Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.787
1.079
Auch die humoristischen Kontributionen einiger Zaunisten aus den unteren Ligen lassen zu wünschen übrig
Tja, wird echt Zeit den Laden endlich operativ vernünftig zum Laufen zu bringen.
Amen, brother!

EU 261 reformieren und das Streikrecht abschaffen, Carsten soll da in Brüssel schon vorstellig geworden sein. 😉😉
 
  • Haha
Reaktionen: joubin81

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.622
2.076
MZ
  • Like
Reaktionen: alxms

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Im Moment scheint es so aus,dass die Lufthansa ihr Monopol in Deutschland weiter ausbaut.Selbst die Golfcarrier haben in D offenbar schon den Rückwärtsgang eingelegt.Ryanair und Easyjet sind in D nur Winzlinge ohne Marktmacht.Condor ist eine lebende Leiche.Was bleibt ist die Lufthansa in all ihren Erscheinungsformen von Mainline über Swiss bis Eurowings und Discover.Gruselig.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.787
1.079
Klar, ist natürlich günstiger als dafür zu sorgen, dass genug Leute für Cleaning und Abfertigung da sind.
Paging Captain Rimowa!


Im Moment scheint es so aus,dass die Lufthansa ihr Monopol in Deutschland weiter ausbaut.
Könntest Du hier ausführen…
ganz viele teure Manager und Berater möchten das Feld nicht räumen...
Die werden (wie früher) einfach zur Condor abgeschoben….
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.750
10.714
das Streikrecht abschaffen
Oder sich mit den Gewerkschaften gleich auf branchenübliche Abschlüsse einigen, statt einen Streik zu provozieren...

Klar, ist natürlich günstiger als dafür zu sorgen, dass genug Leute für Cleaning und Abfertigung da sind.
Oder fürs Cockpit... Hatte letztes Jahr ja mal den Fall, dass MUC-CGN mangels Nachfrage / Gewinn kurzfristig von A320 auf CRJ900 runtergestuft wurde, und nach erfolgreicher Passagierumsetzungsorgie der Laden (der ja so vernünftig läuft) festgestellt hat, dass man jetzt noch einen CRJ Piloten einfliegen muss... Etwas Geduld also bitte :rolleyes:
Hatte auch schon in FRANFURT den Fall, dass ein FA fehlte und binnen 2 Stunden kein Ersatz aufzutreiben war... OK, in der Provinz sollte sowas nicht passieren, aber am Hub kann man schon mal Personalengpässe haben.
Dass auch 3 Tage nach Schneechaos und immer noch Tausenden gestrandeten Passagieren nur 7 von 16 Business-Schaltern besetzt sind und die Wartezeit > 2h beträgt kommt in Frankfurt ja auch durchaus vor. 3 Tage (+2 Tage mindestens die Schnee vorher angesagt war) genügt am Hub natürlich nicht, um Personal mal entsprechend umzuschichten. Waren aber bestimmt die Gewerkschaften Schuld, nicht das Personalmanagement.

Aber mindestens 30% meiner LHG Reisen in den letzten zwei Jahren haben problemlos funktioniert. Läuft also, der Laden.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.787
1.079
Das kann nun nicht auch noch mein Problem sein. Ich leide schon als Kunde Gast, um den Rest dürfen sich die Herren selber kümmern.
Das Problem ist nur, dass dann keiner mehr fliegt…oh wait, irgendwie hört man dieses Argument in letzter Zeit häufiger…und es kommt immer aus dem Osten Deutschlands… 😉

Irgendjemand muss die Zeche schon zahlen und jetzt halt dich fest, nimm ein schönes Stück Schoki zu dir und lasse den folgenden Kommentar nebst Schoki auf der Zunge zergehen…

Was hältst Du davon, dass die Nutzer von Services auch für diese zahlen und nur wirklich notwendige Dinge (wie der ÖPNV) auf die Allgemeinheit übertragen werden?

Von daher weiter rauf mit den Gebühren!!

Allein am BER ist das Finanzloch mehrere Milliarden tief…

Vielleicht sollte man die Low Coster dort etwas weniger eloquent abfertigen. Es sollte doch aus NVA Beständen noch Zelte geben…
Aber mindestens 30% meiner LHG Reisen in den letzten zwei Jahren haben problemlos funktioniert. Läuft also, der Laden.
Du fliegst Hansa? Gestern warst Du noch mit United auf Strecken unterwegs, die diese niemals bedient hat…

Just checking…
 
  • Haha
Reaktionen: joubin81

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.750
10.714
Du fliegst Hansa?
Aktuell mal wieder ungern. Ist aber oft nicht zu vermeiden. Zumindest auf bestimmten Legs. Zum Erhalten vom FTL wird es locker reichen (incl. der DB, EW, 4Y und UA legs).
Ich würde auch gerne noch mehr LH fliegen, werde aber oft auf EW gezwungen.
Es gab viele Jahre in denen ich locker den SEN geschafft habe, viele in denen ich nur knapp gescheitert bin. Mit dem neuen M&M hilft es mir auch nicht mehr, immer eher in teuren Buchungsklassen unterwegs zu sein. Habe aber auch nie aktiv dran gearbeitet, dafür gibt es zu viele bessere Alternativen mit anderen Airlines.
Lieber einen guten Flug gemacht, als eine goldene Karte bekommen.

nimm ein schönes Stück Schoki zu dir und lasse den folgenden Kommentar nebst Schoki auf der Zunge zergehen…
Ach das war die Motivation hinter dem neuen LH Catering Konzept ?
Ach nein, du redest ja von einen "schönen" Stück Schoki.

Allein am BER ist das Finanzloch mehrere Milliarden tief…
Mit Ansage vor 20 Jahren, wurde aber als bashing abgetan...
Die Billigflieger haben schon damals klar gesagt, wenn sie vom effizienten und preiswerten SXF zum disfunktionalen Prestigeterminal BER umgesiedelt werden, fliegen sie Berlin nicht mehr an.

Es sollte doch aus NVA Beständen noch Zelte geben…
Es gab aus DDR Beständen noch ein Terminal, das deren Bedürfnisse exakt erfüllt hat, aber nicht mehr durfte.

Und zurück zur Lufthansa, der braucht nicht peinlich zu sein, in BER nicht den neuen Deutschen Hauptstadthub aufgemacht zu haben. Das haben sie zu keiner Zeit versprochen oder gar gefordert, das war immer ein feuchter Traum bestimmter Berliner Politiker. Für den jetzt bezahlt werden muss.

nur wirklich notwendige Dinge (wie der ÖPNV) auf die Allgemeinheit übertragen
Das wäre durchaus ein Konzept, über das man mal nachdenken könnte. Wenn ohnehin > 50% der Kosten von der Allgemeinheit getragen werden, könnte man den ÖPNV auch komplett kostenlos machen wie Gehwege, Radwege und Straßen, und viel Geld für Ticketing, Pricing und Werbung sparen.
Subventionierter ÖPNV schließt übrigens die Anbindung der Flughäfen mit ein, die nur ein Teil der Allgemeinheit nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und Luftikus

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.273
3.318
Was hältst Du davon, dass die Nutzer von Services auch für diese zahlen und nur wirklich notwendige Dinge (wie der ÖPNV) auf die Allgemeinheit übertragen werden?
Du missverstehst. Ich habe gar nichts dagegen, dass ich für Leistungen zahle. Ich hätte auch kein Problem damit gehabt, LH nicht als systemrelevant zu erklären und den Markt schauen zu lassen, ob sie LH in der Krise finanzieren wollen oder nicht.

Du sprachst auch nicht von hohen Preisen - schon vergessen? Doch das Alter? Du schrubst:

Platz schon, nur kein Profit…

Und ob die Herren nun auch noch mit ihrem Angebot Geld verdienen,
Das kann nun nicht auch noch mein Problem sein. Ich leide schon als Kunde Gast, um den Rest dürfen sich die Herren selber kümmern.
Was nicht heißt, dass sie kein Geld verdienen sollen, aber wie sie das auf einem Markt mit offensichtlicher Nachfrage hinbekommen (oder auch nicht), sollen sie sich bitte selbst überlegen. Und die Lösung kann nicht sein: "Wir lobbyieren so, dass kein Wettbewerber auf dem deutschen Markt Fuss fassen kann", sondern die Optimierung von Betriebsabläufen, Produkten und Kundenerlebnis. Wenn sie es nicht hinbekommen, Geld zu verdienen mit einem in vielen Aspekten qualitativ niedrigen Produkt, dass sie zu einem durchaus ordentlichen Preis verkaufen, sollten sie was am Personal ändern, aber das bitte nicht an mir auslassen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.750
10.714
Wenn sie es nicht hinbekommen, Geld zu verdienen mit einem in vielen Aspekten qualitativ niedrigen Produkt, dass sie zu einem durchaus ordentlichen Preis verkaufen, sollten sie was am Personal ändern, aber das bitte nicht an mir auslassen.
Wenn sie irgendwo (ausser wie du korrekterweise sagst, an der Qualität) gespart haben, dann doch am Personal.
Es ist an allen Ecken und Enden ausgelagert worden, und es ist extra der erhebliche Verwaltungsaufwand vieler Unterairlines in Kauf genommen worden, um das Personal zu schlechteren (also für LH besseren) zu beschäftigen.

Wir Kunden Gäste sind ja nicht die einzigen, and denen sie es auslassen.

Und aus dem vor Jahren propagierten Plan, die Flotte zu straffen und zu vereinheitlichen ist auch nichts geworden. Selten war die Flotte so diversifiziert wie jetzt und in der nahen Zukunft (wenn auch die 737 zurückkommt). OK, dafür können sie nur bedingt etwas, aber ein Bisschen weniger Blauäugigkeit hätte man da bei der Flottenplanung schon an den Tag legen können. Wann die Bestandsflotte ihre Lebensdauer erreicht kommt normalerweise nicht überraschend...

Optimierung von Betriebsabläufen, Produkten und Kundenerlebnis.
Ja, davon dürfen wir träumen... Dann wären auch höhere Preise verständlich.
Warum das Konzept "so viel besser sein wie man teurer ist" nie umgesetzt wurde ist mir schleierhaft, man ist seit dem signifikant schlechter und teurer geworden.
Sie wollen jetzt €6000 über den Teich, und das auf defekten veralteten Sitzen mit grauenhaftem Essen und unfreundlichem Service, mit auf 8kg limitierten Handgepäckstücken und einem Check-in/Baggage-drop der erst 3 Stunden vor dem Flug aufmacht. Mitbewerber bieten da durchaus anderes.
Man brächte das blos abzugucken, nicht das Rad in einem komplexen Prozess neu zu erfinden ("Projekt Fox"), und dabei vermutlich genausoviele Details verschlechtern wie verbessern.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und MANAL

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.453
4.433
dass man jetzt noch einen CRJ Piloten einfliegen muss... Etwas Geduld also bitte :rolleyes:
Hatte auch schon in FRANFURT den Fall, dass ein FA fehlte und binnen 2 Stunden kein Ersatz aufzutreiben war... OK, in der Provinz sollte sowas nicht passieren, aber am Hub kann man schon mal Personalengpässe haben.
Dass auch 3 Tage nach Schneechaos und immer noch Tausenden gestrandeten Passagieren nur 7 von 16 Business-Schaltern besetzt sind
Mal wieder irgendwas zusammengeschwurbelt, um adäquat bashen zu können?

Wieviel Personalreserve möchtest du denn so vorhalten? 100%? Oder doch besser 200%? Zahlst du die dann auch?
Und sagt dir der Begriff Arbeitszeitgesetz was? Ok, kennt man möglicherweise nicht in den Klitschen, die ihre Mitarbeiter nachts unbezahlt und hungrig an Flughäfen rumhängen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ronnex

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.750
10.714
Schon mal davon gehört, dass nicht jeden Tag genausoviele fliegen? Dass an einem Mittwoch im Januar weniger Passagiere auftauchen als an einem Samstag im Juli?
Personalmanagement (inclusive > 100% Überkapazität zu bestimmten Zeiten) ist in der Luftfahrt Tagesgeschäft. Flexible Arbeitszeitmodelle sind absolut normal, ohne geht es gar nicht. Aber manche schaffen es gut das zu managen, und andere weniger gut.

Zahlst du die dann auch?
Mit jedem einzelnen Flug.

Und sagt dir der Begriff Arbeitszeitgesetz was?
Nein, wir wenden das nicht an. Wenn ich auf Dienstreise bin und LH meinen Arbeitstag von 10 auf 16 Stunden verlängert, dann ist das eben so. Auch Tage mit nahe 24 Stunden kommen vor, wegen den Flugplänen der Airlines. Scheint kein Konflikt mit dem Arbeitszeitgesetz zu sein.
Und da reden wir noch gar nicht von der EU Arbeitszeitdirektive (die Deutschland bisher nicht umgesetzt hat), die würde das theoretisch noch stärker einschränken, würde bestimmte Tage als Reisetage ausschließen da man dann ein Recht auf einmal 24 Stunden frei in jedem 7 Tage Zeitraum hätte, also nicht Samstag nach Japan fliegen, dort 5 Tage arbeiten und den nächsten Samstag zurückfliegen dürfte. Damit wäre der LH Flugplan nach Japan für Dienstreisende aus Deutschland tabu, man müsste andere Airlines mit besseren Flugplänen (erst Samstag Nacht hin, Freitag Nacht wieder zurück) nutzen, oder einen Ruhetag in Japan bezahlt bekommen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.787
1.079
Fliegen muss deutlich teurer werden.

Hier hat sich neulich ein Portugiese über knapp 400 Euro netto für einen RT von nonstop Frankfurt nach Porto echauffiert, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen…, das zeigt aber auf, wie pervertiert das System von Lohndumping, Subventionen & Staatscarriern aus dem Nahen Osten mittlerweile ist und was der gemeine Zaunist mittlerweile als gerechtfertigten Preis ansieht.

Lustig sind auch die Forderungen von Volume & Brownie (kulinarisch durchaus eine ansprechende Kombi) > mehr Service bei niedrigeren Preisen, das Delta kommt dann von Klingbeil…?

Oder die Beschwerden aus der vierten Zaunliga, unlängst 60 Minuten an der Siko gestanden zu haben, zu Ferienbeginn in Y

Und dann unterstellen Sie auch noch der Hansa Lobbyismus. Ich denke mal laut…

Man könnte ja (sehr indisch angehaucht) die Emirates auch auf nur einen Gateway ex D reduzieren und so Parität schaffen…

Oder die Steuern auf Alkohol direkt ins LAC abführen…

Oder die Condor dem freien Markt (also dem Untergang) übergeben

Und damit wären wir dann wieder bei Brownie & Volume > zumindest gäbe es dann wohl mehr Service…

#GrandClass
#AUA
#AlettabrauhtGeldsonstistderBERlos
 
  • Like
Reaktionen: Okin

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.750
10.714
Oder die Condor dem freien Markt (also dem Untergang) übergeben
Wenn LH sich selbst die Zubringerflüge zum selben Marktpreis anbieten müsste wie der Condor ist eher die Frage wer dann untergeht...
Wenn Discover sich 100% selbst finanzieren müsste, hätten sie auch Spaß gegen Condor anzutreten.

Das die Welt Condor nicht braucht, steht auf einem anderen Blatt.

mehr Service bei niedrigeren Preisen
Selbe Problematik, von welchen Preisen reden wir hier?
Den Marktpreisen die freie Kunden zahlen, oder dem was Vertragspartner oder man selbst dafür bezahlt?

Wenn ein Flug als Feeder -€300 (in Worten MINUS Dreihundert) kostet, ist der Service OK. Wenn er als frei gebuchter Flug €600 kostet, ist er völlig unangemessen.
Und wenn bei LH pro Flugstunde €150 nicht kostendeckend sind, ist da nicht Klingbeil dran schuld.
Bei einem €600 Europaflug muss einfach mehr drin sein als zwei Flaschen stilles Wasser, zwei Stücke Schoki und Check-in am Automaten.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.273
3.318
ANZEIGE
300x250
Wenn sie irgendwo (ausser wie du korrekterweise sagst, an der Qualität) gespart haben, dann doch am Personal.
Mit "Personal" meinte ich auch eher die (oberste) Führungsebene, als die Mitarbeiter im operativen Betrieb. Ansonsten d'accord.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lustig sind auch die Forderungen von Volume & Brownie (kulinarisch durchaus eine ansprechende Kombi) > mehr Service bei niedrigeren Preisen, das Delta kommt dann von Klingbeil…?
Wo halluzinierst Du eigentlich immer den Wunsch nach niedrigeren Preisen her? Von mir kommt der nicht, Du behauptest das aber seit Jahren...mehr Service, gerne auch zu (dann) angemessenen Preisen, habe ich kein Problem mit.