ANZEIGE
Wir sind uns einig!Ich habe Deine Position verstanden: Niemand weiß, was die Zielvorgabe des Vorstands war, daher ist eine Gehaltserhöhung auch nicht zu kritisieren. Damit erübrigt sich jede weitere Diskussion;
Wir sind uns einig!Ich habe Deine Position verstanden: Niemand weiß, was die Zielvorgabe des Vorstands war, daher ist eine Gehaltserhöhung auch nicht zu kritisieren. Damit erübrigt sich jede weitere Diskussion;
Wie kommst Du auf die Idee, dass ich die Gehaltsentwicklung gleichschalten will?Es geht hier um Gehaltsentwicklung, nicht das absolute Gehalt. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der Zeitpunkt fuer diese Debatte nicht sonderlich glücklich gewählt ist. Allerdings sehe ich KEINEN direkten Zusammenhang zwischen der Gehaltsentwicklung der Piloten (die im horizontalen Vergleich überbezahlt sind) und der Vergütung von Herrn Spohr. Hier die Entwicklung gleichzuschalten zeugt von einem etwas merkwürdigen Gerechtigkeitssinn.
Nach meiner Überzeugung ist es notwendig, dass der gesellschaftliche Nutzen einer Arbeit stärker die Bezahlung determiniert. Ob hier der von Spohr erbrachte Nutzen höher ist, als der einer Schwester im Krankenhaus, wäre zunächst einmal zu bewerten.
... der einer Schwester im Krankenhaus, ....
Meine These ist, wie schon an anderer Stelle geäußert, dass in den vergangenen ca. 15 Jahren die Einkommen der Vorstände überproportional gestiegen sind und dass jetzt die Einkommen der Arbeitnehmer mal überproportional steigen sollten! Ich bin da eindeutig für UNGLEICH! Möglicherweise halt in anderer Richtung, als Du es Dir vorstellst.
Nach meiner Überzeugung ist es notwendig, dass der gesellschaftliche Nutzen einer Arbeit stärker die Bezahlung determiniert. Ob hier der von Spohr erbrachte Nutzen höher ist, als der einer Schwester im Krankenhaus, wäre zunächst einmal zu bewerten.
Das hatten wir doch schonmal auf deutschem Boden. Wir wissen ja, wie die Geschichte ausgegangen ist.
Aber anscheinend meinen manche, es wäre wieder an der Zeit, es erneut zu versuchen. Denn selbstverständlich soll den "gesellschaftlichen Nutzen" nicht der Verbraucher bewerten (der tut's nämlich bereits), sondern die Partei, denn die Partei, die Partei, die hat immer Recht...![]()
Selbstverständlich findet das jedermann ungeheuer gerecht, daß die arme Krankenschwester mehr verdienen soll. Wenn es aber darum geht, einmal im Quartal eine Praxisgebühr zu bezahlen, die dem Gegenwert einer Schachtel Zigaretten (einer!) entspricht, dann ist das eine Zumutung und der Untergang der westlichen Zivilisation.![]()
Möglicherweise liegt es ja an meinen intellektuellen Defiziten - ich erkenne keinerlei Zusammenhang zwischen Praxisgebühr und Bezahlung der Schwester im Krankenhaus. Kannst Du mich aufklären?
Jeder weint - vor allem in öffentlichen Talkshows - gerne Krokodilstränen über die arme Krankenschwester. Wenn es aber darum geht, auch nur ein klein wenig mehr für das Gesundheitswesen auszugeben, dann dreht sich der Wind aber ganz schnell.
Wenn im Gesundheitswesen so bezaht wird, wie bezaht wird, dann ist es offensichtlich das, was die Bürger bereit sind, dafür auszugeben.
Hm, spricht hier womöglich der alter ego eines (gesperrten) VFTlers?![]()
Zur Sache:
wenn Deinem Gerechtigkeitsempfinden entspricht, daß alle "irgendwie gleich arm/reich" sein sollten, empfehle ich Dir, Deinen europäischen Lebensmittelpunkt zu verlagern.
Mit allen Konsequenzen in Bezug auf Demokratie, Menschenrechte und Lebensstandard selbstverständlich - fare well!![]()
Ich will ja nix sagen... aber so langsam bewegt ihr euch doch ein bisschen zu weit vom ursprünglichen Thema weg, oder?![]()
Zum Dank für die Gehaltserhöhung werden Spohr & Co. den Karren wie nichts aus dem Dreck ziehen und Lufthansa zur weltweit profitabelsten Airline machen. Fragt sich allerdings wann.
Mayrhuber fürchtete wohl, die geplante Anhebung könne zu Diskussionen führen und womöglich durchfallen. Vertreter des fliegenden Personals hatten angesichts der jüngsten Streikserie dafür geworben, die umstrittene Gehaltserhöhung zu verschieben, konnten sich aber nicht durchsetzen. Am Ende votierten sogar einige Vertreter der Arbeitnehmer dafür.
Nun ja, dem SPIEGEL-Artikel kann man bei genauerem Hinsehen aber auch entnehmen, daß ein Teil der Arbeitnehmer-Vertreter für die Anhebung der Vorstandsgehälter stimmte!
in D wird eben nach Leistung bezahlt ...Zum Dank für die Gehaltserhöhung werden Spohr & Co. den Karren wie nichts aus dem Dreck ziehen und Lufthansa zur weltweit profitabelsten Airline machen. Fragt sich allerdings wann.
in D wird eben nach Leistung bezahlt ...
in D wird eben nach Leistung bezahlt ...