Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
597
1.109
ANZEIGE
Naja. - LH könnte sich ja auch dazu entschließen eigenes Personal dafür einzustellen, wie es viele Airlines weltweit tun.
Welche vielen Airlines weltweit ausser den grossen in den USA und Air Canada betreiben denn noch Selbstabfertigung auf der Rampe?
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.609
1.686
Welche vielen Airlines weltweit ausser den grossen in den USA und Air Canada betreiben denn noch Selbstabfertigung auf der Rampe?
Geht es jetzt um die Abfertigung oder ums Cleaning?

USA und Air Canada hast du schon genannt.
Wenn ich mich nicht ganz täusche, habe ich derartiges auch schon in Singapur (wobei mir da nicht ganz klar ist wann sie es an SATS und dergleichen übergeben) und, ich meine, Sydney oder Melbourne gesehen.
Peking und Hong Kong (das ist jetzt aber schon einige Jahre her)

Delta verstehe ich in den USA nicht so ganz. - Die scheinen nen Mischmasch zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
597
1.109
Geht es jetzt um die Abfertigung oder ums Cleaning?

USA und Air Canada hast du schon genannt.
Wenn ich mich nicht ganz täusche, habe ich derartiges auch schon in Singapur (wobei mir da nicht ganz klar ist wann sie es an SATS und dergleichen übergeben) und, ich meine, Sydney oder Melbourne gesehen.
Peking und Hong Kong (das ist jetzt aber schon einige Jahre her)

Delta verstehe ich in den USA nicht so ganz. - Die scheinen nen Mischmasch zu fahren.
Da du von der Fraport geschrieben hast, die selber nicht cleaned, bin ich mal von BVD ausgegangen.
Cleaning sind ja sogar noch weniger Airlines, die es selber machen. Da fällt mir spontan nur Air Canada an ihren grösseren Hubs ein und auch da ist die Tendenz zum Umstellen wenn die Gewerkschaften mitmachen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.417
9.523
FRA / FMO
Cleaning in FRA macht die ASG, die ein JV von WISAG und Fraport ist.
Aber eben nicht mehr nur die ASG. Und die Frage ist ja noch, wer von beiden hat den Mangel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welche vielen Airlines weltweit ausser den grossen in den USA und Air Canada betreiben denn noch Selbstabfertigung auf der Rampe?
Bald die Hansa. SAS macht es auch noch selber meine ich.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.609
1.686
Eurowings (Wings Handling) in PMI.
Und DUS (eine Betriebsstätte der Wings Handling PMI).
Wobei ich jetzt in der Tat nicht die "Eigenfirmen" meinte, sondern die Airlines, bei denen das voll eingegliedert ist.
Sonst könnte man auch Alaska mit McGee hinzuzählen.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Könnte man. Ändert nur nichts sn der Grösse des „Kandidatenpools“ und damit auch nichts an der Situation.
Naja, du kannst es aber besser beeinflussen.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.609
1.686
Oder aber genau den entgegen gesetzten Weg gehen. Wien als einer der pünktlichsten Hubs Europas hat genau einen Dienstleister für BVD, die FWAG, also die Flughafengesellschaft selber. Damit wird Personal und Gerät maximal effizient und synergetisch genutzt.
Wenn's klappt ist's halt der andere Vorteil. - Du brauchst Reserven nur einmal und nicht einmal pro Dienstleister. Gibst halt dafür nen Stück weit die eigene Kontrolle und den eigenen Einfluss auf.

Ist ja am Ende des Tages dasselbe Spiel wie bei den Eisenbahnen. - Jetzt braucht halt jedes EVU seine eigene Bereitschaft, während du die zu Bundesbahnzeiten nur einmal gebraucht hattest (gut, standardisierte Führerstände statt Flottenvielfalt haben da auch ihren Teil zu beigetragen)
 

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
211
302
Oder aber genau den entgegen gesetzten Weg gehen. Wien als einer der pünktlichsten Hubs Europas hat genau einen Dienstleister für BVD, die FWAG, also die Flughafengesellschaft selber. Damit wird Personal und Gerät maximal effizient und synergetisch genutzt.
In Frankfurt hieß es jahrelang, es muss aufgrund einer EU-Richtlinie zum eigenen Abfertiger noch ein anderer Abfertiger am Flughafen zugelassen werden. könnte natürlich auch ein Druckmittel für die eigenen Mitarbeiter bei Tarifverhandlungen gewesen sein, sowas drückt natürlich auch auf die Motivation. Und das macht sich dann auch bei LH bemerkbar.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.417
9.523
FRA / FMO
In Frankfurt hieß es jahrelang, es muss aufgrund einer EU-Richtlinie zum eigenen Abfertiger noch ein anderer Abfertiger am Flughafen zugelassen werden. könnte natürlich auch ein Druckmittel für die eigenen Mitarbeiter bei Tarifverhandlungen gewesen sein, sowas drückt natürlich auch auf die Motivation. Und das macht sich dann auch bei LH bemerkbar.
Wie wäre es mal die rechtlichen Grundlagen zu prüfen, statt hier Unterstellungen/Behauptungen aufzustellen?

1754123739504.png
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.572
1.831
TXL
ANZEIGE
300x250
Pampig werden ist für Einige hier an der Tagesordnung, sonst fühlen sie sich nicht wohl. Also einfach ignorieren.
Sorry, aber auf die Rechtslage hinweisen ist nicht pampig werden.
Bei der Bodenabfertigung ist im Übrigen der Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt (https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtlicher-teil?0&year=2025&edition=BAnz+AT+03.02.2025)... also war
In Frankfurt hieß es jahrelang, es muss aufgrund einer EU-Richtlinie zum eigenen Abfertiger noch ein anderer Abfertiger am Flughafen zugelassen werden. könnte natürlich auch ein Druckmittel für die eigenen Mitarbeiter bei Tarifverhandlungen gewesen sein, sowas drückt natürlich auch auf die Motivation. Und das macht sich dann auch bei LH bemerkbar.
tatsächlich eher Murks als Nicht-Murks :yes: