Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.643
2.125
MZ
ANZEIGE
Frankreich hat keinerlei Geld mehr und LH eigentlich auch nicht. Bin mal gespannt, wer sich TAP am Ende kauft und zu welchem Preis?
Wie kommst Du darauf? Sowohl die LHG als auch AFKLM prognostizieren schwarze Zahlen für 2025; haben einen positiven Cashflow. Mal unabhängig der politischen Verflechtungen, insbesondere bei AFKLM. Die Probleme einzelner Marken (bei LHG die LH; bei AFKLM die KLM) spielen hier keine wirkliche Rolle, solange auf Konzernebene die Liquidität bzw. (Re-)Finanzierung eines solches M&A Prozesses sichergestellt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.721
20.683
FRA
Wäre halt die Frage, ob die Hanse das ändern will oder ob sie ihre Zukunft doch wo anders sehen. Wie gesagt, die ITA muss ja auch erst einmal verdaut-- ähm integriert werden...
Richtig. ITA stärkt die LHG zumindest teilweise im Südamerikaverkehr. Alitalia war eine feste Größe, insbesondere in Argentinien und Brasilien.
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.904
1.179
Ich dachte die Bahn-App sei gemeint, von der vorher die Rede war - sofortiger Abstieg also, Lizenz entzogen:D
Der Zaun nutzt die Bahn App, der Profi ist da zwei ++ weiter. 😉
Wie kommst Du darauf? Sowohl die LHG als auch AFKLM prognostizieren schwarze Zahlen für 2025; haben einen positiven Cashflow. Mal unabhängig der politischen Verflechtungen, insbesondere bei AFKLM. Die Probleme einzelner Marken (bei LHG die LH; bei AFKLM die KLM) spielen hier keine wirkliche Rolle, solange auf Konzernebene die Liquidität bzw. (Re-)Finanzierung eines solches M&A Prozesses sichergestellt werden kann.
Kompliment! Schwurbler mit Argumenten zu überzeugen ist nicht einfach! Dennoch immer der richtige Weg.

Für die Hansa spricht die Verzögerung des Deals, die Zeit konnte man nutzen, um die ITA aufzugleisen.

TAP und Air Europa sind nettes Beiwerk, der Hauptpreis war die ITA.

Asset Light ist aber vielleicht dennoch das Gebot der Stunde.

Wenn Carsten seinen Code auf die Air Europa Möhren bekommt, dann soll die TK die Spanier gerne sanieren. 🤣🤣🤣

Wenn die Türken überhaupt einsteigen dürfen…

Ähnlich sieht es in Lissabon aus. Das wird sich ziehen, das wird remedies mit sich bringen…und vor allem noch viel Stress mit dem Airport, Neubau etc. Und was kann eine TAP wirklich erwirtschaften?

Und zur Not kauft die UA die Spirit und die Star baut FLL als Hub für Südamerika aus. Condor übernehmen und dann schön 42/7 339 FRA-FLL, da wird zudem noch die Mein Schiff vor Ort mitgefüttert und das über wingschen Holidays vermarktet…👍👍👍
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.359
3.466
Gute Idee!

Vielleicht sollte die Lufthansa sogar so ne Art Drehkreuz für Innovationen einrichten…

Wenn Du das meinst, was ich denke: Die Jungs sind imho richtig gut, leider scheint das bei der LH sonst keiner zu lesen...als ersten Ansatz empfehle ich das hier, vielleicht gehen auch Dir da noch ein paar Lichter auf. Oder die Jungs werden hinter dem Zaun verortet, weil sie ja keine Ahnung haben. Bin gespannt:

https://tnmt.com/passenger-frustration-with-airlines/

🤣🤣🤣🤣🤣

Die Hansa hat kein Geld…, stehen nicht alleine die Möhren mit 20 Milliarden in den Büchern?
Und die sollen sie jetzt verkaufen? Innovativer Ansatz, würde sowohl die Kunden- als auch die Verspätungsproblematik lösen, und die Franzosen wären auch erleichtert. Ich sag doch immer, die sollen die Fliegerei lassen, dann könnten sie richtig erfolgreich sein....
 
  • Haha
Reaktionen: Schoizi

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.904
1.179
Und die sollen sie jetzt verkaufen? Innovativer Ansatz, würde sowohl die Kunden- als auch die Verspätungsproblematik lösen, und die Franzosen wären auch erleichtert. Ich sag doch immer, die sollen die Fliegerei lassen, dann könnten sie richtig erfolgreich sein....
Vielleicht wären solche Vorschlage als CSO der Kelsterbach Consulting Group sinnvoller gewesen als der Vorschlag ZQW-SCN im 98/7 Shuttle Betrieb aufzunehmen…oder Volume als Head of Statistics & Food einzustellen. Später ist man immer klüger! Nichts für ungut!!


Gehst du zusammen mit Carsten in die Kantine? So aufs Du
Gibt dort nur selten türkische Spezialitäten, zumal Carsten eher Italien präferiert. Besonders die vegetarischen Gerichte munden!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
Lukrativer Südatlantik:
wenn ich sehe, dass mich LH aktuell für nur €300 mehr nach EZE statt nach PHL fliegt (> 50% größere Strecke), oder für €300 weniger nach GRU (> 40% größere Strecke) kann ich schwer erkennen warum der Südatlantik lukrativer sein soll als der Nordatlantik.

Zumal, wie ja korrekt gesagt, da bereits andere ihre Pflöcke eingeschlagen haben und sich expandierende Mitbewerber zu wehren wissen werden.

Selbst mit TAP werden sie nicht marktbeherrschend nach Südamerika werden.

Statt ständig hinzuzukaufen sollten sie lieber mal hinbekommen, ihren bestehenden Gemischwarenladen zu harmonisieren und da ein konsistentes Produkt hinbekommen.
Dass sie Probleme haben, das Sammelsurium zu managen haben sie ja gerade mit ihren massiven Umstrukturierungsplänen zugegeben.

Sowohl die LHG als auch AFKLM prognostizieren schwarze Zahlen für 2025
Haben sie das für 2020 nicht auch getan?

Später ist man immer klüger! Nichts für ungut!!
Sagt üblicherweise der, der dem der schon vorher klüger war nicht geglaubt hat...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.643
2.125
MZ
Haben sie das für 2020 nicht auch getan?
Vergleichst Du gerade ein Einzelevent einer globalen Pandemie inklusive Einstellung des mehr oder weniger gesamten Geschäftsbetriebs mit einem normalen Geschäftsverlauf?
Vor Pandemie war es durchaus realistisch, dass eine LHG auch in 2020 in die schwarzen Zahlen geflogen wäre. Wenn wir jetzt anfangen jegliche Planungen nur an diesen Extremwerten festzumachen inkl. Investitionszurückhaltung um die Liquidität für die Einstellung des Geschäftsbetriebs für 1 Jahr (oder auch 5 - wer weiß wie lange die nächste Pandemie geht) wird es ziemlich mau aussehen für unsere Wirtschaft.
Was nicht heißen muss, dass eine LHG in der Pandemie super performt hätte (Stichwort Rückerstattungen; aber auch so schlecht gealterte Sätze wie "wir halten länger durch als der Rest").
 

Okin

Reguläres Mitglied
02.12.2012
28
81
wenn ich sehe, dass mich LH aktuell für nur €300 mehr nach EZE statt nach PHL fliegt (> 50% größere Strecke), oder für €300 weniger nach GRU (> 40% größere Strecke) kann ich schwer erkennen warum der Südatlantik lukrativer sein soll als der Nordatlantik.
Gerade Lufthansa ist ein Paradebeispiel dafür, dass Ticketpreise nichts über die Gewinnspanne aussagen. Wer sich noch an die alten B744 oder A343 Verbindungen nach CAI oder TLV erinnert, mit nur 60% Auslastung aber komplett vollen cargo compartment, weiß was ich meine. Outbound EZE wird es manchmal sogar knapp alles mitzubekommen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.721
20.683
FRA
Vergleichst Du gerade ein Einzelevent einer globalen Pandemie inklusive Einstellung des mehr oder weniger gesamten Geschäftsbetriebs mit einem normalen Geschäftsverlauf?
Während z.B. BA und LH ihre Großraumflieger nach Nordamerika/Asien einlagern mussten, ging der Südamerikamarkt auch während der Pandemie weiter. IB hat bereits 2024 die Vor-Covid-Werte (Kapazität) überschritten (+20%):

 
  • Like
Reaktionen: aib

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
Vergleichst Du gerade ein Einzelevent einer globalen Pandemie inklusive Einstellung des mehr oder weniger gesamten Geschäftsbetriebs mit einem normalen Geschäftsverlauf?
Nein, ich weise auf die Sensibilität der Luftfahrtbranche auf eine immerwiderkehrenden Serie von Ereignissen (Ölkrise, Irakkrieg, Bankenkrise, 911, SARS, Ejafjellajökül, Ukrainekrieg, Lieferkettenprobleme....) hin, wegen denen Prognosen in dieser Branche Schall und Rauch sind.
Daz einzig zuverlässige ist, dass die nächste Krise kommen wird. Und überlebt wird.

Während z.B. BA und LH ihre Großraumflieger nach Nordamerika/Asien einlagern mussten, ging der Südamerikamarkt auch während der Pandemie weiter.
In Südamerika war Corona ja auch nur ein kleiner Schnupfen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.697
11.647
irdisch
Auf lange Sicht findet das errechnete Wachstum dann aber trotzdem statt. Und nach Krisen wächst der Luftverkehr jeweils eine Zeit lang schneller und holt verrückterweise tatsächlich die Vorhersage wieder ein.
 
  • Like
Reaktionen: aib

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
384
484
FRA
Gerade Lufthansa ist ein Paradebeispiel dafür, dass Ticketpreise nichts über die Gewinnspanne aussagen. Wer sich noch an die alten B744 oder A343 Verbindungen nach CAI oder TLV erinnert, mit nur 60% Auslastung aber komplett vollen cargo compartment, weiß was ich meine. Outbound EZE wird es manchmal sogar knapp alles mitzubekommen.
Outbound EZE ist da mit der 748 auf der langen Bahn überhaupt nichts knapp.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.643
2.125
MZ
Nein, ich weise auf die Sensibilität der Luftfahrtbranche auf eine immerwiderkehrenden Serie von Ereignissen (Ölkrise, Irakkrieg, Bankenkrise, 911, SARS, Ejafjellajökül, Ukrainekrieg, Lieferkettenprobleme....) hin
Da gehe ich glatt mit weil es inhaltlich passt. Luftfahrt hat keine riesigen Margen, hohe Kapitalbildung und ist vergleichsweise schnell von Krisen betroffen.
Aber dann schreib das doch auch so - der Vergleich 2020/Covid mit den anderen Events ist gelinde gesagt komplett sinnfrei, da die jeweiligen Auswirkungen absolut nicht vergleichbar waren. Ein Vulkanausbruch oder regionaler Krieg lassen einen nicht das ganze Geschäftsmodell hinterfragen. Das sah bei Corona anders aus.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.697
11.647
irdisch
Wirklich die Branche verändert hat die globale Finanzkrise 2008/2009. Seitdem wurden Flottenstrategien umgestellt, mehr mittlere statt der Riesenjets beschafft und so.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
da die jeweiligen Auswirkungen absolut nicht vergleichbar waren.
In Bezug auf die Prognose man werde schwarze Zahlen schreiben hatte eben doch jede dieser Krisen eine maximale Auswirkung: Die Zahlen waren dann entgegen der Pronose rot.
Und das werden wir auch in Zukunft immer wieder sehen.

Und nach Krisen wächst der Luftverkehr jeweils eine Zeit lang schneller und holt verrückterweise tatsächlich die Vorhersage wieder ein.
Der Chinaverkehr hat gerade erst wieder vor-Corona Niveau erreicht und hängt hinter der Ursprungskurve immer noch 25-30% zurück.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.904
1.179
Selbst mit TAP werden sie nicht marktbeherrschend nach Südamerika


Haben sie das für 2020 nicht auch getan?
Also wer Unternehmen falsche Prognosen für das Jahr 2020 vorwirft, dem droht der direkte Zwangsabstieg in die unterste Zaunliga, auch Sternliga genannt.

Das ist argumentativ (selbst für den Zaun!!) Eco Mittelsitz Mittelreihe in der DC10

Und das böse M Wort nimmt man gerade im Großraum Bonn nicht in den Mund! 😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Bezug auf die Prognose man werde schwarze Zahlen schreiben hatte eben doch jede dieser Krisen eine maximale Auswirkung: Die Zahlen waren dann entgegen der Pronose rot.
Und das werden wir auch in Zukunft immer wieder sehen.
Genau hier lag ja der Unterschied zwischen der Hansa und dem Rest der Welt.

Selbst in 2001 und während der Finanzkrise hat die Hansa noch Geld verdient, während Delta, United und American sich in Chapter 11 rein wuschen…

Wie immer ist der Unterschied Lufthansa!