Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
690
553
ANZEIGE
Das sieht man schon an den Bewegungen 2025:
  • Tief bei 5,52 € (Januar) → Hoch bei 8,39 € (August) = +52 %
  • Zwischendurch Rückschläge von −15 bis −20 %
  • Lufthansa Group: Keine Staatsbeteiligung → Markt trägt Risiken alleine. Viele Hubs stabilisieren zwar den Betrieb, aber hohe Kosten + zyklische Nachfrage → Aktie schwankt stark.
  • IAG: Heathrow mit nur 2 Bahnen = künstliche Knappheit → Margen stabil, Aktie weniger volatil. Mit 4 Bahnen würde Wettbewerb steigen → Margen fallen, Aktie würde volatiler.
  • Air France–KLM: Staatsbeteiligung = Puffer → Aktie weniger anfällig für Crashs, aber Reformen gebremst. Ohne Staat = höheres Risiko bei Krisen → kurzfristig volatil, langfristig Chance auf stärkere Performance.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie performed die KL/AF ohne Staatsbeteiligung?
Brauchen wir nicht zu diskutieren - sind ungelegte Eier
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.030
67
BER
Kannst Du ausführen?

Wie performed die IAG, wenn LHR vier Bahnen unterhält?

Wie performed die KL/AF ohne Staatsbeteiligung?

Als Preis lobe ich Reibekuchen mit Apfel/Birnen Kompott aus.

Tasting Heimat 2.0

#FaktenFaktenFakten und immer an Deine Leser denken. Oder um es mit dem #Scholzomat zu sagen: #HätteHätteFahrradkette

Die Hansa performt mies. Der #Grossaktionär macht Druck, da er nicht mit #Day/WeekTrading konstant bei den lows gekauft und bei den peaks verkauft hat. Aber vielleicht gibts ja in der C-Lounge bald #KühneSenf zu der Wiener aus dem Glas. Da freut sich der Namensvetter und alles wird gut.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.426
14.707
IAH & HAM
Du muss mal genauer argumentieren.

Was ist besser?

Der Sitz, der Service, das Essen, die Price/Performance Ratio?

Ich musste in 17 oder 18 einmal im Quartal BRU-IAD fliegen, damals war das schon als Polaris gebranded.

In der Realität sah das so aus:

Lounge in BRU: 2/5
UA 763/764 Möhren aus den (frühen) 90igern ohne Polaris Sitz: -1.8/5
Flughafen IAD mitsamt UA Lounge (die Polaris Lounge eröffnete irgendwann Jahre später): -2.2/5
United Soft Product: nicht zu bewerten, da keinerlei Kenntnisse in Geriatrie. Sie waren nicht lange gesehen, was ich Damen in den 70igern auf anstrengenden Flügen aber auch nicht übel nehme…

Nach und nach kam dann Saks Bettzeug und auch kulinarisch Nouvelle Vague, aber zu der Zeit war das Hansa C Produkt der United um einige „friendly skies“ voraus (no pun!)

Wo sind wir also aktuell im Produktlebenszyklus?
Das ist halt das Problem, wenn man keine Ahnung hat was die Konkurrenz macht, aber einen auf dicke Backen machen. Anders als bei LH, passiert bei UA eine Umrüstung der gesamten Flotte recht zügig, die damals neue Polaris Kabine ist längst flächendeckend ausgerollt.

Ohne Corona fliegt die Hansa komplett in Allegris und damit in seiner peer group sehr weit vorne, hinter einer ANA, aber mit gewissen Sitzen in der Allegris weit vor Polaris, AF und BA. Und der Rest in Allegris ist mindestens on par.

Was ist das denn für eine alberne Argumentation, alle Airlines wurden von Corona betroffen, und haben es trotzdem geschafft ihr Produkt zu verbessern. Waere, haette, wenn ist keine Entschuldigung für schlechte Leistung

So oder so ist die Business bei der Hansa voll und so oder so haben alle Konfigurationen Vor und Nachteile. Aktuell verliert die Swiss C schnell an Boden…, so zumindest mein Eindruck.

Voll sagt nichts über den Yield aus.

Und jetzt bitte keine Vergleiche mit Airlines in Staatshand, die Milliarden und Abermilliarden mit völlig aberwitzigen Konzepten in den Sand gesetzt haben.

Auch hier wieder nur Ausreden. Am Ende ist das die Konkurrenz. Ob es fair ist oder nicht.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Die Hansa performt mies. Der #Grossaktionär macht Druck, da er nicht mit #Day/WeekTrading konstant bei den lows gekauft und bei den peaks verkauft hat. Aber vielleicht gibts ja in der C-Lounge bald #KühneSenf zu der Wiener aus dem Glas. Da freut sich der Namensvetter und alles wird gut.
Endlich trifft mal jemand den Nagel auf den Kopf! Neue Opern braucht das Land! Und keine Shopping Center mit Accor Hotels!

Accor ist irgendwie auch wie ne XLR auf Langstrecke!

Jetzt noch etwa 30% der Technik spinnen und dann spielt der HSV bald auch wieder Champions League!


Das ist halt das Problem, wenn man keine Ahnung hat was die Konkurrenz macht, aber einen auf dicke Backen machen. Anders als bei LH, passiert bei UA eine Umrüstung der gesamten Flotte recht zügig, die damals neue Polaris Kabine ist längst flächendeckend ausgerollt.



Was ist das denn für eine alberne Argumentation, alle Airlines wurden von Corona betroffen, und haben es trotzdem geschafft ihr Produkt zu verbessern. Waere, haette, wenn ist keine Entschuldigung für schlechte Leistung



Voll sagt nichts über den Yield aus.



Auch hier wieder nur Ausreden. Am Ende ist das die Konkurrenz. Ob es fair ist oder nicht.
Genau, fast alle Airlines brauchen zwischen 4-7 Jahre um alle Langstrecken Flieger umzurüsten, Polaris I lag bei etwa 5 Jahren, dann kam Corona.

Wer mehr Flieger hat, der hat oft länger gebraucht, hängt aber auch an Kapazitäten und Saisonalitäten, eine SQ nimmt gerne Flieger raus, ist aber auch massiv staatlich subventioniert, BA hatte zuletzt 7 Jahre veranschlagt.

Über den Rest legen wir mal den Mantel des Schweigens, das ist Zaunliga auf Stern Niveau.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.674
1.746
Voll sagt nichts über den Yield aus.
Hat eigentlich irgendwer zufälligerweise irgendwo irgendwelche Statements gefunden, was für den LH Yield besser ist? - Buchung vs. Upgrade?

Weil letzteres hat, im LH Konzern, ja kein erhöhtes Freigepäck zur Folge und, falls das Upgrade erst am Gate erfolgt, würde auch kein Geld für nen Lounge-Besuch oder dergleichen ausgegeben werden müssen.

Hintergrund ist, dass ich mir schon seit längerem bei manchen Flügen die Auslastung / Sitze anschaue und, auch wenn es gefühlt versucht wird zu verschleiern indem die Eco/Prem Eco Seatmaps gezielt unsichtbar geschalten werden, es auf mich so wirkt als ob ein Großteil der Business Auslastung kurz vor Abflug durch Upgrades zustande kommt.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
690
553
Und das Stellen einer Frage, die sich (für einen verständigen Menschen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) durch eine minimal lange Google-Suche beantworten lässt, soll nicht nicht "aufmerksam und rücksichtsvoll" oder auch nicht unhöflich sein?
Danke, aber ich wollte wirklich deine persönliche Meinung.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.427
695
BIZ/FTL Lounges vor 20 oder 25 Jahren serviert wurde?
In BIZ-Lounges war ich nie. Da ich ein Fremd *G bin, habe ich bei den SEN-Lounges angefangen. Insbesondere in der TXL-Lounge war ich sehr häufig, und ja, ich kann mich entsinnen. Auch MUC oder FRA (natürlich) recht häufig. Was Lounges weltweit angeht, waren wohl die UA-Clubs in EWR in C meine "Stamm"-Lounge, und ja, die war wirklich nur was zum "mal Hinsetzen" aber mehr auch nicht. Der Tiefpunkt war nach dem CO-UA Merger. Auf dem Niveau sind die SEN-Lounges noch nicht angekommen, nein, aber den Sprint, den man da hingelegt hat, würde ich LH auch mal wünschen.

Irgendwie „sehr nah“ bei den Sen Lounges, oder liege ich da falsch? Die a la carte Auswahl war übrigens herausragend. Wie sieht es mit harten Fakten aus? Ausgaben der Airlines pro Gast (inflations-bereinigt)?
Woher soll ich wissen, was LH pro Gast ausgibt?

Und wer erinnert sich nicht an die alte Swissport/LTU Lounge in C in DUS?
Ich nicht, aber ich war auch sehr selten in DUS. NUE kann ich noch bieten. Ist jetzt fremdbewirtschaftet und eher ein Schatten seiner selbst.

Klassiche Demaskierung eines gemeinen Zaunisten, sehr viel Blub, ganz wenig Substanz.
Genau Deine Kragenweite, nicht wahr?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.630
20.591
FRA
Die Angst geht um, bei den eigenständigen Töchtern der LH:

 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.426
14.707
IAH & HAM
Genau, fast alle Airlines brauchen zwischen 4-7 Jahre um alle Langstrecken Flieger umzurüsten, Polaris I lag bei etwa 5 Jahren, dann kam Corona.
Lufthansa hat in 2017 das erste mal von der neuen Business gesprochen und sie dann 2022 endlich vorgestellt. Welcher Prozentsatz der Langstreckenflotte hat im August 25 die neue Kabine? 4-7 Jahre waeren ja ein Traum.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.645
9.860
FRA / FMO
Hat eigentlich irgendwer zufälligerweise irgendwo irgendwelche Statements gefunden, was für den LH Yield besser ist? - Buchung vs. Upgrade?

Weil letzteres hat, im LH Konzern, ja kein erhöhtes Freigepäck zur Folge und, falls das Upgrade erst am Gate erfolgt, würde auch kein Geld für nen Lounge-Besuch oder dergleichen ausgegeben werden müssen.

Hintergrund ist, dass ich mir schon seit längerem bei manchen Flügen die Auslastung / Sitze anschaue und, auch wenn es gefühlt versucht wird zu verschleiern indem die Eco/Prem Eco Seatmaps gezielt unsichtbar geschalten werden, es auf mich so wirkt als ob ein Großteil der Business Auslastung kurz vor Abflug durch Upgrades zustande kommt.
Gezielt unsichtbar gemacht werden? Business ist auch ohne Upgrades häufig gut gebucht.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.674
1.746
Gezielt unsichtbar gemacht werden? Business ist auch ohne Upgrades häufig gut gebucht.
Ja. - Lufthansa hat damit mittlerweile auch angefangen.
Neben anderen Airlines kannst du ab ca. 40-48h vor Abflug Economy und Premium Economy Seatmaps nicht mehr übers GDS abrufen.
Condor handhabt es mittlerweile ähnlich.
Die letzten welche diesbezüglich umgestellt haben waren IIRC AA und BA.

Nur beim Check-in siehst du die Seatmap noch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Business ist auch ohne Upgrades häufig gut gebucht.
Ich weiß nicht. - Bei dem beobachteten Pattern wirkt es auf mich eher wie Upgrades.
Mit Check-in-Schalteröffnung nehmen gefühlt die belegten Sitzplätze in der Business zu und das Inventory was bei der Business dann plötzlich fehlt taucht bei der Eco oder PremEco wieder auf.
Teilweise sind auch bis weit nach dem Check-in Schluss noch Plätze in der Business frei, welche dann kurz darauf belegt werden.

Dazu passt IMHO auch, dass z.B. in BOS und anderen Flughäfen auf den Check-in-Bildschirmen riesengroß damit geworben wird, dass du Upgrades auch direkt am Schalter erwerben kannst.

Ich saß auch schon einige Male im Flugzeug als dann ganz knapp vor Boardingschluss der Gate Agent mit Papierbordkarten ins Flugzeug kam und dann die Business gefüllt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
362
464
FRA
Macht euch mal keine Sorgen, die C ist auch ohne UPG gut gebucht.

wWie bereits mehrfach geschrieben, wird die seatmap individuell angezeigt. Da kommen einige Parameter zusammen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Lufthansa hat in 2017 das erste mal von der neuen Business gesprochen und sie dann 2022 endlich vorgestellt. Welcher Prozentsatz der Langstreckenflotte hat im August 25 die neue Kabine? 4-7 Jahre waeren ja ein Traum.
4-7 beziehen sich natürlich auf die Einflottung, die erste Kommunikation gibt es Jahre vorher.

Ist Standard in der Branche, wie bereits oben gesagt, jedoch offensichtlich am Zaun nicht bekannt.
Nur beim Check-in siehst du die Seatmap noch
Ymmv

Die Seatmap…? 😉😉😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In BIZ-Lounges war ich nie. Da ich ein Fremd *G bin, habe ich bei den SEN-Lounges angefangen. Insbesondere in der TXL-Lounge war ich sehr häufig, und ja, ich kann mich entsinnen. Auch MUC oder FRA (natürlich) recht häufig. Was Lounges weltweit angeht, waren wohl die UA-Clubs in EWR in C meine "Stamm"-Lounge, und ja, die war wirklich nur was zum "mal Hinsetzen" aber mehr auch nicht. Der Tiefpunkt war nach dem CO-UA Merger.
A3? Hut ab!

Und der Tiefpunkt war lange vor dem Merger, da bot CO schlicht und ergreifend überhaupt keine Speisen in vielen (Domestic) Lounges 🤣🤣🤣

#Gordo
#Diesel10
#FranzsaniertdenLadendurch
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Die Angst geht um, bei den eigenständigen Töchtern der LH:

Mal eine Fachfrage, durchaus Relegationsfrage:

Blick und Swiss(air) - wie passt das zusammen, Impaerotor?

Hier kannst Du punkten, Google Nutzung ist ok, aber dann mit Punkteabzug.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.347
3.453
4-7 beziehen sich natürlich auf die Einflottung, die erste Kommunikation gibt es Jahre vorher.

Ist Standard in der Branche, wie bereits oben gesagt, jedoch offensichtlich am Zaun nicht bekannt
Meister, selbst allen LH-Mitarbeitern, die ich zu dem Thema gesprochen habe, ist der Verlauf des Einführungsprozesses (der ja offiziell seit 2019 läuft, und zu einem nicht absehbaren Zeitpunkt abgeschlossen werden soll) hochgradig peinlich...

Kleiner Tipp: Du musst nicht alles und jedes an der LH schönreden (-trinken?) - konzentriere Dich doch vielleicht auf die Bereiche, wo sie wirklich gute Arbeit machen...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.426
14.707
IAH & HAM
„Nur“ stimmt natürlich nicht. Aber kontinental kommt es mir tatsächlich oft tatsächlich so vor, besonders seit mehreren Monaten. Thema hatten wir im OpUp Thread schon, dort sieht man das bei den Meldungen auch sehr schön.

Gerade bei Kont Strecken macht es "Sinn", da ja durch das Verschieben des Vorhangs nach hinten die Kapazität des Fliegers sinkt und somit die Auslastung steigt. Zahlen "frisieren" ist oftmals sehr einfach....
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Meister, selbst allen LH-Mitarbeitern, die ich zu dem Thema gesprochen habe, ist der Verlauf des Einführungsprozesses (der ja offiziell seit 2019 läuft, und zu einem nicht absehbaren Zeitpunkt abgeschlossen werden soll) hochgradig peinlich...
Am Zaun treiben sich LH Mitarbeiter rum, die sich zur Allegris äußern…?

In weiteren Träumen wird unser Brownie aus Eco Light direkt in Allegris First upgegraded und die Hertha schafft den Durchmarsch in die Champions League

#BigCityClub
#LittleFencieDreams
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.426
14.707
IAH & HAM
ANZEIGE
300x250
4-7 beziehen sich natürlich auf die Einflottung, die erste Kommunikation gibt es Jahre vorher.

Mit dem Unterschied dass es bei den meisten Airlines nicht 5 Jahre zwischen der ersten Kommunikation und der "offiziellen" Kommunikation vergehen. Und jetzt 3 Jahre nach der offiziellen Ankündigung durch LH, welcher Prozentsatz der Langstreckenflotte hat die neue Kabine.