luft im internationalen Wettbewerb...www.aero.de
Einfach nur ein Anzeigefehler.