Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.383
3.499
Offiziell geht es wohl um die Betriebsrente - die Kutscher sind verwirrt, dass sie das Risiko für die Verzinsung ihrer Betriebsrente selber tragen sollen.

Seitdem ist für die Piloten nur noch die Höhe des Arbeitgeberbeitrags in die Fonds garantiert. Das Risiko geringer Zinsen und damit deutlich kleinerer Renten tragen seitdem die Beschäftigten.

Die damaligen Rendite-Erwartungen seien mit „ein bis zwei Prozent“ deutlich unterschritten worden, sagt Tarifkommissionssprecher Arne Karstens. Man wolle zwar bei einem kapitalbasierten Modell bleiben, doch die Beiträge des Konzerns müssten auf neuen Berechnungsgrundlagen deutlich steigen. Im Fachportal „aero.de“ rechnet er einen Beispielfall vor. „Bei einem Grundgehalt von 10.000 Euro und 3000 Euro Zulagen zahlt der Arbeitgeber aktuell rund 820 Euro.“ Dieser Beitrag würde mit den VC-Forderungen um rund 1800 Euro im Monat steigen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.557
FRA/QKL
Man sollte aber bedenken, dass das Gehalt eines Angestellten nicht gleich die Kosten für das Unternehmen sind.

Daher ist USA mit Deutschland zu vergleichen schon "schwierig" bzw. in das LH Gehalt müssten die anderen Kosten mit eingerechnet werden.
Das ist für einfache Tätigkeiten in den USA richtig. Für höherwertige Tätigkeiten - wozu Piloten ganz eindeutig zählen - gibt es auch in den USA zahlreiche Benefits inkl. großzügiger Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen, 401(k) Altersvorsorge, größere Anzahl PTO (Urlaubstage), Aktienbeteiligungen und weitere Serviceleistungen.

Und gerade AA z.B. hat ein großzügiges Bonusprogramm welches u.A. an der Pünktlichkeit der Flüge und aller daran beteiligten Personen gemessen wird.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.402
2.763
Das ist für einfache Tätigkeiten in den USA richtig. Für höherwertige Tätigkeiten - wozu Piloten ganz eindeutig zählen - gibt es auch in den USA zahlreiche Benefits inkl. großzügiger Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen, 401(k) Altersvorsorge, größere Anzahl PTO (Urlaubstage), Aktienbeteiligungen und weitere Serviceleistungen.

Und gerade AA z.B. hat ein großzügiges Bonusprogramm welches u.A. an der Pünktlichkeit der Flüge und aller daran beteiligten Personen gemessen wird.
Schon richtig das Argument bleibt aber das gleiche, um wirklich vergleichen zu können braucht es eben alle Ausgaben, kann ja durchaus sein, dass die US Airlines trotzdme weiter vorne bleiben, aber um den echten Abstand beurteilen zu können braucht es die vollständigen Zahlen.

Ich habe gerade in den USA schon Boniangebote gesehen die extrem hoch, aber gleichzeitig nur unrealistisch erreichbar waren, so dass die Chancen das Geld in Vegas zu machen günstiger standen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.222
10.286
LEJ
Stimmt, die bekommen mindestens noch 10% TIP obendrauf 🥸
Gehaltskosten sind einfach zu ermitteln. Die einfache Rechnung mit den internen Variablen sollte für jedes Unternehmen in D so funktionieren.

Jahrestage 365

Feiertage 14
Urlaubstage 30
Krankheitstage 12
Sa und Sonntag 104
Weiterbildung 5
Summe 155 Tage

Verbleibende Arbeitstage 200
Abzudeckende Tage 247 = 100%
Fehlanteile rund 25%

Gehalt 100.000€
Zuzüglich Sozialaufwendungen wie gesetzliche Altersversorgung, betriebliche Altersversorgung, Gehaltszuschläge.
So werden aus den Gehältern von 100.000€ mal schnell 140.000€.

Die Rechnung ist grob und pauschal, sie dient nur der Verdeutlichung der tatsächlichen Personalkosten eines Unternehmens in D.
In den USA oder anderswo sind die Gegebenheiten völlig anders.
Wie es für Piloten aussieht, wissen am besten die Piloten unter euch.....🤣
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.926
20.877
FRA

Jemand hatte doch vor kurzem geschrieben, dass mit den neuem Flugzeugen die Gewinne der LH wieder steigen werden...Also irgendwann mal 😇
Irgendwann …. kommen…die neue Business Class … die B777x …. die großen Gewinne…der fünfte Stern…WM Titel im Herrenfußball…
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.615
4.691
Na hoffentlich kommen bald die neuen Flugzeuge. Dann kann sich der Carsten wieder auf die Kernkompetenz 'fliegen' konzentrieren und muß nicht mehr bei 'Doitschland sucht den Super Merger' mitspielen, um die Milliarden zu verbrennen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.973
1.214
Absolut! Seh ich mittlerweile genauso. Hab mich damals gefreut als die Hilfen kamen. Rückwirkend wars aber eine vertane Chance. Die Corona-Krise wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen, den ganzen Laden mal von Grund auf zu entrümpeln. Stattdessen hat man weitergewurschtelt wie vorher und die Chance komplett verpennt und den Altbesitzstand gerettet. Historisch wird man irgendwann genau auf den Zeitpunkt zurückblicken und sich fragen, warum man damals nicht die Reißleine gezogen hat.

Gerade im Cockpit sitzen bei LH teilweise Leute mit Verträgen aus einer anderen Zeit. Teure Altverträge, Dienstpläne wie aus dem letzten Jahrhundert, und eine völlig altbackene Senioritätskultur.

Carsten hätte einfach den Mut haben müssen, den Stecker zu ziehen - einmal alles auf Null und dann neu zukunftsfähig hochfahren. Stattdessen hat man halt ein paar Flieger geparkt, das Angebot verknappt und gehofft, dass alles wieder wie früher wird.


#AdviceFromTheFence
#1.Liga
#Regionalliga
Um Gottes Willen! Was ein Humbug!

IIRC, liegen die Personalkosten der Passenger Airlines bei etwa 6 Milliarden.

In einer strategischen Insolvenz (selbst in sehr schlechten Zeiten eines Konjunkturzyklus) bekommt man vielleicht Zugeständnisse von 10% (für 2-3 Jahre)

Dazu schneidet man einige alte Zöpfe ab, bringt ein paar Millionen on top.

Wenn man allerdings Insolvenz anmeldet, selbst wenn der Kapitalmarkt die Konnotation der Insolvenz versteht, stehen diesen Ersparnissen die Nachteile einer Insolvenz gegenüber…

Historisch betrachtet ein Kompletteinbruch der Buchungen über Wochen, dann über weitere Wochen Rückgänge um hohe zweistellige Werte…und schon haben wir die Milliarden wieder verplempert!

Allein hier sollte unser manaler, äää, malader Fuchs erkennen, dass es sich nicht wirklich lohnt. Wir verschwiegen weitere Probleme wie Slots (Aircraft Delivery + Airport) oder weit höhere Aufwendungen für alles von A bis Z durch die Insolvenz. Und wer wirklich glaubt, dass man die Pilotengehälter (bei der Shortage) auch nur mittelfristig niedriger halten kann, der sieht sich die Pilotengehälter der Big3 in den USA an, die ja den Heiligen Gral des 11. Kapitels durchschritten haben…

Und wenn ich mir die finanziellen Ergebnisse der LH Group ansehe, inklusive 25 wird man Post Pandamie bei etwa 20 Milliarden operativem Cash Flow liegen, dann war der spohrsche Weg der Goldweg.

Gibt es also neben dem Neid einiger Zaunisten bezgl. Gehälter einiger Protagonisten im LH Konzern noch weitere relevante Argumente?

Natürlich, die aktuelle Rationalisierungsrunde zielt ja genau darauf ab…

Kurze Zwischenfrage an den Zaun zum Thema Lhean Hansa.

Gab es von euch nicht zuletzt Opposition zur Zentralisierung einiger Funktionen im Konzern? 😉 Wie passt das zusammen?

Und wie immer während der großen Restrukturierungen bei der Hansa (und allen Großkonzernen) wird diese auf mehrere Säulen aufgebaut.

Ganz einfach für den Zaun erklärt; es wird auch mehr umgesetzt (jetzt nicht nur von 28b auf 29b) , wir sehen ja schon erste Projekte wie Zusatzeinnahmen durch Allegris, EW Premiumsitz, weiterer Optimierung der Flotte, Holidays etc.

Von daher darf ich weiterhin um Ruhe am ### und umliegenden Fuchsbauten bitten!
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.599
817
Wenn das Gehalt und die Arbeitsbedingungen so schlecht sind wird der Markt dies regeln und LH wird mehr bezahlen (oder noch mehr Malta). Wie viele deutsche Top-Piloten fliegen nochmal bei den US-Top-Airlines?
 
  • Like
Reaktionen: MFox und MANAL

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.973
1.214
Warten Sie mal 2027 ab, wenn die Flotte konkurrenzfähig ist. Dann sind die Ergebnisse/Margen absolut konkurrenzfähig.

Ich glaube die allerwenigsten hier haben eine Vorstellung was die Kosten pro Flugstunde beim 346/343/744 bzw 789/359/35K kosten.
Die Margen der LHG werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (da sind sich alle Experten seit Jahrzehnten einig) nicht die der IAG erreichen können, da diese in Märkten operiert, die strukturell besser darstehen (deutlich weniger Zugang, dadurch natürliche Monopole/Duopole, zum Teil mit Airlines aus failed states, die wenn überhaupt nur zum Schein konkurrieren, ab und an spielt der Richy noch mit) Über die Ertragsseite hüllen wir den Mantel des Schweigens.

LHR ist der heilige Gral und bleibt der heilige Gral! Daher ja die immer wiederkehrende Enttäuschung der Analysten, dass die IAG nur x erwirtschaftet hat (siehe KGV)

Die oben genannten Flieger aus dem Vierer Regal, ein -300,400,600 sind doch alle bis auf den Restwert abgeschrieben, wie verhalten sich denn hier die Kosten (pro Stunde 😉 ) zu diesen sündhaft teuren -900 Modellen aus Toulouse?

Diese Frage stelle ich auch im Auftrag von Impaerotor nostrum, ein bekennender Fan von XLR Modellen, die ja auch nicht ganz billig sind.

Letzte Frage; sollte ich vielleicht meine geliebten LH Aktiezugunsten von Finkenwerder Papieren verkaufen? Selbst als Anhänger des HSV?
 

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
231
350
Letzte Frage; sollte ich vielleicht meine geliebten LH Aktiezugunsten von Finkenwerder Papieren verkaufen? Selbst als Anhänger des HSV?
HSV, lange Zeit in der ersten Liga, große Erfolge sind lange her, langsamer Abstieg, jahrelang die Arroganz besessen, nicht einsehen zu wollen, dass man nicht mehr Premium ist, sich als Hamburger Ersligamonopolist gesehen, dann der Abstieg. Managementfehler, jetzt wieder langsam auf dem Weg nach oben, viel zu spät die Kurve bekommen, nun der Versuch sich wieder nach oben ranzutasten, in der Hoffnung wieder den Anschluss zu finden…. Woran erinnert mich das ….
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.940
10.911

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.973
1.214
Mal im letzten halben Jahr die Zahlen angeschaut, oder reden wir wieder von vor dem Krieg? Klar, wenn man sich so tief eingebuddelt hat wie die LH, kann es auch nach oben gehen...
Brownie, lesen und verstehen sind zwei unterschiedliche Dinge, das wird bei deinen Posts immer wieder klar…, aber wir haben ja ein ❤️ für den ###

Von daher noch einmal für dich:

Lufthansa Airlines (letzte offizielle Zahlen) aus Q2 2025:

EBIT (adj.) 264 Mio

Die EBIT Marge lag hinter der Swiss, OS und EW aber vor der starken SN BRU.

Der operative Cash Flow der Gruppe lag in Q2 knapp über einer Milliarde.

Ich möchte nicht nur die Zahlen sondern auch die Bitte aus 14862 wiederholen:

Ruhe bitte am ### (zumindest bis zur Publikation von Q4 25 😉 )
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.940
10.911
mehr oder weniger
Feiertage 2025, USA
In allen Staaten gelten nur 11, die anderen sind lokal.

Liste​

In Niedersachsen sind es ja auch nur 12.

Krankheitstage 12
Das ist sehr individuell. Bei den meisten Unternehmen in den USA die ich kenne sind es 24 (zwei pro Monat) und wenn man keinen einzigen davon genommen hat, bekommt man Ende des Jahres 12 davon als Urlaub.
Ich kenne einige, für die ist mit Thanksgiving das Arbeitsjahr zuende. Natürlich nicht Piloten, für die ist genau das die Hauptsaison.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.383
3.499
Lufthansa Airlines (letzte offizielle Zahlen) aus Q2 2025:
Es mag im Nebel untergegangen sein, aber Du schrubst (und ich zitierte):
der NPS geht auch in eine Richtung, steil nach oben.
Frage des Tages: Welche Zahlen meinte ich wohl, als ich mich darauf bezog? Hint: ich habs mal fett gemacht, und unterstrichen. Wenn das jetzt auch nicht hilft...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.973
1.214
Es mag im Nebel untergegangen sein, aber Du schrubst (und ich zitierte):

Frage des Tages: Welche Zahlen meinte ich wohl, als ich mich darauf bezog? Hint: ich habs mal fett gemacht, und unterstrichen. Wenn das jetzt auch nicht hilft...
LH NPS ging von 27 auf 43. Allegris NPS geht durch die Decke. Wenn man der BILD (!!) Glauben schenken darf, ist der Allegris NPS bei 274! Leider nur hinter einer Bezahlschranke lesbar. 😉

Und gibt es eine Airline mit einem höheren NPS als die EW?

Und hatte der ### nicht die Neuausrichtung der EW als Value Carrier ins Lächerliche gezogen?

Hmmmhhh, steht nicht gut um den Zaun, womit wir wieder beim HSV wären! Zum Glück steht ein leichtes Auswärtsspiel an….

Relegationsfrage:

Die Marge der Hansa liegt bei 5, Bekommt der HSV am WE mehr Kirschen?

Aber zumindest sollte das Gepäck Handling im Moos kein Problem darstellen…. 🤣🤣🤣
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.940
10.911
ANZEIGE
300x250
Offiziell geht es wohl um die Betriebsrente - die Kutscher sind verwirrt, dass sie das Risiko für die Verzinsung ihrer Betriebsrente selber tragen sollen.
Genau genommen geht es darum, dass sie gezwungen werden in die LH Betriebsrente einzuzahlen (Andere Airlines lassen den Piloten die Wahl in welches System sie einzahlen wollen) aber das Zins Risiko selbst tragen sollen, sich kein System ausuchen dürfen, das weniger/kein Zinsrisiko hat.
Also LH bestimmt welches Risiko die Piloten tragen müssen. Kann man gegen sein... Vor allem wenn man mal einen anderslautenden Vertrag unterschrieben hat.

Premium ist man schon immer und der NPS geht auch in eine Richtung, steil nach oben.
Wenn der NPS 13 ist, gibt es ja wohl auch nur noch eine Richtung in die man noch steil gehen kann...