Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
ANZEIGE
Das war doch früher nicht so. Ist die Flüssigkeit jetzt öko? Wasserlöslich?
Das ist, meines Wissens nach, schon immer so. Das ist wie eine Art Gel und wenn's zu stark regnet verkürzt sich deine Hold Over Time. - Wenn ich es vorhin richtig gesehen hatte, haben sie irgendwann auch nur noch auf den Pads enteist und nicht mehr auf den Vorfeldpositionen (= längerer Taxi bis zur Startbahn).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heißt aber starker Regen bekommt das Mittel wieder runter (und gefriert eventuell dann doch auf den Tragflächen)?
Jupp. Du enteist den Flieger (je nach angewandter Prozedur) zuerst mit Heißwasser + etwas Glykol und später kommt dann noch ne dicke Glykol-Schutzschicht drauf, die das Flugzeug während dem Taxi und beim Start schützt. - Je nach Verfahren gibt's da auch ne längere oder kürzere Hold Over Time ab der du nicht mehr starten darfst sondern erneut enteist werden musst.

Deswegen ist das Deicing-Fluid ja auch gefärbt. Zum einen, damit die Deicing Ops besser sehen wo sie schon waren und zum anderen damit es aus nochmal visuell überprüft werden kann, falls es irgendwo zu Verzögerungen kommen sollte.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.882
6.579

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
597
477
good old THF
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Die Enteisungsflüssigkeit ist eine Mischung Wasser/Glykol/Zusatzstoffe (Verdickungsmittel)
Es gibt 4 zugelassene nach SAE kategorisierte Flüssigkeiten, Typ I (dünnflüssig, 45 Minuten haltbar) und Typ IV (grün, sehr zäh, in pur bestenfalls 12 Stunden haltbar) sind am häufigsten benutzt.

Im strömenden Regen (in bestimmten Höhen gefrierend) wird das Zeug natürlich ruck-zuck runtergewaschen.
Es gibt halt Wetterlagen, bei denen auch die Vögel zu Fuß gehen.

Mit 3-4 Tagen Vorlauf (und so lange ist dieses Wetter diesmal angekündigt) kann man da aber entsprechend planen. Wenn man will.
Zugverkehr läuft immer noch überraschend reibungslos. Sagt aber natürlich nichts darüber aus, ob in bestimmten Flughöhen ein großes Problem mit gefrierendem Regen existiert.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Es gibt 4 zugelassene nach SAE kategorisierte Flüssigkeiten, Typ I (dünnflüssig, 45 Minuten haltbar) und Typ IV (grün, sehr zäh, in pur bestenfalls 12 Stunden haltbar) sind am häufigsten benutzt.

Im strömenden Regen (in bestimmten Höhen gefrierend) wird das Zeug natürlich ruck-zuck runtergewaschen.
Es gibt halt Wetterlagen, bei denen auch die Vögel zu Fuß gehen.

Mit 3-4 Tagen Vorlauf (und so lange ist dieses Wetter diesmal angekündigt) kann man da aber entsprechend planen. Wenn man will.
Zugverkehr läuft immer noch überraschend reibungslos. Sagt aber natürlich nichts darüber aus, ob in bestimmten Flughöhen ein großes Problem mit gefrierendem Regen existiert.
Findet man eigentlich irgendwie heraus, mit was aktuell enteist wird bzw. wurde und in welcher Konzentration?

So ne dicke orange?/hellgrüne? Brühe wie heute hatte ich noch nie auf den Fenstern. So richtig dick und extrem zähflüssig. Du hast bis nach dem Takeoff kaum rausschauen können und auch jetzt, nach nen paar Stunden Flug, verteilt sich das Zeug noch gut über den Fenstern.
 
Zuletzt bearbeitet:

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.014
1.768
46
Ruhrgebiet
Findet man eigentlich irgendwie heraus, mit was aktuell enteist wird bzw. wurde?

So ne dicke orange?/hellgrüne? Brühe wie heute hatte ich noch nie auf den Fenstern. So richtig dick und extrem zähflüssig. Du hast bis nach dem Takeoff kaum rausschauen können und auch jetzt, nach nen paar Stunden Flug, verteilt sich das Zeug noch gut über den Fenstern.
Diese Brühe hatte ich bis jetzt immer beim enteisen… Also nichts Neues ;)
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Moin, ich kann mich weder auf SN noch auf LH einloggen. "There are currently technical interferences in individual processes. Please re-try at a later time."
Geht es sonst noch jemanden so?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Zürich: mittlerweile Temperaturen über Null, tagsüber Anstieg auf 7 Grad; (Eis-)regen in der Nacht.
München: einsetzender Eisregen ab heute früh
Frankfurt: aktuell Minus 3; zunächst viel Schnee, dann Eisregen im Tagesverlauf.
Dazu: Reduktion des Betriebs in MUC/FRA per NOTAM - ich hoffe es ist eindeutig erkennbar, dass einer von den drei genannten bzw. miteinander verglichenen Airports nicht wirklich mit den anderen vergleichbar ist.

Ich habe in Zürich übernachtet. Es hat die ganze Nacht geregnet, morgens um 6.30 war 0 Grad, genau wie gemäss Online-Wetterstation in München. Also wettermässig um diese Zeit identisch. Mein Printscreen war der zu obiger Zeit. Unabhängig davon, wer was warum, in ZRH gingen die Flüge raus, in MUC nicht. Wiedermal.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Ganz interessant:
Keine Landungen wegen keinem Platz in FRA:
Mittlerer Absatz

Ist ja logisch. Wenn nichts raus geht kann auch nichts rein kommen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.879
10.196
Dahoam
Ich habe in Zürich übernachtet. Es hat die ganze Nacht geregnet, morgens um 6.30 war 0 Grad, genau wie gemäss Online-Wetterstation in München. Also wettermässig um diese Zeit identisch. Mein Printscreen war der zu obiger Zeit. Unabhängig davon, wer was warum, in ZRH gingen die Flüge raus, in MUC nicht. Wiedermal.

Mein Auto in München heute morgen. Noch Fragen?
1705512039925.png
 

MaxS

Aktives Mitglied
07.09.2016
133
6
Frankfurt
ich meinte morgen ... Alle war uebertrieben... alle in die Schweiz und viele Innerdeutsche, warum auch immer...
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.254
1.420
Sehe gerade, in Düsseldorf hat EW seit heute Nachmittag auch so ziemlich alle Abflüge gestrichen. Für Morgen steht noch alles drin auf der Airport Homepage.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
ANZEIGE
300x250
Frage: Warum ist der schwarze BMW in Hintergrund eisfrei?
[a
Im fast undenkbaren Fall wurde mit dem BMW bereits gefahren bzw. stand der in einer Garage.

Auch interessant: https://tirol.orf.at/stories/3241031/
Die 3 täglichen FRA-INN Verbindungen werden gestrichen, mit einer etwas eigenartigen Air Dolomiti Betründung.
"Bei bis zu eintausend Flugzeugen des Typs Airbus A-320 Neo sei eine Sicherheitswartung dringend notwendig. Als Wartungszeitraum werden pro Maschine bis zu 300 Tage kalkuliert."
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer