LX40 / 01.02.2017 / Sicherheitslandung in Iqaluit / 77W Triebwerksausfall

ANZEIGE

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.984
1.847
ANZEIGE
Einige altmodische Kunden wie ich fliegen auch immer noch lieber mit 4 Motoren über den Teich als mit zwei.

Wobei das ja keine Garantie dafür ist, bei einem Triebwerksausfall nicht auch in Iqualuit zu landen. Dass Swiss mit drei Töpfen den Weiterflug bis Edmonton durchgeführt hätte, wage ich zu bezweifeln.
Aber psychologisch ist es natürlich ein Argument.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich denke dieser Zwischenfall wäre einen eigenen thread wert; vielleicht könnte da ja mal ein Mod Hand anlegen?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
B

Brain

Guest
... mit 3 Töpfen wären sie eher noch bis L.A. weitergeflogen ...

Bei bekannter Fehlerursache (dann davon abhängig) vielleicht. Bei unbekannter Ursache glaube ich das eher nicht. Könnte dann ja etwas sein, dass ein Triebwerk nach dem anderen erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.881
3.524
Corona-Land
Ich als Oberingenieur (a. D.) sage dazu:

Wenn der Pilot nicht mehr entscheiden kann, ob ein Triebwerk weiterlaufen soll oder nicht, dann ist das nicht mehr meine Welt!
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.984
1.847
Das ist ja mal wieder eine riesige Schweinerei, dass die Passagiere nichtmal aussteigen dürfen. Die würden was hören von mir, wenn ich an Bord wäre!!!

Zitat von LX auf Facebook:
Die Passagiere haben sich dafür entschieden im Flugzeug zu bleiben. Alternativ hätten sie die offizielle Einreise am Flughafen durchführen und sich dort aufhalten können. Da das Flugzeug nicht voll ausgelastet war, war es wohl dort wärmer und komfortabler. Gruss, Nadja

Vielleicht können die an Bord befindlichen Vorumsbrüder berichten, ob es wirklich so war...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.145
358
MUC
Vermutlich hatten auch die wenigsten vorsichtshalber ETA beantragt, oder wäre das den kanadischen Behörden in dem Fall egal?
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Um 08.35 Ortszeit in JFK gelandet.
Anhang anzeigen 93060
Jetzt wird das gewusel losgehen, wer wohin womit wann weiterfliegt

Sorry, das ist Lufthansa-Group, da wird das im Vorwege geregelt! (y)

Und in welcher Klasse :eek: :eek: :eek:

Vor allem ist es aufwendig die PAX von JFK allianzintern weiterzubefördern. Afaik fliegt von JFK kein *A Partner mehr Ziele in den USA an.

Somit bleibt nur die Umbuchung auf andere Allianzen oder Transfer nach EWR. Für LX vermutlich trotzdem einfacher diesen Weg zu gehen anstatt nach EWR zu fliegen und dann ferry nach JFK. Die A330 muss ja von JFK wieder nach CH.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.829
111
Vor allem ist es aufwendig die PAX von JFK allianzintern weiterzubefördern. Afaik fliegt von JFK kein *A Partner mehr Ziele in den USA an.
Wer sagt, dass die Weiterbeförderung mit der *A sein muss? Mit Jetblue, Delta, American, Virgin America... gibt es genügend Optionen ex JFK. Bei einem vollen Widebody muss man eh ordentlich verteilen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich als Oberingenieur (a. D.) sage dazu:

Wenn der Pilot nicht mehr entscheiden kann, ob ein Triebwerk weiterlaufen soll oder nicht, dann ist das nicht mehr meine Welt!

Das kann er zur Not sicher selbst entscheiden. Allerdings mag es durchaus Sinn machen ein Triebwerk vorsorglich und sicherheitshalber automatisch abzuschalten bevor es völlig geschreddert wird und die Triebwerksschaufeln womöglich wie Geschosse durch die Kabinenwand fliegen. Ist auch schon vorgekommen. Siehe QF A380 in SIN.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Wer sagt, dass die Weiterbeförderung mit der *A sein muss? Mit Jetblue, Delta, American, Virgin America... gibt es genügend Optionen ex JFK. Bei einem vollen Widebody muss man eh ordentlich verteilen.

Niemand hat behauptet, dass die Weiterbeförderung mit *A erfolgen MUSS. Genügend Optionen gibt es selbstverständlich ab JFK - ist ja kein Provinzflughafen.
Es wird jedoch seinen Grund haben, warum, zumindest nach meinen Erfahrungen, bevorzugt allianzintern umgebucht wird. Ich vermute einfach mal, dass es dort Absprachen gibt und es daher kostengünstiger ist.
Zum vollen Widebody: Es wollen sicherlich nicht alle nach LAX. Zumindest unsere Mitinsassen wollen sicherlich nicht in LAX Ski laufen. Das dürfte zumindest etwas Entlastung bei den Weiterflügen geben.

Der Seemann, engl. Sailor, meint die sind zu knauserig!

Geld haben kommt nicht von Geld verprassen!
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.722
493
STR
Dann hättet ihr ja gleich vor Ort bleiben können. In LAX ist das aktuell eher ungünstig :D

Hoffentlich musste keiner vor Ort bleiben, da die A333 gut 100 Plätze weniger als die B77W hat. (?)
EdiT. Es soll sich um 217 Paxe gehandelt haben.

Um 08.35 Ortszeit in JFK gelandet.

Das heißt gut 14h in YFB im Flugzeug (Landung ca. 2000z, Start 1000z) und Ankunft JFK 24,5h nach Abflug ZRH. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: flyer09