Marriott übernimmt Starwood

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Ich gehe auch davon aus, dass nicht alle Marken bestehen bleiben und dass auch einige Häuser abgegeben werden. Vor allem aus dem oberen Segment, wenn man in einer Stadt bereits gut vertreten ist.

Die gehen dann wieder zu anderen Marken, die haben wieder Kundenbindungsprogramme und dann gibt es wieder Wettbewerb. Bin da recht relaxed.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Die gehen dann wieder zu anderen Marken, die haben wieder Kundenbindungsprogramme und dann gibt es wieder Wettbewerb. Bin da recht relaxed.

Einige sicherlich. Andere Hotels/Betreiber die sich bewusst für Starwood als eher kleine Marke entschieden haben, werden sich sicherlich nicht wohl fühlen unter der Regentschaft von der dann größten Kette. Da gibt es sicherlich Ausstiegsklauseln, usw. Auch ist gerade Marriott ja bekannt dafür, dass man bei weitem nicht so flexibel ist wie etwa Starwood oder Hilton.

Ich gehe davon aus, dass sich die Starwoodhäuser von heute in naher Zukunft in drei Bereichen wieder finden lassen: Bei Marriott/Starwood, bei anderen Ketten sowie unabhängig. Die Frage ist halt, wie die einzelnen Prozentsätze aussehen. Übrigens das Bristol in Wien hat schon verlautbart, dass man über einen Kettenwechsel nachdenkt. Kann sein dass dies Säbelrasseln ist um bessere Konditionen auszuhandeln. Oder auch nicht.

Wir werden sehen ...
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.356
70
Einige sicherlich. Andere Hotels/Betreiber die sich bewusst für Starwood als eher kleine Marke entschieden haben, werden sich sicherlich nicht wohl fühlen unter der Regentschaft von der dann größten Kette. Da gibt es sicherlich Ausstiegsklauseln, usw. Auch ist gerade Marriott ja bekannt dafür, dass man bei weitem nicht so flexibel ist wie etwa Starwood oder Hilton.

Ich gehe davon aus, dass sich die Starwoodhäuser von heute in naher Zukunft in drei Bereichen wieder finden lassen: Bei Marriott/Starwood, bei anderen Ketten sowie unabhängig. Die Frage ist halt, wie die einzelnen Prozentsätze aussehen. Übrigens das Bristol in Wien hat schon verlautbart, dass man über einen Kettenwechsel nachdenkt. Kann sein dass dies Säbelrasseln ist um bessere Konditionen auszuhandeln. Oder auch nicht.

Wir werden sehen ...

Lustig, gerade das Bristol. Das Bristol, das Imperial und der Goldene Hirsch waren einst im Paket. Dieses wurde vor ein paar Jahren zerschlagen...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.541
839
Ich gehe davon aus, dass sich die Starwoodhäuser von heute in naher Zukunft in drei Bereichen wieder finden lassen: Bei Marriott/Starwood, bei anderen Ketten sowie unabhängig. Die Frage ist halt, wie die einzelnen Prozentsätze aussehen.

Das ist wirklich mal eine substanzielle Feststellung neben den sonstigen wilden Spekulationen.
Bei der Kette bleiben, zu einer anderen Kette wechseln oder unabhängig werden.
Zwei Optionen werfe ich noch in den Spekulations-Ring, nämlich eine neue Kette gründen oder den Laden ganz dicht machen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Das AC in Lissabon ist aber ein Autograph Collection und kein AC by Marriott. Autograph Collection sind individuelle Hotels während AC by Marriott eine spanische Boutique Hotelkette war die in der Zwischenzeit aber auch von Marriott in die USA exportiert wurden.

Design Hotels | AC Hotels

Das 2te AC by Marriott in Lisboa ist jetzt ein EXE (auch so eine spanische Kette)

Was mir nicht klar ist: das Fontecruz Lisboa ist im Marriott Branding, die anderen Fontecruz Hotels in Spanien nicht? http://eng.fontecruzhoteles.com/news/hotel-fontecruz-lisboa-signs-a-deal-with-marriott-group/

aha, scheint ne reine Vertriebsmarke zu sein, da sind auch Boscolo Hotels dabei, in Spanien aber auch einige ACs - könnte AC nicht Autograph Collection bedeuten? nein: AC= Antonio Catalán
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Design Hotels | AC Hotels

Das 2te AC by Marriott in Lisboa ist jetzt ein EXE (auch so eine spanische Kette)

Was mir nicht klar ist: das Fontecruz Lisboa ist im Marriott Branding, die anderen Fontecruz Hotels in Spanien nicht? Hotel Fontecruz Lisboa signs a deal with Marriott group
aha, scheint ne reine Vertriebsmarke zu sein, da sind auch Boscolo Hotels dabei, in Spanien aber auch einige ACs - könnte AC nicht Autograph Collection bedeuten? nein: AC= Antonio Catalán

denkst Du gerade laut?
Ich versuche die Wirrniss zu verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

Paneuro

Aktives Mitglied
01.07.2014
154
382
Also gut, dann versuche ich es noch einmal weil sogar im Flyertalk Forum teilweise Unklarheit herrscht über die Verhältnisse der einzelnen Marriott Ketten :)
- AC by Marriott kommt von der ehemaligen spanischen AC Kette (Antonio Catalan Hoteles)
- Autograph Collection ist eine Ansammlung von verschiedenen individuellen Full Service Hotels die sich dem Marriott Rewards Programm und der Marriott Buchungsmaschine angeschlossen haben. Hier sind teilweise richtige Schätze dabei und mit Sicherheit ein Mehrwert fürs Programm.

Es gibt teilweisen Konfusion weil diese eben auch AC abgekürzt werden ohne etwas mit AC by Marriott gemein zu haben. Kompliziert wird es nur weil einige ex-Antonio Catalan Hotels eben nicht mehr AC by Marriott sondern Autograph Collection Hotels wurden aufgrund ihres höheren Standards (ein paar Hotels in Madrid und auch ein paar Resorts).
Ausserdem ist nicht nur das Fontecruz Lisboa sondern auch noch das Fontecruz in Sevilla ein Autograph Collection Hotel.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Autograph Collection ist eine Ansammlung von verschiedenen individuellen Full Service Hotels ...

bzw. auch kleineren "Ketten" oder Betreibern mit mehreren Häusern, die aber manchmal auch nur einen Teil dieser Häuser unter die Autograph Collection gestellt haben, usw.
Ist auf jeden Fall der Teil mit den am wenigsten strengen Vorschriften seitens Marriott was Branding und Sichtbarkeit von Marriott angeht. Auch die Verträge sind teilweise sehr individuell ausgestaltet.

Schwierig ist halt die Übersicht zu behalten. Gehört ein Haus noch dazu oder nicht oder wieder oder wieder nicht.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Also gut, dann versuche ich es noch einmal weil sogar im Flyertalk Forum teilweise Unklarheit herrscht über die Verhältnisse der einzelnen Marriott Ketten :)
- AC by Marriott kommt von der ehemaligen spanischen AC Kette (Antonio Catalan Hoteles)
- Autograph Collection ist eine Ansammlung von verschiedenen individuellen Full Service Hotels die sich dem Marriott Rewards Programm und der Marriott Buchungsmaschine angeschlossen haben. Hier sind teilweise richtige Schätze dabei und mit Sicherheit ein Mehrwert fürs Programm.

Es gibt teilweisen Konfusion weil diese eben auch AC abgekürzt werden ohne etwas mit AC by Marriott gemein zu haben. Kompliziert wird es nur weil einige ex-Antonio Catalan Hotels eben nicht mehr AC by Marriott sondern Autograph Collection Hotels wurden aufgrund ihres höheren Standards (ein paar Hotels in Madrid und auch ein paar Resorts).
Ausserdem ist nicht nur das Fontecruz Lisboa sondern auch noch das Fontecruz in Sevilla ein Autograph Collection Hotel.

Danke, mir war zwar noch gar nicht klar, dass hier überhaupt Raum für Missverständnisse bestand, aber Du hast es allen nochmals sehr gut erklärt und auch mich in ein paar Spanische Spezialitäten eingeweiht.
Wenn ich die Konzeption von Curio und Tribute richtig verstanden habe, dann sind sie der Autograph Collection sehr ähnlich, ebenso wie Design Hotels.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Wundere mich, dass hier gar nichts von der Mail von Marriott berichtet wurde, die ich auch bekommen hatte.
Da wurde ja dargestellt, dass man nun Starwood übernehme und zunächst beide Programme Marriott Rewards und Perfered Guest zunächst in 2016 fortgesetzt werden und, so habe ich die Mail verstanden, man dann das beste aus beiden Programmen behalten will.

Also ich glaube nicht, dass es einem dann zum Nachteil gereichen wird, wenn man bei Starwood einen Status dann wieder in 2016 erreichen wird. Da ja Marriott übernimmt, spricht ja viel dafür, dass ehr viele Bestandteile von Marriott übernommen werden, und da wird man doch die hohen Statusinhaber von Starwood ehr grosszügig bei Marriott integrieren.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Wenn ich die Konzeption von Curio und Tribute richtig verstanden habe, dann sind sie der Autograph Collection sehr ähnlich, ebenso wie Design Hotels.

Curio und Tribute sicherlich, die Design Hotels sind aber zusätzlich noch eher klein sowie schon mit einem erkennbaren Fokus auf Design, das ist schon nochmal unterschiedlich...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.161
847
Da wurde ja dargestellt, dass man nun Starwood übernehme und zunächst beide Programme Marriott Rewards und Perfered Guest zunächst in 2016 fortgesetzt werden und, so habe ich die Mail verstanden, man dann das beste aus beiden Programmen behalten will.

Dass es auch in Zukunft ein FSP bei der vereinten Gruppe geben wird, und dass es auch Statuslevel mit annoncierten Benefits geben wird, ist wohl klar. Wenn die neue Hotelgruppe vom 'Besten aus beiden Programmen' spricht, ist wahrscheinlich das Beste fuer die Hotelgruppe gemeint.
Immerhin ist klargestellt, es wird erst ab 2017 erhebliche Aenderungen geben.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.514
2.593
DRS, ALC
Wundere mich, dass hier gar nichts von der Mail von Marriott berichtet wurde, die ich auch bekommen hatte.
Da wurde ja dargestellt, dass man nun Starwood übernehme und zunächst beide Programme Marriott Rewards und Perfered Guest zunächst in 2016 fortgesetzt werden und, so habe ich die Mail verstanden, man dann das beste aus beiden Programmen behalten will.

Also ich glaube nicht, dass es einem dann zum Nachteil gereichen wird, wenn man bei Starwood einen Status dann wieder in 2016 erreichen wird. Da ja Marriott übernimmt, spricht ja viel dafür, dass ehr viele Bestandteile von Marriott übernommen werden, und da wird man doch die hohen Statusinhaber von Starwood ehr grosszügig bei Marriott integrieren.

Das ist die Marriott Email, denke genau das selbe wie von Starwood:

Sehr geehrte/r +1Eastside,

Wir freuen uns, Ihnen als unser geschätztes Mitglied mitteilen zu können, dass sich Marriott International mit Starwood Hotels & Resorts zum größten Hotelunternehmen der Welt zusammenschließt. Für unsere Marriott Rewards Mitglieder bedeutet das eine noch größere Auswahl an noch mehr Orten, denn Ihnen werden rund 1,1 Millionen Zimmer in 5.500 Hotels in über 100 Ländern zur Verfügung stehen.

Marriott Rewards and Starwood Preferred Guest (SPG) gehören zu den am häufigsten ausgezeichneten Treueprogrammen der Branche und sollten durch den Zusammenschluss der Unternehmen noch stärker werden. Unsere Programme und Marken ergänzen sich hervorragend, und wir haben vor, die Highlights beider Programme zu nutzen, um unseren Gästen noch mehr zu bieten und unsere Hotels zusätzlich aufzuwerten.

Der Zusammenschluss unserer beiden Unternehmen stellt für uns den Beginn einer langen Reise dar. Vorläufig treten wir weiterhin getrennt auf, und es gibt keinerlei Änderungen an Ihrem Marriott Rewards Programmstatus, Ihren Rewards Punkten oder Ihren bestehenden Reservierungen. Wie zuvor erhalten Sie Rewards Punkte, Ihre Aufenthalte werden für Ihren Elite Status gutgeschrieben und Sie bekommen Bonuspunkte für etwaige Aktionen, an denen Sie teilnehmen. Auch die Verwaltung Ihres Rewards Kontos oder die Buchungsvorgänge bleiben unverändert.

Neuigkeiten, die sich in den kommenden Monaten ergeben, erfahren Sie auf jeden Fall per E-Mail, ferner auf marriottrewards.com und über Twitter (@MarriottRewards). Wir stehen Ihnen weiterhin jederzeit in unseren Hotels, auf marriottrewards.com, über die Marriott App oder über unsere Kundendienstzentren gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Das ist sicher so. Es geht gar nicht... Es gäbe so viele Mitglieder mit einem hohen Status, da ist es unmöglich allen einen Late-Check-out zu geben.

Die Rechnung verstehe ich irgendwie nicht. Klar gibt es dann deutlich mehr Top-Status-Mitglieder, aber auch deutlich mehr Hotels? Eher muss man ja einen Quotienten hernehmen, also berechnen wieviele Top-Status-Kunden pro Hotel in einer Kette jeweils sind. Da bei einer Fusion sowohl die Top-Status-Kunden als auch die Hotels verschmelzen, wird sich an dem Quotienten eigentlich nicht nennenswert etwas verändern?
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Wir könnten vieles verausahnen, sicher weiss wohl bei Starwood und Marriott selber noch keiner!

Da ja beide Hotelmarken, ehr auf die gehobene Mittelklasse und Oberklasse der Hotels konzentriert sind, passt das schon gut zusammen, aber man wird teilweise auch die gleichen Kunden haben.

Man ist ja dann das Programm mit den meisten Hotels, und insgesamt weltweit vertreten mit Schwerpunkt USA.
Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass so jemand wie ich, der eben gerade mal 25 Stays macht, wohl nicht mehr im höchsten Statusbereich angesiedelt ist. Allerdings hat ja Starwood, zwei weitere Abstufungen gemacht, die zwar keine andere Statusbezeichnung haben, aber mit einem Punktezuschlag, bzw. Suiteupgrades, bzw. Ankunfts- und Abreiseplanung , bzw. persönlicher Betreuung mehr bieten.

Finde ja, dass Marriott verhältnismässig wenig bietet, wie man so hört, ist doch da selbst mit 50 Nächten es nicht wahrscheinlich, oft ein upgrade zu bekommen und selbst der Spät check out scheint nicht immer möglich zu sein.
Da hat man als Platinum, 25 Nächte, im allgemeinen bessere Erfahrungen.

Wir müssen einfach abwarten........

Da es ja immer noch viele Mitbewerber gibt, kann ein Programm was wenig bietet auch nicht damit rechnen, dass es dann besonders viele Gäste anlocken kann, oder auch nur dauerhaft halten wird!
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.161
847
Vorläufig treten wir weiterhin getrennt auf, und es gibt keinerlei Änderungen an Ihrem Marriott Rewards Programmstatus, Ihren Rewards Punkten oder Ihren bestehenden Reservierungen. Wie zuvor erhalten Sie Rewards Punkte, Ihre Aufenthalte werden für Ihren Elite Status gutgeschrieben und Sie bekommen Bonuspunkte für etwaige Aktionen, an denen Sie teilnehmen. Auch die Verwaltung Ihres Rewards Kontos oder die Buchungsvorgänge bleiben unverändert.

Insgeheim habe ich schon erwartet, man koennte zeitnah als Starwood Kunde auch relevante Naechte bei Marriott buchen und umgekehrt. Das scheint zumindest vorerst nicht so zu sein.
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.356
70
Wir wissen alle nichts. Nicht nur nichts genaues, sondern definitiv nichts. Da davon auszugehen ist, daß die " Gegenseite " hier mitliest, bedanke ich mich an dieser Stelle schon recht herzlich für die kostenlos erbrachten Hinweise mit was WIR leben können würden. Ich bin immer dankbar für diesen vorauseilenden Gehorsam...

Kleiner Hinweis, mindestens zwei der starwood lurker sind muttersprachlich deutsch. Eine davon war mal mein platinum concierge.

Also immer schön weiter posten...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Die Rechnung verstehe ich irgendwie nicht. Klar gibt es dann deutlich mehr Top-Status-Mitglieder, aber auch deutlich mehr Hotels? Eher muss man ja einen Quotienten hernehmen, also berechnen wieviele Top-Status-Kunden pro Hotel in einer Kette jeweils sind. Da bei einer Fusion sowohl die Top-Status-Kunden als auch die Hotels verschmelzen, wird sich an dem Quotienten eigentlich nicht nennenswert etwas verändern?

Starwood hat ja vorwiegend hoch- und höchstpreisige Häuser betrieben. Dort hat man das Upgrade ja mit dem Grundpreis schon mitbezahlt, ebenso weitere Perks. Und als Platin hat man die auch bekommen und aus nicht Platin halt nicht. Marriott hat ja auch viele günstigere Marken im Angebot. Das führt dann dazu, dass sich vor allem in den USA die Leute über die Billigmarken qualifizieren und dann die Perks in den teuren Häusern einfordern. Deswegen gibt es etwa bei Wyndham ja keinen Status für Mitglieder mit Perks - sonst hole ich mir dem im Super8 Motel und fordere die Perks im Wyndham Grand ein.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wir wissen alle nichts. Nicht nur nichts genaues, sondern definitiv nichts. Da davon auszugehen ist, daß die " Gegenseite " hier mitliest, bedanke ich mich an dieser Stelle schon recht herzlich für die kostenlos erbrachten Hinweise mit was WIR leben können würden. Ich bin immer dankbar für diesen vorauseilenden Gehorsam...

Kleiner Hinweis, mindestens zwei der starwood lurker sind muttersprachlich deutsch. Eine davon war mal mein platinum concierge.

Also immer schön weiter posten...

Danke. Ich glaube es ist sogar noch schlimmer - die von SPG/Marriott durchsuchen sogar den Müll, wenn man bei denen wohnt. Also statt posten Briefe schreiben hilft auch nicht. Und jeder dritte unter uns ist Agent des SPG-Geheimdienstes. Jaja. Und scheixxe nochmal, die können sogar Gedanken lesen. Deswegen setze ich in einem Sheraton oder Autograph Hotel auch immer einen Helm aus Aluminium auf und spreche nur im Hexadezimalcode!

:yes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.