Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
ANZEIGE
Jetzt soll die LH auch noch dankbar sein? Erst würgt ihr der Staat mit de-facto Reiseverboten das Geschäftsmodell ab, bis er sie vom größten Hoch ins größte Tief der Unternehmensgeschichte katapultiert hat, dann werden absolut freche Bedingungen gestellt und oben drauf bekommt CS auch noch staatsgesteuerte Aufsichtsräte, die wahrscheinlich absolute Nulpen sind (sie kommen ja vom Staat) und bestimmt im Sinne des Unternehmens handeln... nicht. Der deutsche Staat hat seine Inkompetenz in den letzten Jahren so oft unter Beweis gestellt, dass er eine Gefahr für fast jedes funktionierende Unternehmen ist. Das fängt beim "Spitzenpersonal" an und hört beim in Teilen offensichtlich luftfahrtfeindlichen Beamtenapparat auf.

Da hast Du aber schön die Sprachregelung der Lufthansa übernommen. Der Staat hat keine de-facto-Reiseverbote verhängt. Vielmehr haben alle Staaten weltweit Einreiseverbote verhängt. Es ist also nicht die Bundesrepublik, die nur für die arme Lufthansa Flugverbote verhängt hat, sondern alle Airlines weltweit sind von dem Spuk gleichermaßen betroffen.

Man müsste demnach alle Airlines aus irgendeinem weltweiten Corona-Airlines-Bazooka-Solidaritäts-Rettungsfonds retten oder die Chinesen den Spaß bezahlen lassen oder oder oder.

Und so schlecht ist ein Einfluss des Staates nicht, wenn man sieht mit wie viel Milliarden das Unternehmen gerettet wird. Ich würde es begrüßen, wenn der Staat auch bei anderen Unternehmen, die er finanziell in irgendeiner Form unterstützt (und sei es Kurzarbeitergeld oder Erlass von Steuern), dafür sorgt, dass diese das Geld dann nicht nutzen um Dividenden zu bezahlen oder gar Aktien zurückzukaufen.

Denn am Ende ist der Staat ja nicht irgendein Gönner, sondern es ist das Steuergeld, mit dem er Unternehmen rettet. Und da sollte nicht gelten: Schenken wir Euch - macht was ihr wollt mit der Kohle.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Wenn man Deine Argumentation aufgreift und der Staat hier die Fluggesellschaften abwürgt, dann sind dies die gleichen Fluggesellschaften, welche die Erkrankten in unseren Staat gebracht haben.

Und genau da sehe ich die Schuld beim Staat. Warum hat man nicht sofort die Grenzen dichtgemacht für Reisende aus China und dem Iran? Die sind alle noch fröhlich hierher geflogen und bekamen Zettelchen ausgeteilt. Wie naiv ist das denn? Platt gesprochen: Als die Europäer den Salat mit Corona hatten, hat China im Gegenzug aber sehr schnell einen Einreisesperre für Ausländer auferlegt.

Und wenn die Einreisendennicht nur Zettelchen bekommen hätten, sondern man sie vernünftig unter Quarantäne gestellt hätte, wäre uns der Lockdown in dieser Form mit all seinen Folgen vermutlich erspart geblieben. Man hat alles so lange laufen lassen, bis man extrem radikale Maßnahmen ergreifen musste.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
686
Rache ist süss!
Wärt ihr nur schon früher pleite gewesen, hätten wir die Seuche gar nicht hier, Mega-Aussage! :sick: :no:

Wenn man die Unterbindung einer Ursache der Ausbreitung als Rache „definieren“ möchte, bitte. Ich sehe diesen Gedankengang als abstrus an und inhaltlich wäre er mir zu einfach, da der Fokus nicht auf einer Fluggesellschaft liegen kann, sondern um den Personenluftverkehr allgemein und damit der Vielzahl der Fluggesellschaften. Ganz unabhängig davon, dass die Einreisebeschränkung bzw. Quarantänebestimmungen des Ziellandes (Und die damit verbundene Auswirkung auf die Nachfrage) bei der Betrachtung außer acht gelassen werden. Aber Komplexität ist halt je nach Gemüt nicht immer so einfach wie ein „Flugverbot“ oder eine Verschwörungstheorie.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
686
Und genau da sehe ich die Schuld beim Staat. Warum hat man nicht sofort die Grenzen dichtgemacht für Reisende aus China und dem Iran? Die sind alle noch fröhlich hierher geflogen und bekamen Zettelchen ausgeteilt. Wie naiv ist das denn? Platt gesprochen: Als die Europäer den Salat mit Corona hatten, hat China im Gegenzug aber sehr schnell einen Einreisesperre für Ausländer auferlegt.

Und wenn die Einreisendennicht nur Zettelchen bekommen hätten, sondern man sie vernünftig unter Quarantäne gestellt hätte, wäre uns der Lockdown in dieser Form mit all seinen Folgen vermutlich erspart geblieben. Man hat alles so lange laufen lassen, bis man extrem radikale Maßnahmen ergreifen musste.

Ja, hier würde mich auch eine Analyse interessieren, welchen Anteil an der Ausbreitung der Personenluftverkehr hatte. Wenn ich die mir vorliegenden Informationen zum Vorgehen einiger asiatischer Staaten rekapituliere mag eine frühere restriktivere Variante (in welcher Art auch immer) vorteilhafter gewesen sein. Ich kann mir vorstellen, dass eine diesbezügliche Analyse durchaus wichtig sein kann, auch um eine Ausbreitung bei erneuter Einschleppung zu minimieren. Andernfalls könnte die Auswirkung auf den Langstreckenflugverkehr oder auf den außereuropäischen Personenflugverkehr erheblich sein.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Wir bringen lieber den Patienten um, als ihm eine ungeliebte Medizin zu gönnen:
https://www.infranken.de/regional/lichtenfels/suedkorea-tracking-app-gegen-corona;art220,4995897

Achtung (muss man ja heute leider vorab betonen) dies ist weder eine rechtsradikale, noch ethnisch anmaßende, noch Nazi noch sonst in irgend eine Form einer rassistische Aussage:

Ganz nüchtern betrachtet sind wir Menschen (ich schließe mich mit ein) ca. 50% zu viele auf dem Planeten. Wir verbrauchen derzeit schon Ressourcen von rund 1,75 Erden und die Kurve ist exponentiell steigend, da die Weltbevölkerung immer schneller wächst.

Siehe auch: https://www.umweltbundesamt.de/themen/earth-overshoot-day-2019-ressourcenbudget
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.924
6.562
Da hast Du aber schön die Sprachregelung der Lufthansa übernommen. Der Staat hat keine de-facto-Reiseverbote verhängt. Vielmehr haben alle Staaten weltweit Einreiseverbote verhängt. Es ist also nicht die Bundesrepublik, die nur für die arme Lufthansa Flugverbote verhängt hat, sondern alle Airlines weltweit sind von dem Spuk gleichermaßen betroffen.

Die 14-tägige, verdachtsunabhängige Quarantäne nach Rückkehr aus dem Ausland ist ein de-facto Reiseverbot seitens der deutschen Regierung. Selbst, wenn jetzt alle Länder weltweit Deutsche wieder uneingeschränkt reinlassen würden, würde es uns so nichts bringen. Aufgrund der Äußerungen von Merkel, Maas, Seehofer und Co. ist außerdem zu befürchten, dass diese Anordnung eben nicht aufgehoben wird, sobald das Reisen seitens der Zielländer wieder erlaubt ist.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Die 14-tägige, verdachtsunabhängige Quarantäne nach Rückkehr aus dem Ausland ist ein de-facto Reiseverbot seitens der deutschen Regierung. Selbst, wenn jetzt alle Länder weltweit Deutsche wieder uneingeschränkt reinlassen würden, würde es uns so nichts bringen. Aufgrund der Äußerungen von Merkel, Maas, Seehofer und Co. ist außerdem zu befürchten, dass diese Anordnung eben nicht aufgehoben wird, sobald das Reisen seitens der Zielländer wieder erlaubt ist.

Geschäftsreisende oder auch Private, die beispielsweise bis zu 72 h im Ausland waren müssen nicht in Quarantäne.

Es kontrolliert praktisch keiner, da die Kapazitäten bei den Gesundheitsämtern fehlen. Die Studenten und andere Hilfskräfte sind wieder zurück in ihren normalen Jobs oder können wieder studieren.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Aufgrund der Äußerungen von Merkel, Maas, Seehofer und Co. ist immerhin zu hoffen, dass diese Anordnung eben nicht aufgehoben wird, sobald das Reisen seitens der Zielländer wieder erlaubt ist.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.514
760
STR
Warum hat man nicht sofort die Grenzen dichtgemacht für Reisende aus China und dem Iran? Die sind alle noch fröhlich hierher geflogen und bekamen Zettelchen ausgeteilt.
Wenn es wenigstens jedes Mal wenigstens Zettel gegeben hätte... :sick:

Ein Highlight war dann auch die Blockabfertigung aus dem Flieger raus um dann alle gemeinsam rund um das Gepäckband stehen zu lassen. :-(
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.006
Die 14-tägige, verdachtsunabhängige Quarantäne nach Rückkehr aus dem Ausland ist ein de-facto Reiseverbot seitens der deutschen Regierung.

Nicht wirklich. Sie ist Quatsch, aber kein Verbot, auch nicht de facto. Die Hotels koennen nur halb belegen, und der Reisende halt auch: Er braucht nach zwei Wochen Urlaub halt noch zwei Wochen Quarantaene. Genaugenommen ist er sogar noch besser dran als das Hotel, denn er wird entschaedigt (§ 56 IfSG), das Hotel nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Geschäftsreisende oder auch Private, die beispielsweise bis zu 72 h im Ausland waren müssen nicht in Quarantäne.

Es kontrolliert praktisch keiner, da die Kapazitäten bei den Gesundheitsämtern fehlen. Die Studenten und andere Hilfskräfte sind wieder zurück in ihren normalen Jobs oder können wieder studieren.

Mag ja sein, dass es in DE keiner kontrolliert. Nur einfach Vorschriften nicht einhalten, weil ja keine Kontrolle, kann doch nicht die Lösung sein.

Und das mit den 72h wird spätestens dann absurd, wenn andere Länder das Gleiche machen. Also wenn Belgien jetzt ab 8. Juni (bis dahin gilt Verbot aller Reisen, die nicht als "essential" gelten) auch 72h einführen würde, dann dürfte ich zwar theoretisch für 72h BE verlassen, aber nicht ohne Quarantäne nach DE. Und wenn ich dann 14 Tage in DE in Quarantäne bleibe, dürfte ich wieder nicht ohne Quarantäne zurück nach BE, da ich ja länger als 72h das Land verlassen habe usw.

Solange zahlreiche Länder an solchen Bestimmungen festhalten, nützt auch eine theoretische Grenzöffnung nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
61
1
MUC
Man darf eine Gruppe von Hauptschuldigen nicht vergessen: die sog. Datenschützer. Die verhindern doch bislang immer noch die Etablierung einer in Asien als effektiv erwiesenen Daten-App, mit der man Infektionswege nachverfolgen könnte.
Wir bringen lieber den Patienten um, als ihm eine ungeliebte Medizin zu gönnen:
https://www.infranken.de/regional/lichtenfels/suedkorea-tracking-app-gegen-corona;art220,4995897

Die sind nicht "schuld" sondern machen einfach ihren Job. Zum Glück.

Die nun priorisierte Lösung einer dezentralen und anonymen Datenspeicherung erfüllt zu 100% den Sinn und Zweck dieser App. Würde man derartige Daten (wie es bei Apps aus privater Hand ja leider unkontrolliert in Masse passiert, weil die Menschheit immer noch nicht verstanden hat, wie wertvoll und gefährlich Daten (insb Metadaten) sind) zentral speichern und auswerten können, wäre weiteren Einbrüchen in die Privatsphäre langfristig Tür und Tor geöffnet. Wohlgemerkt will man ja erreichen, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung diese App auch nutzt.

Es ist echt ein Trauerspiel welch schlechtes Image ein derart grundlegendes Schutzinstrument wie der Datenschutz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.332
Löhne
Und genau da sehe ich die Schuld beim Staat. Warum hat man nicht sofort die Grenzen dichtgemacht für Reisende aus China und dem Iran? Die sind alle noch fröhlich hierher geflogen und bekamen Zettelchen ausgeteilt. Wie naiv ist das denn? Platt gesprochen: Als die Europäer den Salat mit Corona hatten, hat China im Gegenzug aber sehr schnell einen Einreisesperre für Ausländer auferlegt.

Und wenn die Einreisendennicht nur Zettelchen bekommen hätten, sondern man sie vernünftig unter Quarantäne gestellt hätte, wäre uns der Lockdown in dieser Form mit all seinen Folgen vermutlich erspart geblieben. Man hat alles so lange laufen lassen, bis man extrem radikale Maßnahmen ergreifen musste.

Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer, es wäre sicherlich aus heutiger Sicht besser gewesen viel früher die Reißleine zu ziehen, aber ich glaube, kein verantwortlicher Politiker konnte sich vorstellen, dass man sowas tatsächlich in Europa machen würde oder müsste. Die Quarantäne ist doch bis heute in Deutschland ein Witz. Niemand kontrolliert da etwas.

Als ich am 21.03. aus Neuseeland über Hongkong wieder in Frankfurt gelandet bin, gab es nur diesen berühmten "Zettel" an Bord, in Frankfurt wurde gar nichts kontrolliert, keine Befragung gar nichts passierte dort. Man konnte die automatische Passkontrolle benutzen und man war im Land.

Heute gibt es Berichte zu lesen, dass covid 19 bereits im November (!) oder Dezember in Frankreich aufgetaucht ist, also es hier sehr viel früher Erkrankungen gab als bisher angenommen.

Im Endeffekt hat das ganze Frühwarnsystem nicht funktioniert.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.325
DUS, HAJ, PAD
...
Es ist echt ein Trauerspiel welch schlechtes Image ein derart grundlegendes Schutzinstrument wie der Datenschutz hat.

Ja, bei den Themen Trauerspiel und Datenschutz fallen einem viele traurige Gegebenheiten ein:

- elektronische Gesundheitskarte
- de-mail
- elektronische Funktionen des Personalausweises

sind 3 Themen die mir spontan einfallen und von denen keins funktioniert bzw. so funktioniert, dass es von der Allgemeinheit benutzt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
61
1
MUC
Ja, bei den Themen Trauerspiel und Datenschutz fallen einem viele traurige Gegebenheiten ein:

- elektronische Gesundheitskarte
- de-mail
- elektronische Funktionen des Personalausweises

sind 3 Themen die mir spontan einfallen und von denen keins funktioniert bzw. so funktioniert, dass es von der Allgemeinheit benutzt werden kann.


Wir sprechen von höchstsensiblen Daten der Gesamtbevölkerung. Die Lösungen hierfür müss(t)en über jeden Zweifel erhaben sein und quasi nicht angreifbar. Wenn sich hierfür keine wasserdirchte Lösung findet, lebe ich lieber gut und sicher(er) mit veralteten Methoden anstatt den Datenbestand der Gesamtbevölkerung zu riskieren. Wenn Daten einmal raus sind, fängst du sie nicht mehr ein.

Absolute Sicherheit ist im Netz halt (aktuell noch) nicht machbar - insbesondere nicht für die öffentliche Hand. So lange regelmäßig Kundendaten privater Unternehmen im Netz landen und Bundestagsrechner gehackt werden, bin ich doch froh um meinen Steinzeitpersonalausweis.

Edith sagt: Wir schweifen ziemlich ab. Schluss mit OT.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wir sprechen von höchstsensiblen Daten der Gesamtbevölkerung. Die Lösungen hierfür müss(t)en über jeden Zweifel erhaben sein und quasi nicht angreifbar. Wenn sich hierfür keine wasserdirchte Lösung findet, lebe ich lieber gut und sicher(er) mit veralteten Methoden anstatt den Datenbestand der Gesamtbevölkerung zu riskieren. Wenn Daten einmal raus sind, fängst du sie nicht mehr ein. ...
Zumal mit den politischen Aspiranten, die derzeit wieder um die politische Bühne scharwenzeln.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das kann jetzt aber kein Wunschkonzert werden, nur weil andere mehr haben? Diese Angstmacherei ist auch lächerlich. Freut Euch, dass der Staat dafür Geld gibt. Wer sonst kriegt derartig viel? Das ist schon grober Undank.

Natürlich, man kann LH auch einfach vor die Wand fahren lassen.
Man muß sich halt als Staat und als Volkswirtschaft entscheiden, ob man das will.

Meine Meinung: Wenn man auf den Kredit 9% schreibt, dann kann man es auch ganz bleiben lassen. Oder man schreibt 15%, 20% oder auch 30% d'rauf. Das Ergebnis wird in allen Fällen das selbe sein. Mit 30% geht es halt etwas schneller.
 
  • Like
Reaktionen: danix und chrigu81

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ohne Staatsgeld wäre LH pleite, futsch, weg.

Mit Staatsgeld eben auch, wenn es zu 9% kommt. Das ist ja das traurige. Man rettet niemanden vor dem Ertrinken, indem man ihm einen Mühlstein um den Hals bindet.

Vielleicht sollte man sich das mal klarmachen? Viele Firmen stecken jetzt in Problemen, aber LH kriegt immerhin Milliardenhilfe. Da würde ich nicht noch motzen.

Nun ja, so ein staatstragender, systemrelevanter Turnschuh-Hersteller aus Herzogenaurach bekommt drei Mal so viel (relativ zur Mitarbeiter-Zahl) wie LH bekommen soll.

Condor bekommt Geld, zu besseren Konditionen, TUI bekommt Geld.

Und nirgendwo will der Staat Aktien oder gar in den AR, nur bei LH. Da kann einem schon der Gedanke kommen, daß da jemand von ganz persönlichen Motiven getrieben wird. Fatal wäre nur, wenn die Politik es zulassen sollte, daß ein Einzelner (?) hier Amok läuft.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Hwy93

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
300x250
....

Und so schlecht ist ein Einfluss des Staates nicht, wenn man sieht mit wie viel Milliarden das Unternehmen gerettet wird.

Im Gegensatz zu einigen anderen, die hier nur noch mit Schaum vor dem Mund "argumentieren", unterstelle ich Dir, daß Du rechnen kannst. Deswegen die Frage an Dich: Glaubst Du denn wirklich, daß 9% eine Rettung sind, oder ist das eher eine vergiftete "Rettung".

Ich würde es begrüßen, wenn der Staat auch bei anderen Unternehmen, die er finanziell in irgendeiner Form unterstützt (und sei es Kurzarbeitergeld oder Erlass von Steuern), dafür sorgt, dass diese das Geld dann nicht nutzen um Dividenden zu bezahlen oder gar Aktien zurückzukaufen.

Denn am Ende ist der Staat ja nicht irgendein Gönner, sondern es ist das Steuergeld, mit dem er Unternehmen rettet. Und da sollte nicht gelten: Schenken wir Euch - macht was ihr wollt mit der Kohle.

Mich wundert immer diese Implikation, alles unter 9% sei ein Geschenk. Woher kommt diese Vorstellung? Der Staat finanziert sich derzeit zu -0,5%, alles darüber ist bereits ein gutes Geschäft für den Staat. Und geschenkt wird da gar nichts, es soll ja zurückgezahlt werden.

Und übrigens lassen sich sogar Teil-Geschenke (für die ich keineswegs plädiere) sachlich begründen und verargumentieren: Der Steuerzahler erhält schließlich in anderer Form einen Payback, nämlich Arbeitsplätze, Steuereinnahmen etc.. Wäre man nicht davon überzeugt, daß dem so ist, würde man ja schließlich die ganze Rettung nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Hwy93
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.