Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
ANZEIGE
Bei einem €600 Europaflug muss einfach mehr drin sein als zwei Flaschen stilles Wasser, zwei Stücke Schoki und Check-in am Automaten.
Nein, da sollte noch gespart werden.

Wasser ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema im Verein!

Ich hoffe, Carsten lässt sich hier keinen Dean oder David aufbinden.

Ansonsten gerne mehr Hachez und weniger Lindt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo halluzinierst Du eigentlich immer den Wunsch nach niedrigeren Preisen her? Von mir kommt der nicht
Der Zaun ist engmaschig, die Sehkraft schwindet, da muss ich um Nachsicht bitten, sollte ich dich mit einem honorigen High Yielder verwechselt haben.
 
  • Haha
Reaktionen: joubin81

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.731
Wasser ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema im Verein!
Kann ich gut mit leben, ich hasse Wasser in Plastikflaschen und stilles Wasser.
Bei >40°C kann man darüber diskutieren, bis dahin eher nein danke.
Auch die Schoki lehne ich für gewöhnlich dankend ab. Ob Lind oder Hachez, bei diesem schlechten Volumen/Oberflächenverhältnis schmeckt sie mehr nach Verpackung als nach Kakao. Die neue eingeschweißte Version ist etwas besser als die alte in Papier...

Mal ganz abgesehen davon hat LH in den 60ern eine freiwillige Selbstverpflichtung unterzeichnret, allen Fluggästen kostenlos und uneingeschränkt Kaltgetränke zu servieren.
Kann sich aber vermutlich im aktuellen Vorstand keiner mehr dran erinnern. Alle anderen damaligen unterzeichnenden Airlines sind inzwischen den Weg allen irdischens gegangen...

Wunsch nach niedrigeren Preisen
Vor die Wahl gestellt, würde ich lieber die Preise behalten und mehr Qualität bekommen.
Wenn natürlich die Qualität eher noch nachlässt, ist es mehr als ein Wunsch nach niedrigeren Preisen.

Den erfüllen mir im Zweifel aber auch andere Airlines, wenn LH nicht will werde ich auch zukünftig alle möglichen Alternativen nutzen.
Nicht zuletzt um nicht betriebsblind zu werden und halbwegs zu verstehen was der Markt so hergibt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.436
Zwischen Schlauheit und Wissen sowie Gesetzesauslegung und Ausnahmen gibt es große Unterschiede.
Das verbuchen wir mal unter "Hauptsache eine inhaltsleere Floskel gedroschen"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ein Flug als Feeder -€300 (in Worten MINUS Dreihundert) kostet, ist der Service OK. Wenn er als frei gebuchter Flug €600 kostet, ist er völlig unangemessen.
Und wenn bei LH pro Flugstunde €150 nicht kostendeckend sind, ist da nicht Klingbeil dran schuld.
Bei einem €600 Europaflug muss einfach mehr drin sein als zwei Flaschen stilles Wasser, zwei Stücke Schoki und Check-in am Automaten.
Mal wieder irgendwas zusammengeschwafelt, weil das Bashing-Kontingent noch nicht voll war?
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
31
14
Kann ich gut mit leben, ich hasse Wasser in Plastikflaschen und stilles Wasser.
Bei >40°C kann man darüber diskutieren, bis dahin eher nein danke.
Auch die Schoki lehne ich für gewöhnlich dankend ab. Ob Lind oder Hachez, bei diesem schlechten Volumen/Oberflächenverhältnis schmeckt sie mehr nach Verpackung als nach Kakao. Die neue eingeschweißte Version ist etwas besser als die alte in Papier...

Mal ganz abgesehen davon hat LH in den 60ern eine freiwillige Selbstverpflichtung unterzeichnret, allen Fluggästen kostenlos und uneingeschränkt Kaltgetränke zu servieren.
Kann sich aber vermutlich im aktuellen Vorstand keiner mehr dran erinnern. Alle anderen damaligen unterzeichnenden Airlines sind inzwischen den Weg allen irdischens gegangen...


Vor die Wahl gestellt, würde ich lieber die Preise behalten und mehr Qualität bekommen.
Wenn natürlich die Qualität eher noch nachlässt, ist es mehr als ein Wunsch nach niedrigeren Preisen.

Den erfüllen mir im Zweifel aber auch andere Airlines, wenn LH nicht will werde ich auch zukünftig alle möglichen Alternativen nutzen.
Nicht zuletzt um nicht betriebsblind zu werden und halbwegs zu verstehen was der Markt so hergibt.

naja, ich "freue" mich immer über das wasser, gerade wenn der umstieg knapp war ist es immer toll etwas erfrischendes zu bekommen, auch wenn ich sprudelwasser aus glasflaschen natürlich besser fände.

ich bin mal im sommer mit iberia (return nach MAD für schlappe 850 ocken) geflogen und hätte mir da ein wasser sehr gewünscht...war aber wahrscheinlich bei den geringen flugpreis nicht mehr drinne...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
Ansonsten gerne mehr Hachez und weniger Lindt.
Hachez?

Da bist du wohl auf dem Stand von 2010 stehen geblieben. :p

Gehört seit 2012 Toms (DK). Seitdem geht es stetig bergab.
Das Bremer Werk wurde 2018 geschlossen und der letzte der alten Management Garde Strasoldo musste gehen.
Die Produktion erfolgt seitdem zu 100% in Polen.

Und in Produkttests fragt man sich, wieso so viel Mineralöl im Produkt gefunden wird...


... von der nicht dokumentierten und damit nicht nachvollziehbaren Lieferkette mal ganz abgesehen.

Hachez - da war mal was. Lang ist es her. :mad:
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Hachez?

Da bist du wohl auf dem Stand von 2010 stehen geblieben. :p

Gehört seit 2012 Toms (DK). Seitdem geht es stetig bergab.
Das Bremer Werk wurde 2018 geschlossen und der letzte der alten Management Garde Strasoldo musste gehen.
Die Produktion erfolgt seitdem zu 100% in Polen.

Und in Produkttests fragt man sich, wieso so viel Mineralöl im Produkt gefunden wird...


... von der nicht dokumentierten und damit nicht nachvollziehbaren Lieferkette mal ganz abgesehen.

Hachez - da war mal was. Lang ist es her. :mad:
Hello?

Nach einigen Projekten bei Lindt empfehle ich nach wie vor Hachez, auch wenn ich deine Expertise in Sachen „highly processed food“ nicht anzweifeln will. 😉

Zum Glück leidet bei der Hansa die Qualität nicht unter dem Druck der Marge
 
  • Haha
Reaktionen: joubin81

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
180
227
MUC
Eine Fusion mit TuiFLY würde auch durchaus Sinn ergeben
Das ergibt nur Sinn, wenn man Condor den endgültigen Todesstoß versetzen will. Tuifly ist keine Airline, Tuifly ist ein teures Werkzeug, damit Tui Fremdairlines motivieren kann, keine überzogenen Preise abzurufen. Aber realistisch bewegt sich die eigene Flotte seit Jahren an der Untergrenze dessen, was man im sozialverträglichen Einklang mit dem eigenen Personalkörper operieren kann.

als großer Ferienfluganbieter könnte es auch funktionieren
Hätte es, vor der Umflottung auf A330 und dem Flotten- und Kapazitätsausbau. In einer anderen Realität würde Condor mit einer modernisierten A320-Flotte in ähnlicher Größe und ein paar (max. 15) B787-8 fliegen. Aber: Jetzt hat man sich nun mal dieses Bett gemacht, jetzt muss man auch darin schlafen.

Und letztendlich stehen auch immer mal wieder die Araber da, die sie als deutsches Zubringernetzwerk an ihre (wenigen) Mini-Hubs in Deutschland aufbauen könnten.
EU-Ownership and Control ist immer noch ein Ding. Mal abgesehen davon, dass keiner von denen auch nur in irgendeiner Form einen Mini-Hub in Deutschland betreibt und dass das Prinzip Zubringer zum Zubringer spätestens seit dem Ende der Pan-Am-Europa-Ops gescheitert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.949
495
Ich hänge mich mal hier dran, um nicht durch das Wiederbeleben des Streik-Threads für potentielle Blutdruckerkrankungen anderer Mitforisten verantwortlich zu sein:

Gibt es gerade einen Bummelstreik der Groundhandler in Frankfurt? Ich beobachte meinen Flug morgen seit einigen Tagen, und die gesamte Woche ist der Flug bisher zu spät bis deutlich zu spät 'raus (und damit auch zu spät angekommen) - Ursache war an jedem einzelnen Tag "Delay Aircraft Cleaning".

Da ich am Umsteigepunkt in den USA nur 1:45 Zeit mit Terminalwechsel und anschließendem Security Check habe hätte ich sämtlichst diese Woche den Umstieg nicht geschafft - daher verunsichert mich die Situation gerade ein wenig..da UA ja freizügig Domestic-Upgrades verteilt könnte es beim Anschlussverlust schwierig werden, einen Platz in First bei denen am selben Tag zu bekommen.

Daher...weiß jemand was da in FRA diese Woche das Problem ist?

Viele Grüße - Dirk
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
290
377
FRA
Ich hänge mich mal hier dran, um nicht durch das Wiederbeleben des Streik-Threads für potentielle Blutdruckerkrankungen anderer Mitforisten verantwortlich zu sein:

Gibt es gerade einen Bummelstreik der Groundhandler in Frankfurt? Ich beobachte meinen Flug morgen seit einigen Tagen, und die gesamte Woche ist der Flug bisher zu spät bis deutlich zu spät 'raus (und damit auch zu spät angekommen) - Ursache war an jedem einzelnen Tag "Delay Aircraft Cleaning".

Da ich am Umsteigepunkt in den USA nur 1:45 Zeit mit Terminalwechsel und anschließendem Security Check habe hätte ich sämtlichst diese Woche den Umstieg nicht geschafft - daher verunsichert mich die Situation gerade ein wenig..da UA ja freizügig Domestic-Upgrades verteilt könnte es beim Anschlussverlust schwierig werden, einen Platz in First bei denen am selben Tag zu bekommen.

Daher...weiß jemand was da in FRA diese Woche das Problem ist?

Viele Grüße - Dirk
Es fehlt ganz einfach das Personal und dass in Verbindung mit dem aktuellen Flugaufkommen (690 departures /arrivals) reicht es einfach vorn und hinten nicht. Dazu kommt eine Slotsituation wie wir sie selbst vor Corona nicht hatten. Zu viele Flüge für zu wenig Kapazität.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.404
9.512
FRA / FMO
1. Cleaning ist meistens nicht klassisch Ground Handling sondern häufig ein eigener Anbieter
2. Cleaning ist so ziemlich die unterste Stufe der Nahrungskette an Flughäfen, entsprechend ist häufig leider auch die Personaldecke
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.275
3.318
Es fehlt ganz einfach das Personal und dass in Verbindung mit dem aktuellen Flugaufkommen (690 departures /arrivals) reicht es einfach vorn und hinten nicht. Dazu kommt eine Slotsituation wie wir sie selbst vor Corona nicht hatten. Zu viele Flüge für zu wenig Kapazität.
Personalnot verstehe ich, aber hatten wir 2019 nicht deutlich mehr Flüge abgefertigt bekommen? Fraport sagt zu März 25: 35.281 Bewegungen, -16,1% zu März 2019?