Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.801
3.437
ANZEIGE
Ich komm gerade aus'm Flieger. Ganz hinten war jemand der ordentlich gehustet hat. Und schwupp... schon wollte keiner daneben sitzen, trotz all der Masken. Es kamen selbst Sprüche wie "aus'm Flieger werfen". Die Crew hatte es nicht leicht.

Man oh man.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Ich komm gerade aus'm Flieger. Ganz hinten war jemand der ordentlich gehustet hat. Und schwupp... schon wollte keiner daneben sitzen, trotz all der Masken. Es kamen selbst Sprüche wie "aus'm Flieger werfen". Die Crew hatte es nicht leicht.

Man oh man.
einfach nur wow.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Ich komm gerade aus'm Flieger. Ganz hinten war jemand der ordentlich gehustet hat. Und schwupp... schon wollte keiner daneben sitzen, trotz all der Masken. Es kamen selbst Sprüche wie "aus'm Flieger werfen". Die Crew hatte es nicht leicht.

Man oh man.

Zeitreiseflieger direkt aus November 2021?

Ich fliege seit Monaten maskenfrei quer durch Europa, zuerst mit SAS, jetzt auch mit LX/Croatian/Brussels und dachte, auch bei LH nimmt das niemand mehr ernst.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Gute Nachrichten für die verbliebenen Lufthansa-Kunden: bis auf weiteres müssen sie die Maske weiter tragen, freiwillig ist das Tragen der Maske weiterhin nur während dem Essen und Trinken:


Flüge ab 16. Mai:EU hebt Maskenpflicht auf - Berlin nicht​

 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Gute Nachrichten für die verbliebenen Lufthansa-Kunden: bis auf weiteres müssen sie die Maske weiter tragen, freiwillig ist das Tragen der Maske weiterhin nur während dem Essen und Trinken:


Flüge ab 16. Mai:EU hebt Maskenpflicht auf - Berlin nicht​

War nicht anders zu erwarten. Deutschland wird wahrscheinlich mit zu den letzten Ländern gehören die das aufheben. Ein Grund mehr nicht mehr LH zu fliegen und stattdessen wieder den Eidgenossen den Vorzug zu geben (mit denen ich ohnehin seit jeher deutlich lieber fliege). Ohne noch zu verbrauchende Voucher würde ich beim nächsten Mal wohl mal versuchen mit nem amerikanischen Carrier zu fliegen…
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
Schon irre, wie in der Coronazeit wahrer Kundenhass gelebt wurde.

Kleiner Hinweis am Rande: Abgesehen von den offiziell maskenfreien Carriern interessiert auch bei Ryanair/Wizzair das Kabinenpersonal der Verhüllungszustand nicht mehr. Insbesondere bei den osteuropäischen Crews. Der Servicelevel ist ohnehin ident zu LH.

Haben FR und W6 überhaupt noch eine Maskenpflicht außer bei den "Sonderfallstaaten"?

Gute Nachrichten für die verbliebenen Lufthansa-Kunden: bis auf weiteres müssen sie die Maske weiter tragen, freiwillig ist das Tragen der Maske weiterhin nur während dem Essen und Trinken:

Einmal alles aus dem BoB bitte ;)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Kleiner Hinweis am Rande: Abgesehen von den offiziell maskenfreien Carriern interessiert auch bei Ryanair/Wizzair das Kabinenpersonal der Verhüllungszustand nicht mehr. Insbesondere bei den osteuropäischen Crews. Der Servicelevel ist ohnehin ident zu LH.
Wizzair ist offiziell maskenfrei, Ryanair weiss ich nicht.

(und mit dem Satz der "Servicelevel ist ident zu LH" tust Du der Wizzair Unrecht - ich finde die eine wirklich gute Airline).
 
  • Like
Reaktionen: riemann

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Gute Nachrichten für die verbliebenen Lufthansa-Kunden: bis auf weiteres müssen sie die Maske weiter tragen, freiwillig ist das Tragen der Maske weiterhin nur während dem Essen und Trinken:


Flüge ab 16. Mai:EU hebt Maskenpflicht auf - Berlin nicht​

ich fliege am 21.Mai über ZRH nach VNO - auf STR-ZRH und ZRH-VNO dürfte dann wohl keiner Maskenpflicht mehr gütlig sein oder (wenn das Zielland ausschlaggebend
ist)?

Rückreise ist VNO-DTM, da würde sie ja wieder gelten, sofern eine deutsche Behörde in Dortmund kontrollieren wollte welche Regeln denn an Bord während des Fluges gegolten haben?

Ausser es sitzen halt wieder Denunziaten im Flieger, die dann zur Polizei springen?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
Im Radio wurde gerade berichtet, dass die Maskenpflicht im Flugzeug bleibt. Keine Änderung am 16.5. Auf Deutschland bezogen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
Schon irre, wie in der Coronazeit wahrer Kundenhass gelebt wurde.
Sehe ich eben anders. Ist im Augenblick für mich eher ein Grund, LH zu buchen. Momentan steht UA vs. LH für einen Langstreckenflug zur Diskussion - wird wohl eher LH werden, aus diesem Grund. Wenn ich die Wahl habe zwischen "etwas unbequem" und "erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Woche auszufallen" ist die Entscheidung doch ziemlich klar.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Im Radio wurde gerade berichtet, dass die Maskenpflicht im Flugzeug bleibt. Keine Änderung am 16.5. Auf Deutschland bezogen.
Das hat KL von der Maske im Einzelhandel im März auch gesagt. Die Maske auch bei LH wird fallen sobald genug andere Fluggesellschaften es machen. Der Großteil der Fluggäste würde lieber ohne Maske.
Sagen wir mal so, die die vor Corona noch Angst haben und die die Reisen wollen haben keine große gemeinsame Menge.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
Der Großteil der Fluggäste würde lieber ohne Maske.
Das ist die große Preisfrage, und ich bin mir da eben nicht so sicher. Siehe Erfahrungen oben... Sobald dann jemand hustet, wird das Gejammer wieder groß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

War doch klar. Deutschland ist nur vorne dabei, wenn es gilt das sauer verdiente Geld Dritter zu verteilen.
Kapier ich nicht. Was hat "Maske tragen" mit "Geld verteilen" zu tun?
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Das ist die große Preisfrage, und ich bin mir da eben nicht so sicher. Siehe Erfahrungen oben... Sobald dann jemand hustet, wird das Gejammer wieder groß.

"Große Preisfrage"? WTF? Sitzt du jemals in einem Flugzeug - diesfalls in einer der vielen bereits maskenfreien Airlines in Europa? Fast NIEMAND trägt freiwillig Maske!

Ich dachte dies sei ein "Vielfliegerforum".
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
"Große Preisfrage"? WTF? Sitzt du jemals in einem Flugzeug - diesfalls in einer der vielen bereits maskenfreien Airlines in Europa? Fast NIEMAND trägt freiwillig Maske!
Ja, ich sitze regelmäßig in einem Flugzeug, und nein, ich mag diesen beleidigenden Unterton überhaupt nicht. Es ist eine Wahrscheinlichkeitsabschätzung, und ich gestehe Dir zu, individuell zu anderen Einschätzungen zu kommen, aber gestehe bitte mir auch zu, dass ich diese Einschätzungen für unzutreffend, um nicht zu sagen, dumm halte.

Ich dachte dies sei ein "Vielfliegerforum".
Ja, und? Was willst Du mir sagen? Dass Vielflieger nichts von Wahrscheinlichkeiten verstehen? Ich denke, die Lösung eine andere Gesellschaft zu buchen, trägt doch der individuellen Risikoabschätzung Rechnung. Ich möchte unangenehme oder rücksichtslose Zeitgenossen lieber auch nicht als Sitznachbarn haben.
 
  • Like
Reaktionen: warfair

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.715
Es darf doch jeder weiterhin ein Maske zum Eigenschutz anziehen. Dafür ist diese auch da. Wer immer noch glaubt dass die Aerosole in der Praxis im Inneren der Maske verbleiben der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Nein, ist sie nicht.
Und wer glaubt, Aerosole würden durch eine Maske genauso ungebremst durchfliegen wie durch freie Luft, der glaubt auch an den Osterhasen.

Es gäbe Masken zum Eigenschutz, aber die wären extrem teuer und man müsste dafür trainiert werden sie zu benutzen. Personal auf Corona-Stationen (oder anderen Isolierstationen) benutzt sowas.
Die "one size fits all" FFP2 Billigmasken schützen genauso gut wie die Spalte die sie neben der Nase oder am Kinn haben: Gar nicht.
Bei den Normtests die ihre Wirksamkeit beweisen wird soagr noch mit Kitt nachgedichtet... Im Test unserer "Massenmasken" sind 90% durchgefallen. Und der Test ist für Partikel, FFP2 Masken sind keine Masken für Biologischen Schutz sondern für den Staubschutz von Arbeitern. FFP2 Masken sind nicht für die Benutzung im Medizinbereich zugelassen, das ist alles nur Aktionismus. Und für manche ein super Geschäft.

99% der Masken für die breite Öffentlichkeit bremsen nur die Aerosole, und reduzieren damit den Abstand den es für eine Infektion braucht. Nur in dieser Kombination (Maske + Abstand) sind sie wirksam, das aber ziemlich gut. Und dazu muss eben der Infizierte sie tragen, nicht der vor Ansteckung zu schützende, deshalb ist Freiwilligkeit in Europa völliger Unfug. In Asien funktioniert das seit Jahrzehnten, wer Kratzen im Hals spürt, zieht eine Maske an. Natürlich unter Gesellschaftlichem Druck, aber juristisch freiwillig.
Freiwillig Maske aus Angst vor Ansteckung zu tragen hat 99% psychologische Wirkung.

Im Zug setze ich mich halt einfach weg, wenn sich jemand ohne Maske neben mich setzt. Im Flugzeug habe ich diese Option nicht. Deshalb vermeide ich Fliegen weiterhin wo es geht. Hätte man mir zum Zeitpunkt des Ticketkaufs gesagt, dass die Maskenpflich bis zum Flug fällt, hätte ich keinen für nächste Woche gebucht. Aber "Wegfall der Maskenpflicht" ist vermutlich kein Grund für eine kostenlose Stornierung, es wird wohl eher im Gegenteil die Rechtfertigung für den Wegfall der Flexibilität sein...
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Nein, ist sie nicht.
Und wer glaubt, Aerosole würden durch eine Maske genauso ungebremst durchfliegen wie durch freie Luft, der glaubt auch an den Osterhasen.

Es gäbe Masken zum Eigenschutz, aber die wären extrem teuer und man müsste dafür trainiert werden sie zu benutzen. Personal auf Corona-Stationen (oder anderen Isolierstationen) benutzt sowas.
Die "one size fits all" FFP2 Billigmasken schützen genauso gut wie die Spalte die sie neben der Nase oder am Kinn haben: Gar nicht.
Bei den Normtests die ihre Wirksamkeit beweisen wird soagr noch mit Kitt nachgedichtet... Im Test unserer "Massenmasken" sind 90% durchgefallen. Und der Test ist für Partikel, FFP2 Masken sind keine Masken für Biologischen Schutz sondern für den Staubschutz von Arbeitern. FFP2 Masken sind nicht für die Benutzung im Medizinbereich zugelassen, das ist alles nur Aktionismus. Und für manche ein super Geschäft.

99% der Masken für die breite Öffentlichkeit bremsen nur die Aerosole, und reduzieren damit den Abstand den es für eine Infektion braucht. Nur in dieser Kombination (Maske + Abstand) sind sie wirksam, das aber ziemlich gut. Und dazu muss eben der Infizierte sie tragen, nicht der vor Ansteckung zu schützende, deshalb ist Freiwilligkeit in Europa völliger Unfug. In Asien funktioniert das seit Jahrzehnten, wer Kratzen im Hals spürt, zieht eine Maske an. Natürlich unter Gesellschaftlichem Druck, aber juristisch freiwillig.
Freiwillig Maske aus Angst vor Ansteckung zu tragen hat 99% psychologische Wirkung.

Im Zug setze ich mich halt einfach weg, wenn sich jemand ohne Maske neben mich setzt. Im Flugzeug habe ich diese Option nicht. Deshalb vermeide ich Fliegen weiterhin wo es geht. Hätte man mir zum Zeitpunkt des Ticketkaufs gesagt, dass die Maskenpflich bis zum Flug fällt, hätte ich keinen für nächste Woche gebucht. Aber "Wegfall der Maskenpflicht" ist vermutlich kein Grund für eine kostenlose Stornierung, es wird wohl eher im Gegenteil die Rechtfertigung für den Wegfall der Flexibilität sein...
Sorry, aber das ist genauso Quatsch wie die Leute am anderen Ende des Spektrums behaupten.
1. Es gibt kein Bremsen der Aerosole, das geht nur bei Tröpfchen. Entweder ist eine Maske dicht oder sie ist es nicht. Gase lassen sich nicht "bremsen".
2. Ich kann über Japan sagen, dass die Japaner keine FFP Masken tragen, sondern diese waschbaren Polyesterdinger oder OP-Masken. Haben sie schon immer. Zudem das mit dem Halskratzen ist auch nur ein Urban Legend. Die Wirklichkeit ist, dass in Japan vor Corona in der Erkältungssaison in den Großstädten max. 15-20% Maske getragen haben.
3. Wenn man so eine Angst (ich nehme mal an 3-4x geimpft) vor Corona hat, ist Öffi inkl. Flugzeug vielleicht nicht das beste. Oder man kauft sich eine 3M Maske mit P3 dafür.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
Sorry, aber das ist genauso Quatsch wie die Leute am anderen Ende des Spektrums behaupten.
1. Es gibt kein Bremsen der Aerosole, das geht nur bei Tröpfchen. Entweder ist eine Maske dicht oder sie ist es nicht. Gase lassen sich nicht "bremsen".
Zum Gutteil nicht, aber sie lassen sich zumindest in bestimmte Richtungen lenken. Soweit weg bist Du von Volume (und mir) da nicht.

2. Ich kann über Japan sagen, dass die Japaner keine FFP Masken tragen, sondern diese waschbaren Polyesterdinger oder OP-Masken. Haben sie schon immer. Zudem das mit dem Halskratzen ist auch nur ein Urban Legend. Die Wirklichkeit ist, dass in Japan vor Corona in der Erkältungssaison in den Großstädten max. 15-20% Maske getragen haben.
Zu Vor-Corona-Zeiten habe ich das auch so erlebt. Momentan war ich leider nicht mehr in Japan, aber den Zweck, Tröpfen aufzuhalten und die Luft umzulenken erfüllen diese auch. Solange die 20% die Maske tragen, die Erkältungssymptome zeigen, ist doch in Ordnung.


3. Wenn man so eine Angst (ich nehme mal an 3-4x geimpft) vor Corona hat, ist Öffi inkl. Flugzeug vielleicht nicht das beste. Oder man kauft sich eine 3M Maske mit P3 dafür.
Nein, das beste ist es nicht. Nur, man kann es sich nicht immer aussuchen. Wobei ich sagen muss, hier im Ort funktioniert das mit den Masken in den Öffies sehr gut. Das Verkehrsunternehmen hat die Fahrer gut geschult, und seitdem die die Fahrgäste ordentlich anranzen, wenn sie die Maske nicht aufsetzen, halten sich die Fahrgäste auch dran. Habe seit geraumer Zeit niemanden mehr "ohne" gesehen. Es funktioniert ganz einfach, und niemand mault da übel dran rum.

Um beim Thema zu bleiben: Natürlich ist Flugzeug da nicht das beste, aber es spricht ja überhaupt nichts dagegen, sich das Flugunternehmen danach auszusuchen, wie oder ob dort eine Maskenpflicht besteht oder nicht. Wenn LH das so umsetzt und die Fluggäste zur Mehrzahl das schätzen und/oder tolerieren, ist es doch auch gut. Ich verurteile doch niemanden, wenn er jetzt KLM statt LH fliegt - darf er oder sie doch ganz problemlos. Nur möchte ich dann eben meinerseits auch einfordern, dass ich mir das Luftfahrtunternehmen danach aussuche, wie rücksichtsvoll man dort mit der Gesundheit der Paxe umgeht.

Vielleicht zur Aufklärung: Ich bin UA*G und Platinum dort, aber so wie es aussieht, wird es wohl nun doch eher LH werden. Darum. Und wem's nicht passt, kann doch gerne UA fliegen. Oder KLM, oder... Meine Gesundheit ist mir wichtiger als mein Status, aber andere können gerne andere Einschätzungen haben.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
2. Ich kann über Japan sagen, dass die Japaner keine FFP Masken tragen, sondern diese waschbaren Polyesterdinger oder OP-Masken. Haben sie schon immer. Zudem das mit dem Halskratzen ist auch nur ein Urban Legend. Die Wirklichkeit ist, dass in Japan vor Corona in der Erkältungssaison in den Großstädten max. 15-20% Maske getragen haben.
Das war tatsächlich so, immer wer andere nicht anstecken wollte hat die Maske getragen, das ist da in Fleisch und Blut seit Jahrzehnten drin. Zusätzlich darunter auch die Dame die morgens mit dem MakeUp nicht fertig wurde.
Wegen dieser Basisbereitschaft haben sie sich nicht schwer getan die Quote auf gefühlte 100% zu erhöhen - während wir hier unseren Glaubenskrieg erstmal ausfechten mussten.

Ich war mit J-Gattin genau im Februar 2020 das letzte mal in Japan- da ging es gerade rum, dass die Chinesischen Touristen Covid gebracht haben und die Maskenquote ist rasant gestiegen. Anfang Februar vielleicht 25%, dann gegen Ende Februar waren es 90%+.
Das J-Mama Seniorenheim hatte Ende Februar dann schon Besuchersperre. 2 Wochen vorher, also Mitte Februar 2020 wurden aus dem 100er Pack schon OP Masken an die Seniorenheim Besucher ausgeteilt. Da hat man hier noch das RKI Masken als unsinnig abgetan.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.928
16.052
dass sich der Deutsche (hier die Deutsche Lufthansa) im Gegensatz zur Schweizer Schwester offensichtlich sich gänzlich gleichgeschaltet und brainwashed gibt.

Wie auch immer man zur Maske steht - ist es so schwer zu verstehen, dass sie im Moment gesetzlich vorgeschrieben ist und nicht zur Disposition des Transportunternehmens steht?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Vielleicht zur Aufklärung: Ich bin UA*G und Platinum dort, aber so wie es aussieht, wird es wohl nun doch eher LH werden. Darum. Und wem's nicht passt, kann doch gerne UA fliegen. Oder KLM, oder... Meine Gesundheit ist mir wichtiger als mein Status, aber andere können gerne andere Einschätzungen haben.

(y)

Dann muss man sich aber meiner Meinung nach konsequenterweise auch mit der Catering-Frage befassen. Kollege @Airsicknessbag hat nach meiner Erinnerung schon darauf hingewiesen, dass nach der Rechtslage in DE ein Absetzen der Maske zur Nahrungsaufnahme unzulässig ist. Der Verzehr von Speisen und Getränken in einem Flugzeug (und anderen Verkehrsmitteln) ist danach illegal. Angesichts der Fotos aus den einschlägigen Threads verabreicht (auch) LH Nahrungsmittel an die Fluggäste. Damit wird die Maskenpflicht im Grunde ad absurdum geführt, denke ich. Als Notstandshandlung wäre im Flugzeug lediglich die Flüssigkeitsaufnahme zum Ausgleich der Dehydrierung vertretbar.

in dieser Endlosdiskussion bleibt einfach nur die peinliche Feststellung, dass sich der Deutsche (hier die Deutsche Lufthansa) im Gegensatz zur Schweizer Schwester offensichtlich sich gänzlich gleichgeschaltet und brainwashed gibt.

Schade!

Für Swiss gilt schweizerisches Recht, für LH gilt deutsches Recht. Ich denke, dass LH sicherlich auf Arbeitsebene mit dem Verkehrs- und dem Gesundheitsministerium über das Thema spricht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Modhinweis: Aufgrund vielfachen Wunsches und von Meldungen ist die allgemeine Diskussion in GudW und hier bitte weiter zum Thema Maskenpflicht bei LH - danke.
Ihr erinnert euch noch? Wäre schade wenn dieser Thread auch wieder geschlossen wird weil sich die leidenschaftlichen Verfechter beider Seiten des Spektrums nicht am Riemen reißen können… Dafür gibt es diesen Thread.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und MFox

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
300x250
Feststellung am Flughafen Frankfurt: war es Anfang April noch eher so, dass 90 % Maske getragen haben und 10 % nicht, war es gestern eher andersrum, bei einem Flughafen, der um ein vielfaches voller war.
 
  • Like
Reaktionen: danix
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.