Lufthansa testet Wilma-Boarding

ANZEIGE

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.510
2.242
Löhne
ANZEIGE
Früher[SUP]TM[/SUP] ist der erste Bus losgefahren, wenn er voll war und nur der zweite hat das Signal abgewartet. Warum man inzwischen beide warten lässt - keine Ahnung. Ärgerlich für Passagiere mit (knappem) Anschluss ists allemal.

Ich bin mir sicher, in der letzten Woche bei meiner Ankunft in FRA als wir mit einer 747 eine Vorfeldposition bekommen haben, unser Bus losgefahren ist, während noch Passagiere am Aussteigen waren. Einige Mitinsassen waren auch recht glücklich, dass der Bus sofort abfuhr, als er voll war.

Es hat allerdings eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis die Busse am Flieger waren.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.491
912
MUC/EDMM
Ich warte da immer im Flieger. Ich wundere mich immer, wenn bei bekanntem Bustransfer die Leute schon beim Triebwerk abstellen aufspringen.

+1
Erinnert mich an eine Durchsage bei AB (als sie noch flogen *seufz*):

"Verehrte Fluggäste, in der Geschichte der Luftfahrt hat es bisher noch kein einziger Passagier geschafft, vor seinem Flugzeug am Gate zu sein.
Darum bleiben sie bitte angeschnallt sitzen, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat."
 

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
898
TXL/HAJ/LEJ
Wobei das auch das Selbe sein kann, letztlich EI in DUB, strömender Regen, Walkboarding und die Meute wartet draussen auf die Langsameinsteiger und kommt dann eine Tropfspur ziehend klitschnass in die Kabine...

Das hatte ich auch mal bei EI in BHX. Führte dann bei den billigen Thermo Bordkarten dazu, dass sie sich auflösten. Und es gab natürlich Profis, die sich ihren Sitz nicht gemerkt hatten und dann bei der Crew fragen musste, wo sie sitzen -> ergo. noch längere Wartezeit im Regen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.870
10.175
Dahoam
Wie gesagt: blau aufgemalte Wege und Zebrastreifen

Ich hoffe doch premiumblaue Wege und welcomegelbe Hütchen. :yes:

Macht aber auf jedem Fall Sinn, dass man die paar Meter zu Fuß geht. Diese sinnlosen Busfahrten wo man im Winter bei offenen Bustüren immer schön gefroren hat hätte man sich schon lange sparen können. Was man noch optimieren könnte wäre ein Dach über den Fußweg zu bauen damit man bei Regen trocken in den Flieger kommt. Da würde man sich von Billiganbieter wie Reierair unterscheiden können.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.876
825
ZQH
Was man noch optimieren könnte wäre ein Dach über den Fußweg zu bauen damit man bei Regen trocken in den Flieger kommt.
Ja genau, und außenrum verglast, damit Wind und Regen nicht durchpfeifen. Wenn ich es mir recht überlege, sollte das Ding dann auch noch schwenkbar sein, damit man es direkt an Widebodies andocken kann... Moment. :eyeb:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Überdachte und verglaste Vorfeldfußwege bis kurz vor die Flugzeuge gibt es durchaus auf vielen Flughäfen, zum Beispiel in Bristol.
Funktioniert ganz gut.
 

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
370
49
Von der 5* Airline will ich 3 Spuren, HON/SEN mit Dach und Wand, C/FTL mit Dach und Rest zwischen Hütchen, das ist doch das Mindeste, was ich als Statuskunde erwarten kann :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: tisch und MANAL

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.507
9.731
BRU
Da es mich heute mit dem Walkboarding „erwischt“ hat: das sind übrigens (u.a.) die Gates G81 und G82. Fand ich aber grundsätzlich nicht schlecht. Und zu den Forderungen nach Überdachung usw.: Der Weg ist kaum weiter als vom Bus in einen Flieger, und da die Leute ja einzeln zum Flieger gehen, hat man auch weniger Wartezeiten auf der Treppe, als wenn alle auf einmal mit dem Bus ankommen.

Ansonsten gab es normales Prio-Boarding (WILMA hätte ich nicht mitbekommen). Für Status-/C-Kunden also erst recht kaum Gefahr, lange im Regen zu stehen, da man als erstes einsteigen kann.
 

ClutchRadar

Erfahrenes Mitglied
31.08.2011
523
274
DUS
+1
Erinnert mich an eine Durchsage bei AB (als sie noch flogen *seufz*):

"Verehrte Fluggäste, in der Geschichte der Luftfahrt hat es bisher noch kein einziger Passagier geschafft, vor seinem Flugzeug am Gate zu sein.
Darum bleiben sie bitte angeschnallt sitzen, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat."
Ha!
An den Spruch erinnere ich mich sogar noch bei dba ;-)
Nice day!
C.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.867
DRS
Konsistenz ist doch was schönes:

Heute standen in DRS die Schilder mit den Gruppen und sogar auf den mobilen Boardingpässen waren die Gruppen fein aufgedruckt. Geboardet wurde natürlich...nach dem alten System (y)
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Bin ja gespannt, wie sie das an Flughäfen lösen wollen, wo nicht so viel Platz vor den Gates ist. CDG würd mir da einfallen. Malta ist wahrscheinlich noch enger...
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Neulich in LHR auch Boarding nach Gruppen und strikte Handgepäck-Kontrolle durch Mitarbeiterin, die ich mir auch früher an der Zonengrenze der A2 auf DDR-Seite hätte vorstellen können. Mein Gepäck war by the way ok.
Boarding nach Gruppen, wie die sortiert werden weiß ich nicht, nach Fenster, Mitte etc auf jeden Fall nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Vor zwei Wochen LH 636 FRA-NGO, A340-600:
Erst wurden zuerst Gäste mit kleinen Kindern und solche die Unterstützung brauchen zum boarden gebeten, soweit wie immer.
Als nächstes hätte ich Business Class Hon/Sen etc erwartet, aber Pustekuchen. Der bis dahin offene Durchgang zwischen den Countern wurde demostrativ geschlossen.
Dann wurden alle verbleibenden Passagiere zu den Quick Boarding Gates gebeten, zwei davon gab es, und sofort bildeten sich zwei Riesenschlangen zu beiden Seiten des relativ schmalen Korridors bei Gate C15.
Eine Handgepäckkontrolle hat nicht stattgefunden.
Am Flieger teilte es sich dann in den (völlig leeren) First/Business Finger an Tür 1L und den Economy Finger an Tür 2L.

Ging am Ende nicht langsamer als jeder Versuch das ganze mehr zu reglementieren. Ich fand sogar es ging recht zügig. Kann aber am hohen Anteil Japaner gelegen haben...
War mal eine neue Erfahrung, als Statuskunde mit Businessclassticket keinerlei Priorität zu haben. Ich vermute, das Personal unten ging davon aus, die Business Class boardet direkt von oben aus der Lounge. Die Info dort aber war (vom Loungepersonal, nachdem 5 Minuten nach der angegebenen Boardinzeit noch niemand am Ausgang erschienen war): Alle unten boarden. Keine Ahnung, ob nachdem ich runtergegangen war oben doch noch jemand geöffnet hat.

An diesem Gate 5 Gruppen zu bilden, wäre bei dem verfügbaren Platz sicher gnadenlos gescheitert.
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Ich hätte mehr davon, wenn konsequent für Vielflieger Stauraum freigehalten / freigemacht wird und ich als letzter boarde.

Kein Vorbeiströmen der Massen und kein Anrempeln, wenn man auf einem Gangplatz sitzt.

Wen versuchen wir Vielflieger hier mit Prio boarding eigentlich zu beeindrucken?? Schonmal drüber nachgedacht? ;)

Es hat eigentlich nur Nachteile und nervt. Soll ich durch die Massen da jedesmal reinhechten, nur damit ich einen Stauraum bekomme, der mir zusteht?! Da sitze ich lieber in der Lounge und werde so gefahren , dass das Theater im Flieger schon vorüber ist.

Raus als erster, DASS ist ein Vorteil!

VG
Flyandmore
Vor zwei Wochen LH 636 FRA-NGO, A340-600:
Erst wurden zuerst Gäste mit kleinen Kindern und solche die Unterstützung brauchen zum boarden gebeten, soweit wie immer.
Als nächstes hätte ich Business Class Hon/Sen etc erwartet, aber Pustekuchen. Der bis dahin offene Durchgang zwischen den Countern wurde demostrativ geschlossen.
Dann wurden alle verbleibenden Passagiere zu den Quick Boarding Gates gebeten, zwei davon gab es, und sofort bildeten sich zwei Riesenschlangen zu beiden Seiten des relativ schmalen Korridors bei Gate C15.
Eine Handgepäckkontrolle hat nicht stattgefunden.
Am Flieger teilte es sich dann in den (völlig leeren) First/Business Finger an Tür 1L und den Economy Finger an Tür 2L.

Ging am Ende nicht langsamer als jeder Versuch das ganze mehr zu reglementieren. Ich fand sogar es ging recht zügig. Kann aber am hohen Anteil Japaner gelegen haben...
War mal eine neue Erfahrung, als Statuskunde mit Businessclassticket keinerlei Priorität zu haben. Ich vermute, das Personal unten ging davon aus, die Business Class boardet direkt von oben aus der Lounge. Die Info dort aber war (vom Loungepersonal, nachdem 5 Minuten nach der angegebenen Boardinzeit noch niemand am Ausgang erschienen war): Alle unten boarden. Keine Ahnung, ob nachdem ich runtergegangen war oben doch noch jemand geöffnet hat.

An diesem Gate 5 Gruppen zu bilden, wäre bei dem verfügbaren Platz sicher gnadenlos gescheitert.
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA und Luftikus

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.388
2.217
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
War mal eine neue Erfahrung, als Statuskunde mit Businessclassticket keinerlei Priorität zu haben. Ich vermute, das Personal unten ging davon aus, die Business Class boardet direkt von oben aus der Lounge. Die Info dort aber war (vom Loungepersonal, nachdem 5 Minuten nach der angegebenen Boardinzeit noch niemand am Ausgang erschienen war): Alle unten boarden. Keine Ahnung, ob nachdem ich runtergegangen war oben doch noch jemand geöffnet hat.
Unterstelle niemals Boshaftigkeit wenn Unfähigkeit eine angemessene Erklärung ist. Und hallo, das war in FRA!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Zweimal Boarding der besonderen Art in den vergangenen Tagen:

Einmal LCA-FRA zum Ferienende. 14 Reihen (ausgebucht!) C und über 40 Kinder an Bord. Ansage beim Boarding war, dass das Prio-Boarding für Familien mit Kindern, ältere Menschen sowie C und SEN/Gold sein würde. Wenn zu 40 Kindern jeweils noch zwei Elternteile hinzukommen, sind das 120 Personen, dazu die 50 Business Class Gäste sowie ein paar HON/SEN/Gold macht gefühlt 10 Gäste, die Prio Boarding hatten.

Dafür gestern in TXL beim vollen 321 NEO gar keine Ansage (das Gate ist auch schon fast geplatzt, da kleine Verspätung und am Nachbargate auch ein 321). Leute sind irgendwann einfach eingestiegen. Und auch bei dem Flieger hat das Boarding nicht kürzer/länger als mit Ansage gedauert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.507
9.731
BRU
Ich hätte mehr davon, wenn konsequent für Vielflieger Stauraum freigehalten / freigemacht wird und ich als letzter boarde.

Kein Vorbeiströmen der Massen und kein Anrempeln, wenn man auf einem Gangplatz sitzt.

Wen versuchen wir Vielflieger hier mit Prio boarding eigentlich zu beeindrucken?? Schonmal drüber nachgedacht? ;)

Es hat eigentlich nur Nachteile und nervt. Soll ich durch die Massen da jedesmal reinhechten, nur damit ich einen Stauraum bekomme, der mir zusteht?! Da sitze ich lieber in der Lounge und werde so gefahren , dass das Theater im Flieger schon vorüber ist.

Ja, wäre schön, und mag in der Theorie so sein. Nur die Praxis sieht nunmal anders aus.

Erst kürzlich wieder: Ich boarde ganz als letzte, C-Ticket, 2. Reihe im A320, Bins komplett voll, sowohl unter dem Mittelsitz als auch unter meinem (!) Vordersitz bereits ein Trolley. Ok, letzterer wird natürlich sofort entfernt und unter den Mittelsitz auf der anderen Seite geschoben (offensichtlich dachte man, es kommt niemand mehr – ich habe den Anschluss nur noch dank HON-Direkttransfer erreicht), stammte von dem C-Pax in der ersten Reihe, der offensichtlich auch kein Prio-Boarding nutzte / nutzen konnte und in den Bins keinen Platz mehr fand. Koffer habe ich zum Glück nicht, meinen Laptoprucksack gebe ich halt unter meinen Vordersitz….

Und solche Erlebnisse sind bei knappen Anschlüssen eher die Regel als die Ausnahme. Sprich: Ohne Prio-Boarding findest Du oft selbst in der C keinen Platz in den Bins mehr. Ist leider so. Insofern macht die Boarding-Gruppe 1 halt Sinn, egal, ob der Rest danach nach WILMA, nach Reihen oder wie auch immer einsteigen darf (und wer kein Handgepäck hat, kann ja auf Prio-Boarding verzichten, ist ja schließlich kein Zwang).
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Deswegen sagte ich ja als Rahmembedingung, konsequent für Vielflieger einen separaten Stauraum zur Verfügung zu stellen oder die C Bins strickt auch für die entsprechenden Sitze freizuhalten.

Ansonsten hast du eben recht.... leider...

VG
Flyandmore
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Deswegen sagte ich ja als Rahmembedingung, konsequent für Vielflieger einen separaten Stauraum zur Verfügung zu stellen oder die C Bins strickt auch für die entsprechenden Sitze freizuhalten.
Bei kleiner C (3 Reihen), die mit 12 Leuten vollbesetzt ist, kanns aber so oder so knapp werden. Reihe 1 muss hochstellen, kann das aber nicht immer wegen Kissen, Decken, Crewkoffer und sonstigem Kladderadatsch, der da schon drin ist, auch wenn du als Erster kommst. Verschieben also auf Reihe 2. Reihe 3 füllt den Rest von hinten auf. Reihe 2 muss dann gucken, wo sie bleibt. Je später du einsteigst, desto mehr steigt dann die Gefahr, dass auch noch die Eco rüberschwappt, selbst wenn das nicht geschieht ist kleine hoch ausgelastete C aber ein Problem.
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
ANZEIGE
300x250
Bleibt nur eins, konsequent raus mit dem Crew Kram in der ersten Reihe :-D

Mag das jemand im Lufthansa Thread bitte vorschlagen;-)

VG
Flyandmore
Bei kleiner C (3 Reihen), die mit 12 Leuten vollbesetzt ist, kanns aber so oder so knapp werden. Reihe 1 muss hochstellen, kann das aber nicht immer wegen Kissen, Decken, Crewkoffer und sonstigem Kladderadatsch, der da schon drin ist, auch wenn du als Erster kommst. Verschieben also auf Reihe 2. Reihe 3 füllt den Rest von hinten auf. Reihe 2 muss dann gucken, wo sie bleibt. Je später du einsteigst, desto mehr steigt dann die Gefahr, dass auch noch die Eco rüberschwappt, selbst wenn das nicht geschieht ist kleine hoch ausgelastete C aber ein Problem.