Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ehrlich gesagt wird die IB-Bruchbude zu manchen Tageszeiten sogar noch vom United oder Admirall's Club übertroffen. So geil wie du sie gerade darstellst ist sie nun auch nicht.
Am Zaun treiben sich LH Mitarbeiter rum, die sich zur Allegris äußern…?
In weiteren Träumen wird unser Brownie aus Eco Light direkt in Allegris First upgegraded und die Hertha schafft den Durchmarsch in die Champions League
Och, selbst in Eco Light kann man hin und wieder mit LH-Angehörigen sprechen, Du wirst es nicht glauben. Manchmal weiß auch das Fußvolk der Airline mehr über die echten Verhältnisse als der Elfenbeinturm...
Mit dem Unterschied dass es bei den meisten Airlines nicht 5 Jahre zwischen der ersten Kommunikation und der "offiziellen" Kommunikation vergehen. Und jetzt 3 Jahre nach der offiziellen Ankündigung durch LH, welcher Prozentsatz der Langstreckenflotte hat die neue Kabine.
Die Airlines, die während massiver Krisen umgeflottet haben (September 11, Sars I, Finanzkrise) hatten ähnliche Probleme…
Wer verzweifelt Argumente sucht und dann nur noch die Corona Krise als letztes, verzweifeltes Argument findet, der spielt leider wirklich in einer der unteren Zaunligen, obwohl deutlich mehr Erfahrung, auch in Premium Klassen, vorliegt als bei den meisten Zaunisten in diesen Ligen…
Daher auch für dich eine Relegationsfrage:
Gab es Airlines, die aufgrund der oben genannten Krisen Konfiguration komplett überdacht haben und entsprechend anders eingeflottet haben?
Och, selbst in Eco Light kann man hin und wieder mit LH-Angehörigen sprechen, Du wirst es nicht glauben. Manchmal weiß auch das Fußvolk der Airline mehr über die echten Verhältnisse als der Elfenbeinturm...
Das Fußvolk sollte man nicht unterschätzen, so ziehen jeden Samstag wahre Experten in Sachen Klimaerwämung, Impfungen, Krieg etc. durch deutsche Großstädte…
Auch in der Luftfahrt überzeugen diese Kader u.a. zum Thema #Chemtrails
Gibt es bei LH Vorgaben wann die Möglichkeit zur Umbuchung geöffnet wird?
Die App zeigt mir gerade unter Buchungsstatus "Flug kann nicht erreicht werden" an, aber der Chatbot ist da anderer Meinung und gibt "Gerne zeige ich Ihnen Umbuchungsmöglichkeiten an dieser Stelle, sobald sie ihren Anschlussflug nicht mehr erreichen"
Gibt es bei LH Vorgaben wann die Möglichkeit zur Umbuchung geöffnet wird?
Die App zeigt mir gerade unter Buchungsstatus "Flug kann nicht erreicht werden" an, aber der Chatbot ist da anderer Meinung und gibt "Gerne zeige ich Ihnen Umbuchungsmöglichkeiten an dieser Stelle, sobald sie ihren Anschlussflug nicht mehr erreichen"
Bei mir erscheint die Möglichkeit bereits ab ‚ihr Anschluss ist möglicherweise gefährdet‘. Ich kann dann online umbuchen. Meist bei unterschreiten der MCT. Bin aber HON und denke das hat damit zu tun. Bei gleichem Flug und einem Mitreisenden sen auf getrennter Buchung hatte er die Möglichkeit nicht.
Bei mir erscheint die Möglichkeit bereits ab ‚ihr Anschluss ist möglicherweise gefährdet‘. Ich kann dann online umbuchen. Meist bei unterschreiten der MCT. Bin aber HON und denke das hat damit zu tun. Bei gleichem Flug und einem Mitreisenden sen auf getrennter Buchung hatte er die Möglichkeit nicht.
Die Möglichkeit ist jetzt im Flug aufgetaucht, LH bietet ja nun auch Flynet Kostenlos an.
Witzig ist der Captain hat als Grund mitgeteilt es gab auf dem Flug von FRA nach DRS Probleme mit der Fluggastbrücke, somit technische Ursache und ein EU VO Fall.
Auch witzig war die Durchsage, dass alle Anschlüsse erreicht werden als gerade meine Umbuchung lief
Die Herren Redaktoren wissen Missliebiges zu verhindern: Friedemann Bartu lässt in seinem Sachbuch „Umbruch“ die jüngere Geschichte der „Neuen Zürcher Zeitung“ Revue passieren.
www.faz.net
Willi Winkler summerierte den Abgesang in der SZ mal so:
„Seine früheren und gegenwärtigen Kollegen fürchten, wie Daniel Ryser im Onlinemagazin Republik berichtet, dass die ganz neue Zürcher Zeitung nur mehr als "Twitter-Krawallblatt" wahrgenommen wird.
Da lobe ich mir doch die Welt, ganz auf NZZ Schwurblerniveau, aber zumindest gibt es (mehr) Meilen.
Ab dem 9. September 2025 gehört die Lufthansa-Tochter City Airlines zum weltgrößten Airline-Bündnis. Mehrere Flugzeuge der jungen Fluggesellschaft tragen bereits das Logo der Star Alliance.