Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.508
1.098
Das wurde doch alles mit quasi 1:1 den gleichen Argumenten schon im MUC Thread diskutiert und hat da es eine Vorgabe ist auch nur noch sehr wenig mit den Streichungen der LH zu tun…
Wobei man beim Blick auf FR24 den Eindruck gewinnt, dass Lufthansa überproportional viel - quasi alles - streicht. Wie wird da denn die Restkapazität verteilt/priorisiert? Laienhaft wäre meine Annahme, dass die ausländischen Carrier eher ihre Flieger in der Heimat lassen wollen statt in MUC zu stranden, während Lufthansa tendenziell Interesse hat, ein bisschen was an der Basis zu haben (klar, Tausende Paxe in München, die dort Probleme haben wegzukommen ist auch nicht so prächtig, aber wenn ich es richtig verstehe, sind morgen früh, anders als beim letzten Winterchaos, bereits wieder quasi frühsommerliche Temperaturen).
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
In Zürich hat es die ganze Nacht geregnet bei ca. 0 Grad, also genau gleiche Situation, gleiches Wetter wie in München. In Deutschland verunmöglicht das Wetter den Betrieb, in Zürich herrscht Normalbetrieb.
Zürich: mittlerweile Temperaturen über Null, tagsüber Anstieg auf 7 Grad; (Eis-)regen in der Nacht.
München: einsetzender Eisregen ab heute früh
Frankfurt: aktuell Minus 3; zunächst viel Schnee, dann Eisregen im Tagesverlauf.
Dazu: Reduktion des Betriebs in MUC/FRA per NOTAM - ich hoffe es ist eindeutig erkennbar, dass einer von den drei genannten bzw. miteinander verglichenen Airports nicht wirklich mit den anderen vergleichbar ist.

Korrekt. MUC ist Schuld wenn LH nichts beseres einfällt als auf die auch ausfallende Bahn umzubuchen. LH ist mal wieder Opfer.
Und auch korret: Das hatten wir schon mehrfach.
Gegenfrage: Ist irgendeinem Kunden geholfen, wenn LH sagt: Sorry heute haben wir keine Lösungen, sieh zu? Dann würdest Du Dich doch genauso aufregen, warum es keine Bahn Tickets gibt (die fährt aktuell in Rhein-Main auch noch ganz gut; anders als die Flüge). Zumal niemand gezwungen ist die DB Tickets anzunehmen. Für den der heute reisen muss, wird die Bahn die bessere Lösung sein als am Airport zu stranden.

Das soll natürlich nicht beschönigen (und da wäre Kritik IMHO zu recht angebracht), dass LH mal wieder recht spät aktiv wird, obwohl die Wetterlage, vielleicht nicht in dem Ausmaß, schon Tage vorher bekannt wurde. Was ebenfalls (mal wieder) auffällt, dass die IT Infrastruktur in solchen Situationen nicht leistungsfähig genug ist (E-Mails über Streichungen kommen nicht an; Bot bietet keine Lösungen -> Pax wird in die ohnehin überforderte Hotline gedrängt). Sich darüber zu echauffieren, dass LH irgendwie noch Lösungen versucht anzubieten, die einzelnen Paxen helfen empfinde ich schon als zweifelhaft. Nehmen wir mal den Pax der mit SQ26 heute früh in FRA gelandet ist und mit LH Anschluss nach Berlin (alternativ DUS, HAM, NUE...) will, weil das sein Ziel ist. Quizfrage: wird er sich freuen in FRA zu stranden oder einen der aktuell noch problemlos fahrenden ICE nehmen?
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.828
8.650
FRA / FMO
Wobei man beim Blick auf FR24 den Eindruck, dass Lufthansa überproportional viel - quasi alles - streicht. Wie wird da denn die Restkapazität verteilt/priorisiert? Laienhaft hätte ich ja mal gedacht, dass die ausländischen Carrier eher ihre Flieger in der Heimat lassen wollen statt in MUC zu stranden, während Lufthansa tendenziell Interesse hat, ein bisschen was an der Basis zu haben (klar, Tausende Paxe in München, die dort Probleme haben wegzukommen ist auch nicht so prächtig, aber wenn ich es richtig verstehe, sind ja morgen früh, anders als beim letzten Winterchaos, quasi frühsommerliche Temperaturen.
Ich halte es her andersherum für passend. Externe können einfach eben rein und wieder raus fliegen und wenn einer Steckenbleibt ist es eben einer. Wenn LH fliegt und nicht wieder nach MUC/FRA zurück kommt oder die PAX in FRA/MUC stranden kann man besser direkt FRA/MUC ganz vermeiden und über andere Hubs fliegen. Dazu kann man so möglichst geordnet morgen wieder anlaufen.

Edit: ist in meiner Erfahrung auch an den meisten anderen Hubs so, dass bei Problemen die Hub-Airline am meisten betroffen ist
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.006
3.243
FRA
Ich halte es her andersherum für passend. Externe können einfach eben rein und wieder raus fliegen und wenn einer Steckenbleibt ist es eben einer. Wenn LH fliegt und nicht wieder nach MUC/FRA zurück kommt oder die PAX in FRA/MUC stranden kann man besser direkt FRA/MUC ganz vermeiden und über andere Hubs fliegen. Dazu kann man so möglichst geordnet morgen wieder anlaufen.

Edit: ist in meiner Erfahrung auch an den meisten anderen Hubs so, dass bei Problemen die Hub-Airline am meisten betroffen ist
Und genau das mit dem Anlaufen haben sie ja im Rahmen der Streikerei perfektioniert. Deshalb find ich das ok so. Haetten sie nix gemacht und es haette ein Chaos gegeben waer auch wieder eingedroschen worden.So ist es doch deutlch ruhiger an der Meckerfront.
By the way FCT heute ein Traum. Volle Besetzung und vorher 4 Fluege auf der Tafel. Und ne handvoll Gaeste. Herrlich. Buffet optisch in tadellosem Zustand.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Gegenfrage: Ist irgendeinem Kunden geholfen, wenn LH sagt: Sorry heute haben wir keine Lösungen, sieh zu?
Ja, denn dann hast du noch ein Flugticket und noch Fluggastrechte.
Wenn du erstmal deim Flugticket in ein Bahnticket umgewandelt hast (LH dir eine alternative Beförderung ermöglicht hat) ist LH raus und Schluß mit Fliegen. Ab da kannst du dich mit der Bahn rumschlagen.

Für den der heute reisen muss, wird die Bahn die bessere Lösung sein als am Airport zu stranden.
In dem Fall hast du immerhin Betreuungsleistungen, die Airline muss dir ein Hotel bezahlen, dich verpflegen. Die Bahn wird dir großzügig einen Hotelzug anbieten (=eine Nacht im geparkten ICE).
Und vor allem stehst du am Airport einem Servicemitarbeiter persönlich gegenüber, der kann nicht so einfach auflegen wie eine Hotline oder gar nicht reagieren wie eine Homepage. Der darf auch nicht einfach sagen, geht doch nach Hause. Der muss dich betreuen.

Wobei man beim Blick auf FR24 den Eindruck gewinnt, dass Lufthansa überproportional viel - quasi alles - streicht.
Für LH wirtschaftlich verständlich, für so manchen Passagier der nächsten Tage vielleicht auch, weil keine Flugzeuge irgendwo stranden.
Es ist halt einfach die einfachste Lösung. Alles streichen und quasi einfach die Uhr einmal 24 Stunden vorstellen und weitermachen.
Dass dabei eine gewisse Anzahl Kunden völlig unnötig strandet, wird in Kauf genommen.

Ich habe es halt auch schon beim "Monstersturm Sabine" erlebt, dass LHG 100% gestrichen hat (in CGN vornehmlich EW, aber eben auch alle MUC Flüge), und zur maximalen Kostenersparniss auch gleich noch alle Mitarbeiter (incl. Service) nach Hause geschickt hat, am ganzen Flughafen war kein LHG Mitarbeiter oder Subcontractor mehr für Kunden sichtbar, während alle anderen Airlines einfach nach Plan geflogen sind. Ich an dem Tag zum Glück mit FR, völlig problemlos. Und deutlich näher am Sturmzentrum vorbei als es die gestrichenen MUC Flüge gemacht hätten (komplett andere Richtung).
Ich habe auch schon erlebt das LH alle Japanflüge wegen drohendem Taifun gestrichen hat, während mich TK problemlos nach KIX geflogen hat. Taifun war wie angesagt durch bis wir angekommen sind und wäre es auch für die LH Flüge gewesen.
Mit LH hast du schon eine überdurchschnittliche Chance, dass einfach pauschal gestrichen wird.

Too big to fail bedeutet halt oft, insbesondere bei einem maximal verschlankten Unternehmen, zu groß um auf Probleme flexibel reagieren zu können.
Gilt für LH genauso wie für die DB.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
@Volume
Ich mache vielleicht einen kolossalen Fehler in dem ich von mir ausgehe, aber ich fliege / reise, weil ich an ein Ziel kommen möchte. Ob aus privaten oder beruflichen Gründen. Da geht es mir nur sekundär um Hotels oder Entschädigungszahlungen nach EU261. Ich kann Dir im übrigen aus eigener Erfahrung in FRA sagen: Zug ablehnen (bspw. beim Bot, sofern der Schrott was anbietet) und einen Flug morgen wählen ergibt am Serviceschalter auch ein Hotel. Für alle weiteren gibt es, mit der Bahn aktuell, eine noch funktionierende Lösung, wenn das Ziel nicht das Airporthotel ist.

Ich bin aber in der Tat bei Dir, dass die Bahn im Laufe des Tages mind. ins Straucheln kommen wird und dann mitnichten ein angenehmer Ansprechpartner sein wird. Sollte der Zug in einer Stadt stranden und es nicht weitergehen, müsste die Bahn im übrigen auch ein Hotel erstatten.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Sollte der Zug in einer Stadt stranden und es nicht weitergehen, müsste die Bahn im übrigen auch ein Hotel erstatten.
Die Betonung liegt auf "müsste".
Sie hat als Alternative den Hotelzug erfunden, der offenbar bisher auch von deutschen Gerichten als rechtskonform angesehen wird.
  • Als Hotelzug wird bei der Deutschen Bundesbahn heute ein nicht fahrender Fernzug bezeichnet, der kurzfristig zur Unterbringung von Fahrgästen dient. Bei sehr lange anhaltenden Streiks der GDL, hat die Deutsche Bahn Ag in der Vergangenheit beispielsweise ICEs zu Hotelzügen umfunktioniert. Besonders luxuriös war die Unterkunft nicht, aber die gestrandeten Fahrgäste hatten für die Nacht zumindest einen einigermaßen bequemen Sitzplatz und waren mit dem notwendigsten wie Toiletten, Strom, Licht und Klimaanlage versorgt.
https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=481474
 
  • Like
Reaktionen: aib

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Dann nimm halt den von 2023, die Thematik bleibt die selbe.
Von Ersatzbussen oder gar Hotelangeboten ist keine Rede.
[...]
Die Lautsprecherdurchsage im Zug ist plötzlich tatsächlich laut: „Wir haben keinen Lokführer mehr. Der Zug endet in Wolfsburg. Er wird hier zum Hotelzug oder Aufenthaltszug, wenn Sie so wollen.
Bei der DB machen 20 Jahre wenig aus.
 

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
556
1.004
In Frankfurt wurde soeben die Enteisung eingestellt wodurch es keine weiteren Starts geben wird.
Die Situation kann bis 20 Uhr anhalten.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.482
3.846
In Frankfurt wurde soeben die Enteisung eingestellt wodurch es keine weiteren Starts geben wird.
Die Situation kann bis 20 Uhr anhalten.
Warum das? Enteisungsmittel aus, oder kann es durch den Schneeregen zu schnell wieder abgespült werden oder sind die Pisten auch zu?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
TAF: EDDF 171100Z 1712/1818 05004KT 5000 -FZRA BR BKN012 BECMG 1712/1715 BKN008 TEMPO 1713/1720 1200 FZRA BKN004 BECMG 1718/1720 35005KT BECMG 1723/1802 01010KT BECMG 1801/1803 4000 -SN BKN010 TEMPO 1802/1809 0800 SN OVC003 BECMG 1808/1811 BKN015
Klingt aktuell noch problemlos und wird erst in 2 Stunden richtig schlimm. Dann später wieder Schnee, was es auch nicht besser macht.
In YUL würden sie über 20cm Schnee lachen und einfach weiterfliegen. Aber sie haben da auch zugegebenermaße besseres Equipment und viel mehr Personal.

Hat aber alles nichts mit LH und deren Kundenservice zu tun. Gerade weil da jetzt das halbe Personal zwangsweise Däumchen dreht, könnte man hervorragend Service bieten. Statt "Check-in" oben "Service" Anzeigen und los gehts. Bot und Hotline sind doch jetzt völlig überlastet.

Bahn läuft noch
Information. Winterwitterung: Höchstgeschwindigkeit der ICE-Züge vorsorglich auf 200 km/h begrenzt. Dadurch bundesweit Beeinträchtigungen möglich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und braucht nicht zu behaupten irgendwer hätte der LH wegen dem Wetter etwas vorgeworfen.

Früher war alles besser!!1!1
Wow, fast 3 Seiten seit das das letzte mal jemand als "Argument" angeführtt hat.
Aber wie Nazi oder Rassismus muss das einfach in jeder Internetdiskussion regelmäßig kommen.

Zumindest bei der LH war es früher signifikant schlimmer! Da musstest du vor Ort wo du gerade standest sogenannten "Service" von einem Mitarbeiter ertragen, mit dem du diskutieren konntest was du willst und was dir hilft. Heute kannst du zum Glück Musik in einer Hotline hören oder sinnlos mit einem Bot chatten, oder eben vom Flug auf den ebenfalls nicht fahrenden Zug umbuchen.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Warum das? Enteisungsmittel aus, oder kann es durch den Schneeregen zu schnell wieder abgespült werden oder sind die Pisten auch zu?
Wir wurden am Stand enteist. Kurz nachdem sie fertig waren, setzte laut hörbar starker Regen ein.

Bis zur 07C hatte sich vom Glykol gut sichtbar schon wieder einiges leicht runtergespült. Sind dann als eine der letzten gerade noch raus.
 
  • Like
Reaktionen: nendi und Alfalfa

LH380SP

Aktives Mitglied
06.05.2012
155
264
FRA
Frankfurt Stand 13:19 UTC:


Sehr geehrte Kunden,


N*ICE beabsichtigt, Flugzeugenteisung um 14:30 Uhr It wieder aufzunehmen on pilots' decision !


Es wird keine Hold Over Time übermittelt.

Begründung: METAR: -FZRA TEMPO FZRA

Mit freundlichen Grüßen


Durchsagen im Terminal: Alle LH Flüge gecancelt.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.482
3.846
Wir wurden am Stand enteist. Kurz nachdem sie fertig waren, setzte laut hörbar starker Regen ein.

Bis zur 07C hatte sich vom Glykol gut sichtbar schon wieder einiges leicht runtergespült. Sind dann als eine der letzten gerade noch raus.
Heißt aber starker Regen bekommt das Mittel wieder runter (und gefriert eventuell dann doch auf den Tragflächen)?
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
300x250
FRA bei max. 25% Kapazität bis morgen 13 Uhr lcl.

A0288/24 NOTAMR A0263/24 Q) EDGG/QFALT/IV/NBO/A /000/999/5002N00834E005 A) EDDF B) 2401171328 C) 2401181200 E) THE OVERALL CAPACITY FOR EDDF WILL BE REDUCED TO A MAXIMUM OF 25 PERCENT. ARRIVAL RATE LIMITED TO 15 FLIGHTS/HOUR THROUGHOUT THE DAY, DUE TO EXPECTED SEVERE WINTER WEATHER CONDITIONS. ADJUST YOUR FLIGHT PROGRAM ACCORDINGLY.
 
  • Wow
Reaktionen: keeeeeevin und Reyhan