Lufthansa testet Wilma-Boarding

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
ANZEIGE
Bleibt die Frage, was Du mit den Bording-Gruppen erreichen willst:

- Bevorzugung von Statuskunden / Eco flex-Buchern usw., dagegen Light-Bucher als letztes (und ohne garantierte Trolley-Mitnahme). Also um zu gewährleisten, dass diejenigen, die einen teureren Tarif haben, ihr Handgepäck unterbekommen. Bzw. aus der Sicht der Airline: Zur Schaffung von Zusatzeinnahmen (etwa, weil Kunden, die ihr Gepäck sicher mitnehmen wollen, einen teureren Tarif buchen). Zu einem schnelleren Bording führt das aber eher nicht.

- oder Beschleunigung des Bording-Prozesses: Hier zweifele ich daran, dass man durch wie auch immer geartete Gruppen viel erreicht. Zumindest nicht, solange man nicht das Handgepäck-Problem irgendwie löst...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.428
2.318
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
- oder Beschleunigung des Bording-Prozesses: Hier zweifele ich daran, dass man durch wie auch immer geartete Gruppen viel erreicht. Zumindest nicht, solange man nicht das Handgepäck-Problem irgendwie löst...
Gruppen konsequent durchsetzen, maximale Trolleyanzahl pro Flugzeug ermitteln lassen. Sobald diese Zahl erreicht ist, gehen die verbleibenden Trolleys nach unten. Hansels versuchen dies ja schon automatisiert zu lösen, aber am Ende wird man doch etwas mehr als einen Agent pro Gate brauchen. Und eine zuverlässige IT. The Hanseatic Road to 2050...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Wenn Du Abnahme von Trolleys ab Pax X mit WILMA kombinierst, wärst Du dann aber bei einem System, wo de facto alle mit Gangplatz ihren Trolley aufgeben müssen. Damit würde man die Paxe wohl maximal verärgern….

Während bei Bording-Gruppen nach Ticket-Kategorie die Paxe, was die Sitzplätze betrifft, erst wieder völlig durcheinander einsteigen (und eventueller Zeitgewinn durch die Reduzierung des Handgepäcks zustande käme und nicht durch optimierte Bording-Reihenfolge).

Die LH-Gruppe versucht sich derzeit aber wohl irgendwie an einer Mischung (einerseits EW mit Gruppen nach Tarif, dann jetzt LH / LX mit WILMA). Man könnte auch sagen, an der Quadratur des Kreises: einerseits kostet aufgegebenes Gepäck, andererseits will man dann aber auch Handgepäck reduzieren, einerseits will man teurere Tarife verkaufen (u.a. mit garantierter Handgepäckmitnahme), andererseits probiert man dann WILMA.

Ein wirkliches Konzept kann ich hier nicht erkennen....
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Ich habe von LH heute zum ersten Mal eine Mail bekommen, dass ich doch mein Handgepäck beim morgigen Flug bitte kostenlos einchecken soll um bequemer zu Reisen und den Einsteigevorgang zu beschleunigen. Habe ich in der Form bisher nur bei EW von gelesen
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ich habe von LH heute zum ersten Mal eine Mail bekommen, dass ich doch mein Handgepäck morgigen Flug bitte kostenlos einchecken soll um bequemer zu Fliegen und den Einsteigevorgang zu beschleunigen. Habe ich in der Form bisher nur bei EW von gelesen

SN verschickt das auch ganz systematisch vor jedem Flug (zumindest ab BRU), einschließlich an Paxe mit C-Ticket....
 

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
898
TXL/HAJ/LEJ
Ich habe von LH heute zum ersten Mal eine Mail bekommen, dass ich doch mein Handgepäck beim morgigen Flug bitte kostenlos einchecken soll um bequemer zu Reisen und den Einsteigevorgang zu beschleunigen. Habe ich in der Form bisher nur bei EW von gelesen

Hatte ich letztens auch schon 2 mal ab FRA. Da war der Flieger in Eco aber auch 95% + gebucht.

Bei Eurowings bekomme ich die Mail immer :LOL:
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
SN verschickt das auch ganz systematisch vor jedem Flug (zumindest ab BRU), einschließlich an Paxe mit C-Ticket....

Das ist dann aber albern, denn ich habe gerade erst wieder ein paar Kont-C-Tickets gebucht, weil ich kein Gepäck aufgegeben will, ein Trolley aber nicht reicht. Die Entscheidung für C ist zu mind. 80 Prozent wegen das zweiten Handgepäcks gefallen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.556
301
Point Place, Wisconsin
Ich finde das Boarding bei CX/JL top. Bedarf natürlich der Vorkontrolle und etwas mehr Platz.

Also bei JL ist das Boarding ein Witz.
Als erstes priority: hier sind neben F und C noch Emerald, Saphire, Ruby bei OneWorld zugelassen.
Zusätzlich noch diverse JL Kreditkarten Inhaber.

Folge: 250 Leute in der priority Schlange und 5 Leute die nicht dazu berechtigt sind.
Ad absurdum!!
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.561
1.556
Ich finde das Boarding bei CX/JL top. Bedarf natürlich der Vorkontrolle und etwas mehr Platz.

Wobei die bei CX das manchmal übertreiben. Als ich mal mit denen auf einem Zwei-Klassen-Flieger unterwegs war, fand ich entsprechend am Gate in HKG zwei Schlangen vor, woraufhin ich mich bei Business angestellt hab. Bei der Vorkontrolle wurde ich dann zur Seite gewunken, neben die C-Schlange gestellt und es wurde schnell ein F-/Emerald-Aufsteller organisiert und mir vor die Nase gestellt. Durfte dann alleine als eigene Gruppe boarden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Das ist dann aber albern, denn ich habe gerade erst wieder ein paar Kont-C-Tickets gebucht, weil ich kein Gepäck aufgegeben will, ein Trolley aber nicht reicht. Die Entscheidung für C ist zu mind. 80 Prozent wegen das zweiten Handgepäcks gefallen.

Ich denke eher, dass hier das System die Mail einfach unterschiedslos an alle schickt (Ausnahme der C-Paxe würde vermutlich deren IT überfordern....).

Zumindest am Gate in BRU kommt meist sogar die Ansage, dass C-Gästen die Mitnahme des Handgepäcktrolleys garantiert ist, während der Rest diese, sobald die Bins voll sind, möglicherweise abgeben muss.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Lass mich raten: Du bist die Sekretärin. :p

Jetzt bin ich durchschaut.

Mein Chef ruft mich immer aus dem Flieger an, warum ich ihn nicht in C gebucht hätte. Ich muss ihm dann immer sagen, dass die Reiserichtlinie auch für ihn als Teamleiter gelte und ich ihm bei nächsten Mal auf den 3 EUR günstigeren easyjet Flug buchen werde.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.209
1.817
KUL (bye bye HAM)
Wenn einer sich mal eine effiziente Vorsortierung anschauen will, herzlich willkommen bei AirAsia in KLIA2. Da sind alle Abfluggates in sich geschlossene Räume und wenn beim Boardingbeginn nicht drin ist, wird ausgesperrt. Kein Rumlungern im Duty Free oder der AirAsia Ramschlounge...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.011
1.457
Bayern & Tirol
Also bei JL ist das Boarding ein Witz.
Als erstes priority: hier sind neben F und C noch Emerald, Saphire, Ruby bei OneWorld zugelassen.
Zusätzlich noch diverse JL Kreditkarten Inhaber.

Folge: 250 Leute in der priority Schlange und 5 Leute die nicht dazu berechtigt sind.
Ad absurdum!!

Wie bei EW: 170 Pax Piro Boarding und 10 Pax normal.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Wie bei EW: 170 Pax Piro Boarding und 10 Pax normal.

Andersherum, denn Prio ist das neue normal.

Ist es eigentlich wettbewerbswidrig, dass EW seinen Smart Tarif mit Prio Boarding bewirbt, aber verschweigt, dass praktisch jeder Prio hat und der Vorteil damit so gut wie hin ist? OT
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.840
13.174
FRA/QKL
Ein Hon mit 3xHandgepäck und Kleidersack ging übrigens auch durch:confused:
Da mir LH oftmals keinen Direktflug in Tarifklasse A anbietet muss ich oftmals notgedrungen via MUC oder ZRH fliegen. Selbstverständlich erwarte ich dass ich mein Handgepäck der Langstrecke auch auf dem Verbindungshüpfer so mitnehmen kann.

Ich verstehe sowieso das ganze Problem nicht. In den USA ist es absolut üblich mit mehreren Boardinggruppen zu arbeiten und alle halten sich dran. Wer zuletzt einsteigt kann sein Handgepäck oft nicht mehr in der Kabine verstauen. Dafür gibt es einen vorbereiteten Prozess und binnen maximal 5 Minuten sind alle solchen Handgepäckstücke zurück im Gang und werden dort verstaut. Das ist alles so vorbereitet, die Gate Agents stehen schon mit fertigen Gepäckschnipseln bereit. Die Verladungsagents nehmen einfach die Koffer mit den üblichen Trolleys, Kinderwagen etc. aus dem Gang mit nach unten. Das kostet aus meiner Sicht keine Extrazeit.
 
A

Anonym-36803

Guest
In den USA ist es absolut üblich mit mehreren Boardinggruppen zu arbeiten und alle halten sich dran. Wer zuletzt einsteigt kann sein Handgepäck oft nicht mehr in der Kabine verstauen. Dafür gibt es einen vorbereiteten Prozess und binnen maximal 5 Minuten sind alle solchen Handgepäckstücke zurück im Gang und werden dort verstaut. Das ist alles so vorbereitet, die Gate Agents stehen schon mit fertigen Gepäckschnipseln bereit. Die Verladungsagents nehmen einfach die Koffer mit den üblichen Trolleys, Kinderwagen etc. aus dem Gang mit nach unten. Das kostet aus meiner Sicht keine Extrazeit.
Zudem ist dort auch die Wartezeit am Gepäckband sehr gering, auch und gerade an großen Flughäfen. Lufthansa kriegt das ja nicht mal an den Heimatflughäfen hin.
 

mikeloggo

Reguläres Mitglied
07.02.2018
96
0
Während bei Bording-Gruppen nach Ticket-Kategorie die Paxe, was die Sitzplätze betrifft, erst wieder völlig durcheinander einsteigen (und eventueller Zeitgewinn durch die Reduzierung des Handgepäcks zustande käme und nicht durch optimierte Bording-Reihenfolge).
Blöde Frage, aber nach was sind die Gruppen geordnet? Jeweiliger Tarif? Dann die Frage: Warum macht man die Gruppen nicht nach Sitzreihen?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Ich denke eher, dass hier das System die Mail einfach unterschiedslos an alle schickt (Ausnahme der C-Paxe würde vermutlich deren IT überfordern....).

Zumindest am Gate in BRU kommt meist sogar die Ansage, dass C-Gästen die Mitnahme des Handgepäcktrolleys garantiert ist, während der Rest diese, sobald die Bins voll sind, möglicherweise abgeben muss.

Wenn sie die E-Mail nicht nach Y und C trennen können, dann einfach den Text aus der Ansage reinschreiben, dass C Pax Vorrang haben. Dann wundere ich mich als C-Pax nicht und es wäre evtl. ein Argument für einige Y-Pax nächstes Mal C zu buchen. ;)
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.264
325
Zudem ist dort auch die Wartezeit am Gepäckband sehr gering, auch und gerade an großen Flughäfen. Lufthansa kriegt das ja nicht mal an den Heimatflughäfen hin.

LH betreibt FRA? Ist mir neu.
Das Gepäckband / Be-Entladen ist Sache von Fraport.

Was ich persönlich schon mal erlebt habe, beim Transport von den Kofferfahrzeugen, zum Entladen auf das Gepäckband (ankommende Paxe) wurde das Entladen unterbrochen, wegen tariflicher Pause von 15 Minuten. Kein Koffer wurde aufs Band gehoben.
 
A

Anonym-36803

Guest
LH betreibt FRA? Ist mir neu.
Das Gepäckband / Be-Entladen ist Sache von Fraport.
:rolleyes:

Betreibt Delta ATL? United SFO? Trotzdem funktioniert es da.

Und als ob Lufthansa als größter Kunde und Aktionär - LH besitzt knapp 8,5% der Fraport-Aktien - keinen Einfluss darauf hätte. Wenn sie denn wollten. Und Terminal 2 in MUC betreibt LH sogar gemeinsam mit dem Flughafen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.589
10.453
ANZEIGE
300x250
Ich verstehe sowieso das ganze Problem nicht. In den USA ist es absolut üblich mit mehreren Boardinggruppen zu arbeiten und alle halten sich dran.
Und trotzdem geht es noch schleppender als z.B. in Japan, und die machen es ganz ohne Boardinggruppen. Dafür verhalten sich alle diszipliniert, denn während Egoismus hier glorifiziert und bewundert wird, ist es in Asien total verpönt. Die warten auch z.B. rechts und links der Zugtüren und lassen erst alle Passagiere aussteigen, haben alle einen Vorteil von... Die stehen auch links auf Rolltreppen und gehen rechts etc. Die ganzen Verhaltensregeln wurden mal aufgestellt weil sie Sinn machen, nicht weil jemand die Leute gängeln wollte.

An vielen Flughäfen reicht der Platz schlicht nicht, um die Passagiere am Gate vernünftig vorzusortieren, da weiss man bisweilen nicht mal wo in der unsortierten Masse von Passagieren sich die zwei Schlangen für benachbarte Gates befinden. Und wenn alle durcheinanderpalavern (und sich am Schmachtphone von ihren Lieben verabschieden müssen) kann man von Durchsagen des Gatepersonals sowieso kein Wort mehr verstehen. Genausoviel Sitzplätze im Wartebereich des Gates wie im Flugzeug könnten auch sehr helfen...

Und statt schneller zu boarden, könnte man oft auch einfach ein bisschen früher damit anfangen. Die Passagiere drängen sich soweieso schon lange vor Boardinganfang an den e-Gates, die Flugzeuge stehen bisweilen schon Stunden vorher leer am Gate rum, bzw. sind längst fertig fürs Einsteigen.

Beim Handgepäck gibt es Airlines, die es bereits am Check-in begutachten, und wo kein "Cabin approved" label dran kommt, kommt das Gepäckstück auch nicht in die Kabine sondern wird am Gate abgegeben.

Man könnte so viel optimieren, aber worüber sollen die Passagiere sich dann noch aufregen? Und das ist schließlich der Lieblingssport der Deutschen...

Wer mal so richtiges Boarding-Chaos erleben will, dem Rate ich zu einem AerLingus Flug in DUB...
Aus Reihe 22 im A320 20 Minuten nach Türöffnung aus dem Flugzeug gebraucht! Zum boarden eines A320 fast 45 Minuten gebraucht (Aussenparkposition im strömenden Regen). Schlimmer geht es glaube ich nicht mehr.

LH betreibt FRA? Ist mir neu.
Fraport Aktionärsstruktur 8,44% Deutsche Lufthansa AG
Ist also nur zu 81.66% neu ;)