Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.875
8.066
Trans Balkan Express
ANZEIGE
Das stimmt ja nun auch nicht: Der Entwurf ist gerade aufgebaut auf konkreten Mechanismen für Gefährdungslagen. Dass die Länder diese erfahrungsgemäß missbrauchen werden, steht auf einem anderen Blatt, aber der Ansatz an sich ist klar gefährungsbasiert.

Na ja der Franz Josef Lindner, den ich persönlich für ein Schwergewicht halte, hat sich dezidiert kritisch geäußert:

"Staatsrechtler halten den Vorschlag ebenfalls für juristisch bedenklich, manches davon sogar für verfassungswidrig. Die Kindersprache, mit der sich immer mehr Politiker an die Bürger wenden, halten sie ebenfalls für ungeeignet. Von verpflichtenden Winterreifen und Schneeketten zu sprechen sei zudem falsch. 'Es gibt im Winter keine Winterreifenpflicht', kritisiert der Augsburger Staatsrechtler Josef Franz Lindner die Bildsprache der beiden Protagonisten Karl Lauterbach (SPD) und Marco Buschmann (FDP). 'Die Anordnung einer pauschalen Maskenpflicht' hält der Jurist für ''verfassungswidrig'. „Sie lässt sich nicht allein dadurch begründen, dass das Coronavirus noch da ist und der Herbst bevorsteht.' Und eine Schneekettenpflicht gibt es nur dann, wenn ein Verkehrsschild darauf hinweist, die Lage für den Menschen also wirklich gefährlich ist. Und das Virus ist zwischen Oktober und April sicher nicht gefährlicher als in den anderen Monaten."


(Eine andere Quelle habe ich auf die Schnelle nicht gefunden).
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.079
1.443
ach jetzt erkennst du plötzlich Hetze

P.S. er schrieb in seinem Post nur von der Tragequote im ÖPNV in Leipzig und nicht von Beziehungen zur AFD....

Ansonsten hat er aber recht mit der Überschneidung von AFD und Wutbürgern, hat das aber sicherlich auf das gesamte Ostdeutschland gezogen.

Und soooooo AFD-Befreit sind wir nun auch nicht in Leipzig, immerhin 15 Prozent die die nachweislichen Faschisten wählen
Bei all dem untertänigsten Staatspositivismus den du hier bislang präsentiert hast, könnte man auf die Idee kommen, daß du nicht nur Beamter bist sondern auch noch Faschist.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und LurkerBelow

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Er seht sich halt nach seinem Führer zurück, dem Experten, der ihm sagt was er zu tun und zu lassen (und am Besten auch zu denken) hat. Seine "Ergüsse" zu Direkter Demokratie und kritischem Hinterfragen von Regeln und/oder Gesetzen sprechen da doch eine sehr deutliche Sprache.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.875
8.066
Trans Balkan Express
ach jetzt erkennst du plötzlich Hetze

Der Mitforist hält die Wiedervereinigung für einen Fehler, ist nicht in der Lage ein differenziertes Weltbild an den Tag zu legen, bezeichnet Mitforisten als Trumpisten und Du merkst noch nicht einmal, dass er auch die Region in der Du lebst, pauschal verunglimoft, weil Du Dich so in die Sache rein gedreht hast, dass Du faktenresistent geworden bist, nur weil Du einen vermeintlichen Unterstützer gefunden hast. Ich wäre bei der Wahl meiner Freunde wählerischer.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Der Mitforist hält die Wiedervereinigung für einen Fehler, ist nicht in der Lage ein differenziertes Weltbild an den Tag zu legen, bezeichnet Mitforisten als Trumpisten und Du merkst noch nicht einmal, dass er auch die Region in der Du lebst, pauschal verunglimoft, weil Du Dich so in die Sache rein gedreht hast, dass Du faktenresistent geworden bist, nur weil Du einen vermeintlichen Unterstützer gefunden hast. Ich wäre bei der Wahl meiner Freunde wählerischer.
sag mir bitte wo er in seinem Post Leipzig mit der AFD verbunden hat?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Er seht sich halt nach seinem Führer zurück, dem Experten, der ihm sagt was er zu tun und zu lassen (und am Besten auch zu denken) hat. Seine "Ergüsse" zu Direkter Demokratie und kritischem Hinterfragen von Regeln und/oder Gesetzen sprechen da doch eine sehr deutliche Sprache.
gähn...bleib in deinem Kindergarten
 
  • Angry
Reaktionen: LurkerBelow

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.875
8.066
Trans Balkan Express

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Na ja der Franz Josef Lindner, den ich persönlich für ein Schwergewicht halte, hat sich dezidiert kritisch geäußert:

[...]

Ebenso Thorsten Kingreen (Mitglied der Evaluierungskommission):


Er benennt dabei ausdrücklich das Thema Maskenpflicht in Verkehrsmitteln, ferner unter anderem die pauschale Gefährdungsvermutung bis Karfreitag 2023.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.411
9.814
Das stimmt ja nun auch nicht: Der Entwurf ist gerade aufgebaut auf konkreten Mechanismen für Gefährdungslagen. Dass die Länder diese erfahrungsgemäß missbrauchen werden, steht auf einem anderen Blatt, aber der Ansatz an sich ist klar gefährungsbasiert.

Und immer daran denken: Das Bundesverfassungsgericht sieht den dringlichen Schutz von Leben und Gesundheit vulnerabler Personen, also überragend wichtiger Rechtsgüter. Damit kann man locker Zero Covid rechtfertigen.
Eine Virensaison ist keine Gefährdungslage. Eine Gefährdungslage kann sich nur aus konkreten Infektionsgeschehen ergeben. Da kann man darüber diskutieren, ob es der 7-Tages-Inzidenz, die Hospitalisierungsrate, die Sterberate oder etwas anderes ist. Ein Kalendertag sagt dagegen nichts über die Gefährdungslage aus.

Wir hatten am 26.04.22 eine bundesweite Inzidenz von über 900. Da gäbe es nach dem IfSG-Entwurf keine Maskenpflicht zum Schutz vulnerabler Gruppen. Am 09.10.21 lag die bundesweite Inzidenz bei 64. Das soll dann zum Schutz vulnerabler Gruppen zur Maskenpflicht ausreichen. Der IfSG-Entwurf ist kein Zero-Covid. Es ist ein Gesetz zum Anordnen von einschränkenden Maßnahmen nach Kalender der Winterreifenwerbung. Es lässt die vulnerablen Gruppen mal ungeschützt und mal erzwingt es Maskenzwang ohne Gefährdungslage.

Man muss ja nur die Grippenwelle der letzten Jahrzehnte mit den Grippensaison (KW 40 bis KW 20) abgleichen, wenn man den Unterschied zwischen Saison und Welle bei Viren verstehen möchte, die Atemwegserkrankungen verursachen.

Nach Saison initiiert man proaktive Maßnahmen, wie Impfungen, Aufstockung Infrastruktur etc. Nach Welle initiiert man akute Schutzmaßnahmen.

Und nein, Zero Covid ist aus der Sicht von Staatsrechtlern in Deutschland nicht möglich. Auch die BVerfG-Ausführungen zeigen, dass es stets um eine Abwägung von Grundrechten geht. Und Null - auch nahezu Null - auf einer Seite unterliegt bei jeder Abwägung. Wir sind ja nicht in China.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Das stimmt ja nun auch nicht: Der Entwurf ist gerade aufgebaut auf konkreten Mechanismen für Gefährdungslagen. Dass die Länder diese erfahrungsgemäß missbrauchen werden, steht auf einem anderen Blatt, aber der Ansatz an sich ist klar gefährungsbasiert.

Die Ausarbeitung basiert aber auf der Annahme einer abstrakten Gefahr für den Zeitraum vom 01.10.2022 - 07.04.2023.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.242
11.781
Na ja der Franz Josef Lindner, den ich persönlich für ein Schwergewicht halte, hat sich dezidiert kritisch geäußert

Ebenso Thorsten Kingreen (Mitglied der Evaluierungskommission)

Naja, ja. Das teile ich ja auch grundsätzlich alles. Die Einlassungen kranken aber an zwei Stellen:

Zum einen am Abarbeiten an Begrifflichkeiten. Es ist doch völlig egal, welche mehr oder weniger schiefen Analoga bemüht werden, um seinen Punkt schnipselgeeignet für Medien und Durchschnittsbürger zu transportieren. Entscheidend ist "aufm Platz", also das, was im Gesetz steht und insbesondere was die Rechtsprechung daraus macht. Und damit kommen wir zum zweiten Monitum meinerseuts, nämlich dass sich keiner der beiden Verfasser mit der extrem weitreichenden Rechtsposition des Bundesverfassungsgerichts, die sich in der Impfpflichtentscheidung manifestiert hat, auseinandersetzt.

Die Gefährdungslage für Vulnerable ist jetzt noch so schlimm wie vor Omikron, diese haben Anspruch auf Schutz, und der Gesetzgeber darf Prognosen zum zukünftigen Pandemieverlauf anstellen - sagt das Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe locuta, causa finita.


Eine Virensaison ist keine Gefährdungslage. Eine Gefährdungslage kann sich nur aus konkreten Infektionsgeschehen ergeben. Da kann man darüber diskutieren, ob es der 7-Tages-Inzidenz, die Hospitalisierungsrate, die Sterberate oder etwas anderes ist.

Abwassermonitoring, Inzidenz, RKI-Surveillance-Systeme für respiratorische Atemwegserkrankungen, Hospitalisierungsinzidenz, verfügbare stationäre Versorgungskapazitäten. Jeweils besonders starker Anstieg oder Stagnation auf sehr hohem Niveau. So steht's im Entwurf. Und gerade nicht nur kalenderabhängig.


Wir hatten am 26.04.22 eine bundesweite Inzidenz von über 900. Da gäbe es nach dem IfSG-Entwurf keine Maskenpflicht zum Schutz vulnerabler Gruppen. Am 09.10.21 lag die bundesweite Inzidenz bei 64. Das soll dann zum Schutz vulnerabler Gruppen zur Maskenpflicht ausreichen.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Es kommt darauf an, was die Länder daraus machen. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit rechne ich damit, dass die Inzidenz der Leitindikator bleibt, und dass der Schwellenwert des "sehr hohen Niveaus" unerreichbar niedrig liegen wird.


Der IfSG-Entwurf ist kein Zero-Covid.

Es gibt den Ländern an die Hand, Zero Covid zu fahren, indem sie mit den Schwellenwerten spielen.


Nach Saison initiiert man proaktive Maßnahmen, wie Impfungen, Aufstockung Infrastruktur etc. Nach Welle initiiert man akute Schutzmaßnahmen.

Genau so macht es der Entwurf. Nur dass man über die Schwellenwerte eine Dauerwelle herbeidefinieren wird.


Und nein, Zero Covid ist aus der Sicht von Staatsrechtlern in Deutschland nicht möglich. Auch die BVerfG-Ausführungen zeigen, dass es stets um eine Abwägung von Grundrechten geht.

"Überragend wichtig."


Die Ausarbeitung basiert aber auf der Annahme einer abstrakten Gefahr für den Zeitraum vom 01.10.2022 - 07.04.2023.

Die wird zweifelsohne (-> Prognose, die man nicht vernünftigerweise angeifen kann) dahingehend bestehen, dass in jenem Zeitraum (vulnerable und/oder ungeimpfte) Menschen an Covid versterben werden.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.411
9.814
Abwassermonitoring, Inzidenz, RKI-Surveillance-Systeme für respiratorische Atemwegserkrankungen, Hospitalisierungsinzidenz, verfügbare stationäre Versorgungskapazitäten. Jeweils besonders starker Anstieg oder Stagnation auf sehr hohem Niveau. So steht's im Entwurf. Und gerade nicht nur kalenderabhängig.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Es kommt darauf an, was die Länder daraus machen. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit rechne ich damit, dass die Inzidenz der Leitindikator bleibt, und dass der Schwellenwert des "sehr hohen Niveaus" unerreichbar niedrig liegen wird.

Es gibt den Ländern an die Hand, Zero Covid zu fahren, indem sie mit den Schwellenwerten spielen.
Mir geht es um die Maskenpflicht im Flieger. Das ist ja auch das Thema dieses Threads. Da gelten die von Dir angeführten Punkte nicht.

Genau so macht es der Entwurf. Nur dass man über die Schwellenwerte eine Dauerwelle herbeidefinieren wird.
Kalendertage sind keine Schwellenwerte. Es wird eine ausreichend große Dauerwelle nach Reifenherstellerwerbung definiert. Und außerhalb der Winterreifensaison wird Corona geleugnet.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Auf meinen Hinweis, dass die Maskenquote in den Leipziger Verkehrsbetrieben ca. 50 % beträgt:
gut Ok, trotzdem haben wir in Leipzig auch 15 Prozent AFD Anteil, und um Leipzig herum noch viel mehr, und das ist für mich keine Verunglimpfung sondern traurige Realität und ich teile die Einstellung bezüglich AFD-Wäher und Wutbürger
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Nach Lauterbachs aktuellem Entwurf des IfSG gibt es zwischen dem 24.09. und 30.09.22 sowie ab dem 08.04.23 bis zum 30.09.23 keine Maskenpflicht in Bahn und Flieger. D.h., dass es in exakt einem Jahr keine Maskenpflicht in Bahn und Flieger geben geben wird. Lauterbach ist also sowohl für als auch gegen eine Maskenpflicht - je nach Kalendertag.

Für den Zeitraum 24.-30.09.2022 würde ich von einer (angestrebten) Verlängerung der aktuellen Regelung ausgehen.

Der Zeitraum ab 08.04.2023 ist nicht Gegenstand des Papiers.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.411
9.814
Für den Zeitraum 24.-30.09.2022 würde ich von einer (angestrebten) Verlängerung der aktuellen Regelung ausgehen.

Der Zeitraum ab 08.04.2023 ist nicht Gegenstand des Papiers.
Das stimmt. Doch welchen Sinn macht das Aufhängen an der Winterreifensaison, wenn es mit Saisonende kein Maßnahmenende gibt, mal mindestens bei der Maskenpflicht.

Dann hätten wir vom 01.10.22 bis 07.04.23 kalenderabhängige Maskenpflicht im Flieger, weil die Saisonalität extrem dominant ist.
Und vom 08.04.23 bis zum 30.09.23 hätten wir kalenderabhängige Maskenpflicht im Flieger, weil es keine Saisonalität gibt.

Ich glaube, das wäre definitiv zu viel der Schizophrenie.

589DAC0A-3871-4070-A140-43C1EDA6A1B8.png
 
  • Like
Reaktionen: LurkerBelow

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.875
8.066
Trans Balkan Express
Naja, ja. Das teile ich ja auch grundsätzlich alles. Die Einlassungen kranken aber an zwei Stellen:

Zum einen am Abarbeiten an Begrifflichkeiten. Es ist doch völlig egal, welche mehr oder weniger schiefen Analoga bemüht werden, um seinen Punkt schnipselgeeignet für Medien und Durchschnittsbürger zu transportieren. Entscheidend ist "aufm Platz", also das, was im Gesetz steht und insbesondere was die Rechtsprechung daraus macht. Und damit kommen wir zum zweiten Monitum meinerseuts, nämlich dass sich keiner der beiden Verfasser mit der extrem weitreichenden Rechtsposition des Bundesverfassungsgerichts, die sich in der Impfpflichtentscheidung manifestiert hat, auseinandersetzt.

Die Gefährdungslage für Vulnerable ist jetzt noch so schlimm wie vor Omikron, diese haben Anspruch auf Schutz, und der Gesetzgeber darf Prognosen zum zukünftigen Pandemieverlauf anstellen - sagt das Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe locuta, causa finita.

Tja, die normative Kraft des Faktischen.

Tatsächlich habe ich intensiv Dr. Google befragt, ob es eine Stellungnahme gibt, in der das ganze vertieft wird, bin aber noch nicht fündig geworden. Vielleicht legt er irgend wann in der COVuR nach. Das Problem, dass sich Karlsruhe nicht bewegt, sehe ich auch. Zwar hat @thbe richtigerweise auf die Verhältnismäßigkeitpfrüfung hingewiesen, jedoch war imho bereits die Abwägung in der Entscheidung zur Bundesnotbremse argumentativ mißlungen. Aber für alle Regelungen, die nicht direkt in einem zu novellierenden Bundesgestz steht, bleiben immernoch die Landes(verfassungs)gerichte.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Und welche Partei empfehlen die Experten hier dann Menschen in der Mitte der Gesellschaft, die der Meinung sind, dass wie in fast sämtlichen anderen Ländern dieser Erde, Coronamaßnahmen abgeschafft gehören? Nach diesem IfSG kann ich außer der AfD keine Partei mehr erkennen...
auf alle Fälle keine Partei die eindeutig Rechter Ausrichtung und Faschisten (gerichtl. bestätigt) in den Reihen hat
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wieso traurige Realität?
es kann immer noch jeder wählen was er will !
hab das gefühl bei Dir das Du einen Staat wie die DDR wünscht , mit nur einer Partei die von 99,8% der Bürger gewählt wird und wo man keine eigenen Entscheidungen treffen muss und alles vom Staat vorgegeben wird
falsch interpretiert, ich will einfach nur keine Rechtspopulistische Nazipartei
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Das stimmt. Doch welchen Sinn macht das Aufhängen an der Winterreifensaison, wenn es mit Saisonende kein Maßnahmenende gibt, mal mindestens bei der Maskenpflicht.

Dann hätten wir vom 01.10.22 bis 07.04.23 kalenderabhängige Maskenpflicht im Flieger, weil die Saisonalität extrem dominant ist.
Und vom 08.04.23 bis zum 30.09.23 hätten wir kalenderabhängige Maskenpflicht im Flieger, weil es keine Saisonalität gibt.

Es könnte dann ja theoretisch FFP2-Maskenpflicht in der einen Saison und OP-Maskenpflicht in der anderen Saison bedeuten.

Wie absurd das ist, zeigt sich schon daran, dass Datum für Karfreitag in einer Spanne von mehreren Wochen liegen kann.

Nach der Ansicht des Bundesgesundheitsministers und des Bundesjustizministers endet eine saisonale hohe Gefahr von Corona somit am ersten Freitag nach dem ersten Vollmond im Frühling.

 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.910
1.520
HAM
Daten, Hetzte hin oder her.

Fakt ist:
Nur bei deutschen Fluggesellschaften muss Maske getragen werden.
Fast nur in deutschen Öffis muss Maske getragen werden.

Das sollte doch jeden zu denken geben.

Entweder ist fast ganze Welt verrückt oder nur Deutschland?
Nirgendwo spielt Corona noch eine Rolle und hier entscheiden irgendwelche schwachen Personen, die keine Ahnung haben darüber
wie wir zu Leben haben.
Wir machen uns in der ganzen Welt lächerlich. Wer kann uns überhaupt noch ernst nehmen?
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
1.944
393
Pff was soll das? Es kann jeder kleiden wie er will, es kann sich jeder frisieren wie er will, es kann jeder seine Zähne pflegen wie er will

was soll denn der Mist jetzt?

Hast du daran auch was auszusetzen?
Habe ich. In dieser exponierten Stellung hat GM Lauterbach ein Vorbild zu sein, zumindest hat er nicht aufzutreten wie der allerletzte Asoziale.
In seiner privaten Blase kann jeder tun was er will, sobald ich mit der Öffentlichkeit interagiere, habe ich mich doch auch an Regeln zu halten, die Du doch mit allerletzter Inbrunst einforderst, oder stinkst Du aus dem Mund, wenn Du in der Öffentlichkeit unterwegs bist, doch dann auch gewaschen oder?
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.079
1.443
Man kann auch so fettleibig sein wie die belgische Gesundheitsministerin, nur sollte man sich dann nicht über den Spott beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: LurkerBelow

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
1.944
393
ich sag mal so, keiner der letzten 3 Poster hier ist besser als Herr Lauterbach...zeigt ja wer ihr seid...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


doch , auf der Grundlage des Artikels, und nur des Artikels hat er falsch zitiert und somit einen anderen Zusammenhang dargestellt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P.S. das was ihr hier macht ist Hetze, Hetze gegen einen Politiker
Im Ernst, Juser @deralex2985 - Du hast ein Problem. Und das ist nicht herabwürdigend oder ironisch oder böse gemeint, das kann ich aus meiner langjährigen Tätigkeit beurteilen. Hole Dir Hilfe!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.242
11.781
Mir geht es um die Maskenpflicht im Flieger. Das ist ja auch das Thema dieses Threads. Da gelten die von Dir angeführten Punkte nicht.

Die Maskenpflicht im Flieger ist nicht saisonal. Wenn es Dir nur um diese geht, brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, ob andere Maßnahmen saisonal oder gefährdungsbezogen sind.


welchen Sinn macht das Aufhängen an der Winterreifensaison, wenn es mit Saisonende kein Maßnahmenende gibt, mal mindestens bei der Maskenpflicht.

Masken im Flieger sind einfach Reifen mit mindestens 1,6 mm Profil ;)


Fakt ist:
Nur bei deutschen Fluggesellschaften muss Maske getragen werden.

Stimmt nicht. Die Maskenpflicht ist airlineunabhängig.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.875
8.066
Trans Balkan Express
auf alle Fälle keine Partei die eindeutig Rechter Ausrichtung und Faschisten (gerichtl. bestätigt) in den Reihen hat

Wieder einmal einen juristischen Sachverhalt falsch erfasst. Dass xy ein Faschist sei, wurde nicht gerichtlich bestätigt. Vielmehr war es im Rahmen einer Demonstration erlaubt, "Spruchbänder xy ist ein Faschist" zu zeigen.


Dass VG Meiningen geht sehr wohl davon aus, dass die Bezeichnung Faschist eine ehrverletzende Behauptung darstellt, bei xy jedoch aufgrund früherer Äußerungen gerechtfertigt. Für andere Mitglieder dieser Partei sollte man das vielleicht nicht so ohne Weiteres übertragen, wenn man sich nicht der Geltendmachung gerichtlicher Unterlassungsansprüche aussetzen möchte (Streitwert 10.000,00 EUR und daher ein teures Vergnügen). Und auch hier gilt, die inhaltliche Auseinandersetzung bringt mehr, als das heraus hauen von Schlagwörtern.

Disclaimer: Ich stelle hier lediglich den Sachverhalt richtig, ohne irgendwelche politischen Affinitäten und muss dies leider klar stellen, weil ich nachdem ich neulich in einen Beitrag die Sitation bezüglich der Masken und Polen rein deskriptiv dargfeleght habe, von einem Mitforisten permanent als PiS-Mitglied bezeichnet werde.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
1.944
393
ANZEIGE
300x250
Ich trage die Maske berufsbedingt den ganzen Tag auf der Arbeit. Muss aber gestehen heilfroh gewesen zu sein, dass auf dem letzten Flug FRA-JNB-FRA in F die Crew sagte sie haben kein Problem damit wenn man die Maske nicht in der F trägt. Haben dann auch alle Pax dankend angenommen. Das Infektionsrisiko halte ich in der F für sehr gering. Beim Transit durchs volle Terminal (nicht FCT) hatte ich sie auf, aber das ist meine persönliche Entscheidung. Bisher habe ich mir kein Corona gefangen bei hoher Expositionwahrscheinlichkeit auf der Arbeit.
Same here.Liegt evtl. auch daran, das wir unser Immunsystem trainieren konnten, es geht halt nix über eine ordentliche zelluläre Immunität.
Aber gerade diese „trainieren“ der körpereigenen Abwehr wird ja durch diverse Maßnahmen untersrückt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da muss ich Dir allerdings zustimmen. Ich hoffe es ist ein Fake….
Ist es nicht. Es gibt ein Video, wo er auf seine abscheulichen Zähne angesprochen wird und er weinerlich die Ursache auf alles Mögliche schiebt. - nur nicht auf sich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.