Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
651
914
ANZEIGE
Die 35cm waren mal ein IATA Versuch die Trolleys schmaler zu kriegen, dass sie hochkant in die Bins passen, damit man mehr Stück reinpacken kann. Ist aber daran gescheitert, dass nicht alle Airlines mitgezogen sind.

Das löst Airbus ja endlich mit der Airspace Kabine. Also in Serie dann irgendwann Mal.

@juliuscaesar ich bin an sich ganz bei dir. Das Lufthansa bei der Gewichtsgrenze des Handgepäckstücks nur Mittelmaß ist. Dafür ist LH in der Regel (!) extrem kulant was das Überprüfen angeht.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.047
18.900
FRA
Ja. Bei LH kann man auch in Eco mal einen Trolley und zwei Rucksäcke mit an Bord nehmen.

Habe auf FRA-PMI (in Y) mal eine Frau gesehen mit:
•Trolley
•vier Taschen/Rucksäcken
•grosse Katze in einem Transportbehälter
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Von 23kg voll ausnutzen spricht niemand. Aber ich möchte dem LH First Fluggast doch das Recht geben, (wie bei einer Ryanair offiziell erlaubt mit dem Priority Paket ab 6€) einen 10kg Trolley mit an Bord nehmen zu dürfen… das ist, wie das Threadthema schon zeigt, peinlich für die LH.
Du gehst davon aus, dass ein hohes oder kein Limit beim Handgepäck einen Vorteil für den Passagier darstellt. Das sehe ich aber anders. Ich möchte gerne vor den Passagieren geschützt werden, die mit sehr schweren Carry-on unterwegs sind. Habe oft genug mitbekommen, dass da Probleme entstehen.

Hinzu kommt, dass ohne Gewichtslimit beim Handgepäck nicht mehr ausnahmsweise, sondern in der Regeln das maximal zulässige Gewicht in den Overhead bins überschritten wird.

Über 8 oder 10kg entscheidet das allerdings nicht. Bisschen aufstocken kann die LHG von mir aus. Aber 18, 20 oder 23kg in Handgepäckgröße sind absurd und m. E. unverantwortlich. Peinlich für die Airlines, die ihre Passagiere nicht zu schützen wissen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Der beste Schutz vor den Passagieren wäre, diese ganz abzuschaffen..
Da wirst Du jetzt polemisch. Die würden dann anders reisen, was sehr wahrscheinlich gefährlicher wäre.

Ich habe entsprechende Probleme tatsächlich regelmäßig beobachtet, wenn es kein oder ein sehr hohes Limit gibt. Der Typus Passagier kommt da häufiger vor, der sein Handgepäck nicht organisieren kann, körperlich unterdurchschnittlich veranlagt ist, aber auch nicht am Gepäckband waren möchte. Dieser Typus bekommt es nicht einmal mit, welcher Gefahr er sich und andere Passagiere aussetzt, wenn er schwere Koffer über Kopf zu bewegen versucht.

Und schaut man sich die Konstruktion der Overhead bins an, dann zweifelt man nicht an den Gewichtslimits angesichts der Kräfte, die im Flugzeug wirken können. Und diese 35 oder 50kg werden ohne Gewichtslimit beim Handgepäck eben sehr schnell überschritten.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.184
1.549
TXL
Ich frage mich sowieso, wer 23KG in einem Handgepäckkoffer untergebracht bekommt. Mein Koffer mit den maximalen Abmessungen und einer vollständigen Füllung wiegt gerade mal 8-10kg.

Was muss man für 23kg transportieren? Steine? Goldbarren?

Hält so ein 08/15 Koffer überhaupt so viel Gepäck stand?
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Ich frage mich sowieso, wer 23KG in einem Handgepäckkoffer untergebracht bekommt. Mein Koffer mit den maximalen Abmessungen und einer vollständigen Füllung wiegt gerade mal 8-10kg.

Was muss man für 23kg transportieren? Steine? Goldbarren?

Hält so ein 08/15 Koffer überhaupt so viel Gepäck stand?
Klar. Nimm mal einen Rimowa Alu und packe da ein paar Laptops und andere Elektronik rein.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.574
9.388
LEJ
Ich frage mich sowieso, wer 23KG in einem Handgepäckkoffer untergebracht bekommt. Mein Koffer mit den maximalen Abmessungen und einer vollständigen Füllung wiegt gerade mal 8-10kg.

Was muss man für 23kg transportieren? Steine? Goldbarren?

Hält so ein 08/15 Koffer überhaupt so viel Gepäck stand?
Im Kern hast du recht. 23 kg fürs Handgepäck sind unsinnig.

Selbst brauch ich für längere Asienreisen um die 9kg plus rund 4kg Handgepäck.
Anders sieht es für eine nächste bereits gebuchte Reise nach Peru aus. Da dort mehrere Klimazonen vorhanden sind und es über 5.000 m hoch in die Berge geht, erhöht sich das Gepäck und das Gewicht. Es werden wohl locker 50 kg (für 2) plus zweimal 4 kg Handgepäck werden.

Die 23 kg Handgepäck betrifft doch eh ein bestimmtes Klientel mit nem Rimowa unterm Arm oder die das Malleklischee bedienen.

Edit sagt: Uuups, da ist die schon, die Rimowakundschaft.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Und schaut man sich die Konstruktion der Overhead bins an, dann zweifelt man nicht an den Gewichtslimits angesichts der Kräfte, die im Flugzeug wirken können. Und diese 35 oder 50kg werden ohne Gewichtslimit beim Handgepäck eben sehr schnell überschritten.
Dazu stand jüngst auch was in den Aviation Business News:

Dort werden 30-45kg mit "five full-sized carry-ons gleichgesetzt". Das wäre dann eher das LH-Limit, an das sich kaum jemand hält.

Besser fände ich ein realistisches Limit, z.B. 12kg, dass dann auch wirklich eingefordert werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Das wäre dann eher das LH-Limit, an das sich kaum jemand hält.
Ich glaube schon, dass sich die Mehrheit daran hält. Im Artikel werden als Durchschnitt 7,7kg genannt. Jetzt kennen wir die exakte Funktion der Normalverteilung nicht. Doch grob überschlagen dürften sich mindestens 80% der dort gemessenen Handgepäckstücke unterhalb von 8kg befinden. Und das, obwohl es keine Limitierung gab. Mit Limitierung von 8kg dürfte die Quote noch höher ausfallen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Ich glaube schon, dass sich die Mehrheit daran hält. Im Artikel werden als Durchschnitt 7,7kg genannt. Jetzt kennen wir die exakte Funktion der Normalverteilung nicht. Doch grob überschlagen dürften sich mindestens 80% der dort gemessenen Handgepäckstücke unterhalb von 8kg befinden. Und das, obwohl es keine Limitierung gab. Mit Limitierung von 8kg dürfte die Quote noch höher ausfallen.
Ich glaube eben, dass sich bei der LH trotz Limitierung auf 8kg beim Weitem nicht alle daran halten. Gerade bei den Trolleys sind 8kg kaum einzuhalten, weil viele 3,5-4,5kg leer haben. Netto 4kg ist mit Laptop, Smartphone, Ladegeräten und Kabeln schon kaum mehr zu schaffen, außer man lässt in der Lounge die Badeente stehen.

Vor ein paar Tagen auf einer vollen Kurzstrecke haben die Flugbegleiterinnen bestimmt eine Viertelstunde nach Plätzen für die vielen sehr schwer wirkenden Trolleys gesucht und dann auch welche von hinten bei uns in der C verstaut, weil alles zum Bersten voll war. Da hätte mal mal die Bins wiegen sollen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Ich frage mich sowieso, wer 23KG in einem Handgepäckkoffer untergebracht bekommt. Mein Koffer mit den maximalen Abmessungen und einer vollständigen Füllung wiegt gerade mal 8-10kg.

Was muss man für 23kg transportieren? Steine? Goldbarren?

Hält so ein 08/15 Koffer überhaupt so viel Gepäck stand?
ISt absolut kein Thema. Ich bin regelmässig mit auch 30kg unterwegs. Was man da haben muss? Da reicht schon ein "kleines" Kugellager als Ersatzteil, oder ein paar Messmittel. Oder auch für den Touri: Eine halbwegs gescheite Fotoausrüstung. Vollformat DSLR, Batteriegriff, Ladegerät, Akkus, ein 500er Tele, Stativ das nicht aus Carbon ist, Gescheiten Kugelkopf, lichtstarkes Immerdrauf, Rücksack, Sunsniper, und Laptop...das wird teilweise so schon eng.

Ach ja, ich hab als Handgepäck einen Rucksack. Hat den Vorteil das wen es "mal eng wird" mal auch einen Sprint zum nächsten Terminal hinlegen kann ohne den lästigen Trolli ziehen zu müssen. Und im Zweilfesfall kann man den auf den Schoss nehmen. auf Kurzstrecke. Find ich viel handlicher als jedlicher Trolli.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Ich glaube eben, dass sich bei der LH trotz Limitierung auf 8kg beim Weitem nicht alle daran halten. Gerade bei den Trolleys sind 8kg kaum einzuhalten, weil viele 3,5-4,5kg leer haben. Netto 4kg ist mit Laptop, Smartphone, Ladegeräten und Kabeln schon kaum mehr zu schaffen, außer man lässt in der Lounge die Badeente stehen.
In dem von Dir zitierten, sehr passenden Artikel wurde ja von einer konkreten Erhebung berichtet.

Die 3,5 bis 4,5kg gelten für Carry-ons in Alu. Das ist nicht die übliche Ausstattung beim Wenig- wie auch beim Vielflieger.

Der normale Carry-on (inkl. Rucksack) liegt bei 1,5 bis 2,5kg. Da bleibt dann 5,5 bis 6,5kg an Zuladung, In C und F sind das durch zwei Stücke 11 bis 13kg an Zuladung. Das dürfte für die Masse reichen.

Ich habe zwei Varianten an IT-Ausstattung. Eine wiegt insgesamt 1,2kg (iPad Pro 12.9, iPhone, Kabel, Charger). Die andere wiegt insgesamt 2,1kg (Notebook statt iPad).
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Der normale Carry-on (inkl. Rucksack) liegt bei 1,5 bis 2,5kg. Da bleibt dann 5,5 bis 6,5kg an Zuladung, In C und F sind das durch zwei Stücke 11 bis 13kg an Zuladung. Das dürfte für die Masse reichen.
1,5 ist schon sehr leicht, aber egal.

Mit 2 Stücken in F mache ich fast alle Reisen bis 1 Woche, also fast alle Reisen überhaupt, könnte aber nicht versprechen, dass die 8kg immer eingehalten werden. Eher nicht, aber vorne interessiert das bei der LH niemand. ;)
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Für einen Koffer ja, für einen Rucksack nein. ;)
Bei 2 Handgepäckstücken wird es mit Rucksäcken eng, weil man ja nur einen Rücken hat. ;)

Und als ich in den letzten Wochen mehrfach jeweils über 2 Stunden an der Immigration in verschiedenen Ländern und auch immer wieder lang an der Sicherheitskontrolle gestanden bin, waren mir 4-Rad-Trolleys lieber als zwei 8kg-Rucksäcke.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Bei 2 Handgepäckstücken wird es mit Rucksäcken eng, weil man ja nur einen Rücken hat. ;)

Und als ich in den letzten Wochen mehrfach jeweils über 2 Stunden an der Immigration in verschiedenen Ländern und auch immer wieder lang an der Sicherheitskontrolle gestanden bin, waren mir 4-Rad-Trolleys lieber als zwei 8kg-Rucksäcke.
Ja, zwei Rucksäcke ergeben wenig Sinn. Die Mischung macht‘s. Trolley plus Rucksack. Wobei mein Rucksack im Rückenbereich einen Gurt hat, mit dem er auf den Trolley aufgesteckt werden kann. Viel besser als zwei Trolleys.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Ja, zwei Rucksäcke ergeben wenig Sinn. Die Mischung macht‘s. Trolley plus Rucksack. Wobei mein Rucksack im Rückenbereich einen Gurt hat, mit dem er auf den Trolley aufgesteckt werden kann. Viel besser als zwei Trolleys.
Jede(r) so wie e/sie mag.

Vor der Zeit gebügelter Hemden und Hosen habe ich oft sowas genutzt:

Aber jetzt ist ein festerer Trolley einfach besser für meine Bedürfnisse, YMMV.

Aber zurück zum Thema: 8kg bei der LH sind einfach sehr wenig und mit 10 oder 12 würde man eher die Realität vieler treffen und könnte trotzdem die 20-Kilo-Sünder ausschließen, was auch in meinem Sinn wäre.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.047
18.900
FRA
Stell Dir vor, du bist Fotograf und hast 11kg Gepäck in einem Handgepäckstück (muss da zwingend hin). Du bist regelkonform und möchtest keinen Ärger. Geld spielt keine Rolle.

LH schießt sich selbst ins Knie mit ihren unnötigen 8kg und verliert diesen Kunden an AF/IB/BA/..
 
  • Like
Reaktionen: MFox

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Stell Dir vor, du bist Fotograf und hast 11kg Gepäck in einem Handgepäckstück (muss da zwingend hin). Du bist regelkonform und möchtest keinen Ärger. Geld spielt keine Rolle.

LH schießt sich selbst ins Knie mit ihren unnötigen 8kg und verliert diesen Kunden an AF/IB/BA/..
Ja, das Kundensegment der Fotografen, die mit 11kg in einem Handgepäckstück fliegen müssen, geht der LHG flöten. Ich schätze das Gesamtvolumen auf mindestens EUR 1.000,- per annum.

Das Kundensegment derer, die keinen Fotografenkoffer auf den Kopf gefallen bekommen wollen, gewinnt die LHG dagegen. Ich schätze das Gesamtvolumen auf EUR 1.250.000.000,- per annum.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.124
3.025
Ja, das Kundensegment der Fotografen, die mit 11kg in einem Handgepäckstück fliegen müssen, geht der LHG flöten. Ich schätze das Gesamtvolumen auf mindestens EUR 1.000,- per annum.

Das Kundensegment derer, die keinen Fotografenkoffer auf den Kopf gefallen bekommen wollen, gewinnt die LHG dagegen. Ich schätze das Gesamtvolumen auf EUR 1.250.000.000,- per annum.
Da wirst Du jetzt polemisch.
. ;)
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: MFox und juliuscaesar