ANZEIGE
Bleibt die Frage, was Du mit den Bording-Gruppen erreichen willst:
- Bevorzugung von Statuskunden / Eco flex-Buchern usw., dagegen Light-Bucher als letztes (und ohne garantierte Trolley-Mitnahme). Also um zu gewährleisten, dass diejenigen, die einen teureren Tarif haben, ihr Handgepäck unterbekommen. Bzw. aus der Sicht der Airline: Zur Schaffung von Zusatzeinnahmen (etwa, weil Kunden, die ihr Gepäck sicher mitnehmen wollen, einen teureren Tarif buchen). Zu einem schnelleren Bording führt das aber eher nicht.
- oder Beschleunigung des Bording-Prozesses: Hier zweifele ich daran, dass man durch wie auch immer geartete Gruppen viel erreicht. Zumindest nicht, solange man nicht das Handgepäck-Problem irgendwie löst...
- Bevorzugung von Statuskunden / Eco flex-Buchern usw., dagegen Light-Bucher als letztes (und ohne garantierte Trolley-Mitnahme). Also um zu gewährleisten, dass diejenigen, die einen teureren Tarif haben, ihr Handgepäck unterbekommen. Bzw. aus der Sicht der Airline: Zur Schaffung von Zusatzeinnahmen (etwa, weil Kunden, die ihr Gepäck sicher mitnehmen wollen, einen teureren Tarif buchen). Zu einem schnelleren Bording führt das aber eher nicht.
- oder Beschleunigung des Bording-Prozesses: Hier zweifele ich daran, dass man durch wie auch immer geartete Gruppen viel erreicht. Zumindest nicht, solange man nicht das Handgepäck-Problem irgendwie löst...