Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
ANZEIGE
USA: Maskenlos mit LX aus LUX über ZRH nach JFK. Im Flieger wurde auf die Maskenpflicht am Flughafen JFK hingewiesen. Spätestens nach 5 Minuten am Flughafen war klar, dass sich viele nicht dran halten. Also runter damit. Ab da keine Maske mehr. Bis zum Rückflug vier Tage später .

Am Donnerstag also in der LH Lounge in JFK dann Bizarres erlebt. Der Flughafen selbst tut zwar noch so, als gäbe es noch eine Maskenpflicht - die meisten tragen jedoch keine. Komme also völlig gedanken- und maskenlos in die Lounge und wurde von den LD‘s schon von weitem auf die Maskenpflicht in der Lounge hingewiesen. Völlig überrascht kramte ich aus meiner Tasche eine von unten hervor und fragte die Damen, ob das tatsächlich ihr Ernst sei. „Dead serious“ kam die Antwort.

Ich ging in den SEN Bereich nach oben, da ich dringend „wohin“ musste. Holte mir was zu essen und ab da verschwand die Maske wieder. Wie bei anderen, vorwiegend amerikanischen und maskenlosen Paxen. Damit triggerten wir sehr schnell Durchsagen, die uns auf die Maskenpflicht in der Lounge hinwiesen. Ich bin dann erst belustigt dann entnervt raus und war glücklich, mit der LX von da ab ohne Maske unterwegs zu sein.

Bis die Maskerade bei LH vorbei ist, vermeide ich jedenfalls diese Airline und ihre Hardware in der Luft und am Boden.

Der move von LX von JFK T4 in T1 ist übrigens absoluter Mist.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Verstehe nicht, wie man sich hier aufregen bzw. genervt sein kann. Die Maskenpflicht am JFK wurde doch klar kommuniziert und auf Nachfrage "death serious" bestätigt?
Wenn Du die Zeit in der Lounge nicht mit Maske aushalten kannst, flieg doch über einen anderen Port.
 
  • Like
Reaktionen: Aspe

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Übrigen: Vorige Woche einiges mit der AA geflogen (PHL-CLT-CLE-CLT-ALB, alles in F für knapp $ 1100! Fand ich übrigens SEHR günstig!).

Dort von der Airline über den Captain eine sehr sympathische Durchsage. Sinngemäß: „ Folks, you know that there is no mask mandate on Board our flights. We kindly ask you to RESPECT THE INDIVIDUAL DECISION of each passenger and crew member to wear or not to wear masks.“

Fand ich super. Genau so muss es sein. Denkbar im Land of the Free. Leider Undenkbar in Deutschland. Klar. Aber sehr wünschenswert.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Verstehe nicht, wie man sich hier aufregen bzw. genervt sein kann. Die Maskenpflicht am JFK wurde doch klar kommuniziert und auf Nachfrage "death serious" bestätigt?
Wenn Du die Zeit in der Lounge nicht mit Maske aushalten kannst, flieg doch über einen anderen Port.
JFK TUT nur noch so, als gebe es eine Maskenpflicht. Das Bundes-Urteil aus FL hat sie faktisch aufgehoben und deswegen kann sie nirgendwo mehr rechtlich durchgesetzt werden. Selbst TSA, Port Authority und Polizei tragen kaum noch Maske. Warum die LH in seiner JFK Installation weiterhin an dieser festhält, ist weder verständlich noch kundenfreundlich. Natürlich „kann“ man es aushalten - es zeugt nur von Respektlosigkeit dem Wunsch vieler gegenüber, keine Maske mehr tragen zu wollen. Wer sie tragen will, kann das ja weiterhin tun. So praktiziert im gesamten restlichen Terminal und am ganzen Flughafen. Auch in PHL, CLT, CLE oder ALB.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.855
LEJ
JFK TUT nur noch so, als gebe es eine Maskenpflicht.
Es ist halt behördlich von der Stadt NYC angeordnet.
Do I need to wear a face covering at the airport?
The Port Authority will continue to follow the guidance of the New York and New Jersey public health authorities with respect to mask mandates at its public transportation facilities.

Per current New York public health guidance, the mask mandate remains in effect for the following New York facilities:

LaGuardia Airport
JFK International Airport
New York Stewart International Airport
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Dann solltest du deinen Frust aber nicht an der LH auslassen, die sich an die Vorgaben der NYC Port Authority hält, sondern an den Herausgeber (NYC Health Authority). "Don't shoot the messenger".
Ändert nichts daran, dass auch mir auffällt, dass LH Angestellte offensichtlich Freude daran haben, Maskenpolizei zu spielen. Nachdem LH vor Kürze eine judische Gruppe UNRECHTENS das Boarding verweigerte, hätte ich aber auf mehr Gleichgültigkeit gehofft, wie zB bei KLM, aber nein, Maskenpolizei steht beim Boarding bereit und kontrolliert auch mit Freude die Maskenart! (Lässt sich aus Reihe 2 gut beobachten, ich hatte natürlich meine Chirurgenmaske genau mit dem Schritt ins Flugzeug aufgezogen) LH ist halt deutsch...
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.855
LEJ
Ändert nichts daran, dass auch mir auffällt, dass LH Angestellte offensichtlich Freude daran haben, Maskenpolizei zu spielen.
Haben die LH Angestellten wirklich Freude daran, oder halten sie sich nur an die Vorgaben ihres Arbeitgebers, der wiederum die Vorgaben des Flughafens einhält? Weisungsrecht des Arbeitgebers und so...
 
  • Like
Reaktionen: Herr Rossi

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.855
LEJ
Natürlich, und wenn es nach mir ginge, könnte die Maskenpflicht auch abgeschafft werden. Geht es aber nicht und ich kann jeden Angestellten verstehen, der die Vorgaben seines Arbeitgebers einhält und auf die vom Arbeitgeber bzw. höherer Stelle vorgeschriebene Maskenpflicht hinweist. Gerade in den USA, wo man quasi von heute auf morgen vor die Tür gesetzt werden kann, würde ich mir solche Sperenzchen verbieten. Wenn es dumm läuft und der Supervisor o.ä. bekommt das mit, ist man im schlimmsten Fall seinen Job los.

Und deswegen verstehe ich das ganze Gemeckere auch nicht. In den wenigsten Fällen ist die Vorgabe "Maskenpflicht ja/nein" die Entscheidung des kleinen Angestellten. Das kommt meist von oben bzw. einer Behörde o.ä. - dann soll man da doch bitte seinen Frust abladen, Hassmails hinschreiben oder Telefonterror machen oder was auch immer, aber nicht den Angestellten vollsülzen und auf die Tränendrüse drücken. Egal ob Loungedrache, Kassiererin im Supermarkt oder der, Zitat, "Maskenpolizei beim Boarding".
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.801
3.437
Feststellung am Flughafen Frankfurt: war es Anfang April noch eher so, dass 90 % Maske getragen haben und 10 % nicht, war es gestern eher andersrum, bei einem Flughafen, der um ein vielfaches voller war.
Und bei mir waren's diese Woche ca. 80% mit und 20% ohne.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.928
16.052
fördert dann Denunziantentum indem sie ihre hohheitliche Aufgaben der Exekutive wie die Kontrolle von Masken-Standards, Einhaltung von Regeln, etc. an Einzelhändler, Busfahrer oder Luftfahrunternehmen überträgt?
Nur teilweise: Beförderer müssen kontrollieren, § 28b Abs. 1 S. 5 IfSG. Zwar nur stichprobenartig, aber das ist bei einer ohnehin hundertprozentigen Zugangskontrolle schwierig. Einzelhändler mussten das jedoch spätestens ab Ende der epidemischen Lage von nationaler Tragweite nicht. Die Maskenpflicht war nur eine Tragepflicht, die den Kunden traf. Der Einzelhändler konnte sich einen schlanken Fuß machen und schulterzuckend sagen "ich bin nicht das Ordnungsamt." Dass er das üblicherweise nicht getan hat, mag aus Sicht des Maskengegners bedauerlich sein - allerdings kann man sich auch nicht wirklich darüber aufregen, wenn man daran gehindert wird, sich ordnungswidrig zu verhalten.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.331
5.070
51
MUC
www.oliver2002.com
Der Kranich hat selber die Schnauze voll...

Maske im Flugzeug​


Bundesregierung muss auf Freiwilligkeit setzen​


Wer ins Restaurant, ins Kaufhaus oder in den Club geht, kann das in Deutschland längst wieder ohne Maske tun. Fluggäste aber, deren Reise hier beginnt oder endet, müssen nach wie vor eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Viele andere Länder haben die Maskenpflicht an Bord aufgehoben. Die verschiedenen Regeln sind für Passagiere nicht mehr verständlich und für die Crews kaum noch umsetzbar.​

Wann zieht Deutschland nach?
Fünfzehn EU-Länder sowie Großbritannien, Norwegen, die Schweiz und weitere Staaten haben in Europa bereits die Maskenpflicht abgeschafft.
csm_karte_e8ca82294f.png
Ab sofort kann auf die Maskenpflicht in Flugzeugen und an Flughäfen grundsätzlich verzichtet werden. So lautet seit dieser Woche die Empfehlung der Europäischen Luftsicherheitsagentur EASA und der EU-Gesundheitsbehörde ECDC. Viele EU-Mitgliedsstaaten, etwa Belgien, Polen, die skandinavischen Länder und jetzt auch Frankreich tun das bereits. Im Vereinigten Königreich, der Schweiz und den USA ist die Maskenpflicht für Fluggäste ebenfalls abgeschafft.
Dem sollte die Bundesregierung jetzt folgen und die nötige Änderung des Infektionsschutzgesetzes rasch auf den Weg bringen. Schließlich ist die Mund-Nase-Bedeckung inzwischen in fast allen gesellschaftlichen Bereichen obsolet geworden. Ausgerechnet beim Fliegen an der Vorschrift festzuhalten, ist unangemessen. Denn im Gegensatz zu anderen Orten des täglichen Lebens – wie Bars, Konzerthallen oder Einkaufszentren – reinigen in unseren Flugzeugen Hochleistungsfilter die Kabinenluft. Alle drei bis vier Minuten findet ein kompletter Luftaustausch statt. Aerosole können kaum entstehen. Damit ist das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus gerade an Bord nachweislich sehr gering.
Europaweite Regelung nötig
Die praktische Umsetzung der Maskenpflicht führt zunehmend zu Schwierigkeiten vor und während des Fluges. Denn insbesondere international reisende Gäste finden sich im Dschungel der Regeln verschiedener Länder nicht mehr zurecht. Selbst für Passagiere, die innerhalb Europas umsteigen, gelten je nach Route und Airline unterschiedliche Vorgaben. Das führt bei vielen Fluggästen inzwischen zu Unverständnis und Unmut. Daraus resultieren immer öfter Situationen, die unseren Crews, die die Einhaltung der Maskenpflicht an Bord durchsetzen sollen, nicht länger zuzumuten sind.
Die aktuell geltenden Restriktionen sind nicht mehr verhältnismäßig und widersprechen der Lebenswirklichkeit der Menschen. Daher sollten nun alle EU-Mitgliedsländer der europäischen Empfehlung folgen und sich rasch auf ein einheitliches Vorgehen verständigen. Es ist an der Zeit, auch bei Flugreisen auf Freiwilligkeit zu setzen und das Tragen einer Maske nicht länger verpflichtend zu machen. Spätestens zum Sommerreiseverkehr muss das neue Regelwerk in Kraft sein.​

 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.928
16.052
Von einem Unternehmen, das seine gesetzlichen Verpflichtungen weit übererfüllt, sind das Krokodilstränen. LH kann jederzeit anfangen, sich nur noch an die einzige sie treffende Pflicht zu halten: "Beförderer sind verpflichtet, die Einhaltung der Verpflichtungen nach Satz 1 durch stichprobenhafte Kontrollen zu überwachen." Die Maskenpflicht selber trifft den Reisenden, soll sich doch das Ordnungsamt darum kümmern.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Komischerweise sind die LH-Flieger aber trotz Pflicht voll. Und das auch noch oft teurer und mit schlechterem Service wie die Konkurrenz. So schlimm kanns also net sein mit der „Gaengelei“
Naja, für meinen Teil z.B. ich bin gegen die Maskenpflicht, aber ich brauche Flüge zu bestimmten Zeiten. LH hat diese. LX nicht.
KL fällt derzeit wegen der Situation in AMS aus, AF wegen der unmöglichen Umstiegen in CDG. Was bleibt da noch üblich?
FR fliege ich nicht, einen solchen Sauladen, welcher das Personal so ausbeutet unterstütze ich nicht. W6 hat kaum Routen nach West-Europa, U2 hat BER defacto aufgegeben.

Also bleibt LH, und ich akzeptiere die Maskenpflicht zähneknirschend.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Komischerweise sind die LH-Flieger aber trotz Pflicht voll. Und das auch noch oft teurer und mit schlechterem Service wie die Konkurrenz. So schlimm kanns also net sein mit der „Gaengelei“
Dürfte schlichtweg daran liegen, dass diejenigen, die aus Maskentragen bzw. Masken-Nichttragen sowas wie eine Religion machen, eine sehr kleine Minderheit sein dürfte (auf beiden Seiten).

Während die große Mehrheit sie wo Maskenpflicht halt aufsetzt (und sei es irgendwie lose unter der Nase) und wo keine Maskenpflicht abnimmt (sofern nicht freiwillig zum Eigenschutz, was ja immer erlaubt ist).

Nur diejenigen, die ihren Flug danach buchen, wo Maskenpflicht bzw. keine Maskenpflicht, dürfte eine sehr kleine Minderheit sein. Zumal da sich das zwischen Buchung und Flugdatum jederzeit ändern kann.

Was nichts daran ändert, dass ich eine einheitliche Regelung – und sei es innerhalb der EU entsprechend der Empfehlungen von EASA und ECDC – auch begrüßen würde. Wenn Du hier etwa auf BRU-VIE mit OS FFP2-Maske tragen musst, dagegen mit SN gar keine Maske, am Flughafen dann auch wieder überall was anderes gilt usw., ist das schon irgendwo absurd.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Komischerweise sind die LH-Flieger aber trotz Pflicht voll. Und das auch noch oft teurer und mit schlechterem Service wie die Konkurrenz. So schlimm kanns also net sein mit der „Gaengelei“

Auch wenn es aktuell kaum noch eine Rolle spielt, in erster Linie habe ich LH gebucht um Umstiege über möglichst wenig Drittländer und damit aufwendige Reisebeschränkungen zu vermeiden. Die damit potenziell verbundene Bürokratie, Testerei und Unsicherheit nervt mich deutlich mehr als jede Maske.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.045
3.289
FRA
Also gerade mal gerechnet. Ich hatte seit Maerz 20 genau 381 Flüge. Jeden Monat geflogen. Davon 100+Langstrecken. Virusvariantengebiete auch dabei. Wenn ich dann noch hunderte Hotelnächte dazurechne plus Taxi etc. gabs genug Möglichkeiten sich anzustecken. Immer FFP2 getragen und bei ueber 100 PCR plus etlichen Antigentests nie positiv gewesen Und auch nie Symptome gehabt. Bin mir absolut sicher das waere ohne Maske anders gelaufen. Und deshalb trag ich weiter im Flieger FFP2. Schreibe es aber niemanden vor. Und fuer die Meinung brauch ich keine Studien oder Statistiken. Ist mein eigener Feldversuch. Wenn die Mitflieger ohne Maske fliegen macht es das fuer mich natürlich schwieriger und ich pass mehr auf. Aber was soll’s. Mich stört die Maske nicht und solang man mich in Ruhe lässt. Hatte jetzt auch schon einige maskenfreie Flüge, auch Langstrecken, und zumindest in C hat man ja etwas Abstand. Machbar aber fuer mich halt nicht optimal Und Toleranz muss halt von allen Seiten kommen. Tut sie leider aber nicht. Und damit meine ich Maskengegner und Befürworter. So das war jetzt mein Wort zum Wochenende. Frohes Fliegen!
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.512
698
CGN
Gestern LX AGP - ZRH mein erster Flug in Europa ohne Maskenpflicht. Es trugen evtl auf dem Flug 3-5 Personen freiwillig eine Maske. Weiterflug ZRH - FRA dann alle mit Maske auf. Auf der gesamten Reise also nur 45 Minuten im Flugzeug mit Maske. Das macht einfach keinen Sinn. Schlange check in, Schlange SiKo, Schlange Boarding usw alle ohne Maske... follow the since hieß es mal als Begründung. Nun reicht wohl "follow Kalle"
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Gestern LX AGP - ZRH mein erster Flug in Europa ohne Maskenpflicht. Es trugen evtl auf dem Flug 3-5 Personen freiwillig eine Maske. Weiterflug ZRH - FRA dann alle mit Maske auf. Auf der gesamten Reise also nur 45 Minuten im Flugzeug mit Maske. Das macht einfach keinen Sinn. Schlange check in, Schlange SiKo, Schlange Boarding usw alle ohne Maske... follow the since hieß es mal als Begründung. Nun reicht wohl "follow Kalle"
Gestern in FRA bei LH das erste Mal live erlebt wovor der LH Brief gewarnt hat. Variationen auf einem Thema:
- PAX kommt ohne Maske rein, wühlt irgendwo eine zerknüllte Maske raus und setzt diese alibimäßig auf
- PAX kommt mit Alibimaske rein
- PAX kommt ohne Maske rein und fängt an mit der Purstette zu diskutieren
- PAX kommt rein hat zwar Maske aus Stoff auf aber der Pursette gefällt diese nicht, sie hat aber einen Stapel OP Masken da
- PAX kommt mit Maske unter der Nase rein, interessiert die Crew nicht.

Sie war sehr wenig begeistert Maskenpolizei zu spielen, hat es mit sehr viel Humor genommen.
Sorry aber das ich komplett lächerlich und vollkommen sinnlos.

LX hat übrigens zwar Maskenpflicht auf Flügen in Maskenländer, scheint aber ziemlich darauf zu pfeifen wie Leute die Maske tragen. Solange irgendwas da rumbammelt ist es für LX ok. Wahrscheinlich würde LX nichtmal bei einer Kinnschutzmaske etwas sagen.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
ANZEIGE
300x250
so langsam wird er unruhiger wie zu erwarten:



für Ottonormalbürger nach der Tageschaumeldung vor über einer Woche (Abschaffung Maskenpflicht) auch nicht mehr nachvollziehbar.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.