ANZEIGE
Das sieht man schon an den Bewegungen 2025:
- Tief bei 5,52 € (Januar) → Hoch bei 8,39 € (August) = +52 %
- Zwischendurch Rückschläge von −15 bis −20 %
- Lufthansa Group: Keine Staatsbeteiligung → Markt trägt Risiken alleine. Viele Hubs stabilisieren zwar den Betrieb, aber hohe Kosten + zyklische Nachfrage → Aktie schwankt stark.
- IAG: Heathrow mit nur 2 Bahnen = künstliche Knappheit → Margen stabil, Aktie weniger volatil. Mit 4 Bahnen würde Wettbewerb steigen → Margen fallen, Aktie würde volatiler.
- Air France–KLM: Staatsbeteiligung = Puffer → Aktie weniger anfällig für Crashs, aber Reformen gebremst. Ohne Staat = höheres Risiko bei Krisen → kurzfristig volatil, langfristig Chance auf stärkere Performance.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Brauchen wir nicht zu diskutieren - sind ungelegte EierWie performed die KL/AF ohne Staatsbeteiligung?