Einfach an das Impressum schreiben und zusätzlich per Brief via Einschreiben (und Gerichtsvollzieher, meine beliebteste Methode) an die Lufthansa Postadresse.
Was ihr so für Hobbies habt…
Zwingt Dich jmd. zu fliegen?Mich nervt es ohnehin schon, dass sie Flüge gegen Vorkasse verkaufen, die sie dann einfach wieder aus dem Programm nehmen können.
Nicht unbedingt... Oft verlangen die Kontaktformulare völlig unnötige Angaben, die man z.T auch gar nicht machen kann, so dass man es am Ende nicht abschicken kann.Warum nicht?
Wenn ich sehe welche epischen Monologe hier manchmal zu Problemen geschrieben werden macht es doch hochgradig Sinn Anfragen über ein Formular wenigstens einigermassen strukturiert zu erfassen um damit dann die Bearbeitung zu beschleunigen.
Und irgendwann lernt der KUNDE, wer am Ende die Mehrkosten bei der nächsten Buchung trägt...Ich nenne es ein Hobby, wenn man mehr macht, als nur eine einzige E-Mail zu versenden. Ab danach zum Anwalt. Nur so, durch die erheblichen Mehrkosten, lernen es Luftfahrtunternehmen irgendwann.
Was für eine, mit Verlaub, dämlich Frage. Fliege nur selten zum Spaß, ist eben Teil meiner beruflichen Aufgaben.Zwingt Dich jmd. zu fliegen?
Genau weil nicht 100% der betroffenen Fluggäste, deren Forderungen gerichtlich geltend machen, verhält sich Lufthansa so. Lufthansa weiss, dass >99% der Fluggäste entnervt aufgeben (oder besser noch die Forderung vergessen) und dann nach ein paar Monaten wieder Flüge bei LH buchen.
Genau wg. solchen Spielchen fliege ich nur noch, wenn es unbedingt notwendig ist - und keine andere Alternative existiert. Und ich versuche die Flüge so zu buchen, dass eine Streichung/Flugplanänderung nicht groß weh tut. Aber da bin ich wohl ein Einzelfall.
Böse habe ich nicht gesagt, nur teuer. Am Ende auf meine Kosten (wer sonst wenn nicht die Kunden finanziert die Airlines).den bösen Anwalt beauftragen...
Ja natürlich.Formulare KÖNNEN natürlich zu einer schnelleren Bearbeitung beitragen.
Die LH verdient es nicht anders. Und auf die Zustellung via Gerichtsvollzieher haben sie in fünf von fünf Fällen reagiert und die offenen Fälle zur vollen Zufriedenheit abgearbeitet.Was ihr so für Hobbies habt…
In zwei von zwei Fällen hat es ein e-mail mit fluggastrechte@lba.de in CC auch getan...Und auf die Zustellung via Gerichtsvollzieher haben sie in fünf von fünf Fällen reagiert und die offenen Fälle zur vollen Zufriedenheit abgearbeitet.
mit böse wollte ich eher auf den Namen anspielenBöse habe ich nicht gesagt, nur teuer. Am Ende auf meine Kosten (wer sonst wenn nicht die Kunden finanziert die Airlines).
Ich bin zwar Anwälten gegeüber (auch aus Erfahrung) nicht gerade positiv eingestellt, aber als "böse" würde ich sie nie bezeichnen. Wie in jeder Zunft gibt es auch da die volle Bandbreite an Charakteren.
Ja natürlich.
Ob man an schlechten Formularen nun unfähige Webdesigner erkennen kann, oder die Absicht hinter dem Formular (abwimmeln statt zu Kontakt ermutigen) ist schwer zu bestimmen.
Alles klar!Was für eine, mit Verlaub, dämlich Frage. Fliege nur selten zum Spaß, ist eben Teil meiner beruflichen Aufgaben.
Gerade jetzt wurde wieder durch deine Streichung des Abendflugs aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine Hotelübernachtung notwendig und die LH ziert sich bei der Übernahme, weil sie wohl hofft, dass ich wegen des Aufwands irgendwann aufgebe.
Mich nervt es ohnehin schon, dass sie Flüge gegen Vorkasse verkaufen, die sie dann einfach wieder aus dem Programm nehmen können. Dass sie dann aber auch noch Zicken bei der Übernahme der entstandenen Kosten machen, ganz unabhängig von der mir gestohlenen Zeit, ist einfach nur frustrierend.
Das ist keine abweisende Antwort. Genau hinschauen.Eine Nachricht an die Impressum-Email von LH führt nun auch zu einer abweisenden Antwort, allerdings nicht mit der Begründung "Datenschutz", sondern mit einem Hinweis auf eine Überforderung in loser Verbindung zu einer FAQ Seite zur Pandemie.
Anhang anzeigen 194291
Mal sehen, ob es trotzdem eine Antwort gibt. Habe 2 Wochen als Frist gesetzt.
Es wirkt abweisend, aber sagt natürlich nicht, dass es nicht gelesen wird.Das ist keine abweisende Antwort. Genau hinschauen.
Sagt aber, dass sie die Email erhalten haben und der Countdown läuft - nur das zählt. Wenn die die Email nicht lesen: deren Problem; dann sollen sie dafür sorgen, dass Personal dafür zur Verfügung steht. Sonst wird eben jedesmal teuer...Es wirkt abweisend, aber sagt natürlich nicht, dass es nicht gelesen wird.
Alles klar!
Dir würde ich empfehlen, mit Deinem Arbeitgeber/Kunden zu sprechen. Wenn ich das hier richtig lese, sieht es so aus, als ob Du selbst privat die Hotelkosten zahlen musst bzw. die Zeit nicht abgegolten wird. Wenn das öfters vorkommt, würde ich den Arbeitgeber wechseln.
Dir würde ich empfehlen, mit Deinem Arbeitgeber/Kunden zu sprechen. Wenn ich das hier richtig lese, sieht es so aus, als ob Du selbst privat die Hotelkosten zahlen musst bzw. die Zeit nicht abgegolten wird. Wenn das öfters vorkommt, würde ich den Arbeitgeber wechseln.
Und Deine Kunden/Auftraggeber sind nicht bereit, notwendige Hotelübernachtungen bei Deinen Geschäftsreisen zu übernehmen?Mach ich heute Abend, wenn mein bösartiger Boss mir beim Zähneputzen im Spiegel gegenübersteht. Werde ihm mal ordentlich die Meinung sagen![]()
Hobby ist es nicht, wahrscheinlich eher Verzweiflung.
Warum sollte jemand der fliegt um Zeit zu sparen und möglichst viel Zeit mit der Familie verbringen möchte sich ein Hotel bezahlen lassen? Damit du wieder was zu meckern hast?Und Deine Kunden/Auftraggeber sind nicht bereit, notwendige Hotelübernachtungen bei Deinen Geschäftsreisen zu übernehmen?
Ich glaube nicht, dass ich mein Geschäftsmodell mit dir diskutieren muss. Und warum sollte ein Auftraggeber ein Hotel übernehmen, das durch eine Umbuchung durch die LH erst notwendig geworden ist. Hier geht es darum, dass es gelegentlich ärgerlich ist, dass es mich Zeit kostet, wenn die LH Flüge streicht, die sie vorher gegen Vorkasse verkauft hat und ich muss dann mit einer schlechteren Alternative leben. Wenn dann noch die Erstattung für eine durch eine LH-Umbuchung verursachte Hotelübernachtung stockt und wiederum viel Aufwand verursacht, dann finde ich das unschön in einer Geschäftsbeziehung, in der die LH gerne gutes Geld von mir nimmt.Und Deine Kunden/Auftraggeber sind nicht bereit, notwendige Hotelübernachtungen bei Deinen Geschäftsreisen zu übernehmen?
Vielleicht ist die Selbstständigkeit nicht das passende Berufsfeld für Dich?