Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
ANZEIGE
Also gerade mal gerechnet. Ich hatte seit Maerz 20 genau 381 Flüge. Jeden Monat geflogen. Davon 100+Langstrecken. Virusvariantengebiete auch dabei. Wenn ich dann noch hunderte Hotelnächte dazurechne plus Taxi etc. gabs genug Möglichkeiten sich anzustecken. Immer FFP2 getragen und bei ueber 100 PCR plus etlichen Antigentests nie positiv gewesen Und auch nie Symptome gehabt. Bin mir absolut sicher das waere ohne Maske anders gelaufen. Und deshalb trag ich weiter im Flieger FFP2. Schreibe es aber niemanden vor. Und fuer die Meinung brauch ich keine Studien oder Statistiken. Ist mein eigener Feldversuch. Wenn die Mitflieger ohne Maske fliegen macht es das fuer mich natürlich schwieriger und ich pass mehr auf. Aber was soll’s. Mich stört die Maske nicht und solang man mich in Ruhe lässt. Hatte jetzt auch schon einige maskenfreie Flüge, auch Langstrecken, und zumindest in C hat man ja etwas Abstand. Machbar aber fuer mich halt nicht optimal Und Toleranz muss halt von allen Seiten kommen. Tut sie leider aber nicht. Und damit meine ich Maskengegner und Befürworter. So das war jetzt mein Wort zum Wochenende. Frohes Fliegen!
ja da kannst du natürlich Recht haben, wenn es dir darum geht "nicht angesteckt" zu werden. Das ist dein gutes Recht, so wie es das Recht eine jeden sein sollte, ob er sich der "Gefahr" aussetzt oder nicht. Analog Rauchen, Alkohol, Fallschirmspringen oder auch Autofahren. Nennt sich Freiheit das ganze, bestimmt schon mal gehört?

Die Story mit den 381 Flügen und 100 PCR Test klingt geil, ist aber auch zu differenzieren: denn bevor es Impfungen und Omikron gab, war die Wahrscheinlichkeit an einer Covid19 Infektion ernsthaft zu erkranken (bis zum Tod speziell bestimmt Gruppen) schon um ein vielfaches höher als heute. Ich bin froh, dass ich 3 Impfungen habe und vermutl ich eine Erkrankung mit Omikron im März 22. Wenn es mich nochmals erwischt, erwischt es mich!

IMHO müssen wir genau mit meiner Einstellung versuchen wieder ein normales Leben zu leben! Maske ist Symbol und Scheinsicherheit zugleich, weil du ja nicht mit dem Ding Schlafen gehst oder auch im Flugzeug (ich vermute du fliegst C?) mal was Essen willst und die Maske dann abnimmst? Oder denkt mal an Spanien: alle mit Maske im Freien aber dann wie halt immer umarmen - pure Symbolik!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.624
1.479
Düsseldorf
Vielleicht bin ich da zu naiv, aber ich verstehe die Diskussion nicht: wer weiter eine Maske tragen möchte kann das doch gerne weiterhin tun. Auch ich werde die Maske tragen, da ich mich kurz vor meiner USA-Reise nicht infizieren möchte. Aber ich jammer nicht ständig rum, wenn jemand für sich entschieden hat keine Maske zu tragen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Sie war sehr wenig begeistert Maskenpolizei zu spielen, hat es mit sehr viel Humor genommen.
Sorry aber das ich komplett lächerlich und vollkommen sinnlos.
Habe ich letztens selbst bei OS schon so erlebt, sowohl seitens der Crew als auch seitens einiger Passagiere. Die beim Einsteigen ins Flugzeug ihre FFP2-Maske rausgekramt haben, die Crew angegrinst und gemeint "zurück in Österreich" oder so ähnlich....

So wie das derzeit läuft, kann das wirklich niemand mehr ernst nehmen. Und kann ich die Crews verstehen, wenn sie darauf keine Lust haben. V.a. wenn dann noch Paxe kommen, die sich querstellen und wirklich Diskussionen anfangen, als ob die Crews dafür verantwortlich sind, dass ein paar wenige Länder und / oder Airlines an der Maskenpflicht festhalten. Während die Paxe irgendwo in den Schlagzeilen gelesen haben, dass "die EU die Maskenpflicht seit 16. Mai abgeschafft hat" (und so ähnlich kam das ja teilweise rüber).

Wobei mit Griechenland aber ab 1. Juni ein weiteres Land die Maskenpflicht in Flugzeugen abschafft.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Habe ich letztens selbst bei OS schon so erlebt, sowohl seitens der Crew als auch seitens einiger Passagiere. Die beim Einsteigen ins Flugzeug ihre FFP2-Maske rausgekramt haben, die Crew angegrinst und gemeint "zurück in Österreich" oder so ähnlich....

So wie das derzeit läuft, kann das wirklich niemand mehr ernst nehmen. Und kann ich die Crews verstehen, wenn sie darauf keine Lust haben. V.a. wenn dann noch Paxe kommen, die sich querstellen und wirklich Diskussionen anfangen, als ob die Crews dafür verantwortlich sind, dass ein paar wenige Länder und / oder Airlines an der Maskenpflicht festhalten. Während die Paxe irgendwo in den Schlagzeilen gelesen haben, dass "die EU die Maskenpflicht seit 16. Mai abgeschafft hat" (und so ähnlich kam das ja teilweise rüber).

Wobei mit Griechenland aber ab 1. Juni ein weiteres Land die Maskenpflicht in Flugzeugen abschafft.
Wie ist aktuell die Lage bei OS: Ich weiß FFP2 ist eigentlich Pflicht, aber geht eine OP-Maske durch, oder machen die Crews da Ernst?
Bei OP-Maske mache ich noch mit aber bei FFP2 hört Spaß wirklich auf.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Wie ist aktuell die Lage bei OS: Ich weiß FFP2 ist eigentlich Pflicht, aber geht eine OP-Maske durch, oder machen die Crews da Ernst?
Bei OP-Maske mache ich noch mit aber bei FFP2 hört Spaß wirklich auf.
Letztes WE 4 Segmente mit OS. Bei 2 davon wurde bei Paxen mit OP-Maske beim Einsteigen nichts gesagt, bei 1 wurden alle ohne FFP2-Maske auf die entsprechende Pflicht hingewiesen und wer keine hatte, bekam sie von der Crew ausgehändigt (bei einem Flug weiß ich nicht, da ich wegen einer knappen Verbindung ziemlich am Ende boardete, das also nicht beobachten konnte). Die Mehrzahl der Paxe trug FFP2-Maske (der entsprechende Hinweis erscheint ja auch nach wie vor noch in den Mails mit Fluginformationen), wenn auch nicht alle.

Also wohl Crew-abhängig, wobei die Crews, die das mit den FFP2-Masken wirklich strikt umsetzen, gefühlt immer weniger werden.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.045
3.289
FRA
ja da kannst du natürlich Recht haben, wenn es dir darum geht "nicht angesteckt" zu werden. Das ist dein gutes Recht, so wie es das Recht eine jeden sein sollte, ob er sich der "Gefahr" aussetzt oder nicht. Analog Rauchen, Alkohol, Fallschirmspringen oder auch Autofahren. Nennt sich Freiheit das ganze, bestimmt schon mal gehört?

Die Story mit den 381 Flügen und 100 PCR Test klingt geil, ist aber auch zu differenzieren: denn bevor es Impfungen und Omikron gab, war die Wahrscheinlichkeit an einer Covid19 Infektion ernsthaft zu erkranken (bis zum Tod speziell bestimmt Gruppen) schon um ein vielfaches höher als heute. Ich bin froh, dass ich 3 Impfungen habe und vermutl ich eine Erkrankung mit Omikron im März 22. Wenn es mich nochmals erwischt, erwischt es mich!

IMHO müssen wir genau mit meiner Einstellung versuchen wieder ein normales Leben zu leben! Maske ist Symbol und Scheinsicherheit zugleich, weil du ja nicht mit dem Ding Schlafen gehst oder auch im Flugzeug (ich vermute du fliegst C?) mal was Essen willst und die Maske dann abnimmst? Oder denkt mal an Spanien: alle mit Maske im Freien aber dann wie halt immer umarmen - pure Symbolik!
Klar als Geimpfter ist Omikron weniger gefaehrlich. Und natürlich esse ich im Flieger ohne Maske. Hab ich immer gemacht. Und ich will das Risiko nur minimieren. Wenn sicher wäre dass man nach Infektion mal länger immun ist saehe es anders aus. Aber das ist ja leider nicht garantiert. Aber ich igel mich nicht ein um 100 Prozent sicher sein. Kann also auch mir passieren. Nur hoffe ich das nicht. Und ueber die Zeit wird man lockerer. Nur so ganz ohne Maske kann ich mir aktuell nicht vorstellen. Aber das wird…..
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Herrlich, ich sitze STR nach ZRH und die Schweizer ignorieren einfach die offizielle Regel:

Allerdings haben nationale Bestimmungen weiterhin Vorrang – weshalb auf allen innerdeutschen Strecken und auf Flügen, die in Deutschland starten oder landen, die Maskenpflicht gilt

Bravo und danke für diesen pragmatischen Ansatz lieber Schweizer 👍👍👍
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Herrlich, ich sitze STR nach ZRH und die Schweizer ignorieren einfach die offizielle Regel:

Allerdings haben nationale Bestimmungen weiterhin Vorrang – weshalb auf allen innerdeutschen Strecken und auf Flügen, die in Deutschland starten oder landen, die Maskenpflicht gilt

Bravo und danke für diesen pragmatischen Ansatz lieber Schweizer 👍👍👍
Diesbezüglich waren Briten, Skandinavier, Finnen aber schneller. Und dies bei denen sogar nach D! Offensichtlich ist entweder nicht klar, was gilt, schon gar nicht wenn national und EU nicht harmoniert. Aber es dürfte wohl so sein, dass der in D immatrikulierte nun der benachteiligte Carrier ist.
Bei diesem ist übrigens die Ansage an Bord sowohl in als auch outbound D deutlich verkürzt/entschärft worden, auch wenn die Pflichtaussage leider immer noch dieselbe ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
SN hat auch schon seit Wochen (seit Anfang Mai, als SN die Maskenpflicht abschaffte) auf MUC/FRA-BRU keine Maskenpflicht mehr (nach DE hatte ich nie). Während LX die letzten Wochen auf ZRH-LIS und ZRH-SKG noch Maskenpflicht hatte, und auch die Leute beim Einsteigen darauf hingewiesen wurden.

Und heute mit LH bei der Ansage quasi schon wie eine Entschuldigung "wir müssen Sie darauf hinweisen, dass auf Flügen von und nach Deutschland nach wie vor eine Maskenpflicht gilt"

Eine wirkliche Logik, ob hier Abflugsland / Ankunftsland / Land der Airline zählt, gibt es da nicht, sondern alles eher willkürlich. Und so natürlich sinnlos.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Herrlich, ich sitze STR nach ZRH und die Schweizer ignorieren einfach die offizielle Regel:

Allerdings haben nationale Bestimmungen weiterhin Vorrang – weshalb auf allen innerdeutschen Strecken und auf Flügen, die in Deutschland starten oder landen, die Maskenpflicht gilt
Das stimmt so nicht, zumindest nicht nach Homepage WK. Nur für das Boarding und Start muss die Maske getragen werden, anschliessend besteht für den Flug nach Zürich keine Maskenpflicht mehr. Manchmal verlangt die Crew die Pflicht für den ganzen Flug.

Die Crews tun mir leid. Sie stehen ja nicht nur im Rampenlicht widerborstiger Passagiere, bei denen sie eine Regel durchzusetzen sollten, die schwierig zu erklären ist, sondern auch unter dem Druck derjenigen Passgiere, die auf Durchsetzung der Maskenpflicht pochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
Herrlich, ich sitze STR nach ZRH und die Schweizer ignorieren einfach die offizielle Regel:

Allerdings haben nationale Bestimmungen weiterhin Vorrang – weshalb auf allen innerdeutschen Strecken und auf Flügen, die in Deutschland starten oder landen, die Maskenpflicht gilt

Bravo und danke für diesen pragmatischen Ansatz lieber Schweizer 👍👍👍
Sitze gerade im LX Flieger von MXP nach ZRH. Am Gate haben sie noch Masken verteilt, im Flugzeug interessiert das niemanden... Nicht mal die Flugbegleiter haben eine auf 😉 Schwein gehabt 🤪
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Sitze gerade im LX Flieger von MXP nach ZRH. Am Gate haben sie noch Masken verteilt, im Flugzeug interessiert das niemanden... Nicht mal die Flugbegleiter haben eine auf 😉 Schwein gehabt 🤪
Das ist normal bei LX. Der Ankuftsort bestimmt die Maskerade. Richtung ZRH brauchst keine Maske.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Das Problem ist ja, dass manche Personen rumjammern, wenn andere keine Maske tragen, und diese dann teilweise dazu nötigen wollen. Mich interessiert überhaupt nicht, was andere tun oder nicht. Ich verlange dann aber auch, dass meine Entscheidungen respektiert werden, wozu Zwangsbefürworter (nicht zu verwechseln mit Maskenbefürwortern) leider nicht in der Lage sind.

Egal worum es geht, Maskenpflicht, Parken entgegen der Fahrtrichtung oder was auch immer.
Wenn eine Regel besteht, ist diese meiner Meinung nach
1. Einzuhalten
und
2. Durchzusetzen
Wenn Durchsetzen nicht geht, Regel abschaffen.

Also: Besteht Maskenpflicht, bestehe ich auch darauf, das diese durchgesetzt wird. Das ist dann kein rumjammern.
Ich finde es gesellschaftlich Problematisch, wenn Regeln der freien Interpretation überlassen werden.

Natürlich sehe ich auch, das die Regelerstellung oftmals undurchschaubar und mit Problemen behaftet ist, ändert aber nichts an den o.g. 2 Punkten
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Naja, gerade in der F und der C wird massiv gegen die Maskenpflicht verstoßen, wenn sie zur Nahrungsaufnahme abgenommen wird.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Für die LH ist die Aufrechterhaltung der Pflicht neben der veralteten Hardware ein weiterer Wettbewerbsnachteil. Selbst im eigenen Konzern.

Für mich als nunmehr nach EU Betrachtungsweise "Ungeimpfter" ist die LH somit raus. Meine Reisen beginnen seit langem so: LUX-ZRH-.... Nix Maske, nix "Booster". Und beim Rausfahren noch schön billig tanken.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
es geht immer noch um den Wahn(sinn) der LH, eine Maskenpolizei am Einstieg, Durchsage und angeblich nationalen Regelungen, gnadenlos und ausnahmslos durchgesetzt wird. Und dass selbst Schwesterfirmen das hier ganz locker sehen - da passt was nicht zusammen!
Das ist das Ergebnis aus der Kombination
- nationaler Regelung im Abflugland, wenn sie dort weiter abfliegen will
- nationaler Regelung im Zielland, wenn sie dort weiter landen will
- Regelung des Landes, in dem der Flieger registriert ist (Hoheitszeichen)
- am Boden spielen sogar noch die Regelungen der beteiligten Flughäfen eine Rolle, so sie denn von den nationalen Regelungen abweichen

Ich hoffe es wird deutlich, warum es Unterschiede auch zwischen den Airlines der LH Group gibt.

Daraus macht dann die Airline die Onboard-Regelung. Ich glaube kaum, dass der LX-Flug nach Shanghai heute anders aussieht als im August 2021, so er denn tatsächlich stattfindet. Sowas hat natürlich durch den Anspruch auf eine Generallösung das Problem, auf bestimmten Routen auch über die reine Compliance mit den Regelungen hinauszuschießen.

Die Airline ist unter Druck, die Kombination dieser unterschiedlichsten Regelungen handhabbar durchzusetzen, wenn sie befürchten muss, dass sich jemand beschwert, jemand filmt/fotografiert etc. - was sie dagegen nicht sieht sieht sie eben nicht. Deshalb das uneinheitliche Bild. Und teilweise ist das auch reines Sicherheitsmarketing, das man eingesetzt hat, als vor lauter Reisewarnungen und Quarantänemaßnahmen kaum jemand mehr flog.

Und ich komme nur weiter, wenn ich mich (auch) an die Regeln halte. Ich war im seit Mitte Juli 2021 - teilweise mehrfach und mehrheitlich mit beruflichem Hintergrund - in China, Singapur, Timor-Leste und aktuell in Indonesien, Transit in Portugal, Schweiz, Türkei, Malaysia. Fuel Stops in Malaysia und Dubai. Insgesamt mittlerweile gute 4 Monate, davon etliche Tage Einreisequarantänen abgesessen, immer aufwendig in der Organisation (ich hab da mittlerweile eine gewisse Routine), manchmal mit Sondergenehmigung bei generellem Einreiseverbot in den Covid-Ausnahmezustand, teilweise irreguläre Flüge, legweise 4 Buchungen zusammengesetzt.

Was ich von der Wirksamkeit bestimmter Regeln und Hygienekonzepte bzw. der Qualität ihrer Umsetzung halte, auch dessen, wie die öffentliche Diskussion geführt wurde und wird, steht nochmal auf einem gänzlich anderen Blatt, denn ich gehöre nach 25-monatiger Reisepause inkl. lebensrettender Organtransplantation mit an die Spitze der der sog. vulnerablen Gruppen und werde damit nun ungefragt auch als politisches Argument benutzt.
Und manche Maßnahme passte zwar in den Bereich Infektionsbekämpfung, passte aber noch mehr zu weiteren politischen Zielen.
Nach aller möglichen Menschen Pauschalvorstellungen muss ich jedenfalls nun plötzlich maximal beschützt werden, am Besten bei Scholle-Pizza-Diät (was unter der Türschwelle durchpasst) in Isolation gehalten und am besten von möglichst vielen Menschen betreut und versorgt werden.
Ich habe um diese Art Schutz nie gebeten, ich habe vielmehr nie auf Fremdschutz vertraut, denn das wäre potenziell lebensgefährlich. Und es hat vor Covid auch niemanden (schon garnicht den Gesetzgeber) interessiert.

Der Schlüssel liegt - zumindest bei mir - im eigenen Verhalten und in der Gestaltungshoheit über das eigene Leben.
Dazu gehörte bereits vor Corona die Maske in bestimmten Situationen und das wird sie lebenslang.
Das jetzt weiter auszuführen, wird an dieser Stelle aber off-topic.
Nur soviel: Infektionsschutz ist wegen erhöhter Infektionsgefahr Teil meines täglichen Lebens, ich bin medizinisch bestüberwacht und definitiv infektionsfrei (nicht nur Covid) seit Transplantation.
Nicht jeder Mensch wird sich infizieren.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.951
6.628
Das ist das Ergebnis aus der Kombination
- nationaler Regelung im Abflugland, wenn sie dort weiter abfliegen will
- nationaler Regelung im Zielland, wenn sie dort weiter landen will
- Regelung des Landes, in dem der Flieger registriert ist (Hoheitszeichen)
- am Boden spielen sogar noch die Regelungen der beteiligten Flughäfen eine Rolle, so sie denn von den nationalen Regelungen abweichen

Du hast aber mitbekommen, dass unzählige Airlines den deutschen Maskentick ignorieren und trotzdem ungehindert weiter hierhin fliegen?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Zumindest bei der AUA kann nun die Maskenpflicht auch abgeschafft werden, womit Deutschland dann von maskenfreien Ländern umzingelt ist. Eine Enklave in Europa quasi.

Einfach mit dem Auto zum jeweils ersten Flughafen ausserhalb Deutschland fahren und Ruhe ist.
 
  • Like
Reaktionen: cokurwa

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
ANZEIGE
300x250
offensichtlich scheint das weder KLM, noch die Schwester LX oder OS abhalten? Komisch oder? Wieso machen die das?
Verzeih, ich hab seit Jahren maximal auf Zubringer Erfahrung in Europa.
Aber das ist eher eine Abwägung, ob man Probleme bekommt oder ob die ggf durch Mehrverkauf von Tickets ausgeglichen werden.
Kannst das alternativ gerne mal am Beispiel LX188/LX189 durchexerzieren, wie das mit der Maskenpflicht auf Flügen nach/von Shanghai bei Swiss gehandhabt wird und wie die Folgen für die Airline bei Nichtbeachtung aussehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.