Lufthansa Sprecher: Neue Business Class auf allen Fliegern in ganz kurzer Zeit

ANZEIGE
M

milesandjoints

Guest
ANZEIGE
Was leistet der Arrival Service ueblicherweise?

Von einem guten Arrival Service erwarte ich einen PA vom Flieger bis zur Limo. Wünschenswert ist, dass ich mein Gepäck erst am Abend auf meinem Hotelzimmer wiedersehe. Leider macht hier beispielweise der Customs in den Staaten meist einen Strich durch die Rechnung. Persönliche Anwesenheit beim Passieren der CustomsLine. Und wer gibt sein Gepäck schon freiwillig als Luftfracht auf. So sehe ich mein Gepäck dann doch meist bereist vor der Limo wieder.

Von einem guten Departure Sevice erwarte ich einen kleinen privaten Warteraum mit Nassbereich zum Wohlfühlen. Es sollte keine Besenkammer sein (leider auch schon erlebt :-( ) Kartoffelsalat und Würstchen sind nicht gewünscht, ich reise eh ohne Tupperdose. :censored:
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Und um jetzt wieder den Weg zum egentlichen Thema zu finden. Die Neue Business Class.
Ich sage voraus, dass dieses Produkt (analog der NEK) massiv "berechtigte" Kritik einfahren wird!

Richtig! Völlig zurecht! Und ich sage voraus, dass du einer derjenigen sein wirst, die über Monate hinweg laut, destruktiv und unsachlich über die neue LH C herziehen wirst, obwohl du nicht einmal damit geflogen bist.

Möchtest du darüber sprechen, warum du Lufthansa nicht magst und dieses kindische Theater hier veranstaltest? Liegt es bei dir auch an der fiesen Meilenentwertung?
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30
M

milesandjoints

Guest
Richtig! Völlig zurecht! Und ich sage voraus, dass du einer derjenigen sein wirst, die über Monate hinweg laut, destruktiv und unsachlich über die neue LH C herziehen wirst, obwohl du nicht einmal damit geflogen bist.

Möchtest du darüber sprechen, warum du Lufthansa nicht magst und dieses kindische Theater hier veranstaltest? Liegt es bei dir auch an der fiesen Meilenentwertung?

HALT!
Ich bin über Jahre GERNE LH geflogen! Den Wandel von der Plüschkabine zum zweckmäßig eingerichteten Raum und den damit verbundenen Anpassungen am Kabinenprodukt auch brav ertragen. Der Tropfen, der das Fass bei mir zum Überlaufen gebracht hat, war die NEK. Und hier besonders die Art der gewählten Bestuhlung! Irgendwann ist Schluss auf dem Weg nach Unten!

Die neue C Bestuhlung, wenn auch nur eine Vorserienversion, durfte ich in der Lufthansawerft in Hamburg sehen. Dieses war dann wohl auch eher ein Versehen, als wirklich gewollt. O Ton des Fü:censored::" Oh, hier fehlt wohl eine Decke. " Eine Oberfläche fühlte sich einfach nur billig an. Wie auch der damals gewählte Stoff!

Ich wünsche mir nichts mehr, als dass sich die LH wieder eines besseren Kabinenproduktes besinnt, und auch für mich wieder eine Alternative darstellt. So hat sie sich über die Jahre aber einfach zu einem absoluten NO-GO entwickelt. Es ist leider absolut nicht absehbar, dass sich an diesem Sturzflug in naher Sicht irgendwetwas ändern wird.


Fanboys Leiden Freiwillig (FLF)

Sobald die neue C auf Strecke geht, werde ich diese natürlich auch mal auf einem Probeflug testen! Ergebnisoffen!
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Der Tropfen, der das Fass bei mir zum Überlaufen gebracht hat, war die NEK. Und hier besonders die Art der gewählten Bestuhlung! Irgendwann ist Schluss auf dem Weg nach Unten!

Ich (groß, breit, schwer) mag die NEK, weil das einer der wenigen Eco-Sitze weltweit ist, wo ich nicht mit meinen Knien voll am Vordersitz anschlage. Für mich hat die NEK also durchaus Vorteile, auch wenn die Polsterung natürlich ein Witz ist.

Und LH führt ja auch das geringere Gewicht und den damit verbundenen geringeren Kerosinverbrauch als Argument für die NEK an. Auch diesen Ansatz finde ich gut.

Das Leben besteht nun einmal aus vielen Kompromissen und es allen recht zu machen, wird auch mit einer Flugzeugkabine nicht möglich sein.

Für mich geht es aber ohnehin hauptsächlich um Beförderung von A nach B und die wichtigsten Kriterien sind dabei Sicherheit und Zuverlässigkeit. Und da schlägt sich die LH meiner Meinung nach ganz gut.

Wenn Meilenentwertungen und Flugzeugkabinen mein Leben irgendwann einmal derart negativ beeinflussen sollten, dass ich den ganzen Tag hier schlecht über die LH poste, dann sperrt bitte meinen Account.
 
  • Like
Reaktionen: THUMB und boekel

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.875
13.264
FRA/QKL
Bisher hatte ich dich, lieber SleepOverGreenland, hier im Forum als neutral agierend wahrgenommen. Dies soll bedeuten, weder als Fanboy noch als Basher. Sollte ich mich da etwa irren? Bei den Workshops sollte dir eigentlich bei der Moderation aufgefallen sein, dass diese zu KEINEN Zeitpunkt Ergebnisoffen gestaltet war. Sie war zielorientiert auf ein Ergebnis führend. Das ganze Verfahren und deren Ergebnisse erachte ich daher als bullshit!
Ich sprach von den F Workshops 2003 und 2004. Die Kunden hatten Fragebogen und Beispiele zu bewerten. Auch Suiten wurden als Konzept vorgestellt. Nach jeder Runde wurde durch die Moderatoren gefragt, wer sich wie und warum entschieden hatte. Hier haben sich gefühlt 95% der Personen gegen Suiten entschieden. Da ich bei den Workshops dabei war kann ich sagen, dass LH die Meinung der anwesenden Workshopteilnehmer bis hin zu den Farben recht gut umgesetzt hat. Wenn das sowieso Plan der LH war das genau so zu machen - also nicht ergebnisoffen - dann umso besser. ;)

Was das mit Fanboy oder Basher zu tun haben soll? Keine Ahnung. Ich gebe nur Fakten aus persönlich erlebtem wieder. Und ich stehe dazu, dass ich persönlich die neue F der LH gut finde. Das darf ich hoffentlich noch sagen, ohne gleich als Fan zu gelten. Genaus stehe ich zu meiner Aussage, dass mir die neue BIZ der LX nicht so gut gefällt. Deswegen bin ich aber garantiert kein LX Basher. Ganz im Gegenteil, eigentlich bin ich gerne mit LX unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
523
156
Bayern
Um zu Thema zurück zu kommen, hat evtl. schon jemand Sitzpläne für die 748 bzw. die neuen 333er gesehen?
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
HALT!
Ich bin über Jahre GERNE LH geflogen! Den Wandel von der Plüschkabine zum zweckmäßig eingerichteten Raum und den damit verbundenen Anpassungen am Kabinenprodukt auch brav ertragen. Der Tropfen, der das Fass bei mir zum Überlaufen gebracht hat, war die NEK. Und hier besonders die Art der gewählten Bestuhlung! Irgendwann ist Schluss auf dem Weg nach Unten!

Die neue C Bestuhlung, wenn auch nur eine Vorserienversion, durfte ich in der Lufthansawerft in Hamburg sehen. Dieses war dann wohl auch eher ein Versehen, als wirklich gewollt. O Ton des Fü:censored::" Oh, hier fehlt wohl eine Decke. " Eine Oberfläche fühlte sich einfach nur billig an. Wie auch der damals gewählte Stoff!

Ich wünsche mir nichts mehr, als dass sich die LH wieder eines besseren Kabinenproduktes besinnt, und auch für mich wieder eine Alternative darstellt. So hat sie sich über die Jahre aber einfach zu einem absoluten NO-GO entwickelt. Es ist leider absolut nicht absehbar, dass sich an diesem Sturzflug in naher Sicht irgendwetwas ändern wird.


Fanboys Leiden Freiwillig (FLF)

Sobald die neue C auf Strecke geht, werde ich diese natürlich auch mal auf einem Probeflug testen! Ergebnisoffen!

Also wenn die Form der C, in der man mal ne Stunde oder 1 1/2 sitzt, das Kriterium ist mit LH nicht mehr zu fliegen...

Mit welcher C fliegst Du denn jetzt innerdeutsch und auch innerhalb Europas, wenn du von Deutschland aus startest und die sooo viel besser ist?

Das ist doch ein unglaubwürdiges, weil ein lächerliches Argument!
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Also wenn die Form der C, in der man mal ne Stunde oder 1 1/2 sitzt, das Kriterium ist mit LH nicht mehr zu fliegen...

Mit welcher C fliegst Du denn jetzt innerdeutsch und auch innerhalb Europas, wenn du von Deutschland aus startest und die sooo viel besser ist?

Das ist doch ein unglaubwürdiges, weil ein lächerliches Argument!



Wie wir doch nun wissen, geht es im Kern um:

1. Das Kabinenprodukt (Y mies, C mies, F 1/2 mies)

2. Überfüllte Lounges in FRA

3. Die sogenannten Enhancements bei M&M


Und vor diesem Hintergrund wird die gesamte Konzernstrategie beleuchtet bis hin zur Unternehmenskultur und Mitarbeitermotivation.
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ihr tut alle so, als wäre die Produkte von anderen sooo viel besser. Und das muss doch der Maßstab sein und das ist einfach so pauschal nicht wahr.
 
M

milesandjoints

Guest
Also wenn die Form der C, in der man mal ne Stunde oder 1 1/2 sitzt, das Kriterium ist mit LH nicht mehr zu fliegen...

Mit welcher C fliegst Du denn jetzt innerdeutsch und auch innerhalb Europas, wenn du von Deutschland aus startest und die sooo viel besser ist?

Das ist doch ein unglaubwürdiges, weil ein lächerliches Argument!

Was soll dieser Post denn jetzt? :sick:
Willst du mir damit jetzt sagen, dass die innerdeutsche Alternative AB überhaupt keine C anbietet?
Die NEK war ein Tropfen! Nicht der Wasserschwall der das Fass bis zu diesem Schritt füllte.

Die LH hat besonders die Deutschen wirklich gut im Griff der Meilenschraube. Da gebe ich TAZO ausnahmsweise mal recht.
Solang noch mit Meilen gezahlt werden kann, wird das LH Produkt (hier im Forum) auch gar nicht mies genug sein.
Es ist schon beeindruckend, wie sich manche gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn man ihren heiligen Kranich angeht und rupft.
Glücklicherweise bin ich nicht in der Rolle, dass ich LH mit meinem Nationalstolz in Verbindung setze!
Bei BA wären wir jetzt an dem Punkt angekommen, dass ich die Flügel meiner Kopfstütze nach vorne schwenke. :rolleyes:
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Da dies alles OFF TOPIC ist, kann mans gerne in eine "LH und Konkurrenzprodukte" Rubrik verschieben.

Mir gehts aber darum, dass ich durchaus auch andere Produkte kenne.

Ob dies nun jammern über die NEK in C ist, obwohl es hierzu innerdeutsch überhaupt keine Alternativen gibt, und schon gar keine die besser sind oder ob das andere Produkte sind, wie die vom vielgelobten Emir etwa.

Ich bin noch mit keiner Airline unterwegs gewesen, die bei ähnlich guten Verbindungen für meinen Bedarf ein so viel besseres Produkt bereit hält.

Und die Meilen sind mir dabei ehrlich gesagt relativ egal. Auch wenn ich die zu kurzfristige Umstellung nicht in Ordnung fand, sind die Meilen generell kein Argument für mich einen bestimmte Fluggesellschaft zu buchen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Auch den Zusammenhang mit Griechenland kann ich nicht ganz nachvollziehen…, aber an Olympic kann sich die Hansa auch nicht messen, die waren und sind zu gut und profitabel.
Ich meinte auch gar nicht in erster Linie Griechenland aktuell, sondern die Volkserziehung hin zum Kaufpreis-Spartanismus der letzten Jahre, die auf breiter Front wirkt.

Die japanische Restriktivität war sicher zur Freude der Airlines mit Zutritt - da aber auch Japan die bilateralen Verträge merklich öffnet, da aber auch Korean Air mit einem breiten Portfolio japanischer Flughäfen und als günstig wahrgenommene Alternative den asiatischen und europäischen Markt bedient (und sich dabei erlaubt den 380 mit nur leicht über 400 Sitzen zu fliegen): frage ich mich, ob die Art der Fokussierung, die ANA zurzeit verfolgt, ihr das Überleben sichert. Sehr treue Stammkundschaft? Auffällig ist andererseits die extreme Spreizung iV zur Very-High-Density-Domestic-Kabine - 787 international: 158 Sitze, 787 domestic: 335 Sitze - beides unter derselben Marke.

Letztlich ist die Frage, welche Wette auf die Zukunft ein Unternehmen abschließt.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Die japanische Restriktivität war sicher zur Freude der Airlines mit Zutritt - da aber auch Japan die bilateralen Verträge merklich öffnet, da aber auch Korean Air mit einem breiten Portfolio japanischer Flughäfen und als günstig wahrgenommene Alternative den asiatischen und europäischen Markt bedient (und sich dabei erlaubt den 380 mit nur leicht über 400 Sitzen zu fliegen): frage ich mich, ob die Art der Fokussierung, die ANA zurzeit verfolgt, ihr das Überleben sichert. Sehr treue Stammkundschaft? Auffällig ist andererseits die extreme Spreizung iV zur Very-High-Density-Domestic-Kabine - 787 international: 158 Sitze, 787 domestic: 335 Sitze - beides unter derselben Marke.

Letztlich ist die Frage, welche Wette auf die Zukunft ein Unternehmen abschließt.

Man darf den japanischen Markt nicht unter Gesichtspunkten westlicher Betriebswirtschaft bewerten. Das Verhaltensschema japanischer Kunden ist sehr national ausgepraegt. Japaner moechten auf japanisch bedient werden, gewohnte Umgangsformen und Produkte erfahren. Die Konkurrenz kann da mit niedrigen Preisen aufwarten oder auch vereinzelt japanisch sprechende Flugbegleiter einstellen - der Grossteil der Kunden wird trotzdem weiter ANA und JAL buchen. Zudem die Airlines (und fast alle japanischen Dienstleister) auch konstant hochwertige Produkte und hochwertigen Service anbieten.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Was das mit Fanboy oder Basher zu tun haben soll? Keine Ahnung. Ich gebe nur Fakten aus persönlich erlebtem wieder. Und ich stehe dazu, dass ich persönlich die neue F der LH gut finde. Das darf ich hoffentlich noch sagen, ohne gleich als Fan zu gelten. Genaus stehe ich zu meiner Aussage, dass mir die neue BIZ der LX nicht so gut gefällt. Deswegen bin ich aber garantiert kein LX Basher. Ganz im Gegenteil, eigentlich bin ich gerne mit LX unterwegs.

+1 for sure
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
... auch konstant hochwertige Produkte und hochwertigen Service anbieten.
Dieses legt aber doch gerade den Gedanken nahe, daß JAL nicht wegen (Bord-)Qualitätsproblemen so viel Kundschaft abgeben mußte, daß die Vorinsolvenz-Flotte um so viel größer war als die aktuelle verbliebene.

Wenn man den jap. Markt nicht unter Gesichtspunkten westlicher Betriebswirtschaft bewerten darf, dann muß der jap. Markt sich erfolgreich gegen Übergriffe dieser wBWL abgrenzen - und seine Unternehmen werden ihr Verharren im traditionellen Geschäftsgebaren ohne in Verträge gegossenen Protektionismus nur überdauern, solange sie auf eine mehrheitlich intrinsische Abwehr ausländischer Konkurrenz durch inländische (ich sagte oben Stamm-) Kunden sich verlassen können.

Und wenn ANA heute seine neueste Kabine "Inspiration of Japan" nennt und die First eine ästhetisch-geometrische Reminiszenz an traditionelle japanische Baukunst ist, dann zielt das mE schaufenstergleich auf den Auslands-Markt.
 
  • Like
Reaktionen: Nick Carraway

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Dieses legt aber doch gerade den Gedanken nahe, daß JAL nicht wegen (Bord-)Qualitätsproblemen so viel Kundschaft abgeben mußte, daß die Vorinsolvenz-Flotte um so viel größer war als die aktuelle verbliebene.

Wenn man den jap. Markt nicht unter Gesichtspunkten westlicher Betriebswirtschaft bewerten darf, dann muß der jap. Markt sich erfolgreich gegen Übergriffe dieser wBWL abgrenzen - und seine Unternehmen werden ihr Verharren im traditionellen Geschäftsgebaren ohne in Verträge gegossenen Protektionismus nur überdauern, solange sie auf eine mehrheitlich intrinsische Abwehr ausländischer Konkurrenz durch inländische (ich sagte oben Stamm-) Kunden sich verlassen können.

Und wenn ANA heute seine neueste Kabine "Inspiration of Japan" nennt und die First eine ästhetisch-geometrische Reminiszenz an traditionelle japanische Baukunst ist, dann zielt das mE schaufenstergleich auf den Auslands-Markt.

Wer hat behauptet das Bord- und Qualitaetsprobleme fuer die JAL Misere verantwortlich waren? Da lagen andere Dinge im Argen, darunter enorme Personalkosten inkl Pensionsanspruechen. Zudem Ueberkapazitaeten und Flugzeuge die zuviel Kerosin verbrauchten aber oft leer herumflogen (2 Verbindungen nach YVR darunter 1x B747 NRT-YVR-MEX ist eine dieser Strecken) Zudem ist JAL und auch ANA eine vergleichsweise sehr kleine Airline.

Wogegen soll sich JAL/ANA abgrenzen? Wie ich bereits oben gesagt habe, der Grossteil der Kunden ist gar nicht daran interessiert Konkurrenzprodukte ausserhalb Japans zu verwenden. Die japanische Version vom 'FAN'. :)

Die Auslaender koennen natuerlich gerne ANA & JAL buchen. Mache ich ja auch, warum auch nicht denn die Produkte sind absolut top verglichen mit der Konkurrenz (den Service finde ich persoenlich besser wie bei SQ, dafuer hat SQ das etwas bessere Sitzprodukt aber das ist Geschmackssache).
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Behaupte ich ja nicht. Und sieht man nicht, daß man (selbst) mit konsequentem Setzen auf Top-end-Produkte die alten (legitimen und konsensuellen) Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen kann? British Airways hatte dieses Problem zuletzt 2010.

Natürlich war JAL regional "klein", hatte aber durch die Übernahme von TOA aufgeholt. ANA hatte aber seit langem das japanische Brot&Butter-Geschäft - sozusagen das Kleinwagen-Segment des Luftverkehrs.

JAL/ANA et. al. grenzen sich natürlich nicht selbst ab - das erledigt(e) die Politik.

In einzelnen Märkten sind natürlich ÜK immer möglich, die Performance von YVR kenne ich nicht. Als kanadischer Port-of-entry war dies aber eine langjährige strategische Destination von JAL, während MEX in Ostrichtung zwar ab ca. 1990 nonstop erreichbar gewesen wäre, aber in Gegenrichtung dies eben unmöglich blieb. Dabei war der Flugplan in Ostrichtung glatt (also täglich), und hatte in der unvermeidlichen Westrichtung ab YVR zwei Übersprungstage und zwei doppelt belegte Tage. Da MEX bereits vor Privatisierung 1987 angeflogen wurde, könnte es sich also um eine politische Route handeln.

Und heute: HKG-TYO: JL zwei mal täglich - CX sieben mal täglich.

Wurden also die richtigen Schlüsse gezogen? Mir will es so vorkommen, als wollten sich einige Airlines selbst aus dem Weg räumen - und bei einigen wäre es ja doch schade.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Matze

Hm... Du siehst keinen? Ein Bild, auf das hin ein shitstorm initiiert werden soll? Geschäftsstrategien von Unternehmen aus Hochlohnländern sind nicht vergleichbar? Welches Unternehmen schafft sich ab - eines, das sich zur Manufaktur zurückentwickelt, oder eines, das den industriellen Charakter heutiger Produktion akzeptabel umsetzt?

Zu wieviel Generalisierung bist Du bereit? Sagt Dir der Name Cunard etwas?

Der Quotient Rohstoffe/Weltbürger ist leider ganz stark ➘.

Und wer am liebsten in Vergangenheiten schwelgt, dem wird irgendwann auch das operative Geschäft der Gegenwart mit schönen Worten aus der Hand genommen.

Air France streicht Abu Dhabi, hörte ich?

Sleep o. G.

Wobei die Abschweifung ja bereits viel früher angelegt war... ein beengtes Produkt bleibt natürlich auch bei Kenntnis um die Gründe beengt. Aber ein in Summe nicht rentabel bepreisbares Produkt führt zur Abschaffung des Anbieters.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
HALT!
Ich bin über Jahre GERNE LH geflogen! Den Wandel von der Plüschkabine zum zweckmäßig eingerichteten Raum und den damit verbundenen Anpassungen am Kabinenprodukt auch brav ertragen. Der Tropfen, der das Fass bei mir zum Überlaufen gebracht hat, war die NEK. Und hier besonders die Art der gewählten Bestuhlung! Irgendwann ist Schluss auf dem Weg nach Unten!

Eine Oberfläche fühlte sich einfach nur billig an. Wie auch der damals gewählte Stoff!

Sobald die neue C auf Strecke geht, werde ich diese natürlich auch mal auf einem Probeflug testen! Ergebnisoffen!

Jointsy,

fuer Freizeitflieger wie dich, die alle paar Monate mal einen Praemienflug buchen, gibt es sicherlich Airlines, die einen besseren Inflightservice anbieten. Da sind wir uns alle einig.

Profis interessiert der 'gewaehlte Stoff' eher weniger, Profis machen sich auch kaum Gedanken ueber andere immens wichtige Details, deren Verbesserung du hier seit Wochen lautstark forderst. Profis wollen schnell, sicher und zuverlaessig zum Zielort und hier hat die Hansa/* ganz immense Wettbewerbsvorteile.

Was ist denn nun eigentlich mit der Substanz, von der du vor einigen Tagen berichtet hast?

Warum ist die Hansa dem Ende nahe, sprich wer hat bessere Stoffe eingekauft und muss deshalb nicht von der Substanz leben? Wer hat in der Branche ueberhaupt Substanz und muss die Stoffe nicht anschreiben lassen...
 
  • Like
Reaktionen: sentom