• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

M&M Creditcard / Änderungen zum 09.12.15/01.01.16/01.05.16

ANZEIGE

Saturas

Aktives Mitglied
09.06.2014
222
1
DRS
ANZEIGE
Weil die Kartenunternehmen jetzt mit deinen Privatumsätzen deutlich weniger verdienen als mit den Umsätzen von Firmenkarteninhabern.
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
578
1
okay danke.

Aber warum gibt es eine Unterscheidung zwischen Privat und Firmenkreditkarte bzw. gab es die vorher auch schon?
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Scheinbar nicht. Also was die Interchange Fee betrifft. Hier werden die KK Unternehmen weiterhin gut Geld verdienen können und daher auch mehr Meilen verteilen können. Die Perversion des Systems.
 

Saturas

Aktives Mitglied
09.06.2014
222
1
DRS
Die gab es vorher nicht, das ist ja der Grund, warum Firmenkarten jetzt weiter "normal" Meilen geben und die Privatkarten, von denen die Einnahmen sinken, benachteiligt werden.

Theoretisch - wenn die EU diese Unterscheidung nicht überwacht - wäre es also u.U. sogar im Interesse der Kartenaussteller, wenn der Wechsel zu einer Privatkarte nicht vollzogen wird.
Dazu müsste man aber wissen, was denen die eine Meile weniger wert ist im Vergleich zur Änderung der eingenommenen Transaktionsgebühr.

Zurück zur MM Karte an sich:
Immerhin belassen sie die Umsatzgrenze bezüglich Meilenverfall für Blue bei 3.000€ (ab 01.01.16 nur noch 1.500 generierte Prämienmeilen notwendig).

Aber für den Meilentausch bei den Goldkunden scheint es bei 25.000PM gegen 5.000SM zu bleiben.
Bedeutet also, dass man als Privatperson 50.000€ statt bisher 25.000€ in 2 Jahren umsetzen muss, um den Meilentausch zu machen?
 
T

t-tommy1

Guest
Bei dem meisten Acquirern gab es auch vorher schon einen, allerdings geringen (ca. 0,5 %), Aufschlag auf das Disagio.
In der Regel war also die Akzeptanz einer Firmenkreditkarte schon immer teurer. Das Delta wird nun aber wesentlich größer.
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Die EU bezweckt damit nur, dass:
Kartenzahlung mit den internationalen Systemen gefördert wird => gläserner Bürger.
 
T

t-tommy1

Guest
Was ist bei einer Kreditkarten-Zahlung gläserner als bei einer girocard-Zahlung? :confused:
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Was ist bei einer Kreditkarten-Zahlung gläserner als bei einer girocard-Zahlung? :confused:
Wenn man nur noch 2 standardisierte Systeme statt zig nationale Eigenentwicklungen überwachen, analysieren und kontrollieren (Karten von unliebsamen Bürgern sperren / Zahlungen an unliebsame Einrichtungen blockieren - siehe Wikileaks vs. VISA&Co.) muss.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Bei dem meisten Acquirern gab es auch vorher schon einen, allerdings geringen (ca. 0,5 %), Aufschlag auf das Disagio.
In der Regel war also die Akzeptanz einer Firmenkreditkarte schon immer teurer. Das Delta wird nun aber wesentlich größer.

Wer bezahlt denn diese nun verschiedenen Gebühren, also die 0,3% bei einer "privaten" Karte bzw. den höheren Anteil bei einer Firmenkarte?
 
T

t-tommy1

Guest
Du als Kunde, natürlich indirekt über die Kalkulation des Händlers, der dieses Kosten zahlt und einpreisen muss.
Die Kosteneinsparungen, die jetzt anstehen, werden wir natürlich imens bei den Preisen spüren. ;)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Du als Kunde, natürlich indirekt über die Kalkulation des Händlers, der dieses Kosten zahlt und einpreisen muss.
Die Kosteneinsparungen, die jetzt anstehen, werden wir natürlich imens bei den Preisen spüren. ;)

Und wie unterscheidet der Händler die Karten? Kann er doch gar nicht. Also muß er seine bisherige Kalkulation beibehalten, wenn er Kreditkarten akzeptiert. Bei der Abrechnung erfährt er dann, welche Provision er zu entrichten hat.

Wer lässt sich denn so einen Müll einfallen und verkauft das als Fortschritt?
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
578
1
Wenn man nur noch 2 standardisierte Systeme statt zig nationale Eigenentwicklungen überwachen, analysieren und kontrollieren (Karten von unliebsamen Bürgern sperren / Zahlungen an unliebsame Einrichtungen blockieren - siehe Wikileaks vs. VISA&Co.) muss.

also wieder das ganze nur ein PR Gag um die Bürger noch mehr auszuhorchen?


Eine sichtbare Einsparung ist ja nicht gegeben oder soll ich beim nächsten Besuch im Einkaufszentrum ja mal fragen, ob es jetzt nicht günstiger werden müsste...
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Und was muss ich nun als World Business (Blue) Holder machen, der die Karte für private und geschäftliche (Taxis vor Ort, Hotels etc) Zwecke nutzt? Nicht das mir der Laden noch die CC kündigt.
 
T

t-tommy1

Guest
Und wie unterscheidet der Händler die Karten? Kann er doch gar nicht. Also muß er seine bisherige Kalkulation beibehalten, wenn er Kreditkarten akzeptiert. Bei der Abrechnung erfährt er dann, welche Provision er zu entrichten hat.

Wer lässt sich denn so einen Müll einfallen und verkauft das als Fortschritt?
Korrekt, er kann das nicht unterscheiden/einordnen.

Also macht er eine Mischkalkulation. Die Hotellerie und Gastronomie rechnet natürlich mit einem
wesentlichen höheren Firmenkartenanteil als der Handel. Der Anteil sollte im Handel sehr gering sein.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Und was muss ich nun als World Business (Blue) Holder machen, der die Karte für private und geschäftliche (Taxis vor Ort, Hotels etc) Zwecke nutzt? Nicht das mir der Laden noch die CC kündigt.
Vorerst NICHTs. Ich denke auch bei allfälligen Versicherungen kann die DKB wohl kaum die Leistungen kürzen. Zumal Du ja die Gebühr für ebendiese Leistungen zum Voraus bezahlt hast. Diejenigen die sich jetzt formlos melden erhalten einen Teil der Gebühr zurück?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL

Falsch, um korrekt im Sinne des Wortlauts zu handeln muss man eine private Karte beantragen ,
mit dieser darf man auch geschäftliche Ausgaben tätigen, umgekehrt darf
man mit der Business Variante aber keine privaten Ausgaben tätigen

Inwiefern das jetzt überprüfbar ist bzw überprüft wird und welches die allfälligen Konsequenzen wären, steht auf einem anderen Blatt

Ich denke auch bei allfälligen Versicherungen kann die DKB wohl kaum die Leistungen kürzen. Zumal Du ja die Gebühr für ebendiese Leistungen zum Voraus bezahlt hast. Diejenigen die sich jetzt formlos melden erhalten einen Teil der Gebühr zurück?

Welche Gebühren zurück ? Die Karten kosten in beiden Versionen das gleiche (im Gegensatz zur AB KK)
 

scoffer

Aktives Mitglied
03.10.2012
109
0
Ins Kleingedrückten versteckt:

"(3) Falls nicht genügend Prämienmeilen auf Ihrem Miles & More Konto vorhanden sind, wird die Jahresgebühr in Euro berechnet."

Soll dass heissen dass man gezwungen wird in Meilen statt Geld zu zahlen wenn (bei FTL z.B. 19,500) vorhanden sind?

Dass wurde heissen dass der eigentliche Meilenverdienst erst ab €39,000 Umsatz beginnt. Die meisten Kunden werden eher Meilen verlieren wenn die Karte behalten wird!
 

braker1967

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
256
21
Bielefeld
Also wenn man bei 1€ = 1 Meile bleiben will muss man die neue Business Karte beantragen. Sonst wird man automatisch auf privat und der schlechten 2 zu 1 umgestellt. Das hat mir die Hotline gesagt.
Sonst bleibt alles beim Alten...
 

le_chiffre

Erfahrenes Mitglied
27.02.2013
311
0
FRA
Ins Kleingedrückten versteckt:

"(3) Falls nicht genügend Prämienmeilen auf Ihrem Miles & More Konto vorhanden sind, wird die Jahresgebühr in Euro berechnet."

Soll dass heissen dass man gezwungen wird in Meilen statt Geld zu zahlen wenn (bei FTL z.B. 19,500) vorhanden sind?

Dass wurde heissen dass der eigentliche Meilenverdienst erst ab €39,000 Umsatz beginnt. Die meisten Kunden werden eher Meilen verlieren wenn die Karte behalten wird!


Nein, wenn du die Karte in Meilen zahlen willst und es stellt sich heraus, dass die Meilen hierfür nicht ausreichen, bleibt es eben bei der Grundregel "Berechnung in Euro".
Die Regelung gehört offensichtlich zu "Jahresgebühr mit Meilen zahlen" https://www.miles-and-more-kreditka...r_meiner_kreditkarte_mit_meilen_bezahlen.html

Kann aber natürlich schnell zu solchen Missverständnissen kommen, wenn man diesen Absatz einfach aus dem Kontext reißt und keine Quelle angibt.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
760
Also wenn man bei 1€ = 1 Meile bleiben will muss man die neue Business Karte beantragen. Sonst wird man automatisch auf privat und der schlechten 2 zu 1 umgestellt. Das hat mir die Hotline gesagt.
Sonst bleibt alles beim Alten...

Wie schon weiter oben geschrieben, ich werde von selbst nicht aktiv und warte ab bis M&M auf mich zukommt.
 

le_chiffre

Erfahrenes Mitglied
27.02.2013
311
0
FRA
Also wenn man bei 1€ = 1 Meile bleiben will muss man die neue Business Karte beantragen. Sonst wird man automatisch auf privat und der schlechten 2 zu 1 umgestellt. Das hat mir die Hotline gesagt.
Sonst bleibt alles beim Alten...

Im Schreiben der DKB bzgl. der Neuerungen steht es ja eindeutig genau anders herum. Der telefonischen Auskunft würde ich daher nicht unbedingt viel Vertrauen schenken. Wahrscheinlich die übliche Hotline-Inkompetenz.

"Bei Vertragsabschluss haben Sie angegeben, dass Sie Ihre Lufthansa Miles & More Credit
Card (World Business) für geschäftliche Zwecke nutzen. Falls dies nicht mehr zutreffend
ist, informieren Sie uns bitte formlos
mit Angabe Ihrer Servicekartennummer unter
service@lufthansacard.de. Gerne stellen wir Ihre Karte dann auf eine Lufthansa
Miles & More Credit Card (World Plus) zur privaten Nutzung um."
 

Tantalos

Erfahrenes Mitglied
07.03.2015
268
2
Wien
vielleicht ist auch die austrian m&m karte eine option. da steht (zumindest bis jetzt) weiterhin 1 euro= 1 meile. auch auf der karten ausgebenden bankseite (dc bank) steht nix von einer änderung. Miles & More - Austrian Miles & More MasterCard®

ich habe auf jeden fall seit jahren die austrian world business und sollte ich ab jänner nur mehr 1 meile für 2 euro umsatz bekommen, werde ich die karte kündigen, meine zukünftigen umsätze mit der airberlin/flyniki card tätigen und auch das vielfliegerprogramm auf ow/topnonus wechseln. ich sehe leider nicht mehr besonders viele gründe der aua treu zu bleiben, vor allem bei den preisen.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi und PascalZH

milesandmoretante

Neues Mitglied
02.10.2015
7
0
ANZEIGE
Es hat sich im endefekt nichts geändert. Die Nutzung von Business und World wurde schon immer im Kleingedruckten kommuniziert. Jetzt muss es lt. EU-Verordnung offiziell mitgeteilt werden. Wenn ihr so wie ich heute Anruft werdet ihr hören, dass die Business-Variante für geschäftliche Zwecke "vorgesehen" ist, während die World Variante und später die World-Plus Variante für die privaten Umsätze gedacht ist. Die Karten der Kunden, welche eine World Business mit Privatkonto nutzen, werden nicht umgestellt, ausser er ruft an und wünscht es. Dann erhält er die World Plus, mit allen Versicherungsleistungen. Jedoch stellt das Meilenratio 2 : 1 eine massive Verschlechterung dar. Die Versicherungen der World Business mit Privatkonto bleiben natürlich weiterhin gültig. Es werden nur die Partnerkarten umbenannt in World Plus. Zukünftig wird es keine Partnerkarten als World Business mehr geben. Auch die White Card wird nicht mehr angeboten. Hat der Kunde eine World Business und erhält eine Verlängerungskarte, so geht eine World Plus raus. Die würde ich aber dann kündigen und wieder eine World Business beantragen, denn es erfolgt keine Prüfung wie die Karte eingesetzt wird ("Eine Prüfung der Umsätze ist uns nicht bekannt"). Es erfolgt auch keine Kündigung der Kunden, welche die World Business privat nutzen ("eine Kündigung der Kunden World Business mit Privatkonto ist uns nicht bekannt"). Meilenratio 1 : 1 gibt es nur noch bei der Gold World Business. Auf der Miles and More Seite für die Kreditkarte wird zwar schon getrennt zwischen privaten und geschäftlichen Karten, aber die World Business kann auch weiterhin von Privatkunden mit Privatkonto beantragt werden ("Prüfung ist uns nicht bekannt"). Fällt der FTL-er aufgrund Statusverlust auf die Gold Karte zurück, so erhält er automatisch die World Plus mit der massiven Verschlechterung des Meilenratio 2 : 1. Aber kein Problem, einfach die Karte kündigen und wieder die World Business beantragen. Also sollte ich meinen FTL-Status nicht halten können, so kündige ich einfach die zugesannte World Plus und beantrage wieder eine World Business. Ihr seht, alles halb so schlimm. Eine Verschlechterung stellt nur das neue Preisverzeichnis dar, Auslandseinsatzentgelt dann für alle Karten 1,75 %.
Die World Plus entspricht der World Business, also alle Versicherungsleistung, mit Privatkonto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: der_babo und XT600