Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
702
618
Leoben, AUT
Du suggerierst, dass dieses Verhalten auf einer Ansage von oben beruht. Woher weißt Du, dass die Crew das auf Deinem Flug nicht "einfach so" gehandhabt hat? Außerdem ist der primäre Sinn und Zweck von Flugbegleitern, für die Sicherheit an Bord zu sorgen und erst weit dahinter kommt, das Essen rauszutragen.
Nicht auf Vorgabe, sondern wegen Duldung von Oben. Nichts demotiviert gute MA schneller und besser, als Schlechte gewähren zu lassen. Dann lass noch ein paar Jahre ins LAnd ziehen und wir sind beim Istzustand.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.997
3.235
FRA
Außerdem ist der primäre Sinn und Zweck von Flugbegleitern, für die Sicherheit an Bord zu sorgen und erst weit dahinter kommt, das Essen rauszutragen.
Richtig. Aber dann können sie wie bei AF auch in ihrer Vor-Startansage das genau so erklaeren. Und dann noch das Schild mit „Sicherheit„ ans Revers heften. Dann nimmt man das eher ernst und schraubt seine Erwartungen runter.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
690
CGN
Ohne Worte - typisch Lufthansa würde ich sagen... Mieser Service wie gewohnt 😄

wenn man sich hier die Zusammenfassung der ganzen Tragödie rund um Allegris vor Augen führt (und er hat sogar den A380 (=keine Allegris) vergessen), dann wundert man sich immer noch, warum das nicht zu personellen Konsequenzen geführt hat. Wahnsinn ...
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.720
1.865
DRS
Richtig. Aber dann können sie wie bei AF auch in ihrer Vor-Startansage das genau so erklaeren. Und dann noch das Schild mit „Sicherheit„ ans Revers heften. Dann nimmt man das eher ernst und schraubt seine Erwartungen runter.
Lustigerweise sind die Crews bei AF dann aber auch super gastfreundlich und zuvorkommend. Geht also auch beides.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
279
354
FRA
Gibts eigentlich irgendwo einen Vergleich Mitarbeiter in der Verwaltung zu Passagieren für die großen Airlines? Ich glaub das Hauptproblem der LH Group ist noch immer die Kopflastigkeit, nicht der Tarifvertrag des fliegenden Personals.
Nee das Kernproblem sind extreme Fehlentscheidungen des Managements. Es mussten unbedingt 343 und 346 sein, obwohl damals schon absolut nicht mehr wettbewerbsfähig.
der Spaß kostet noch heute eine mittlere, dreistellige Millionensumme pro Jahr
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: MFox und InsideMUC

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.945
1.785
Weil der ganze „Töchter-Wahnsinn“ ja auch Geld kostet - lauter eigene Flugbetriebe, Verwaltungen und Leute die die ganzen outgesourcten Dienstleister verwalten müssen. Ich würde mich nicht wundern, wenn das eigentliche Problem im HQ sitzt und durch die miserablen Prozesse und IT sogar noch mehr Geld kosten als die Töchter Einsparungen bringen. Aber es ist halt schneller mal eine „City Airline“ gegründet, als im Stall ausgemistet.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.345
3.745
So ein Quatsch. Finde es zwar auch schade, daß die DC10 nicht mehr fliegt, aber ich kann mich noch gut erinnern, wie weltweit die A340 als sparsamer Ersatz gefeiert wurde.
Die Managementfehler sind vielfältig, keine Frage.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
279
354
FRA
Weil der ganze „Töchter-Wahnsinn“ ja auch Geld kostet - lauter eigene Flugbetriebe, Verwaltungen und Leute die die ganzen outgesourcten Dienstleister verwalten müssen. Ich würde mich nicht wundern, wenn das eigentliche Problem im HQ sitzt und durch die miserablen Prozesse und IT sogar noch mehr Geld kosten als die Töchter Einsparungen bringen. Aber es ist halt schneller mal eine „City Airline“ gegründet, als im Stall ausgemistet.
Exakt dort sitzt das Problem, im HQ. Es gibt außer LH keine Airline, die ihre Mitarbeiter nur als Feind und Last sieht.
Mit diesem Vorstand und dessen Kultur kann es nicht besser werden
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.733
3.936
ANZEIGE
300x250
Es mussten unbedingt 343 und 346 sein, obwohl damals schon absolut nicht mehr wettbewerbsfähig.
Bzgl. der A346 stimme ich Dir zu. - Da wären B777 Varianten sinnvoller gewesen.

Die A343 hingegen war Anfang der 90er Jahre aus verschiedenen Gründen absolut sinnvoll und auch den Konkurrenten überlegen. Alternativ hätte man nur B767 kaufen können (ein paar hatte LH ja sogar zeitweise), da ist der A343 aber sicher das bessere und moderne Flugzeug gewesen.

Die B777 kam erst einige Jahre später und hatte zunächst (vor Einführung der -ER) auch nicht die Reichweite. Zusätzlich war ETOPS damals auf manchen Strecken noch eine Einschränkung (keine Ahnung, ob die LH relevante Strecken bediente - betraf vor allem den pazifischen Raum).

Weiterhin ist ein A343 auch wirtschaftlich zu betreiben - vor allem, wenn man eine große A320 Flotte mit CFM56 Triebwerken betreibt und diese in House überholen kann.