Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.006
703
ANZEIGE
Wir sitzen auch fest in MUC, unsere Ersatzbeförderung würde zweimal annulliert. Somit ist der Wochenentrip nach WRO dahin. Hotline sagt, ich soll später anrufen, Chat klappt nicht. Ich würde ja das Hotel hier bezahlen und Dienstag (wie geplant) zurück nach DUS fliegen. Dazu müsste dann das Segment MUC-WRO-MUC gestrichen werden. Weiss jemand eine E-Mail Adresse, an die ich meinen Vorschlag mit Fristsetzung schicken kann? Was wäre die angemessene Frist? Danke Euch!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wir sitzen auch fest in MUC, unsere Ersatzbeförderung würde zweimal annulliert. Somit ist der Wochenentrip nach WRO dahin. Hotline sagt, ich soll später anrufen, Chat klappt nicht. Ich würde ja das Hotel hier bezahlen und Dienstag (wie geplant) zurück nach DUS fliegen. Dazu müsste dann das Segment MUC-WRO-MUC gestrichen werden. Weiss jemand eine E-Mail Adresse, an die ich meinen Vorschlag mit Fristsetzung schicken kann? Was wäre die angemessene Frist? Danke Euch!
Langsam gerät der „LH peinlich“-Thread zu einem „Schneechaos in Bayern“-Thread. ;)

Du hattest DUS-MUC-WRO-MUC-DUS gebucht und bist DUS-MUC bereits geflogen, richtig?

Damit hast Du das Recht auf den Rückflug nach DUS zum frühestmöglichen Zeitpunkt und ggf. auf die Übernahme von Hotel und Mahlzeiten in MUC. Das Geld für das Ticket bekommst Du komplett zurück. Natürlich besteht dabei das Risiko, dass es vor Dienstag einen verfügbaren Rückflug gibt, doch gehst Du das ganze langsam an, dann besteht ebenso die Chance, dass Du erst am Dienstag zurückfliegen kannst. Da ist die LH wahrscheinlich sogar froh drüber. Einfach mal per Email einfordern: Erstattung, Rückflug zum Abflugsort und Hotel.

Das Recht auf Streichung der Segmente hast Du nicht. Kann natürlich sein, dass sich LH darauf einlässt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.906
6.540
Wir sitzen auch fest in MUC, unsere Ersatzbeförderung würde zweimal annulliert. Somit ist der Wochenentrip nach WRO dahin. Hotline sagt, ich soll später anrufen, Chat klappt nicht. Ich würde ja das Hotel hier bezahlen und Dienstag (wie geplant) zurück nach DUS fliegen. Dazu müsste dann das Segment MUC-WRO-MUC gestrichen werden. Weiss jemand eine E-Mail Adresse, an die ich meinen Vorschlag mit Fristsetzung schicken kann? Was wäre die angemessene Frist? Danke Euch!

Wenn du am MUC bist, warum klärst du es nicht einfach direkt am Flughafen? Oder ist beim "Service" kein Durchkommen bzw. der Türsteher lässt einen nicht rein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wir wollten eigentlich heute 2.12. von DUS-via MUC nach BKK in First Langstrecke MUC-BKK. Wir wollten dann am 4.12 ab BKK aufs Kreutfahrtschiff.
Es kam dann gestern um 22xx UHR eine mail , dass unser Flug LH 2025 am 2.12. nach MUC gecancelt wurde wegen Wetter in MUC
Der Chatbot hat nicht funktioniert zum umbuchen.

Und du denkst, nur, weil du eine Kreuzfahrt gebucht hast, muss dich die LH prioritär wegfliegen? Kaum zu glauben, aber andere Passagiere fliegen mehrheitlich nicht aus Jux und Dollerei (da wären wir wieder bei Kreuzfahrten) in der Gegend herum, und sind auch irgendwo relevant. Zumal gerade zwei A380 nach BKK rausgefallen sind. Die Kapazität fällt auch nicht an einem anderen Hub vom Himmel.
 
  • Like
Reaktionen: 330

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.006
703
Wenn du am MUC bist, warum klärst du es nicht einfach direkt am Flughafen? Oder ist beim "Service" kein Durchkommen bzw. der Türsteher lässt einen nicht rein?
Weil mir eine "Vorsortiererin" erklärte, dass ich heute ("gestern") nicht mehr dran käme. Das Ende der Schlange war nicht zu sehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Langsam gerät der „LH peinlich“-Thread zu einem „Schneechaos in Bayern“-Thread. ;)

Du hattest DUS-MUC-WRO-MUC-DUS gebucht und bist DUS-MUC bereits geflogen, richtig?

Damit hast Du das Recht auf den Rückflug nach DUS zum frühestmöglichen Zeitpunkt und ggf. auf die Übernahme von Hotel und Mahlzeiten in MUC. Das Geld für das Ticket bekommst Du komplett zurück. Natürlich besteht dabei das Risiko, dass es vor Dienstag einen verfügbaren Rückflug gibt, doch gehst Du das ganze langsam an, dann besteht ebenso die Chance, dass Du erst am Dienstag zurückfliegen kannst. Da ist die LH wahrscheinlich sogar froh drüber. Einfach mal per Email einfordern: Erstattung, Rückflug zum Abflugsort und Hotel.

Das Recht auf Streichung der Segmente hast Du nicht. Kann natürlich sein, dass sich LH darauf einlässt.
Ja - bin DUS-MUC abgeflogen. Hast Du eine e-mal für die Förderung?
 
  • Wow
Reaktionen: skyblue99

stax

Reguläres Mitglied
17.07.2014
25
6
FRA
Lufthansa Hotline ist komplett kaputt und verweist nur noch auf die digitalen Services und legt dann auf.

Lol.
Tja nur dort konnte ich mein Ticket gestern nicht erstatten, weil schon auf einem Ersatzflug eingecheckt. Und in der App sollte ich erstmal die Ersatzbeförderung akzeptieren, womit ich am Ende meinen Anspruch auf Erstattung verloren hätte? Macht man es dem Kunden absichlich so schwer, ein Ticket zu erstatten, wenn der Flug gestrichen wird?
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Optimator

Aktives Mitglied
21.07.2018
146
241
Gibt es irgendwo eine Stelle an der man Feedback zur First Class Hotline abgeben kann und nicht nur Textbausteine zurückbekommt? Ich habe eben nach fast 1h 40 die Hotline erreicht, nur um mir erstmal anzuhören dass sie Awards nicht umbuchen bzw. brauchte es dafür dann nochmal Rückfrage. Nachdem der Kollege dann rausgefunden dass sie es dürfen meinte er morgen gäbs nichts mehr, auch in Business. Auf meinen Vorschlag der Alternative BA morgen hieß es wieder nicht auf Awardtickets. Umbuchung nur auf Lufthansa. Er könnte mich auf Montag umbuchen ich kann es mir überlegen und mit diesen Worten legte er auf. Selbstverständlich ohne meine Antwort abzuwarten. Jetzt hänge ich wieder in der Warteschlange…
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.880
BRU
Langsam gerät der „LH peinlich“-Thread zu einem „Schneechaos in Bayern“-Thread. ;)

Ach, der Umgang mit solchen Situationen passt aber möglicherweise durchaus auch zum "LH peinlich"-Thread :ROFLMAO:

Wobei ich in solchen Fällen durchaus Verständnis habe, dass nicht alles perfekt funktioniert (so kommt ja etwa auch Personal gar nicht zum Flughafen, wenn eingeschneit....). Nur zeigen sich halt gerade da wieder die Defizite der Self Services / IT.

Warum geht es hier nicht, dem Kunden direkt die Wahl zu stellen "Reise stornieren und erstatten" (auch wenn man zuvor bereits eine Umbuchung akzeptiert hat). Zwar nicht eilig, würde aber verhindern, dass der Pax weiter automatisch umgebucht wird, und Plätze von anderen blockiert, die tatsächlich fliegen wollen. Oder auch die Option "(Weiter-) Reise stornieren und nächstmöglicher Rückflug"? Dann bräuchten Fällen wie herward1 auch keine Hotline usw.

Darüber hinaus stelle ich mir aber auch die Frage: Kam das wirklich so unerwartet? Bzw. hätte man hier nicht Kunden im Voraus die Möglichkeit geben sollen / können, umzubuchen bzw. zu stornieren? Anstatt gestern abend sicher noch etliche Paxe nach MUC fliegen zu lassen, die dort entweder ihren Anschluss verpasst haben oder der gestrichen wurde? Und die heute den ganzen Tag dort festsitzen....

Ich erwarte ja nicht, dass man im Voraus alles streicht, weil vielleicht der Flughafen (stundenweise oder ganz) geschlossen wird, aber mehr "präventive Stornierungen oder Umbuchungen via anderen Hub (und sei beschränkt auf LHG) zu erlauben?
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Ach, der Umgang mit solchen Situationen passt aber möglicherweise durchaus auch zum "LH peinlich"-Thread :ROFLMAO:

Wobei ich in solchen Fällen durchaus Verständnis habe, dass nicht alles perfekt funktioniert (so kommt ja etwa auch Personal gar nicht zum Flughafen, wenn eingeschneit....). Nur zeigen sich halt gerade da wieder die Defizite der Self Services / IT.

Warum geht es hier nicht, dem Kunden direkt die Wahl zu stellen "Reise stornieren und erstatten" (auch wenn man zuvor bereits eine Umbuchung akzeptiert hat). Zwar nicht eilig, würde aber verhindern, dass der Pax weiter automatisch umgebucht wird, und Plätze von anderen blockiert, die tatsächlich fliegen wollen. Oder auch die Option "(Weiter-) Reise stornieren und nächstmöglicher Rückflug"? Dann bräuchten Fällen wie herward1 auch keine Hotline usw.

Darüber hinaus stelle ich mir aber auch die Frage: Kam das wirklich so unerwartet? Bzw. hätte man hier nicht Kunden im Voraus die Möglichkeit geben sollen / können, umzubuchen bzw. zu stornieren? Anstatt gestern abend sicher noch etliche Paxe nach MUC fliegen zu lassen, die dort entweder ihren Anschluss verpasst haben oder der gestrichen wurde? Und die heute den ganzen Tag dort festsitzen....

Ich erwarte ja nicht, dass man im Voraus alles streicht, weil vielleicht der Flughafen (stundenweise oder ganz) geschlossen wird, aber mehr "präventive Stornierungen oder Umbuchungen via anderen Hub (und sei beschränkt auf LHG) zu erlauben?

Das ist ein schmaler Grat und fällt m.E. in die Kategorie „damned if you do, damned if you don’t“. Ich würde auch lieber proaktiv umbuchen können, als ins offene Messer zu laufen, aber das würde in die Kategorie „Flexibilität und Kulanz“ fallen und da tut sich LH ja bekanntlich schwer damit. Da sind beispielsweise die Amis wie UA kulanter.

Bei der Wettervorhersage und -warnlage hätte glaub ich ein blanko Umbuchungswaiver schon Sinn gemacht. Gestern und heute ist reisetechnisch hier in München echt alles mehr als bescheiden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.880
BRU
Das ist ein schmaler Grat und fällt m.E. in die Kategorie „damned if you do, damned if you don’t“. Ich würde auch lieber proaktiv umbuchen können, als ins offene Messer zu laufen, aber das würde in die Kategorie „Flexibilität und Kulanz“ fallen und da tut sich LH ja bekanntlich schwer damit. Da sind beispielsweise die Amis wie UA kulanter.

Bei der Wettervorhersage und -warnlage hätte glaub ich ein blanko Umbuchungswaiver schon Sinn gemacht. Gestern und heute ist reisetechnisch hier in München echt alles mehr als bescheiden.

Sehe ich so ähnlich. Und auf eigene Kosten umbuchen machen viele dann halt doch nicht. Zumal sich Eco light- / Business Saver-Ticket ja gar nicht mehr umbuchen lassen. Also selbst eine Umbuchung gegen Bezahlung / Tarifdifferenz o.ä. Kulanz wäre. Und natürlich auch nur über die Hotline ginge (die nicht erreichbar), da ja normalerweise nicht umbuchbar.

Da verstehe ich LH (und sicher auch andere Airlines) auch nicht. Die müssten doch in solchen Fällen über jeden Pax froh sein, der storniert / seine Reise verschiebt / von vorneherein via anderen Hub umbucht (anstatt potentiell zu stranden). Alleine schon, um nach Wiederaufnahme des Flugbetriebs (Eurocontrol hat übrigens mittlerweile morgen 13.00 Uhr UTC....) die Plätze für gestrandete Passagiere zu haben, die entweder in MUC hängengeblieben sind oder bei denen es um den Rückflug geht.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.658
Frage ist halt, ob das die LH erlaubt. Erinnere mich an einen Fall vor ein paar Jahren. Hatte eine Buchung MAD-MUC-BRU, für MUC gab es bereits am Vortag eine Warnung (einschließlich auf der LH-Website). Wollte morgens in MAD via FRA umbuchen, beide Flüge LH, Plätze frei. Wurde abgelehnt, mein Flug MAD-MUC würde schließlich stattfinden (klar, der Flieger war vom Vorabend da, und MUC-BRU auch noch nicht gestrichen), Landung in MUC im Schneesturm, dann ging fast gar nichts mehr, am Ende hatte ich Glück, mein Anschluss MUC-BRU ging mit ein paar Stunden Verspätung dann raus. Nur muss sowas sein bzw. sollte man Kunden hier nicht im Voraus die Möglichkeit geben, (kostenlos) umzubuchen, zumindest innerhalb der LHG? Wenn sie selber auf ihrer Website schon warnen?
Mir geht das auch nicht in die Birne. Wenn man davon ausgehen kann, dass es in München aufgrund Schneefalls Schwierigkeiten geben wird, dann liegt es doch im Interesse von LH, die Leute wenn möglich gar nicht erst nach München zu fliegen. Denn dort gibt es ja einen Rückstau an Reisenden, die auf freie Plätze hoffen, sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird. In diesem Fall buche ich doch noch so gerne den Reisenden um, jeder Reisende weniger in München liegt in deren Interesse. Und das erkennen doch auch die Mitarbeiter, ist doch nicht so schwer.

Diese Unkultur, auszusitzen und zuzusehen, ob sich das Problem nicht von alleine löst oder zu hoffen, dass es dann doch nicht zu arg kommt und wenn es dann mal arg kommt, ist es halt Pech erleben wir ja auch in anderen Bereichen, auch in der Politik. Dabei würde proaktives Handeln viele Probleme gar nicht erst entstehen lassen.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.618
1.461
Düsseldorf
Ach, der Umgang mit solchen Situationen passt aber möglicherweise durchaus auch zum "LH peinlich"-Thread :ROFLMAO:

Wobei ich in solchen Fällen durchaus Verständnis habe, dass nicht alles perfekt funktioniert (so kommt ja etwa auch Personal gar nicht zum Flughafen, wenn eingeschneit....). Nur zeigen sich halt gerade da wieder die Defizite der Self Services / IT.

Warum geht es hier nicht, dem Kunden direkt die Wahl zu stellen "Reise stornieren und erstatten" (auch wenn man zuvor bereits eine Umbuchung akzeptiert hat). Zwar nicht eilig, würde aber verhindern, dass der Pax weiter automatisch umgebucht wird, und Plätze von anderen blockiert, die tatsächlich fliegen wollen. Oder auch die Option "(Weiter-) Reise stornieren und nächstmöglicher Rückflug"? Dann bräuchten Fällen wie herward1 auch keine Hotline usw.

Darüber hinaus stelle ich mir aber auch die Frage: Kam das wirklich so unerwartet? Bzw. hätte man hier nicht Kunden im Voraus die Möglichkeit geben sollen / können, umzubuchen bzw. zu stornieren? Anstatt gestern abend sicher noch etliche Paxe nach MUC fliegen zu lassen, die dort entweder ihren Anschluss verpasst haben oder der gestrichen wurde? Und die heute den ganzen Tag dort festsitzen....

Ich erwarte ja nicht, dass man im Voraus alles streicht, weil vielleicht der Flughafen (stundenweise oder ganz) geschlossen wird, aber mehr "präventive Stornierungen oder Umbuchungen via anderen Hub (und sei beschränkt auf LHG) zu erlauben?
Für mich liegt hier vorallem der Hase im Pfeffer. Jedemal wenn es zu solch außergewöhnlichen Situationen kommt, versagt die LH-IT komplett, obwohl dies einiges erleichtern würde, insbesondere die Hotline entlasten. Warum kann ich z.B. bei einem Ticket bei dem ich zusätzliche Leistungen gebucht habe, keine Änderungen online oder über den Chatbot durchführen lassen, sondern dies nur über Hotline tun, und somit Kapazitäten binden, was bei einem funktionierenden System unnötig wäre.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.573
7.084
SNA
Gibt es irgendwo eine Stelle an der man Feedback zur First Class Hotline abgeben kann und nicht nur Textbausteine zurückbekommt? Ich habe eben nach fast 1h 40 die Hotline erreicht, nur um mir erstmal anzuhören dass sie Awards nicht umbuchen bzw. brauchte es dafür dann nochmal Rückfrage. Nachdem der Kollege dann rausgefunden dass sie es dürfen meinte er morgen gäbs nichts mehr, auch in Business. Auf meinen Vorschlag der Alternative BA morgen hieß es wieder nicht auf Awardtickets. Umbuchung nur auf Lufthansa. Er könnte mich auf Montag umbuchen ich kann es mir überlegen und mit diesen Worten legte er auf. Selbstverständlich ohne meine Antwort abzuwarten. Jetzt hänge ich wieder in der Warteschlange…
Wo fliegt denn dieser ominöse BA F Flug nach Bangkok? HKG?SIN?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.519
3.671
HAM
Warum kann ich z.B. bei einem Ticket bei dem ich zusätzliche Leistungen gebucht habe, keine Änderungen online oder über den Chatbot durchführen lassen, sondern dies nur über Hotline tun, und somit Kapazitäten binden, was bei einem funktionierenden System unnötig wäre.

Ich komme nicht mal mehr auf die Umbuchungsfunktion. Immer wenn ich die Details aufrufe, zeigt mir die App an, dass meine Buchung freiwillig storniert wurde (als ob). Das wird noch wieder ein Spaß, die Hotelkosten, die Fahrt nach Nürnberg und den Zug ab Nürnberg erstattet zu bekommen.
 
  • Love
Reaktionen: dermatti

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Man hört es immer öfter, aber es stimmt:
Früher ging es auch.

Früher bzw. in Tromsø, wie hier irgendwie als Benchmark erwähnt, waren es aber auch weniger Flugbewegungen und nicht so eng getaktete Umläufe. Sprich, da war noch ein bisschen mehr
Puffer im System. Wenn alles nahezu ans Limit optimiert worden ist, dann merkt man halt schneller, wenn was nicht so läuft, wie im Controller-Drehbuch steht.

Und wenn man sich dann noch durch nicht ausreichende Kulanz und suboptimale IT selber ein Bein stellt, dann fällt einem halt mal ein Klotz vor die Füße…
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.140
3.484
ZRH / MUC
Wenn LH das zulassen würde, gäbe es ja weniger Anreize für den Kunden voll-flexible Tickets zu buchen.
"Voll flexibel buchen weil es schneien könnte?". Nein, für aktuelle Mehrarbeit, Ärger und Unkosten für Umbuchungen ist Lufthansa 3-2-1-selber schuld (und wer LH bucht, eigentlich auch). Nach meinen bescheidenen Erfahrungen (Verleichsgrösse LH bei mir nur bis 2015 möglich) ist das Gras auf der anderen Seite (AY, AF/KL) tatsächlich grüner. Der Schneefall kam dieses Mal nicht unangekündigt. LH hätte die letzten Tage durchaus Restplätze mit vorausschauenden Passagieren füllen können, die nun in den nächsten Tagen Kapazitäten binden und Kosten und Arbeit verursachen.
Vom Umsteigen in der Wüste oder in MAD nicht zu reden, das ist per se zuverlässiger.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
…. "Kundenservice" ist mittlerweile fast überall ein Ärgernis, Chatbots mit sinnlosen Textbausteinen, oft schwierig, überhaupt einen Menschen an der Hotline / im Chat zu erreichen, dann oft Inkompetenz....
Bei LH mittlerweile aber katastrophal… Wenn man Glück hat, kriegt man bei einem Anruf JNB. Die dürfen halt nichts, können aber wenigstens Englisch und verstehen unter Umständen eine Frage. MNL kann man dagegen vergessen, da sie nicht nur nichts machen können, sondern langatmig begründen wollen, warum sie nichts machen können. Wenn ich höre, daß ich mit Brno oder wo auch immer das ist verbunden bin, lege ich sofort auf… Unverständlich und inkompetent. “Web Support” war (viel) früher in YVR und mit den Mitarbeitern konnte man noch reden… Wurde scheinbar mittlerweile nach Afrika oder so outsourced. Somit funktionniert sogar ein einfaches und langsam gesprochenes Gespräch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: