Lufthansa testet Wilma-Boarding

ANZEIGE

sintra

Aktives Mitglied
16.07.2017
104
146
Meine irgendwo mal gelesen zu haben das ein chaotisches Boardingprinzip am schnellsten von statten geht.

Alles andere müsste dann ja vorsortiert werden und nicht erst wenn die Boardkarte gescannt wird.
Blöd beim Prio Boarding finde ich das die meist keinen separaten Boardkartenscanner haben bzw. wenn man später kommt sich oft mit allen anderen anstellen muss. Zumindest bei LH.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und peter42

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
Das Boardingprinzip kann ganz einfach dargestellt werden.

Das wichtigste: Die Boardingmaschinen müssen endlich mal prüfen ob man schon boarden darf oder nicht. Wie oft sehe ich ehemalige Kollegen welche nun vorletze Reihe Eco fliegen und mit mir gemeinsam als Prio-Kunde boarden weil die Maschinen eh nichts merken und grünes Licht geben bzw. der Gate Agent nichts sagt.

Und dann folgendes Konzept: Business zuerst, danach wird von hinten über Gruppen aufgefüllt.
Direkt beim Schalter: Business Class, HON und SEN mit Prio-Boarding bzw. Fastlane wenn die später kommen
Über die zwei Boardingmaschinen: Linke Maschine mit Gruppe 1 welche die Reihen 24 – 32 beinhaltet, rechte Maschine Gruppe 2 wenn Reihen 14 – 23 Boarden. Zuerst boarded Gruppe 1, dann boarded Gruppe 2. Danach boarden alle vorderen Reihen über beide Maschinen.

Handgepäck? Prio & Business darf es an Board mitnehmen, Rest muss das Gepäck aufgeben. Gegen Gebühr kann man sein Handgepäck mit an Board nehmen.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Da Lufthansa insbesondere in Frankfurt meist nicht einmal schafft, Prio Boarding ordentlich durchzuführen, muss man über die Sinnhaftigkeit der Idee wohl nicht lange nachdenken. Wenn sie vorsortieren würden und eine strikte Kontrolle erfolgen würde, würde es vielleicht sogar gehen. Solange aber jemand schon bisher mit Eco Ticket ohne Status beim Prio Boarding mit rein gehen kann, ist das andere alles nur Beraterschwachsinn.
Es geht auch anders. In ZRH ist mir das beim Boarding eines AF-Flugs aufgefallen, dass die Bordkartenleser nun nach Boarding-Gruppen programmiert sind. Da leuchtet es rot auf, wenn jemand vor mit versucht mit Boarding Gruppe 4 durch das Gate zu gehen.

Auch SK kann das aus meiner Sicht an ihren Hubs gut mit den Boardinggruppen, wo wirklich zuerst Prioboarding dran kommt. Zusätzlich finde ich die Aussenstiegen und Boarding auch von hinten trotz Fingergate wirklich beschleunigend (leider unangenehm bei schlechter Witterung).
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.676
9.507
LEJ
Die gesamte Boardingarie und -diskussion halte ich für überflüssig.
Der Vorschlag oder die Idee mag noch so gut sein. So lange der Faktor "Mensch" eine wesentliche Rolle spielt, ist alles graue Theorie. Außerdem ist es die Airline, die aus Kostengründen ein schnelles Boarding wünscht, dem Faktor Mensch ist das völlig egal.

Dann verhindern die eigenen Widersprüche (was auch schon angesprochen wurde) der Airlines jedes schnelle Boarding. Die Paxe werden beworben, möglichst ohne Aufgabegepäck und nur mit Handgepäck zu fliegen. Es soll trotzdem flott gehen. Kann aber gar nicht. In meinen Augen ist das ein Eigentor.

Der nächste Störfaktor sind die typisch deutschen Ausnahmeregelungen.

Wenn der Bus ins Spiel kommt, dann nutzt auch keine Blockabfertigung etwas, denn spätestens im Bus wird alles durcheinander geschüttelt.

Ich stehe auf dem Standpunkt, wer die Suppe einschenkt, soll sie auch auslöffeln. Im Übrigen bin ich noch Kunde einer Airline und kein Gepäckstück (Anm. gehe selbst gerne zum Schluss in den Flieger). Also liebe LH, theoretisiert mal weiter und ändert das, was auch zielführend ist.

Das einzige wirkliche flotte Boarding habe ich bisher bei AirAsia erlebt. Da sollte LH mal vorbeischauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: negros und Mr. Hard

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.737
10.608
irdisch
Am Ende wollen sie es vermutlich wieder nicht praktisch kontrollieren, denn es darf ja nichts kosten.
Selbst Ryanair hat Gepäckkontrolleure im Wartebereich.
Nur als weltfremde Theorie braucht man ein Boardingkonzept nicht.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
448
128
In Frankfurt kommt ja im Bus diese selten sinnlose Ansage, dass Passagiere mit "niedriger Sitzplatznummer" vorne und "hoher Sitzplatznummer" hinten einsteigen sollen. Was hoch und was niedrig ist, erklärt einem natürlich keiner. Da wäre eine klare Ansage "Reihe von ... bis ... " klarer. In Kopenhagen fand ich interessant: hinterer Teil des Fliegers geht bei SAS die Treppe runter und dann über die hintere Tür per Treppe rein. Vielleicht auch eine Maßnahme?

Habe ich letzte Woche bei LH Flug ex OSL erlebt. Gab am Finger ein Schild, vordere Reihen (von-bis war explizit ausgeschrieben), hintere Reihen (von-bis) Treppe runter und von hinten boarden.
Bin von hinten geboarded.
Das Chaos war noch viel größer, weil viele das Prinzip nicht verstanden & es so beim boarden im hinteren Bereich auch noch Gegenverkehr gab. Wenn man so etwas macht, muss man beim Schild jemanden platzieren, der die Boardingpässe kontrolliert und die Leute entsprechend instruiert. Traurig, aber wahr.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.503
9.723
BRU
Am Ende wollen sie es vermutlich wieder nicht praktisch kontrollieren, denn es darf ja nichts kosten.
Selbst Ryanair hat Gepäckkontrolleure im Wartebereich.
Nur als weltfremde Theorie braucht man ein Boardingkonzept nicht.

Ich denke eher, dass sie Angst haben, die Kunden an die die LCC zu verlieren. So ungefähr "wenn jetzt auch LH anfängt, am Gate Geld für den Koffer zu kassieren, kann ich gleich FR fliegen...."

Andererseits: Solange der Pax weiß, dass er im schlimmsten Fall seinen Koffer kostenlos am Gate abgeben muss, wird sich am Handgepäcksproblem (und somit langsamen Boarding) nichts ändern. Da können sie sich noch so viele theoretische Boarding-Konzepte und Boarding-Gruppen ausdenken.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.737
10.608
irdisch
Ich kann es auch nicht leiden, wenn sich irgendwelche "Klugen" immer wieder neue Konzepte ausdenken, die sowie nicht klappen. Hauptsache, man kann die Leute, immer wieder anders, hin- und herkommandieren. Das ist an Flughäfen sowieso so eine Seuche geworden.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das Chaos war noch viel größer, weil viele das Prinzip nicht verstanden & es so beim boarden im hinteren Bereich auch noch Gegenverkehr gab.
Muss ja nicht mal nicht verstanden sein. Auf Malta haben sie mal beim Boarding und im Bus durchgesagt Reihen so und so viel vorderer Eingang, der Rest hinterer Eingang.
Schon hallts irgendwo weiter hinten aus dem Bus "ICH LASS MIR DOCH NICHT VORSCHREIBEN, WO ICH EINSTEIGE!!!!!!!!!!!!"
Tja...
 
  • Like
Reaktionen: Wombert und Fremder

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.185
Bayern & Tirol
Es kommt auf die Flugzeuge und die mitgeführte Gepäckmenge an.
Wenn ich auf einem A319-321 in der C relativ weit vorne sitze, will ich früh an Bord, da dort die Gepäckfächer relativ limitiert sind.

Bei einer CRJ oder bei den Dashs von OS steige ich gerne früh in den Bus ein, suche mir einen Sitzplatz und verfolge das Treiben. Meinen Trolley gebe ich beim Delivery at Aircraft ab und steige möglichst als letztes ein.

Auf der Langstrecke gibt es kein Problem mit Handgepäck, ich möchte einfach nur schnell an Bord.

Das mit dem "Prio als erstes" ist nur dem Mangel an Stauraum geschuldet. Früher ist man als letztes eingestiegen, da man die Zeit in der Lounge noch sinnvoll nutzen konnte. Das Handgepäck hat zum Schluss immer noch in die Garderobe gepasst. Ich fand das eigentlich besser.

Heute sind in der C die Bins schon voll, obwohl niemand in der C sitzt. Genug Y Kunden lassen ihren Trolley einfach vorne und verschwinden hinter dem Vorhang. Nachdem die Bins von den FA nicht aktiv verteidigt werden, muss man früher einsteigen. Eigentlich ist das ein Komfortverlust. Besonders nervig ist, wenn Schwanzus Longus sich erst beim Prio-Boarden vordrängelt und sich dann beim Einladen seines gesamten Hausstandes noch demonstrativ Zeit lässt um die Privilegien der Bizznezz Klass zu genießen. Ich habe mal gelernt, dass es unhöflich ist zu lange im Weg zu stehen.

Wer übrigens wissen will, wie man schnell boardet muss mal domestic in Japan fliegen...
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.970
1.813
Naja, das eigentliche "Problem" sind ja Statuskunden in der Eco - da ist es in der Tat besser Prio-Boarding zu machen um garantiert Platz fürs Handgepäck zu haben. Wenn ich in C fliege, kann ich mein Gepäck ja worst case unter den freien Mittelplatz packen ohne all zu großen Komfortverlust.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.510
2.242
Löhne
Da man den menschlichen Faktor ja nicht ausschalten kann, hilft eigentlich nur das Boarden nach Boardinggruppen. Dazu gehört dann natürlich auch, dass auch nur die Passagiere der jeweils aufgerufenen Gruppe an Bord gehen dürfen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Meine irgendwo mal gelesen zu haben das ein chaotisches Boardingprinzip am schnellsten von statten geht.

Alles andere müsste dann ja vorsortiert werden und nicht erst wenn die Boardkarte gescannt wird.
Blöd beim Prio Boarding finde ich das die meist keinen separaten Boardkartenscanner haben bzw. wenn man später kommt sich oft mit allen anderen anstellen muss. Zumindest bei LH.
Ja gibt Studien dazu, chaotisches Boarding ist an Besten.

Window first hatte LH schonmal(mit Zonen auf dem BP).
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.031
FRA
Auch meine Erfahrung: Sowohl die Lesegeräte als auch die Ground Staff Mitarbeiter kontrollieren nicht, ob man einen Status hat oder nicht. Das wissen dann auch die meisten (insbesondere die Gruppe der FTLs und Business Kasper ohne Status) und mogeln sich so rein.

Nach Fenster/Mitte/Gang ist total bescheuert. Denn wenn der Fensterplatz in Reihe 6 erstmal den Gang für alle anderen Fensterplatzsitzer, die hinter ihm stehen und weiter hinten sitzen, blockiert durch verstauen des Handgepäcks (Koffer auf, Kopfhören raus, Zeitung aus der Laptoptasche, Sakko ordentlich falten,...), dann geht das keinen deut schneller.

Daher:

- erst C-Klasse und *Gold (inkl. SEN und HON)
- dann von hinten nach vorne (Reihe 30 - 36, dann 25-29 usw9

und vor allem das kontrollieren und durchsetzen!!!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.503
9.723
BRU
Ground staff-Mitarbeiter hängt etwas vom Flughafen und natürlich vom jeweiligen Mitarbeiter ab. Ich erlebe es aber mittlerweile doch recht oft, dass Eco-Paxe ohne Status zurückgewiesen werden. Funktioniert aber natürlich nur dort, wo zumindest Prio-Boarding durch einen Mitarbeiter erfolgt (was aber an vielen Flughäfen der Fall ist, und erst nach Prioboarding dann - wo vorhanden - die Quick Gates geöffnet werden).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.503
9.723
BRU
Ich glaube sogar, dass das mit dem Fenster – Mitte – Gang in Studien etwas schneller geht. Bleibt aber halt die Frage, inwiefern sich das auf die Realität übertragen lässt:

- In den Studien ist den Teilnehmern vermutlich klar, in welcher Boarding-Gruppe sie sind, und sie halten sich an die Vorgaben. Im Gegensatz zur Praxis, wo ein Teil das Prinzip nicht versteht, und ein weiterer Teil nicht verstehen will / es ignoriert.

- in den Studien werden auch nicht ein beträchtlicher Teil der Teilnehmer viel zu viel und/oder zu großes Handgepäck haben und lange den Gang blockieren, bis sie das alles verstaut haben

- in den Studien sind zu Boarding-Beginn alle Teilnehmer am „Gate“. Was gerade an den Hubs mit vielen Umsteigern nicht der Fall ist (und somit ein relativ großer Prozentsatz gar nicht in der ihm zugeteilten Gruppe borden kann).
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Ich glaube sogar, dass das mit dem Fenster – Mitte – Gang in Studien etwas schneller geht. Bleibt aber halt die Frage, inwiefern sich das auf die Realität übertragen lässt:

- In den Studien ist den Teilnehmern vermutlich klar, in welcher Boarding-Gruppe sie sind, und sie halten sich an die Vorgaben. Im Gegensatz zur Praxis, wo ein Teil das Prinzip nicht versteht, und ein weiterer Teil nicht verstehen will / es ignoriert.

- in den Studien werden auch nicht ein beträchtlicher Teil der Teilnehmer viel zu viel und/oder zu großes Handgepäck haben und lange den Gang blockieren, bis sie das alles verstaut haben

- in den Studien sind zu Boarding-Beginn alle Teilnehmer am „Gate“. Was gerade an den Hubs mit vielen Umsteigern nicht der Fall ist (und somit ein relativ großer Prozentsatz gar nicht in der ihm zugeteilten Gruppe borden kann).

Die Studien sind meist Computersimulationen. Wenn die Umsteiger spät genug kommen, sind sie kein Problem.
 

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Es geht um 3 bis 4 Minuten (theoretisch) Zeitersparnis.....also nach dem “boarding completed” wird eigentlich immer noch recht lange darauf gewartet, dass das Beladen mit Gepäck und Cargo beendet ist...
3 - 4 Minuten Ersparnis ohne Auswirkung auf die Abflugszeit - GRATULATION [emoji898][emoji324] ;-)
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
570
470
STR
Ich finde es durchaus amüsant (wenn auch nicht überraschend), dass es hier Konsens ist, dass eine Boardingreihenfolge (egal ob es jetzt Wilma ist oder eine andere) strengstens durchgesetzt werden müsste um zu funktionieren, um dann im gleichen Atemzug nachzuschieben, dass die Gruppe der SEN/HON/FTL/C-Pax (zu der man zufälligerweise selbst gehört) natürlich davon ausgenommen ist. Das zeigt doch genau das Problem: Wenn es nur eine Zielgröße gäbe, die optimiert werden soll (die Zeit bis Boarding Completed), könnten Fluggesellschaften das umsetzen. Gleichzeitig muss man aber die pp. Statuskunden zufrieden stellen, das Trolleyproblem ausbalancieren und den personellen und räumlichen Aufwand im Rahmen halten. Und dann kommen halt halbgare "Lösungen" wie jetzt raus.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Es geht um 3 bis 4 Minuten (theoretisch) Zeitersparnis.....also nach dem “boarding completed” wird eigentlich immer noch recht lange darauf gewartet, dass das Beladen mit Gepäck und Cargo beendet ist...
3 - 4 Minuten Ersparnis ohne Auswirkung auf die Abflugszeit - GRATULATION [emoji898][emoji324] ;-)

...und dann ist noch meistens der Slot weg! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Kurz halb OT: Kann mir jemand sagen, wofür das „l“ in Wilma steht? Wilma soll ja für WIndow-Middle-Aisle stehen...