Nach den Erfahrungen der letzten BIZ Einführung von 2003 bis 2007 würde ich auch erstmal einen Satz Flieger (alle neuen ab 2012) mit der neuen BIZ ausstatten, dann zunächst die Kinderkrankheiten analysieren und beheben und erst danach flächendeckend umstellen. Was nützt jetzt ein agressiver Plan, der dann zur Enttäuschung aller doch wieder korrigiert werden muss.Bliebe nur die Frage, warum es nach dem Start der 748i noch ein Jahr dauert, bis die Umrüstung der alten Flotte überhaupt startet. So bleibt die "Rutschgefahr" also bis 2017 erhalten (3-4 Jahre ab 2013).
Die Umrüstung beinhaltet weit mehr als nur die alten Sitze aus und die neuen Sitze einzubauen...
Analog zu den neuen Sitzen werden bei allen Flotten sowohl die Galleys als auch die Toiletten den neuen Kapazitäten in allen möglichen Konfigurationen angepasst. Bei LH war schon immer jede Galley für größtmögliche Sitzanzahl in der jeweiligen Klasse ausgelegt. Also bei A346 in 3 Klassen für 270 in M und 60 in C, B744 310 in M und 80 in C, etc...
Zudem kommt mit der neuen C auch ein neues IFE, welches den Austausch der M-Sitze bzw. mindestens der Monitore erforderlich macht.
Auch die 748i bei LH wird wieder eine quick-change option haben. Die Standard Konfiguration wird 8/92/XXX und kann bei Bedarf auf 8/80/XXX umgerüstet werden.
Auch die 748i bei LH wird wieder eine quick-change option haben. Die Standard Konfiguration wird 8/92/XXX und kann bei Bedarf auf 8/80/XXX umgerüstet werden.
Da is nix mit Passwortschutz! Ist für jeden zugänglich:http://konzern.lufthansa.com/fileadmin/lufthanseat/content/AUSG_1403.pdf
Das schließt allerdings ganz allgemein gesprochen nicht aus, dass die Inhalte für jeden frei zugänglich sein sollen.Also nix mit Betriebsgeheimnis.![]()
Und wieder kommt mit AA eine C heraus, die schräg angeordnet ist.
Quelle: Airliners.net | Airplanes - Aviation - Aircraft- Aircraft Photos & News
Anhang anzeigen 23654
Interessant: Auch hier ist die Anordnung 1-2-1.
Wie soll man sich da noch richtig unterhalten können?!?
Ist bei vielen aktuellen Sitztypen auch so, siehe Swiss.Ansonsten muss die Lie-flat Position sehr tief angesiedelt werden.
Die früher schon einmal diskutierte Sogerma Variante Equinox (bei youtube gibt es ein Demo-Video) wird auch gleich noch "High Density Business Class Seat genannt"
Ein Schelm, wer...
P.S.: Ich weiss, dass die LH Sitze nicht von Sogerma kommen.Aber der Aufbau sieht der engen 2-er Bank aus der Mock-up Grafik recht ähnlich.
Oh je, bei diesem Sitz sind die Füsse in der full-flat Position ja mal richtig doof in den komischen Kasten eingeklemmt. Wer will denn sowas...
Genau diese Klemmtechnik für die Füße hat LX eingeführt, wenn auch nicht auf allen Sitzen. Kommt aber bei den meisten gut an.Oh je, bei diesem Sitz sind die Füsse in der full-flat Position ja mal richtig doof in den komischen Kasten eingeklemmt. Wer will denn sowas...
Schön für dich. Ich kann bei dem Vergleich mangels Erfahrung noch nichts beisteuern. In dem neuen LX Sitz habe ich und vor allem meine Füße sich allerdings ätzend beengt gefühlt.Naja, also ganz dieses "Sarggefühl" wie es dieser Sitz im Film vermittelt hatte ich bei der neuen Swiss C nicht .