Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
524
946
ANZEIGE
Diskutieren wir jetzt wirklich über die beste und komfortabelste Möglichkeit, Handgepäck zu transportieren, DAA? Was gibt es daran auszusetzen? Ich sehe da nur Vorteile!
Sehe ich genauso! Schade, dass DAA rein infrastrukturell nicht die Lösung des Handgepäckthemas sein kann.
 

Yinan

Neues Mitglied
20.03.2025
9
6
DUS
Aber LH weiss zum Buchungszeitpunkt, dass eine CRJ fliegen soll und bemüht sich redlich, den Flieger 100% voll zu bekommen.
Dann kann man einfach nicht allen Passagieren Handgepäck verkaufen. Da wird mutwillig und wissentlich eine Leistung verkauft, von dem man weiss das man sie nicht erbringen können wird und sich sogar noch aktiv um das Gegenteil bemüht.
Sie sollten einfach im Economy Light-Tarif wieder Aufgabegepäck inkludieren. Vor jedem zweiten LHG-Flug bekomme ich die Email, dass ich es kostenlos aufgeben kann, da die Kabine überfüllt ist. Wenn es ohnehin im Tarif dabei ist, wie in Asien, dann gibt es immer genug Platz in den Bins und man spart sich sehr viel Zeit beim Boarding
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.070
9.901
DAA? Was gibt es daran auszusetzen? Ich sehe da nur Vorteile!
Nur Vorteile nun nicht unbedingt, aber es geht ja nicht um DAA, es geht um Da45MatB, Delivery after 45 Minues at the Belt! Sie wollen dass du dein Handgepäck eincheckst. Und weisen ja ausdrücklich darauf hin, dass es bei Weiterreise mit bestimmten Airlines auch durchgecheckt wird.

Sie sollten einfach im Economy Light-Tarif wieder Aufgabegepäck inkludieren.
Du meist im Economy Light-Tarif wieder offiziell Aufgabegepäck inkludieren, es ist ja jetzt schon drin. Nur eben noch nicht zum Buchungszeitpunkt, du musst erst auf die Mail warten, die allerdings so sicher kommt wie das Alahu Akbar in der Moschee.
Man kann es ja gerne in Economy Light auf 12kg beschränken (wie FR es auch anbietet), wenn man unbedingt einen weiteren Tarif kreieren und differenzieren will.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.706
1.824
DRS
Sorry, auf STR - MUC wird kein Handgepäck eingecheckt, sondern am Flieger eingesammelt und nach Landung auf dem Vorfeld direkt wieder ausgehändigt.

Wenn du mit den Leuten am Schalter auch auf diese Art und Weise diskutierst, wundert mich nicht, dass sie dich öfter mal abblitzen lassen. Peinlich ist in dem Fall ausnahmsweise mal nicht unsere LH…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.070
9.901
Sorry, auf STR - MUC wird kein Handgepäck eingecheckt, sondern am Flieger eingesammelt und nach Landung auf dem Vorfeld direkt wieder ausgehändigt.
Ich habe auf MUC-CGN schon beide Varianten erlebt. Dass sie rumgelaufen sind und DAA Anhänger verteilt haben und man die Gates in Finger abgestellt hat, aber auch dass man vorne einzeln antreten musste, und dann individuelle normale Lebels gedruckt und angebracht wurden, die Koffer am Gate verblieben sind.

Die Mail fordert dich auf, dein Handgepäck am normalen Schalter zu normalen Check-in Zeiten einzuchecken. Dann wird es auch ganz normal gelabelt und am Band ausgegeben.

Delivery at Aircraft hat mal gut funktioniert, ist aber seltener geworden.

Wenn du mit den Leuten am Schalter auch auf diese Art und Weise diskutierst, wundert mich nicht, dass sie dich öfter mal abblitzen lassen.
Ich denke auch nicht drass ich groß diskutieren muss, wenn man mir bei Vertragsabschluß zugesagte Leistungen plötzlich am Gate verweigern will.
Ich lasse aber auch lieber andere diskutieren und die Mitarbeiter beschäftigen, und boarde lieber unauffällig mit meinem Handgepäck.
Ich weiss schon gar nicht mehr, wann ich das lerzte mal überhaupt ein Gespräch mit einem LH Mitarbeiter (bzw. einem Fredfirmenmitarbeiter mit LH Namensschild...) geführt habe, wo auch?
Ich checke selbst online ein, gehe selbst durch das Boarding gate, gebe auch Transatlantisch kein Gepäck mehr auf (was nicht heisst, dass ich nicht immer für 2x32kg Audfgabegepäck bezahle), ich komme inzwischen gut ohne Mitarbeiterkontakt durch, so wie von den Airlines propagiert. Bei modernen Serviceunternehmen erbringst du dir selbst den meisten Service, gerade bei LH.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.881
5.604
Fluchhafen
Sorry, auf STR - MUC wird kein Handgepäck eingecheckt, sondern am Flieger eingesammelt und nach Landung auf dem Vorfeld direkt wieder ausgehändigt.
Das geht aber nur, wenn's ein CRJ ist. Oftmals wird auch ein A319 eingesetzt. Und hier kann's passieren, dass Handgepäck am Gate abgenommen und anschließend im Hold verladen wird - also Wiedersehen mit dem Gepäck erst am Gepäckausgabekreisel.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
497
443
wenn man mir bei Vertragsabschluß zugesagte Leistungen plötzlich am Gate verweigern will.

Problem ist, dass Du bei Vertragsabschluss sicher auch irgendwo zugestimmt hast, den Anweisungen des Personals (LH-eigen oder nicht) Folge zu leisten. Und wenn das nun mal die zur Durchführung dieses Fluges festgelegten Spielregeln sind... (ich kann mir schon denken, welcher Standpunkt im Zweifelsfall als höherrangig zu bewerten ist)..
Du kannst als Alternative natürlich jederzeit auf dem Absatz rumdrehen und wieder nach Hause gehen, aber ich bezweifle, dass man hier als Pax "am längeren Hebel sitzt".
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.466
1.585
TXL
Ich habe ja noch nie im Leben das normale C Freigepäck je ausgenutzt, geschweige denn das was einem als Statuskunde zusteht.
[...]
"genötigt" ist ein großes Wort, ein Verbrechen würde ich LH jetzt nicht vorwerfen wollen.
[...]
Ja, aber es gibt auch andere Menschen, die durchaus daran interessiert sind die Freigepäckmenge für C/Status auszunutzen.

Nötigung nach § 240 StGB ist ein Vergehen im strafrechtlichen Sinne und kein Verbrechen (vgl. dazu § 12 StGB), aber das nur am Rande. Bessere Wortwahl wäre hier "Straftat".
 
  • Like
Reaktionen: Vordertaunus

my2cents

Neues Mitglied
26.04.2018
19
35
(...)

Ich denke auch nicht drass ich groß diskutieren muss, wenn man mir bei Vertragsabschluß zugesagte Leistungen plötzlich am Gate verweigern will.
Ich lasse aber auch lieber andere diskutieren und die Mitarbeiter beschäftigen, und boarde lieber unauffällig mit meinem Handgepäck.
Ich weiss schon gar nicht mehr, wann ich das lerzte mal überhaupt ein Gespräch mit einem LH Mitarbeiter (bzw. einem Fredfirmenmitarbeiter mit LH Namensschild...) geführt habe, wo auch?
Ich checke selbst online ein, gehe selbst durch das Boarding gate, gebe auch Transatlantisch kein Gepäck mehr auf (was nicht heisst, dass ich nicht immer für 2x32kg Audfgabegepäck bezahle), ich komme inzwischen gut ohne Mitarbeiterkontakt durch, so wie von den Airlines propagiert. Bei modernen Serviceunternehmen erbringst du dir selbst den meisten Service, gerade bei LH.

Spätestens seit dem jämmerlichen "Post-Corona-Chaos" inkl. nachträglicher Kofferzustellung fliege ich möglichst nur noch mit Handgepäck - auch über den grossen Teich.

Der "Prio-Sticker" bringt mir nämlich garnix, wenn am Laufband in Frankfurt bei der Kofferankunft ">45 Minuten" leuchtet. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.155
3.579
Spohr via Handelsblatt:
'Viel Kritik gab es zudem an verschlechtertem Service. Auch hier sieht Spohr Verbesserungen. Die Zufriedenheitswerte hätten sich zweistellig verbessert, auch weil die ersten Flugzeuge mit der neuen Kabine Allegris unterwegs seien.'
Der Typ hat echt Humor! 😂
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.673
3.844
Spohr via Handelsblatt:
'Viel Kritik gab es zudem an verschlechtertem Service. Auch hier sieht Spohr Verbesserungen. Die Zufriedenheitswerte hätten sich zweistellig verbessert, auch weil die ersten Flugzeuge mit der neuen Kabine Allegris unterwegs seien.'
Der Typ hat echt Humor! 😂
Na ja, ganz falsch ist es aber nicht.

Hier im Forum sind in letzter Zeit die Kommentare zum Catering in C (sowohl auf Kurz- als auch auf Langstrecken) positiv. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen der letzten 18 Monate
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
761
905
HAM/KMI
Spohr via Handelsblatt:
'Viel Kritik gab es zudem an verschlechtertem Service. Auch hier sieht Spohr Verbesserungen. Die Zufriedenheitswerte hätten sich zweistellig verbessert, auch weil die ersten Flugzeuge mit der neuen Kabine Allegris unterwegs seien.'
Der Typ hat echt Humor! 😂
Wahrscheinlich den NPS von 744-Mittelplatz in C mit Allergie-Suite verglichen. So bekommt man die Statistik die man braucht.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.413
3.034
Unpopular opinion: innerdeutsch ist das gar nicht mal so übel

Von uns 9 Passagieren in C haben es alle 9 skeptisch, kopfschüttelnd, dankend abgelehnt. Entweder schon beim servieren. Oder dann beim (nicht) essen, so wie ich.

Worauf die Crew meinte, wir seien an diesem Tag nicht die ersten oder zweiten... und wohl auch nicht die letzten, die sich so entschieden haben. (Wir waren der dritte von vier Umläufen des Fliegers.)
 
  • Wow
Reaktionen: my2cents

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.673
3.844
Darauf eine Portion Soylent Orange aus der innerdeutschen LH C diesen Monat!

Anhang anzeigen 289584

Keine Ahnung was das runde Ding war – zur Sicherheit hab ich es nicht probiert.

Ich finde jetzt auch nicht, dass es soooo schlecht aus sieht.

Wenn man sich den Überblick über die neue innerdeutsche C Verpflegung hier im Forum ansieht, ist es auf jeden Fall ein deutlicher Schritt nach vorne im Vergleich zu "Tasting Heimat". - Nicht mehr und nicht weniger. Leider noch nicht auf dem Niveau von LG, aber deutlich besser als früher.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.449
3.536
HAM
Ich finde jetzt auch nicht, dass es soooo schlecht aus sieht.

Wenn man sich den Überblick über die neue innerdeutsche C Verpflegung hier im Forum ansieht, ist es auf jeden Fall ein deutlicher Schritt nach vorne im Vergleich zu "Tasting Heimat". - Nicht mehr und nicht weniger. Leider noch nicht auf dem Niveau von LG, aber deutlich besser als früher.

Das ursprüngliche Tasting Heimat sah auch nicht so aus, wie das, was wir in den letzten Monaten bekommen haben... Ich erinnere mich z.B. noch an relativ große Lachsstücke.

Das Möhrentatar sieht nicht schlecht aus, aber das sieht der Beyond Meat Teller eigentlich auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.673
3.844
ANZEIGE
300x250
Das ursprüngliche Tasting Heimat sah auch nicht so aus, wie das, was wir in den letzten Monaten bekommen haben... Ich erinnere mich z.B. noch an relativ große Lachsstücke.

Das Möhrentatar sieht nicht schlecht aus, aber das sieht der Beyond Meat Teller eigentlich auch nicht.
Wie auch immer - es ging in den letzten 18 Monaten auf jeden Fall deutlich aufwärts. Ich bin ein paar Mal DE-ZA in C geflogen, 1 x MUC-CAI und ein paar Flüge innerhalb DE. Das Essen war jedes Mal OK (innerhalb DE) bis richtig gut (Mittel- und Langstrecke). Ich habe jedes Mal auch das Essen hier in den Threads gepostet.
Einzelne Gerichte auf der Langstrecke waren sogar auf QR Niveau (perfektes Rinderfilet). Alles war deutlich besser als das was ich z.B. bei BA oder UA in den letzten 10 Jahren gesehen habe.

Genau das war vor 3 Jahren überhaupt nicht der Fall.