ANZEIGE
Oute mich auch als 1A, zum Glück jeder wie er mag, so bekommt jeder hoffentlich seinen Lieblingsplatz.
Haben die LH-Langstreckenflugzeuge aus diesem Grund nicht zwei Türen hintereinander?Wird ja immer besser hier![]()
Dürfen die während der Fluges aufs Klo?
Ich fühle mich immer so unsicher bei offenem VorhangWie oben bereits beschrieben, von einem anderen User. Zumindest der Vorhang vorne auf der Kurzstrecke muss als Sichtschutz für eine eventuell geöffnete oder sich öffnende Cockpit Tür geschlossen sein. Also für die Sicherheit von allen Passagieren.
War ja eher unfreiwillig.Du setzt Dich freiwillig auf 1A? Wow…
Jet2 unterliegt also den deutschen Vorgaben? Und auch dort wird es wie bereits beschrieben Vorgaben und Prozesse geben damit umzugehen. Bei den Amerikanern gibt es ja die ganze Diskussion um sogar eine weitere Tür auch auf Kurzstrecke.
Nicht auf Vorgabe, sondern wegen Duldung von Oben. Nichts demotiviert gute MA schneller und besser, als Schlechte gewähren zu lassen. Dann lass noch ein paar Jahre ins LAnd ziehen und wir sind beim Istzustand.Du suggerierst, dass dieses Verhalten auf einer Ansage von oben beruht. Woher weißt Du, dass die Crew das auf Deinem Flug nicht "einfach so" gehandhabt hat? Außerdem ist der primäre Sinn und Zweck von Flugbegleitern, für die Sicherheit an Bord zu sorgen und erst weit dahinter kommt, das Essen rauszutragen.
Wo sollten sie denn hin gehen?Nicht auf Vorgabe, sondern wegen Duldung von Oben. Nichts demotiviert gute MA schneller und besser, als Schlechte gewähren zu lassen. Dann lass noch ein paar Jahre ins LAnd ziehen und wir sind beim Istzustand.
Richtig. Aber dann können sie wie bei AF auch in ihrer Vor-Startansage das genau so erklaeren. Und dann noch das Schild mit „Sicherheit„ ans Revers heften. Dann nimmt man das eher ernst und schraubt seine Erwartungen runter.Außerdem ist der primäre Sinn und Zweck von Flugbegleitern, für die Sicherheit an Bord zu sorgen und erst weit dahinter kommt, das Essen rauszutragen.
wenn man sich hier die Zusammenfassung der ganzen Tragödie rund um Allegris vor Augen führt (und er hat sogar den A380 (=keine Allegris) vergessen), dann wundert man sich immer noch, warum das nicht zu personellen Konsequenzen geführt hat. Wahnsinn ...Ohne Worte - typisch Lufthansa würde ich sagen... Mieser Service wie gewohnt
![]()
Lufthansa Allegris: A mess in many ways (but profitable)
Lufthansa Allegris business class, it's a mess from rollout to the actual experience...https://www.instagram.com/simondean.xyzhttps://www.instagram.com/fligh...www.youtube.com
Lustigerweise sind die Crews bei AF dann aber auch super gastfreundlich und zuvorkommend. Geht also auch beides.Richtig. Aber dann können sie wie bei AF auch in ihrer Vor-Startansage das genau so erklaeren. Und dann noch das Schild mit „Sicherheit„ ans Revers heften. Dann nimmt man das eher ernst und schraubt seine Erwartungen runter.
The grass is always greener on the other side. Gerade einen Flug mit AF gehabt. Langstrecke flop, Abbringer top.Lustigerweise sind die Crews bei AF dann aber auch super gastfreundlich und zuvorkommend. Geht also auch beides.
Premium Premium Premium![]()
Spohr verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben
Der Lufthansa-Konzern muss seine flügellahme Kernmarke auf Kurs bringen. Dazu werden kurze Flüge zunehmend auf kostengünstigere Flugbetriebe verlagert - oftmals gegen den Willen der Crews.www.aero.de
Manche sammeln Briefmarken oder Leergut. Andere sammeln AOCs und Firmen.Premium Premium Premium
Und warum glaubst du das? Was sind da deine Anhaltspunkte?Gibts eigentlich irgendwo einen Vergleich Mitarbeiter in der Verwaltung zu Passagieren für die großen Airlines? Ich glaub das Hauptproblem der LH Group ist noch immer die Kopflastigkeit, nicht der Tarifvertrag des fliegenden Personals.
Nee das Kernproblem sind extreme Fehlentscheidungen des Managements. Es mussten unbedingt 343 und 346 sein, obwohl damals schon absolut nicht mehr wettbewerbsfähig.Gibts eigentlich irgendwo einen Vergleich Mitarbeiter in der Verwaltung zu Passagieren für die großen Airlines? Ich glaub das Hauptproblem der LH Group ist noch immer die Kopflastigkeit, nicht der Tarifvertrag des fliegenden Personals.
Exakt dort sitzt das Problem, im HQ. Es gibt außer LH keine Airline, die ihre Mitarbeiter nur als Feind und Last sieht.Weil der ganze „Töchter-Wahnsinn“ ja auch Geld kostet - lauter eigene Flugbetriebe, Verwaltungen und Leute die die ganzen outgesourcten Dienstleister verwalten müssen. Ich würde mich nicht wundern, wenn das eigentliche Problem im HQ sitzt und durch die miserablen Prozesse und IT sogar noch mehr Geld kosten als die Töchter Einsparungen bringen. Aber es ist halt schneller mal eine „City Airline“ gegründet, als im Stall ausgemistet.
Bzgl. der A346 stimme ich Dir zu. - Da wären B777 Varianten sinnvoller gewesen.Es mussten unbedingt 343 und 346 sein, obwohl damals schon absolut nicht mehr wettbewerbsfähig.