Sorry, auf STR - MUC wird kein Handgepäck eingecheckt, sondern am Flieger eingesammelt und nach Landung auf dem Vorfeld direkt wieder ausgehändigt.
Ich habe auf MUC-CGN schon beide Varianten erlebt. Dass sie rumgelaufen sind und DAA Anhänger verteilt haben und man die Gates in Finger abgestellt hat, aber auch dass man vorne einzeln antreten musste, und dann individuelle normale Lebels gedruckt und angebracht wurden, die Koffer am Gate verblieben sind.
Die Mail fordert dich auf, dein Handgepäck am normalen Schalter zu normalen Check-in Zeiten einzuchecken. Dann wird es auch ganz normal gelabelt und am Band ausgegeben.
Delivery at Aircraft hat mal gut funktioniert, ist aber seltener geworden.
Wenn du mit den Leuten am Schalter auch auf diese Art und Weise diskutierst, wundert mich nicht, dass sie dich öfter mal abblitzen lassen.
Ich denke auch nicht drass ich groß diskutieren muss, wenn man mir bei Vertragsabschluß zugesagte Leistungen plötzlich am Gate verweigern will.
Ich lasse aber auch lieber andere diskutieren und die Mitarbeiter beschäftigen, und boarde lieber unauffällig mit meinem Handgepäck.
Ich weiss schon gar nicht mehr, wann ich das lerzte mal überhaupt ein Gespräch mit einem LH Mitarbeiter (bzw. einem Fredfirmenmitarbeiter mit LH Namensschild...) geführt habe, wo auch?
Ich checke selbst online ein, gehe selbst durch das Boarding gate, gebe auch Transatlantisch kein Gepäck mehr auf (was nicht heisst, dass ich nicht immer für 2x32kg Audfgabegepäck bezahle), ich komme inzwischen gut ohne Mitarbeiterkontakt durch, so wie von den Airlines propagiert. Bei modernen Serviceunternehmen erbringst du dir selbst den meisten Service, gerade bei LH.