Lufthansa Sprecher: Neue Business Class auf allen Fliegern in ganz kurzer Zeit

ANZEIGE
M

milesandjoints

Guest
In der neuen Wirtschaftswoche werden Infos zur neuen C genannt - neben jeder Menge Marketing über Komfort etc. wird auch erwähnt, dass die Umrüstung vier Jahre dauern soll und die neuen Sitze durch deren höheren Platzbedarf zu Preiserhöhungen führen werden. :censored:

Diese Argumentationskette ist der Vergangenheit geschuldet. Irgendwann wurde im Unternehmen ja mal dokumentiert und publiziert, dass eine 170° Rutsche des Grauens im Vergleich zu 180° Summe x Bilanzvorteil einbringt. Man wird nicht nur mit der Angrenzung zur F argumentiert haben. Da darf und kann es heute ja nicht sein, dass plötzlich die 180° dann doch andere Zahlenwerte ans Tageslicht bringt. Man würde sich selbst alter Fehler bezichtigen. Das machen gewöhnlich Herren im Anzug nur äußerst ungern. :censored:
 
D

Der Graue Herr

Guest
Welche Herren denn dann? Herren im Blaumann? Herren in der Cargohose? Herren im Abercombie & Fitch Leibchen? Herren mit "Marianne Rosenberg"-Fan-T-Shirt?
 
M

milesandjoints

Guest
Welche Herren denn dann? Herren im Blaumann? Herren in der Cargohose? Herren im Abercombie & Fitch Leibchen? Herren mit "Marianne Rosenberg"-Fan-T-Shirt?

Peronen mit meist theoretisch denkenden Ansätzen, Administrativen oder Verwaltungsaufgaben. Dem Praktiker fällt es hingegen dann schon etwas schwerer in der Vergangenheit gemachte Fehler zu vertuschen. Bemisst der Ingenieur beispielsweise ein Bauteil falsch, wird es früher oder später auf ihn zurückfallen. Sein Fehler wird offenkundig. Lange Zeit war für mich die Notwendigkeit eines Wirtschaftsingenieur nicht ganz nachvollziehbar. War er doch weder Fisch noch Fleisch. Erst über die Jahre wurde ich hier dann eines Besseren belehrt, seine Berechtigung als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Aber doch auch nur deswegen, weil weder die Praktiker noch die Theoretiker einander wirklich verstehen.

Ansonsten schreibe ich hier in einem öffentlichen Internetforum meine kleinen Statements. Würde dieses eine Vergütung erfahren, und nicht nur Hobby sein, so wäre ich auch dazu bereit, in meinem Beiträgem vom Hundernstel ins Tausendstel zu schweifen. So bleibe ich aber bei der grauen Oberflächlichkeit. :p
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: peter42

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Kennt denn jemand den wahren Grund, warum die Umrüstung der Flotte so lange dauern wird? Ist es das Geld, die Produktion der Sitze oder sind die Maschinen immer verplant?
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Muss man das verstehen, weshalb das ein Problem ist das hier zu posten???

Nein, du kannst auch unberühert von jeglichen anschuldigungen ruhig schlafen. online verfügbare, oder vom herausgeber online gestellte "Auszüge" von Veröffentlichungen sind für weitere benutzungen freigegeben. Eine Veränderung der aussage..... etc. ist nicht zulässig. Die war nicht derFall.:rolleyes: Gott sei mit dir.:idea:
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Kennt denn jemand den wahren Grund, warum die Umrüstung der Flotte so lange dauern wird? Ist es das Geld, die Produktion der Sitze oder sind die Maschinen immer verplant?

das ist wohl immer eine kombination. maschinen aus dem umlauf zu nehmen um sie umzurüsten kostet geld, deshalb wird das bei LH vornehmlich zum winterflugplan gemacht wo weniger kapazität gebraucht wird und deshalb dauert es dann auch 4 jahre...
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
In der neuen Wirtschaftswoche werden Infos zur neuen C genannt - neben jeder Menge Marketing über Komfort etc. wird auch erwähnt, dass die Umrüstung vier Jahre dauern soll und die neuen Sitze durch deren höheren Platzbedarf zu Preiserhöhungen führen werden. :censored:

Die Hofnung stirbt zuletzt. Neue C Sitze sollen dann auch wieder teure Tickets erlauben und automatisch Kunden finden, die die bezahlen. Das Wunschdenken der LH hoert nicht auf.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
das ist wohl immer eine kombination. maschinen aus dem umlauf zu nehmen um sie umzurüsten kostet geld, deshalb wird das bei LH vornehmlich zum winterflugplan gemacht wo weniger kapazität gebraucht wird und deshalb dauert es dann auch 4 jahre...

Lustig ist, das mir das fast jeder Purser im letzen halben Jahr erzaehlt hat. Geht alles nur im Winterflugplan. Kostet doch alles so viel Geld. Sieht so aus als ob LH intern schon maechtig Gehirnwaesche betreibt. Waeren die mit dem ersten A380 angefangen, dann waeren die schon fast mit der ganzen Flotte fertig.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Lustig ist, das mir das fast jeder Purser im letzen halben Jahr erzaehlt hat. Geht alles nur im Winterflugplan. Kostet doch alles so viel Geld. Sieht so aus als ob LH intern schon maechtig Gehirnwaesche betreibt. Waeren die mit dem ersten A380 angefangen, dann waeren die schon fast mit der ganzen Flotte fertig.

klar geht das auch schneller, kostet aber mehr geld, das kann jeder finden wie er will. ich bin eigentlich froh das die neue C nicht mit dem A380 eingeführt wurde nachdem die ersten tests mit passagieren wohl nicht so prickelnd ausgefallen sind und wohl vieles geändert wurde. wer weiss was uns da erwartet hätte. ich kann mit der bastelsitz lösung als übergang gut leben, definitiv besser als mit dem was vor der jetzigen C die alternative war, wenn mal wieder eine maschine getauscht wurde. hinzu kommt das os wohl relativ schnell die komplette flotte umgerüstet hat und das für mich dann eine gute alternative sein wird...
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.500
872
klar geht das auch schneller, kostet aber mehr geld...
äh....
Kosten je Sitz= Konstant
Arbeitszeit je Sitz=konstant
Warum also "mehr Geld"?
Gut...ein paar EUR gehen drauf für frühere Zahlung...da kann man dann wieder gegenrechnen, dass sich vielleicht der eine oder andere pax von einer anderen Airline abwerben lässt.
M.E. kann LH unterm Strich nur gewinnen, wenn der Austausch zügig von statten geht.
 

tiefenrausch

Erfahrenes Mitglied
12.02.2010
928
0
Die Hofnung stirbt zuletzt. Neue C Sitze sollen dann auch wieder teure Tickets erlauben und automatisch Kunden finden, die die bezahlen. Das Wunschdenken der LH hoert nicht auf.

Das schöne ist auch das auf jedem Flug die C Tickets teurer werden auch wenn nur 1/10 umgerüstet ist und man in der Rutsche fliegt. Vielleicht merkt dann auch der letzte das andere Fluggesellschaften besser Produkte zu günstigeren Konditionen haben.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
maschinen unplanmässig (ohne D-check oder wie auch immer) aus dem umlauf nehmen kosten meines wissens nach geld, ich kann mich aber auch irren...

Die Frage ist doch aber auch, ob man überhaupt unplanmäßig eine Maschine aus dem Umlauf nehmen müsste. Man flottet dieses Jahr 8 Langstreckenmaschinen aus, hätte man die nicht als Puffer nutzen können für eine schnellere Umrüstung? (hätte natürlich nur Sinn gemacht, wenn diese 8 Maschinen nicht vor großen Checks stehen)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
definitiv besser als mit dem was vor der jetzigen C die alternative war, wenn mal wieder eine maschine getauscht wurde. hinzu kommt das os wohl relativ schnell die komplette flotte umgerüstet hat und das für mich dann eine gute alternative sein wird...

Zusammenfassed: das aktuelle Produkt ist grottenschlecht aber Gott sei Dank hat LH das noch viel schlechtere Produkt von annodazumal nicht mehr im Programm. Ein echter Fan! Du bekommst von Franz ein Bild! Handsigniert!
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Die Frage ist doch aber auch, ob man überhaupt unplanmäßig eine Maschine aus dem Umlauf nehmen müsste. Man flottet dieses Jahr 8 Langstreckenmaschinen aus, hätte man die nicht als Puffer nutzen können für eine schnellere Umrüstung? (hätte natürlich nur Sinn gemacht, wenn diese 8 Maschinen nicht vor großen Checks stehen)

Das wuerde ja bedeuten, das LH als Service Unternehmen fuer den Kunden arbeiten wuerde. Wo kommen wir denn da hin.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Die Frage ist doch aber auch, ob man überhaupt unplanmäßig eine Maschine aus dem Umlauf nehmen müsste. Man flottet dieses Jahr 8 Langstreckenmaschinen aus, hätte man die nicht als Puffer nutzen können für eine schnellere Umrüstung? (hätte natürlich nur Sinn gemacht, wenn diese 8 Maschinen nicht vor großen Checks stehen)

das hätte man wahrscheinlich können, aber die frage stellt sich eigentlich nicht weils nun mal nicht so passiert. warum und wieso interessiert mich herzlich wenig, ich kann mich entweder damit abfinden das es 4 jahre dauern wird (meine variante) oder wo vorhanden eben andere buchen die ein für mich besseres produkt haben. ganz einfach eigentlich, oder?! es wird schon gründe geben warum man das so macht und nicht anders, die werden wir hier aber sowieso nicht erfahren, und ändern wird sich daran höchst wahrscheinlich auch nichts. da ich keinen bock habe SZG-VIE-DXB-JFK zu fliegen lebe ich eben für 4 jahre mit mindestens dem bastelsitz...
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Zusammenfassed: das aktuelle Produkt ist grottenschlecht aber Gott sei Dank hat LH das noch viel schlechtere Produkt von annodazumal nicht mehr im Programm. Ein echter Fan! Du bekommst von Franz ein Bild! Handsigniert!

ich hoffe das kommt mit einem HON kurier in schwarzer limo (kein van) und mit persönlichem handschlag von franz... so und jetz geh raus spielen, es is schon zehn nach fünf... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Kennt denn jemand den wahren Grund, warum die Umrüstung der Flotte so lange dauern wird? Ist es das Geld, die Produktion der Sitze oder sind die Maschinen immer verplant?

Meines Erachtens streckt man schlicht die Kosten auf eine längere Periode. Mit den bisherigen Sitzen wird ja weiter Geld verdient. Niemand bucht schliesslich "C-nur mit dem neuen Sitz".

Beim Umbau im C-/d-Check verliere ich keine Zeit mit der Umrüstung, also auch kein Geld...

Dazu sind die Sitze in den A 380 und den jüngsten 346 doch sicher noch nicht abgeschrieben.

Betriebswirtschaftlich voll ok.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Kennt jemand eigentlich die zukünftigen Konfigurationen der ganzen Maschinen? Bisher ist ja eigentlich nur die Konfiguration der B747-8I bekannt mit F8 C92 Y262
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.800
10.050
Dahoam
Hatte ich heute auch gelesen. Angeblich gehen LH bis zu 30000 € pro Flug durch die veränderten Sitze verloren. (Und das alles bei 8% mehr Platz)

Die sollen nicht so jammern, ein "bis zu 3000€" ist genauso nur für die Medien wie ein "ab 99€" obwohl es so gut wie keine Tickets auf viele Strecken gibt.
Die sollen lieber drandenken, dass man mit weniger dafür deutlich besseren Sitzen mehr verdienen kann weil man die vorhandenen Sitze in höheren Buchungsklassen verkaufen kann. Ist die neue C gut kommen die Kunden schon und die Preise ziehen an. Die aktuelle wird ja eher mit 1111€-Tickets aufgefüllt als dass auf jedem verlorenen C-Sitz ein Vollzahler hocken würde...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.571
12.307
FRA/QKL
Die sollen lieber drandenken, dass man mit weniger dafür deutlich besseren Sitzen mehr verdienen kann weil man die vorhandenen Sitze in höheren Buchungsklassen verkaufen kann.
Glaubt ihr hier wirklich, dass sich die vielen Firmenverträge seitens LH nun ganz einfach in höhere Buchungsklassen transferieren lassen? Ich gehe davon aus, dass bei den Rahmenabkommen kaum Spielraum sein wird. Hier wird LH das bessere Produkt zum gleichen Preis anbieten (müssen). Ob man Z Bucher bewegen wird auf Grund des besseren Sitzes nun D zu buchen glaube ich auch nicht. Bleiben die teureren Buchungsklassen und die sind zumindest ex DE schon relativ hochpreisig. Ob da viel Spielraum sein wird?

Die 1111€ Tickets sind doch nur ein paar Füller für sehr flexible und schnell entschlossene Spaßflieger. Geschäftskunden sind damit wohl kaum zu bedienen.